Kühlerlüfter läuft permanent mit (3.0 TDI)
Hallo,
seitdem mein Wagen vor 3 Wochen in der Inspektion war, läuft der Kühlerlüfter permanent (und ordentlich laut) mit. Dies fängt an, wenn ich den Motor starte und hört erst ca. 30 Sekunden nach Abschalten des Motors auf (unabhängig von der Außen- und Motortemperatur). Eine Veränderung der Motortemperatur oder andere Dinge kann ich nicht wahrnehmen, da scheint wohl alles in Ordnung zu sein.
In der Inspektion wurde auch die Klimaanlage gewartet (Austausch der Flüssigkeit und Desinfektion). Ich weiß nicht, ob das einen Einfluss darauf hat. Die Klimaanlage läuft jedenfalls einwandfrei.
Bisher hatte ich das Problem nicht, es ist jetzt erst aufgetreten. Den Wagen habe ich 03/2008 neu angeschafft und er hat heute ca. 90.000 km runter. Ich habe schon einen gelben Engel an einer Tankstelle gefragt, der zufällig gerade seinen platten Reifen gewechselt hatte😁 Er meinte, das sei normal, wenn es warm ist...tatsächlich hatten wir die Tage gut über 20 Grad, so dass ich mir weiter darüber keine Gedanken gemacht habe.
Jetzt war ich die letzten Tage aber in den Alpen unterwegs und da sind es morgens knapp 4 Grad gewesen, der Motor hatte also keinen Grund, loszukühlen. Auch in meiner Tiefgarage, in der es jetzt morgens höchstens 12-13 Grad sind, geht der Lüfter nach dem Starten der Zündung los.
Dummerweise ist die Inspektions-Werkstatt 600km von mir weg, sonst würde ich dort hinfahren. Nun müsste ich aber hier zum Freundlichen und habe Angst, dass wenn die Werkstatt etwas bei der Inspektion verbockt hat, ich es hier jetzt bezahlen darf.
Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
72 Antworten
Also in Leipzig würden mir auf Anhieb drei Autoverwerter/Teilehändler aka "Schrottplätze" einfallen, wo man nachfragen könnte. Gibt´s solche Anbieter nicht bei dir?
Nein LEIDER nicht ich komme aus Baden Württemberg das A6 Werk ist gleich um die Ecke aber bringt leider auch nichts :-(
Wenn ich z.B. "Autoverwertung Baden Württemberg" in eine Suchmaschine eingebe, finde ich da schon ein paar.
Manche haben sogar ein Teileanfrage-Formular ....
Hatte das Problem auch. Nach 3 Tagen war aber wieder alles normal. Fehlerspeicher ergab Lüftersteuerung Kurzschluss nach Plus - sporadisch.
Hab jetzt noch nichts unternommen, solange es kein Dauerzustand wird/ist
VG Tom
Ähnliche Themen
Hallo,
habe das gleiche Problem, dass der Lüfter permanent unter Volllast läuft. Schaltet sich nach ca. 20 - 30 Sekunden nach dem der Motor abgestellt wurde ab.
Meine Frage wäre, wenn man den Fehlerspeicher auslesen lässt ob irgendetwas zu sehen ist/bzw der Fehler angegeben wird?
MfG
Hallo,
Wie bereits geschrieben, war bei mir schon ein Fehler hinterlegt. Frag mich jetzt aber bitte nicht nach dem genauen Felercode. Es stand aber auch drinnen "Lüftersteuerung- Kurzschluss nach Plus"
Evtl ist bei mir Feuchtigkeit in das Lüftersteuergerät gekommen (Vermutung der Werkstatt). Da das ganze aber bis jetzt nicht wieder aufgetreten ist (klopf auf Holz) ist hoffentlich soweit alles wieder in Ordnung.
Gruß Tom
Hi,
habe das Problem jetzt leider auch. Der Lüfter läuft dauerhaft und im Fehlerspeicher hab ich folgendes stehen:
1 Fehler gefunden:
001684 - Kühlerlüfteransteuerung 2
P0694 - 000 - Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 129644 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.11.03
Zeit: 17:12:31
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 819 /min
Geschwindigkeit: 5.6 km/h
Temperatur: 12.6°C
Luftmasse/Hub: 622.8 mg/H
Tastverhältnis: 19.7 %
Temperatur: 59.0°C
Heißt das jetzt dass auf jeden Fall der Lüfter getauscht werden muss oder gibts das noch ne andere Möglichkeit wie Relais, Sicherungen etc? Hab nämlich zur Zeit echt die Schnauze voll von der Karre....
Schöne Grüße
Zitat:
@HirnfaschingA6 schrieb am 4. November 2016 um 21:49:47 Uhr:
Hi burnii,es ist ein 3.0 TDI (176kw) Baujahr 2011
Ohh... so jung noch ? 😰
Kabel alle kontrolliert ?
Es geht auch das Lüftersteuergerät zu tauschen wenn alle Anschlüsse ok sind. Das steuert ja den Lüfter... und das Steuergtät alleine ist günstiger als den kompletten Lüfter (mit Stg) zu kaufen.
Ich hab mich jetzt mal drunter gelegt. Augenscheinlich scheinen die Kabel, soweit ich da einblick hab, nix zu haben. Gibts da nen Trick wie ich die Stecker vom steuergerät lösen kann um dieses hersuszunehmen?
Viele Grüße
Edit: Falls ich nicht das Bauteil verwechsle hat mein Lüftersteuergerät ja die
Boschnr.: 1 137 328 364
Woher könnte ich ersatz bekommen? In der Bucht hab ich mit der Nummer mal nix gefunden?!
Das Steuergerät gibt es nur in Kombination mit dem Lüfter. Und es wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit am Steuergerät liegen. Hatte ich bei meinem auch. Modell 2010 3.0 tdi
Echt zum Ko....!
Hab jetzt das internet durchforstet und leider kein lüfterrad mit Steuereinheit für meinen 3.0 tdi quattro gefunden....muss ich jetzt wirklich aufs original zurückgreifen?
Hab jetzt das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/162107338838
Sieht tatsächlich so aus als wäre es eine einzelne steuereinheit. Was meint ihr dazu? Taugt das was?
Wie wird das ganze dann an den lüfter geklemmt?