Kühlerlüfter läuft permanent mit (3.0 TDI)
Hallo,
seitdem mein Wagen vor 3 Wochen in der Inspektion war, läuft der Kühlerlüfter permanent (und ordentlich laut) mit. Dies fängt an, wenn ich den Motor starte und hört erst ca. 30 Sekunden nach Abschalten des Motors auf (unabhängig von der Außen- und Motortemperatur). Eine Veränderung der Motortemperatur oder andere Dinge kann ich nicht wahrnehmen, da scheint wohl alles in Ordnung zu sein.
In der Inspektion wurde auch die Klimaanlage gewartet (Austausch der Flüssigkeit und Desinfektion). Ich weiß nicht, ob das einen Einfluss darauf hat. Die Klimaanlage läuft jedenfalls einwandfrei.
Bisher hatte ich das Problem nicht, es ist jetzt erst aufgetreten. Den Wagen habe ich 03/2008 neu angeschafft und er hat heute ca. 90.000 km runter. Ich habe schon einen gelben Engel an einer Tankstelle gefragt, der zufällig gerade seinen platten Reifen gewechselt hatte😁 Er meinte, das sei normal, wenn es warm ist...tatsächlich hatten wir die Tage gut über 20 Grad, so dass ich mir weiter darüber keine Gedanken gemacht habe.
Jetzt war ich die letzten Tage aber in den Alpen unterwegs und da sind es morgens knapp 4 Grad gewesen, der Motor hatte also keinen Grund, loszukühlen. Auch in meiner Tiefgarage, in der es jetzt morgens höchstens 12-13 Grad sind, geht der Lüfter nach dem Starten der Zündung los.
Dummerweise ist die Inspektions-Werkstatt 600km von mir weg, sonst würde ich dort hinfahren. Nun müsste ich aber hier zum Freundlichen und habe Angst, dass wenn die Werkstatt etwas bei der Inspektion verbockt hat, ich es hier jetzt bezahlen darf.
Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
72 Antworten
Du hast aber den Lüfter dazu ausgebaut oder? Zum verlöten ist da dann doch etwas wenig platz.
Bin mal gespannt was ich da alles umbasteln muss, da ja auch keine Steckverbindungen dabei sind. Das heißt den Stecker unten müsste ich auch umlöten bzw. eventl neue Pins bestellen.
Naja, hab das Teil jetzt auf jeden Fall mal bestellt und lass mich überraschen.
Schönen Sonntag noch 🙂
Ja Lüfterpaket muss raus. Habe auch das Steuergerät dann unter dem rechten Scheinwerfer verbaut um es vor Spritzwasser zu schützen. Wenn du lötest brauchst du einen starken Lötkolben, da die Kabel sehr dick sind.
Wäre es möglich das Steuergerät mit plastidip zu bestreichen oder wird das nix wegen Wärme ableiten ?
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt alles beisammen und wollte eventl morgen oder Samstag dran gehen.
Muss ich da echt Stoßstange und Frontscheinwerfer demontieren?
@burnii , wie viel Zeit muss ich da ungefähr einplanen, hab zwar den ganzen Tag Zeit, würd mich aber gerne schon drauf einstellen ;D
Mal gespannt ob alles hinhaut
Da du es zum ersten mal machst rechne mit 4h.
Und fotografiere die Einbauposition der Scheinwerfer im Bezug auf Kotflügel und Schrauben. Stoßfänger und Scheinwerfer müssen raus um die Servicestellung machen zu können.
Morgen. Ich bräuchte nen kleinen Tipp.
Stoßstange und die Frontscheinwerfer sind bereits ausgebaut. Die Schrauben für die Servicestellung hab ich meines Erachtens auch alle ( pro seite 4 plus die eine 10er und oben die 2)
Trotzdem bekomm ich den Träger nicht rausgezogen. Er scheint unten noch irgendwo fest zu sein....Hat da jmd ne spontane idee??
Ich weiß es leider nicht aber spontan würde ich Google bemühen ich meine das es dazu auf YouTube von Pagil ein Video gibt zum Thema Lüfter ausbau
Hallo Hirnfasching,
Unten drunter neben dem Kühler sind noch zwei kleine schwarze Torxschrauben, von unten nach oben verschraubt.