- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Kühlergrill ab-/anbauen
Kühlergrill ab-/anbauen
Hat einer von euch schonmal versucht den Kühlergrill, also den Teil mit Stern & Spange (roter Pfeil im Bild), abzumontieren?
Ich hab mir das angeschaut aber keine Idee wie ich dem beikommen kann. Muss man tatsächlich die gesamte Frontschürze abmontieren? Oder gibt's n Trick?
Wäre dankbar für Tipps und Erfahrungen, vorzugsweise von denen die das schonmal gemacht haben oder genau wissen wie's funktioniert.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Forenmitglieder,
Ich habe gestern probiert mit Hilfe der Anleitung die hier zur Verfügung steht den Diamantgrill einzubauen. Ich wollte ein kleines Feedback geben, für alle die den Umbau auch noch machen wollen. Da meineserachtens nicht alles zu sehen ist auf der Anleitung.
Ich schreibe den Umbau mal chronologisch mit den wichtigstens Schritten auf.
Folgendes Werkzeug habe ich benötigt:
9 & 10er Schlüssel
Gelenkkopf
Spez. Werkzeug zum entfernen der Spreiznieten (Lösehebel)
Kleiner Schlitzer Schrauber
Torx (glaube 15 oder 20)
große DICKEEEE Decke
Unbedingt den Umbau auf einer Hebebühne machen! Sonst sind Rückenschmerzen garantiert! Und Verlänrgert die Zeit schnell ums das Doppelte !
1.) Karroserieschrauben (7) unterhalb des Fahrzeugs an der Schürze bzw. Unterbodenschutz an Schürze entfernen.
2.) Räder abmontieren
3.) Radkasten abmontieren (ca. 6 Spreiznieten und 2 Schraubenköpfe)
ACHTUNG: Theoretisch muss man den Radkasten nicht abmontieren dann ist es aber eine qualerei. Ich kann es nur empfehlen!
4.) Jeweils 2 Schrauben pro Seite mit einem Gelenkkopfschrauber (10er) stecken in der Stoßstangen führung die von unten heraus gedreht werden müssen! Diese Schrauben sorgen für den engen Spaltmaß! Dannach ist die Schürze nur noch geclipst.
5.) Hauptelektronik Leitung befindet sich Rechts an der unteren Ecke der innenseite der Frontschürze diese trennen. Geht nicht ganz so einfach da so eine Sicherung weg geschoben werden muss.
6.) PDC Leitung auf beiden Seiten jeweils 1x Trennen.
7.) Düsenleitung trennen (Blaue Kabel) auch jeweils auf beiden Seiten. Hier auch wieder gesichert!
ACHTUNG: Dieses Kabel hat kaum Luft, also nicht auf die Idee kommen die Frontschürze jetzt schon abzunehmen. Erst muss das Kabel ab!
8.) Gummi Dichtung/Lippe die oben vor dem Entriegler der Motorhaube sitzt entfernen, das kann man einfach raus ziehen und später wieder einstecken.
9. Torx Schrauben (5 Stk.) oben entfernen.
10. Decke ausbreiten.
11. Frontschürze kurze nach oben Drücken und dann zu sich ziehen.
12. Distronic Modul hinter dem Stern heraus drehen. 2 Gummi Befestigung an der Seite entfernen und einmal ein langes Plastik wo die Torx Schrauben rein kommen entfernen.
13. Kühlergrill ist ca. 15 mal rund herum geclipst. Das hier ist die ätzende Arbeit. Hier sollte man auf jedenfall zu Zweit arbeiten und mit 2 bzw. 3 Werkzeugen. Da der eine Clips wieder rein geht wenn man am nebenliegenden arbeitet :/
14. Stern ausbauen.
Nun mit dem neuen Kühlergrill die Reihen Folge von hinten nach vorne wieder fortfahren. Achtung bei Punkt 4: Hier müssen die Schrauben gerade rein, ist etwas fummel Arbeit sonst passen die Spaltmaße nicht richtig! schön Festziehen!
Zeitaufwand wenn das Fahrzeug bereits auf der Hebebühne ist und man alle Werkzeuge da hat 2 Stunden.
Ich habe in einer unsortierten Werkstatt ohne eigenes Werkzeug und einer Schiebebühne auf der das Fahrzeug leider nicht ganz so hoch kommt 3 Stunden gebraucht!
Aber ich bin auch kein Schrauber sondern Informatiker und habe es mit meiner Frau gemacht Bei der Elektronik habe ich ein Fachmann dazu gezogen da ich erst dachte das dadurch ggf. Fehlermeldung entstehen würden der hat das ganze dann in 1 Minute gelöst gehabt.
Viel Spass beim Umbau!
PS: Das ist das Fahrzeug meiner Frau daher auch Nordlichtviolett, nein wir sind keine Hannover 96 Fans ist von dem Vorbesitzer noch drauf und es ist ein A250.
Ähnliche Themen
58 Antworten
@Dirk_aw
weißt du wieviel Arbeitsstunden es kostete wenn man den Stern (hinter dem das Radar sitzt) austauschen lässt? nur AWs - ohne Material
Zitat:
@MARC176 schrieb am 25. März 2015 um 21:49:01 Uhr:
@Dirk_aw
weißt du wieviel Arbeitsstunden es kostete wenn man den Stern (hinter dem das Radar sitzt) austauschen lässt? nur AWs - ohne Material
Hi,
das ist ein AW
88-3495 Mercedesstern an Kühlerverkleidung erneuern
Gruß Dirk
Toller Blender und dann auch noch mit der schwächsten Motorisierung. Ist das dir nicht peinlich, wenn dich dann sogar ein 150 PS Golf abzieht? Und dann liest man wieder im Forum von so halbstarken, dass ein A45 abgezogen wurde
Hoffentlich kann man den neuen A45 nicht mehr so kopieren...
Naja Jedem das Seine...
@ dirk_aw
dieses AMG Logo im Grill, kann man ja einzelnd kaufen. Muss dafür die Schürze ab? Wenn ja, wie viel würden denn dann der Einbau kosten? Mein A45 hat dieses Logo leider nicht.
Zitat:
Toller Blender und dann auch noch mit der schwächsten Motorisierung...
Ohne die Beweggründe des von Dir kritisierten Users zu kennen, weiß ich nicht, ob man generell so streng sein sollte.
Ich z.B. brauche die Motorisierung des A45 nicht. Das wäre Perlen vor die Säue geworfen. Was aber, wenn mir die Optik des Wagens gefällt (was nicht der Fall ist)? Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, sich den Wagen so zu gestalten, wie er einem am besten gefällt. Ok, auf die AMG-Logos hätte ich wahrscheinlich verzichtet, aber ich bin auch generell kein Freund von Typenbezeichnungen.
Anderes Beispiel: Momantan gehe ich mit einem Ford Mustang schwanger. Den gibt es mit etwas über 300 Ps, aber auch mit weit über 400 PS. Optisch ist das auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Ist dann der 300PS-Fahrer auch ein Blender, weil er laut Optik ja durchaus ca. 150 PS mehr haben könnte?
Nur so als Gedanke.
Zitat:
@Laminator62 schrieb am 27. März 2015 um 13:59:27 Uhr:
Anderes Beispiel: Momantan gehe ich mit einem Ford Mustang schwanger. Den gibt es mit etwas über 300 Ps, aber auch mit weit über 400 PS. Optisch ist das auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Ist dann der 300PS-Fahrer auch ein Blender, weil er laut Optik ja durchaus ca. 150 PS mehr haben könnte?
Nur so als Gedanke.
Ja aber da ist es halt nunmal so. Da wurde ja nichts nachgebaut...
Andere AMG Modelle konnte man auch nicht so einfach nachbauen, den A45/CLA45 leider schon. Da hat AMG bisschen die Exclusivität vergessen...
Aber ich habe vorhin schon gelesen, dass AMG beim Neuen etwas dagegen machen will.
Ich habe ja auch dann nachgelegt, dass es jeder machen kann wie er will...
Ichmuss nur immer den Kopf schütteln, wenn z.B. ein 4er Golf aussieht wie ein R32, sich aber anhört wie ein normaler 1.6er Golf

Mir ging es um die Optik. Das Geld sitzt für einen A45 leider nicht locker genug. Und um sich gerade hier im Stuttgarter Raum ein bissl von den anderen A`s abzuheben, möchte ich dieses durch meine optischen Maßnahmen unterstreichen. Mir gefällt`s
Zumindest klebe ich kein A45-Emplem hinten auf den Kofferraumdeckel. Dann müßte ich mich eher verstecken.
Und wie schaut es mit 19 Zoll-Felgen aus? Oder sollte ich da auch mehr PS haben?
Außerdem habe ich ja ein AMG-Paket zum 180er. Mit einer Prise mehr
Bis letzten Jahres hatte ich meine Leistung in Form eines Nissan 350Z
Hier noch ein link:
geilekarre.de
Hey habe genau das selbe vor, kannst du mir irgend eine Anleitung zusenden? Würde mich sehr freuen lg. A Klasse fan
Durch die Anleitung - war es garnicht so schwer
Hier auch von mir ein vorher nacher
Lieb Grüße a Klasse fan
Zitat:
@A_KlasseFan schrieb am 19. April 2015 um 11:14:25 Uhr:
Durch die Anleitung - war es garnicht so schwer![]()
Hier auch von mir ein vorher nacher
Lieb Grüße a Klasse fan
hast Du die komplette frontschürze abbauen müssen?
sind die Spaltmaße wie vorher?
Zitat:
@Frank 5 schrieb am 19. April 2015 um 17:52:08 Uhr:
Zitat:
@A_KlasseFan schrieb am 19. April 2015 um 11:14:25 Uhr:
Durch die Anleitung - war es garnicht so schwer![]()
Hier auch von mir ein vorher nacher
Lieb Grüße a Klasse fan![]()
hast Du die komplette frontschürze abbauen müssen?
sind die Spaltmaße wie vorher?
Hey , ja komplette Stoßstange musste runter - Spaltmaße sind soweit in Ordnung nur an der einen Seite stimmt es noch nicht ganz daran setzte ich mich am Wochenende noch einmal ... Hatte gestern genug nach 6 Stunden Umbau ....
Ging eigentlich ganz gut ... Radar Stern funktuniert , Temperatur wird richtig angezeigt . Nix abgebrochen .
Alles in allem eine super Sachen

lg. A Klasse fan
Hallo Liebe Forenmitglieder,
Ich habe gestern probiert mit Hilfe der Anleitung die hier zur Verfügung steht den Diamantgrill einzubauen. Ich wollte ein kleines Feedback geben, für alle die den Umbau auch noch machen wollen. Da meineserachtens nicht alles zu sehen ist auf der Anleitung.
Ich schreibe den Umbau mal chronologisch mit den wichtigstens Schritten auf.
Folgendes Werkzeug habe ich benötigt:
9 & 10er Schlüssel
Gelenkkopf
Spez. Werkzeug zum entfernen der Spreiznieten (Lösehebel)
Kleiner Schlitzer Schrauber
Torx (glaube 15 oder 20)
große DICKEEEE Decke
Unbedingt den Umbau auf einer Hebebühne machen! Sonst sind Rückenschmerzen garantiert! Und Verlänrgert die Zeit schnell ums das Doppelte !
1.) Karroserieschrauben (7) unterhalb des Fahrzeugs an der Schürze bzw. Unterbodenschutz an Schürze entfernen.
2.) Räder abmontieren
3.) Radkasten abmontieren (ca. 6 Spreiznieten und 2 Schraubenköpfe)
ACHTUNG: Theoretisch muss man den Radkasten nicht abmontieren dann ist es aber eine qualerei. Ich kann es nur empfehlen!
4.) Jeweils 2 Schrauben pro Seite mit einem Gelenkkopfschrauber (10er) stecken in der Stoßstangen führung die von unten heraus gedreht werden müssen! Diese Schrauben sorgen für den engen Spaltmaß! Dannach ist die Schürze nur noch geclipst.
5.) Hauptelektronik Leitung befindet sich Rechts an der unteren Ecke der innenseite der Frontschürze diese trennen. Geht nicht ganz so einfach da so eine Sicherung weg geschoben werden muss.
6.) PDC Leitung auf beiden Seiten jeweils 1x Trennen.
7.) Düsenleitung trennen (Blaue Kabel) auch jeweils auf beiden Seiten. Hier auch wieder gesichert!
ACHTUNG: Dieses Kabel hat kaum Luft, also nicht auf die Idee kommen die Frontschürze jetzt schon abzunehmen. Erst muss das Kabel ab!
8.) Gummi Dichtung/Lippe die oben vor dem Entriegler der Motorhaube sitzt entfernen, das kann man einfach raus ziehen und später wieder einstecken.
9. Torx Schrauben (5 Stk.) oben entfernen.
10. Decke ausbreiten.
11. Frontschürze kurze nach oben Drücken und dann zu sich ziehen.
12. Distronic Modul hinter dem Stern heraus drehen. 2 Gummi Befestigung an der Seite entfernen und einmal ein langes Plastik wo die Torx Schrauben rein kommen entfernen.
13. Kühlergrill ist ca. 15 mal rund herum geclipst. Das hier ist die ätzende Arbeit. Hier sollte man auf jedenfall zu Zweit arbeiten und mit 2 bzw. 3 Werkzeugen. Da der eine Clips wieder rein geht wenn man am nebenliegenden arbeitet :/
14. Stern ausbauen.
Nun mit dem neuen Kühlergrill die Reihen Folge von hinten nach vorne wieder fortfahren. Achtung bei Punkt 4: Hier müssen die Schrauben gerade rein, ist etwas fummel Arbeit sonst passen die Spaltmaße nicht richtig! schön Festziehen!
Zeitaufwand wenn das Fahrzeug bereits auf der Hebebühne ist und man alle Werkzeuge da hat 2 Stunden.
Ich habe in einer unsortierten Werkstatt ohne eigenes Werkzeug und einer Schiebebühne auf der das Fahrzeug leider nicht ganz so hoch kommt 3 Stunden gebraucht!
Aber ich bin auch kein Schrauber sondern Informatiker und habe es mit meiner Frau gemacht Bei der Elektronik habe ich ein Fachmann dazu gezogen da ich erst dachte das dadurch ggf. Fehlermeldung entstehen würden der hat das ganze dann in 1 Minute gelöst gehabt.
Viel Spass beim Umbau!
PS: Das ist das Fahrzeug meiner Frau daher auch Nordlichtviolett, nein wir sind keine Hannover 96 Fans ist von dem Vorbesitzer noch drauf und es ist ein A250.
Jemand aus dem Raum Stuttgart da der mir bei der Montage der Flaps weiterhelfen kann ?
Zitat:
@Aranon78 schrieb am 21. März 2015 um 13:29:51 Uhr:
So, nun bin ich erstmal fertig. Jetzt nur noch auf den nächste Woche kommenden A45 Grill warten und schon geht's wieder zum Zusammenbau.
Das mit dem Stern ist bissl hakelig gewesen. Also irgendwie ne Kombination aus drehen und herausdrücken.
Danke für die Bilder,
viel schöner und vor allem hilfreicher wären Bilder von der Rückseite der Schürze gewesen, wo alle Aufnahmepunkte/Verschraubungen und Stecker zu sehen wären.
Ich glaube da wartet jeder drauf, welcher diesen Threat liest.
Von vorn kennt das Teil ja jeder.
Hallo zusammen,
ich fahre zwar einen CLA, aber das sollte nichts zur Sache tun:
Der Stern lässt sich ja durch Drehen ausbauen.
Kann man auch die silberne Blende vom Grill ohne Ausbau der Frontschürze abbauen?
Danke für eure Hilfe im Voraus und Gruß
Tom
Da das Teil ne eigene Seriennummer hat, vermutlich schon Da wirst du aber nur eine baugleiche wieder anstecken können, daher ist es sinnfrei, außer du willst es lackieren oder eine andere Farbe aufstecken.