Kühlerlüfter läuft permanent mit (3.0 TDI)
Hallo,
seitdem mein Wagen vor 3 Wochen in der Inspektion war, läuft der Kühlerlüfter permanent (und ordentlich laut) mit. Dies fängt an, wenn ich den Motor starte und hört erst ca. 30 Sekunden nach Abschalten des Motors auf (unabhängig von der Außen- und Motortemperatur). Eine Veränderung der Motortemperatur oder andere Dinge kann ich nicht wahrnehmen, da scheint wohl alles in Ordnung zu sein.
In der Inspektion wurde auch die Klimaanlage gewartet (Austausch der Flüssigkeit und Desinfektion). Ich weiß nicht, ob das einen Einfluss darauf hat. Die Klimaanlage läuft jedenfalls einwandfrei.
Bisher hatte ich das Problem nicht, es ist jetzt erst aufgetreten. Den Wagen habe ich 03/2008 neu angeschafft und er hat heute ca. 90.000 km runter. Ich habe schon einen gelben Engel an einer Tankstelle gefragt, der zufällig gerade seinen platten Reifen gewechselt hatte😁 Er meinte, das sei normal, wenn es warm ist...tatsächlich hatten wir die Tage gut über 20 Grad, so dass ich mir weiter darüber keine Gedanken gemacht habe.
Jetzt war ich die letzten Tage aber in den Alpen unterwegs und da sind es morgens knapp 4 Grad gewesen, der Motor hatte also keinen Grund, loszukühlen. Auch in meiner Tiefgarage, in der es jetzt morgens höchstens 12-13 Grad sind, geht der Lüfter nach dem Starten der Zündung los.
Dummerweise ist die Inspektions-Werkstatt 600km von mir weg, sonst würde ich dort hinfahren. Nun müsste ich aber hier zum Freundlichen und habe Angst, dass wenn die Werkstatt etwas bei der Inspektion verbockt hat, ich es hier jetzt bezahlen darf.
Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
72 Antworten
Ich habe genau das selbe Problem. Ich hab gestern allein 3 Stunden gebraucht um den Lüfter auszubauen, auch das erste mal.
Der Fehler ist genau der selbe wie bei dir. Ich habe die Zentriernase vom Stecker abgefeilt um ihn in den Klimastecker zubekommen, passte auch. Der Lüfter lief nach Zündung einschalten auch wieder an, bei kaltem Motor. Also ist auf jedenfall die Steuereinheit vom Motorlüfter defekt.
Ich war auch beim Fernsehspezi der hat das Teil soweit es ging durchgemessen, konnte aber nur paar Sachen ausschliessen, half mir leider nicht weiter. Da sind speziele Teile drin die nur für die Industrie gebaut werden.
Stehe jetzt auch vor der Entscheidung neuer Lüfter für über 500 € vom Händler oder für 200 € die Steuereinheit bei Ebay, die du entdeckt hast.
Es wäre mir eine Enscheidungshilfe wenn du mir hier schreiben könntest ob das Teil funktioniert.
Danke, Gruß Raity
Ich hab die lüfter ohne einzubauen mal angesteckt. Hab den fehler über vcds löschen können und konnte den lüfter auch über die Stellglieddiagnose ansteuern. Sollte also alle in ordnung sein. Bis ich alles komplett zudammen hab dauert wohl noch etwas. Hätte burniis Rat mit den scheinwerferschrauben wohl befolgen sollen....jetzt muss ich erstmal gucken wie ich die wieder ausgerichtet bekomm
Dann werd ich mir auch die Steuereinheit aus der Bucht bestellen. Wie lange hast du drauf gewartet?
Womit dichtest du die Lötstellen ab?
Vor dem ganzen Ausrichten und Spaltmassen graut es mir auch, man musste schon ziemlich viel zerlegen und verstellen. ??
Lötstellen mit Schrumpfschläuchen überziehen. Wenn die Scheinwerfer draußen sind könnte man auch ggf die Brenner austauschen. 😉
Ähnliche Themen
Wie burnii geschriben hat einfach schrumpfschläuche über die war jetzt 30 km unrerwegs und es scheint alles in Ordnung zu sein.
Die Steuereinheit war nach 2-3 Tagen da. Wenn du die Scheinwerferschrauben löst kannst du versuchen die dahinterligenden "Scheiben" festzuhalten dass diesen sich nicht verdrehen, dann gehts beim einbauen mit den Spaltmaßen bestimmt leichter.
Ich fahr nächste woche mal in ner Werkstatt vorbei. Ich denke mal dass man die Scheinwerfer ja woeder neu einstellen muss
Zum Scheiben festhalten ist es zu spät, ist schon zerlegt. 🙄
Bin noch immer am überlegen ob ich doch den kompletten Lüfter austausche. Hab hier gelesen das auch ein paar Lagerschäden am Lüfter aufgetreten sind, das Risiko wäre dann nicht mehr da. Hab noch das Wochenende Zeit mich zu entscheiden. Ist nen Haufen Kohle für so nen Lüfter. 😕
Habt mir aber sehr weiter geholfen, Danke.
Übrigens die 4 Schrauben rechts und links, um den Schlossträger in Servicestellung zubekommen, könnt ihr ruhig rausdrehen. Dann habt ihr deutlich mehr Platz, es fällt auch nix runter. Ich musste mehr Platz schaffen, da mir eine von den unteren Schrauben der Lüftereinheit abgerissen war. Konnte sie dann gut von unten ausbohren. 🙂
Nein alles gut, hab noch den Schlauch vom Ladeluftkühler gelöst. Sonst wäre ich nicht an die abgerissende Schraube gekommen. Man muss natürlich die Leitungen von der Klimaanlage im Auge behalten, die sind sehr starr. Jetzt hat man genug Platz um die Lüfter auch von oben einzubauen. Hab vor vielen Jahren meine Ausbildung bei dem Verein gemacht, bin jetzt aber schon lange raus.
Hallo Leute!
Meine Frage an euch,
Habe das selbe Problem Lüfter läuft immer nach wie bei euch!
VCDS zeigt diesen Fehler
005746-Kühlerlüfteransteurerung 1
P1672-001 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Brauche ich jetzt auch eine neue Steuereinheit?
Bitte um eure Hilfe
MFG Michael
Zitat:
@michaeloisi schrieb am 29. November 2016 um 20:01:35 Uhr:
Hallo Leute!Meine Frage an euch,
Habe das selbe Problem Lüfter läuft immer nach wie bei euch!
VCDS zeigt diesen Fehler005746-Kühlerlüfteransteurerung 1
P1672-001 Unterbrechung/Kurzschluss nach MasseBrauche ich jetzt auch eine neue Steuereinheit?
Bitte um eure Hilfe
MFG Michael
Hallo,
ich hab mich für den originalen Lüfter mit Steuereinheit entschieden, seit dem funktioniert wieder alles normal.
Gibts leider nur beides zusammen. In der Bucht gibts die Steuereinheiten einzeln.
Hallo
Fahre seit paar tagen 4f 2,7 tdi
Wenn ich fehler auslese bekomme ich die meldung
P0691 fan1 control circuit short to gnd
Und P1951 radiator fan 2 (v177) difficulty of movement/blocked.
Ich habe keine ahnung was das sein soll mir ist aber aufgefallen das der luftfilterkasten nicht ganz zu ist weil auf der linken seite eine klemme fehlt, steht halt nen spallt offen.. kann es daran liegen?
Beim ersten Lüfter würd ich auch sagen dass es das Steuermodul ist.
Beim 2. ist vllt eher der Lüftermotor defekt. Falls du die Möglichkeit hast einen Stellgliedtest per vcds oder so zu machen kannst du mal schauen ob der 2. Lüfter noch dreht.