Kühlflüssigkeit

VW Passat B6/3C

Wenn ich nach Autobahnfahrt, oder noch auf der Autobahn bin,
kommt die Warnung Kühlflüssigkeit zu wenig. Wenn ich dann auf dem Parkplatz fahre und Motorhaube auf mache, ist nur noch wenig Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Dann schraube ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf und die Kühlflüssigkeit steigt wieder auf Maximum. Was kann defekt sein ?

48 Antworten

Dann hat sich das bestätigt was ich vermutet habe. Kühlertausch war leider um sonst

560€ ist für den Wechsel echt ok. Wurde ein original AGR Kühler verbaut?

Der AGR-Kühler hatte 170€ bei Autoteile Matthies gekostet. Ich denke mal, das einer von VW deutlich mehr kostet. Es wurde ja die komplette Einheit inklusive Ventil getauscht. Und der Aus- u. Einbau gestaltete sich schwierig, ca. 5 Stunden. Der Mechaniker sagte, dass die 8 Ventiler mehr ab können, als die 16 Ventiler. Bei den 16 Ventiler sollen öfter mal die ZKD kaputt gehen, oder auch Risse im Kopf sein. Naja, jetzt hab ich wenigstens wieder Ruhe und kein nerviges piepen des Bordcomputers ( Kühlmittel zu wenig ) mehr. Dankeschön nochmal an : Az_eben
Du hattest den richtigen Riecher !

Hatte gerade mal nachgeschaut, wieviel dieser ARG-Kühler original von VW kostet : 300€
Nur zur Info.

Ähnliche Themen

Seit gestern wieder die Meldung vom Bordcomputer "Warnung Kühlmittelstand zu niedrig ". Ich krieg noch eine Kriese :-(
Heute Motor warm gefahren und kam auch wieder die Meldung. Haube aufgemacht, im Ausgleichsbehälter nur noch eine Pfütze drin. Schläuche alle warm. Was komisch ist, seit dem Einbau des AGR-Kühlers dauert es länger, bis der Innenraum warm wird. Nach 15 km Fahrt kommt nur mäßig warme Luft aus der Lüftung, obwohl beide Regler auf "HI" stehen. Wo geht das ganze Kühlwasser hin und wieso braucht das Auto jetzt länger bis es warm wird ? Hat jemand eine Idee ?

Könnte sein das noch Luft im System ist, hört sich so an. Hat er das Wasser verloren? Wenn nicht ist es Luft, einfach wieder Kühlflüssigkeit rein geben, System entlüftet sich normal von selbst

Ich gab auch immer relativ lange noch Luft im System.

Hab jetzt mal bei kaltem Motor geguckt. Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter steht jetzt auf minimal. Ich füll nachher mal bis maximal auf und werde eine Strecke Autobahn fahren.

So, bei kaltem Motor Wasser bis maximum aufgefüllt und Ausgleichsbehälter wieder zu gemacht. 50km Autobahn mit 140 gefahren und dann auf Parkplatz angehalten. Motor laufen lassen. Kühlflüssigkeitsstand war etwas unter maximum. Hab bemerkt das wieder zuviel Druck im System ist, da leichte Spritzer rund um Ausgleichsbehälter und linker Holm nass. Der Kühlerschlauch rechts unterhalb der Lichtmaschine war lauwarm, die anderen heiß und Wasserkühler auch heiß. Dann hab ich bemerkt, das das Kühlwasser langsam runter Richtung minimal ging. Paar Sekunden später wurde auch der Kühlerschlauch rechts unterhalb der Lichtmaschine richtig heiß. Danach Auto erstmal ausgemacht. Ich glaub wird wohl doch ZKD sein.
Neue Teile :
Thermostat
Wasserkühler
AGR-Kühler
Neue Teile mit Einbau und MwSt = 1000€
ausgegeben für nichts !!! Genauso wie vorher ist immernoch zuviel Druck auf dem Kessel :-(

Hört sich nach meinem Passat an... Gleiches Spiel. Hab noch etwas mehr bezahlt. Bei meinem Glück ist es letztlich ein Riss im Kopf oder noch besser, im Block. Schön wenn es nur die Dichtung wäre. Aber ich trau mich nicht den Kopf runter zu nehmen...

Hier mal ein Bild von meinem Kopf, wobei ich ein CR Motor habe, die eigentlich nicht für Risse bekannt sind.

CBBB Zylinderkopf Riss.jpg

Zitat:

@Aluminium666 schrieb am 21. März 2021 um 16:28:37 Uhr:


So, bei kaltem Motor Wasser bis maximum aufgefüllt und Ausgleichsbehälter wieder zu gemacht. 50km Autobahn mit 140 gefahren und dann auf Parkplatz angehalten. Motor laufen lassen. Kühlflüssigkeitsstand war etwas unter maximum. Hab bemerkt das wieder zuviel Druck im System ist, da leichte Spritzer rund um Ausgleichsbehälter und linker Holm nass. Der Kühlerschlauch rechts unterhalb der Lichtmaschine war lauwarm, die anderen heiß und Wasserkühler auch heiß. Dann hab ich bemerkt, das das Kühlwasser langsam runter Richtung minimal ging. Paar Sekunden später wurde auch der Kühlerschlauch rechts unterhalb der Lichtmaschine richtig heiß. Danach Auto erstmal ausgemacht. Ich glaub wird wohl doch ZKD sein.
Neue Teile :
Thermostat
Wasserkühler
AGR-Kühler
Neue Teile mit Einbau und MwSt = 1000€
ausgegeben für nichts !!! Genauso wie vorher ist immernoch zuviel Druck auf dem Kessel :-(

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der CO2 Test negativ war, wenn so viel Druck auf dem Kühlsystem ist.

Für mich hört es sich typisch nach der Kopfdichtung an. Oft sind die Köpfe dann auch ordentlich verzogen. an den Dichtungen sieht man meist nichts.
Der letzte, den ich damit gesehen habe, hatte gerade mal 144.000km drauf.

Er meint sicher einen CO Test... Habe aber mal gehört dass dieser Test nur bei Benzin Motoren verlässlich sein soll

Mein CO2 ist schon richtig

Bitte alle Daten zum Auto angeben, Bj, km, Motortype,... hört sich wirklich so an als wäre es der ZK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen