Kühlerlüfter läuft permanent mit (3.0 TDI)
Hallo,
seitdem mein Wagen vor 3 Wochen in der Inspektion war, läuft der Kühlerlüfter permanent (und ordentlich laut) mit. Dies fängt an, wenn ich den Motor starte und hört erst ca. 30 Sekunden nach Abschalten des Motors auf (unabhängig von der Außen- und Motortemperatur). Eine Veränderung der Motortemperatur oder andere Dinge kann ich nicht wahrnehmen, da scheint wohl alles in Ordnung zu sein.
In der Inspektion wurde auch die Klimaanlage gewartet (Austausch der Flüssigkeit und Desinfektion). Ich weiß nicht, ob das einen Einfluss darauf hat. Die Klimaanlage läuft jedenfalls einwandfrei.
Bisher hatte ich das Problem nicht, es ist jetzt erst aufgetreten. Den Wagen habe ich 03/2008 neu angeschafft und er hat heute ca. 90.000 km runter. Ich habe schon einen gelben Engel an einer Tankstelle gefragt, der zufällig gerade seinen platten Reifen gewechselt hatte😁 Er meinte, das sei normal, wenn es warm ist...tatsächlich hatten wir die Tage gut über 20 Grad, so dass ich mir weiter darüber keine Gedanken gemacht habe.
Jetzt war ich die letzten Tage aber in den Alpen unterwegs und da sind es morgens knapp 4 Grad gewesen, der Motor hatte also keinen Grund, loszukühlen. Auch in meiner Tiefgarage, in der es jetzt morgens höchstens 12-13 Grad sind, geht der Lüfter nach dem Starten der Zündung los.
Dummerweise ist die Inspektions-Werkstatt 600km von mir weg, sonst würde ich dort hinfahren. Nun müsste ich aber hier zum Freundlichen und habe Angst, dass wenn die Werkstatt etwas bei der Inspektion verbockt hat, ich es hier jetzt bezahlen darf.
Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
72 Antworten
Zitat:
@Raity schrieb am 29. November 2016 um 20:35:26 Uhr:
Hallo,
ich hab mich für den originalen Lüfter mit Steuereinheit entschieden, seit dem funktioniert wieder alles normal.
Gibts leider nur beides zusammen. In der Bucht gibts die Steuereinheiten einzeln.
http://www.ebay.de/.../162107338838?...
ist dass das Teil was ich brauche oder?
Hallo.
Hab das selbe Problem und beim tdi kannst die Karre auch komplett ohne Lüfter fahren selbst bei 30 grad. Einziger Nachteil ist dass im Stand keine Klima funktioniert. Habe den Lüfter im Sommer auf Dauerbetrieb und im Winter aus.
Zitat:
@michaeloisi schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:41:09 Uhr:
Zitat:
@Raity schrieb am 29. November 2016 um 20:35:26 Uhr:
Hallo,
ich hab mich für den originalen Lüfter mit Steuereinheit entschieden, seit dem funktioniert wieder alles normal.
Gibts leider nur beides zusammen. In der Bucht gibts die Steuereinheiten einzeln.http://www.ebay.de/.../162107338838?...
ist dass das Teil was ich brauche oder?
passt.
hab so was in polen gekauft. 160€
EIngebaut und läuft.
Ähnliche Themen
der Thermoschalter sitzt normalerweise im Wasserkreislauf am Kühler, das Öl wird mit wasser gekühlt, bei S und RS Modellen vielleicht doch anders.
Der lüfter sollte ab ca. 95-98° laufen.
Hmm das hilft mir in meinem Fall auch nicht wirklich weiter.
Fehlerbild ist wie folgt:
Lüfter Fahrerseitig läuft ca nach 5-10 sec, nach Motorstart an. Wenn der Motor kalt ist, nur mit geringer Umdrehung. Wenn der Motor schonmal etwas Temperatur hatte, kurz auf vollast und regelt dann auf die geringe Umdrehung runter.
Er läuft nicht bei Zündung EIN und er läuft auch nicht nach.
Wir haben den Lüfter samt Steuergerät getauscht, keine Verbesserung.
Thermostat wurde erneuert.
Mit VCDS ausgelesen, keine Fehler im FS und die Temperaturen in den MWB 1-19 ok und real.
Was beeinflusst denn alles die Ansteuerung des Lüfters?
Gruß Patrick
Bist du sicher daß dies ein Fehler ist?
Die Lüfter laufen relativ oft mit, schau doch mal in die MWBs, dort ist auch die Lüfteransteuerung ersichtlich, hab da auch schon geschaut, stand so bei ca. 10% bei Beiden,Motor halb warm.
Bei verschiedenen Betriebszuständen auslesen, denke das ist normal.
Guten Abend
Wenn es mit dem Thermostat und Steuergerät i.o ist dann könnte es der zündanlassschalter sein der verursacht auch so ein Phänomen die gibt es gebraucht in der Bucht ab 30€
Falls es soweit kommen sollte und du es besorgst dann melde dich nochmal wegen anlernen da gibt es paar Tricks :-) brauchst nicht über Pc anlernen .....
Wichtig ist die selbe teile Nr.(Frequenz)
Mfg Edgar
Wer zu faul zum suchen ist findet hier auch eine mögliche Lösung: https://www.motor-talk.de/.../...zschluss-nach-masse-t2504590.html?...