Kühlerlüfter läuft permanent mit (3.0 TDI)
Hallo,
seitdem mein Wagen vor 3 Wochen in der Inspektion war, läuft der Kühlerlüfter permanent (und ordentlich laut) mit. Dies fängt an, wenn ich den Motor starte und hört erst ca. 30 Sekunden nach Abschalten des Motors auf (unabhängig von der Außen- und Motortemperatur). Eine Veränderung der Motortemperatur oder andere Dinge kann ich nicht wahrnehmen, da scheint wohl alles in Ordnung zu sein.
In der Inspektion wurde auch die Klimaanlage gewartet (Austausch der Flüssigkeit und Desinfektion). Ich weiß nicht, ob das einen Einfluss darauf hat. Die Klimaanlage läuft jedenfalls einwandfrei.
Bisher hatte ich das Problem nicht, es ist jetzt erst aufgetreten. Den Wagen habe ich 03/2008 neu angeschafft und er hat heute ca. 90.000 km runter. Ich habe schon einen gelben Engel an einer Tankstelle gefragt, der zufällig gerade seinen platten Reifen gewechselt hatte😁 Er meinte, das sei normal, wenn es warm ist...tatsächlich hatten wir die Tage gut über 20 Grad, so dass ich mir weiter darüber keine Gedanken gemacht habe.
Jetzt war ich die letzten Tage aber in den Alpen unterwegs und da sind es morgens knapp 4 Grad gewesen, der Motor hatte also keinen Grund, loszukühlen. Auch in meiner Tiefgarage, in der es jetzt morgens höchstens 12-13 Grad sind, geht der Lüfter nach dem Starten der Zündung los.
Dummerweise ist die Inspektions-Werkstatt 600km von mir weg, sonst würde ich dort hinfahren. Nun müsste ich aber hier zum Freundlichen und habe Angst, dass wenn die Werkstatt etwas bei der Inspektion verbockt hat, ich es hier jetzt bezahlen darf.
Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
72 Antworten
Thermoschalter kaputt, also gaukelt falsche Temperatur vor. Kann auch sein, dass es im Bauteil selbst ein defektes Halbleiterrelais ist, was futsch ist und schließt.
Keine große Sache, sollte jede Werkstatt rausmessen können.
Die Klimaanlage hat du aber aus??
Schon mal die werkstatt gefragt welche arbeiten dort genau ausgeführt wurden?
Vielleicht erschließt sich daraus schon der fehler!
Thermostat, sowie der Kühlwassertemperaturgeber könnten auch noch mögliche Fehlerquellen sein.
Wenn der Motor permanent auf kleinem Kühlkreislauf läuft, dann rödeln die Lüfter auch dauerhaft.
Ausserdem gibt es noch eine "Notschaltung", dass wenn das Motor-Stg. unplausible Temperaturen gemeldet bekommt, es die Lüfter auf Dauerbetrieb schaltet.
Also in den Messwertblöcken mal die gemeldeten Temperaturen kontrollieren.
Hallo Pikary,
was war denn nun das Problem bei Deienm Dicken ? Ich habe die gleich Symtome. Bei mir sagt die Werkstatt daß das Steuergerät des linken Lüfters defekt sei. Das Teil gibts wohl nur komplett mit Lüfter: 410€ + Einbau 400€. Was war es bei Dir? Und was was hat es gekostet ?
Ähnliche Themen
Hallo
Vielleicht hat der Fehler eine andere Ursache, habe auch einen 3.0 TDI und bei mir wurde bevor ich den Dicken dieses Jahr gekauft habe die besagte Feldaktion „19F8 Verkabelung Kühlerlüfter“ durchgeführt, könnte ja auch das Problem sein, muß nicht unbedingt im Serviceheft eingetragen sein war bei mir nämlich nicht der Fall!!!!
Gruß
Rapinator
Läuft der Lüfter für die Motorkühlung oder der Lüfter für den Verflüssiger der Klimaanlage? Was passiert wenn du die Klima auf OFF stellst, bzw. ECO? Ändert sich da etwas am Lüfterlauf?
Zitat:
Original geschrieben von Pikary
Hallo,seitdem mein Wagen vor 3 Wochen in der Inspektion war, läuft der Kühlerlüfter permanent (und ordentlich laut) mit. Dies fängt an, wenn ich den Motor starte und hört erst ca. 30 Sekunden nach Abschalten des Motors auf (unabhängig von der Außen- und Motortemperatur). Eine Veränderung der Motortemperatur oder andere Dinge kann ich nicht wahrnehmen, da scheint wohl alles in Ordnung zu sein.
In der Inspektion wurde auch die Klimaanlage gewartet (Austausch der Flüssigkeit und Desinfektion). Ich weiß nicht, ob das einen Einfluss darauf hat. Die Klimaanlage läuft jedenfalls einwandfrei.
Bisher hatte ich das Problem nicht, es ist jetzt erst aufgetreten. Den Wagen habe ich 03/2008 neu angeschafft und er hat heute ca. 90.000 km runter. Ich habe schon einen gelben Engel an einer Tankstelle gefragt, der zufällig gerade seinen platten Reifen gewechselt hatte😁 Er meinte, das sei normal, wenn es warm ist...tatsächlich hatten wir die Tage gut über 20 Grad, so dass ich mir weiter darüber keine Gedanken gemacht habe.
Jetzt war ich die letzten Tage aber in den Alpen unterwegs und da sind es morgens knapp 4 Grad gewesen, der Motor hatte also keinen Grund, loszukühlen. Auch in meiner Tiefgarage, in der es jetzt morgens höchstens 12-13 Grad sind, geht der Lüfter nach dem Starten der Zündung los.
Dummerweise ist die Inspektions-Werkstatt 600km von mir weg, sonst würde ich dort hinfahren. Nun müsste ich aber hier zum Freundlichen und habe Angst, dass wenn die Werkstatt etwas bei der Inspektion verbockt hat, ich es hier jetzt bezahlen darf.
Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
hallo
was war die ursache...
lg
hallo
was war die ursache....
lg
Ruckrufaktion: 19F8 Verkabelung Kühlerlüfter
Wahrscheinlich das Problem
nein,meiner ist ein 2,7 tdi fl 11 2009
der rechte kühlerlüfter von der fahrerseite aus gesehen läuft im kalten zustand beim starten an,auch bei zündung.....und geht za.30 sekunden nach dem abstellen erst wieder aus...
Zitat:
Original geschrieben von HONEYS
nein,meiner ist ein 2,7 tdi fl 11 2009der rechte kühlerlüfter von der fahrerseite aus gesehen läuft im kalten zustand beim starten an,auch bei zündung.....und geht za.30 sekunden nach dem abstellen erst wieder aus...
also fehler gefunden...
das steuergerät am kühlerlüfter war defeckt...vergammelt...
leider keine kulanz...
großer arbeitsaufwand...fahrzeug muß in servicestellung gebracht werden...
wieder eine schwäche von audi...
Zitat:
Original geschrieben von Pikary
Hallo,seitdem mein Wagen vor 3 Wochen in der Inspektion war, läuft der Kühlerlüfter permanent (und ordentlich laut) mit. Dies fängt an, wenn ich den Motor starte und hört erst ca. 30 Sekunden nach Abschalten des Motors auf (unabhängig von der Außen- und Motortemperatur). Eine Veränderung der Motortemperatur oder andere Dinge kann ich nicht wahrnehmen, da scheint wohl alles in Ordnung zu sein.
In der Inspektion wurde auch die Klimaanlage gewartet (Austausch der Flüssigkeit und Desinfektion). Ich weiß nicht, ob das einen Einfluss darauf hat. Die Klimaanlage läuft jedenfalls einwandfrei.
Bisher hatte ich das Problem nicht, es ist jetzt erst aufgetreten. Den Wagen habe ich 03/2008 neu angeschafft und er hat heute ca. 90.000 km runter. Ich habe schon einen gelben Engel an einer Tankstelle gefragt, der zufällig gerade seinen platten Reifen gewechselt hatte😁 Er meinte, das sei normal, wenn es warm ist...tatsächlich hatten wir die Tage gut über 20 Grad, so dass ich mir weiter darüber keine Gedanken gemacht habe.
Jetzt war ich die letzten Tage aber in den Alpen unterwegs und da sind es morgens knapp 4 Grad gewesen, der Motor hatte also keinen Grund, loszukühlen. Auch in meiner Tiefgarage, in der es jetzt morgens höchstens 12-13 Grad sind, geht der Lüfter nach dem Starten der Zündung los.
Dummerweise ist die Inspektions-Werkstatt 600km von mir weg, sonst würde ich dort hinfahren. Nun müsste ich aber hier zum Freundlichen und habe Angst, dass wenn die Werkstatt etwas bei der Inspektion verbockt hat, ich es hier jetzt bezahlen darf.
Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
Lufter steurgeret, defekt. mfg.
Hallo
Ich suche für ein A6 4f 3,0Tdi ein Lüftrrad, es ist defekt, gebrochen und zwar das rechte mit dem durchmesser 385mm es steht diese Nummer drauf: 3136613314 und hat 7 Flügel. Ich suche genau so eines kann mir einer weiterhelfen?? Der Motor und das Steuergerät funktionieren noch. Oder kann mir einer sagen wo ich das Rad oder Rad und Motor als Einzelteil her bekomme. Ich war beim Freundlichen die können nur komplett d.h Rad,Motor,Steuergerät bestellen. Ich BITTE um HILFTE.
MFG haukdrei