Kühlergrill ab-/anbauen

Mercedes A-Klasse W176

Hat einer von euch schonmal versucht den Kühlergrill, also den Teil mit Stern & Spange (roter Pfeil im Bild), abzumontieren?

Ich hab mir das angeschaut aber keine Idee wie ich dem beikommen kann. Muss man tatsächlich die gesamte Frontschürze abmontieren? Oder gibt's n Trick?

Wäre dankbar für Tipps und Erfahrungen, vorzugsweise von denen die das schonmal gemacht haben oder genau wissen wie's funktioniert.

Grüße!

Kühlergrill
Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Forenmitglieder,

Ich habe gestern probiert mit Hilfe der Anleitung die hier zur Verfügung steht den Diamantgrill einzubauen. Ich wollte ein kleines Feedback geben, für alle die den Umbau auch noch machen wollen. Da meineserachtens nicht alles zu sehen ist auf der Anleitung.

Ich schreibe den Umbau mal chronologisch mit den wichtigstens Schritten auf.

Folgendes Werkzeug habe ich benötigt:
9 & 10er Schlüssel
Gelenkkopf
Spez. Werkzeug zum entfernen der Spreiznieten (Lösehebel)
Kleiner Schlitzer Schrauber
Torx (glaube 15 oder 20)
große DICKEEEE Decke

Unbedingt den Umbau auf einer Hebebühne machen! Sonst sind Rückenschmerzen garantiert! Und Verlänrgert die Zeit schnell ums das Doppelte !
1.) Karroserieschrauben (7) unterhalb des Fahrzeugs an der Schürze bzw. Unterbodenschutz an Schürze entfernen.
2.) Räder abmontieren
3.) Radkasten abmontieren (ca. 6 Spreiznieten und 2 Schraubenköpfe)
ACHTUNG: Theoretisch muss man den Radkasten nicht abmontieren dann ist es aber eine qualerei. Ich kann es nur empfehlen!
4.) Jeweils 2 Schrauben pro Seite mit einem Gelenkkopfschrauber (10er) stecken in der Stoßstangen führung die von unten heraus gedreht werden müssen! Diese Schrauben sorgen für den engen Spaltmaß! Dannach ist die Schürze nur noch geclipst.
5.) Hauptelektronik Leitung befindet sich Rechts an der unteren Ecke der innenseite der Frontschürze diese trennen. Geht nicht ganz so einfach da so eine Sicherung weg geschoben werden muss.
6.) PDC Leitung auf beiden Seiten jeweils 1x Trennen.
7.) Düsenleitung trennen (Blaue Kabel) auch jeweils auf beiden Seiten. Hier auch wieder gesichert!
ACHTUNG: Dieses Kabel hat kaum Luft, also nicht auf die Idee kommen die Frontschürze jetzt schon abzunehmen. Erst muss das Kabel ab!
8.) Gummi Dichtung/Lippe die oben vor dem Entriegler der Motorhaube sitzt entfernen, das kann man einfach raus ziehen und später wieder einstecken.
9. Torx Schrauben (5 Stk.) oben entfernen.
10. Decke ausbreiten.
11. Frontschürze kurze nach oben Drücken und dann zu sich ziehen.
12. Distronic Modul hinter dem Stern heraus drehen. 2 Gummi Befestigung an der Seite entfernen und einmal ein langes Plastik wo die Torx Schrauben rein kommen entfernen.
13. Kühlergrill ist ca. 15 mal rund herum geclipst. Das hier ist die ätzende Arbeit. Hier sollte man auf jedenfall zu Zweit arbeiten und mit 2 bzw. 3 Werkzeugen. Da der eine Clips wieder rein geht wenn man am nebenliegenden arbeitet :/
14. Stern ausbauen.

Nun mit dem neuen Kühlergrill die Reihen Folge von hinten nach vorne wieder fortfahren. Achtung bei Punkt 4: Hier müssen die Schrauben gerade rein, ist etwas fummel Arbeit sonst passen die Spaltmaße nicht richtig! schön Festziehen!

Zeitaufwand wenn das Fahrzeug bereits auf der Hebebühne ist und man alle Werkzeuge da hat 2 Stunden.
Ich habe in einer unsortierten Werkstatt ohne eigenes Werkzeug und einer Schiebebühne auf der das Fahrzeug leider nicht ganz so hoch kommt 3 Stunden gebraucht!

Aber ich bin auch kein Schrauber sondern Informatiker und habe es mit meiner Frau gemacht 😉 Bei der Elektronik habe ich ein Fachmann dazu gezogen da ich erst dachte das dadurch ggf. Fehlermeldung entstehen würden der hat das ganze dann in 1 Minute gelöst gehabt.

Viel Spass beim Umbau!

PS: Das ist das Fahrzeug meiner Frau daher auch Nordlichtviolett, nein wir sind keine Hannover 96 Fans ist von dem Vorbesitzer noch drauf und es ist ein A250.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich als Hobbyschrauber gehe davon aus , dass betreffenden Leute die den Wechsel selbst vornehmen wollen , ähnlich wie ich , gern schrauben und das möglicherweise nicht zum ersten mal. Deswegen kann ich sagen, bei dem Ab und Anbau hatte ich keine wirklichen Probleme. Und das ganze eher Ahnungslos , dass erste mal an einem Benz.Dazu, auf dem Parkplatz vor der Tür. Selbst die zu Sicherheit gekauften Spreitznieten samt Spreitzwerkzeug waren am Ende nicht nötig da alle wieder verwendet werden konnten. Dazu empfiehlt es sich , das Fahrzeug auf Böcke zu stellen, die Reifen ab zu nehmen. Allein das dauere von 4 Std Arbeit allein schon 45min... Wenn dann die fummelige Innenverkleidung der Kotflügel ab hat, ist der Rest eher ein Kinderspiel. Auch das entfernen der Kabel stellt kein wirkliches Problem dar. Die fummlige Arbeit den Grill aus der Stoßstange zu entfernen und den neuen einzusetzen nahm weiter 45min in Anspruch. 30min war ich mit dem Anschluss des beleuchteten Sternes beschäftigt.
Bei dieser Gelegenheit habe ich noch die Innenseiten zu den Kühlern mit herkömmlich engmaschigen Laubschutzgitter aus Edelstahl-Gewebe versehen um ggf mal Steineinschüssen vorzubeugen was weitere 30min dauerte.
Ich würde daher behaupten..einer der Ahnung und eine Bühne hat, sollte den Grillwechsel in 2 Std erledigen können.
Allerdings bin ich der Meinung, Spaß am selber machen und dessen Zeit sollte man nicht mit gegeneinander aufwiegen !

Hallo,

habe den Diamantgrill und meine Frage wäre:
Wie bekomme ich den Stern einzeln ausgebaut, da ich unterhalb des Stern eine Frontkamera einbauen möchte.
Wäre für jeden Tipp dankbar.

Was darf so ein Tausch des Kühlergrills ungefähr kosten (ohne Material)?

Zitat:

@CarryW174180 schrieb am 30. Sep. 2018 um 11:12:30 Uhr:


Bei dieser Gelegenheit habe ich noch die Innenseiten zu den Kühlern mit herkömmlich engmaschigen Laubschutzgitter aus Edelstahl-Gewebe versehen um ggf mal Steineinschüssen vorzubeugen was weitere 30min dauerte.

Bist du nicht der Meinung, dass du dadurch die Luftzufuhr beeinträchtigst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@oxyd04 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:11:59 Uhr:


Was darf so ein Tausch des Kühlergrills ungefähr kosten (ohne Material)?

Hallo
Stoßstange ab an wird wohl bei MB bei ca 150 € liegen.
Gruß

Chromstern mit Plastkeil unterschieben abnehmen, dann den schwarzen Sushiteller durch linksdrehen ausklinken.

Hallo zusammen,

auch ich habe heute meine Frontschürze abgebaut wegen einem Grillumbau. Die verschiedenen Tipps und Anleitungen von euch waren dabei schonmal sehr hilfreich 🙂

Nun habe ich drei Probleme, bei denne ich hoffe, dass mir jemand helfen kann:

1) beim Ausbauen der Front, haben sich zwei Styroporklötze (siehe Bild 1) gelöst. Ich habe keine Idee, wo diese wieder angebracht werden müssen, wenn ich die Schürze wieder anbringe.

2) Ich habe den Urbangrill und möchte die verchromte Strebe vom Rest vom Grill lösen. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Clips von den Streben öffnen kann. Bei mir sitzen diese sehr eng und ich habe Angst, etwas kaputt zu machen.

3) Auf der Beifahrerseite ist der Halter der Schürze (siehe Bild 2) abgebrochen. Dies war allerdings vorher schon so (ich vermute mal, dass dieser Halter bei einem früheren Wildunfall zerstört wurde) Kann man diesen Halter einfach ersetzen?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe

1. Siehe Bild.

2. Am besten mehrere Clips mit Zahnstocher oder Schraubenziehern unterklemmen das geht mMn am besten.

3. Der Halter ist nicht an der Schürze sondern am Scheinwerfer ich glaube dafür gibt es keinen Reparatursatz.

Styropor

Danke @shadow2209

zu 1) sind die dort irgendwie besonders fest gemacht?

zu 2) Danke, das hat sehr gut geholfen 🙂

zu 3) ok, dann ignoriere ich ihn einfach, die Schürze hält ja auch so, oder was würdest du machen?

1. Die passen nur in eine Richtung drauf man merkt gut wenn sie richtig sitzen.

3. Ja, würde ich so lassen. Ist nicht sinnvoll deswegen einen neuen Scheinwerfer zu kaufen.

Hallo. Ich habe grade bei Kunzmann den Grill und Zierleisten ( Night Paket für 349 €) bestellt aber gleich danach bekamm ich eine Antwort dass die Nachrüstung nicht mehr verfügbar ist und nicht mehr hergestellt wird. Na ja hab mich schon zu früh gefreut obwohl auf Ebay und auch auf kunzmann.de noch das Angebot aktiv ist.Kann mir jemand helfen oder sagen oder hat jemand so einen Grill ( auf ebay gebraucht schon) und was schwer zu kriegen ist die Zierleisten? Oder bleibt es mir nur diese Teile folieren lassen. Grüsse.

@pabloo221 poste mal einen Link zu dem Kühlergrill mit den Zierleisten...

So kann man sich besser ein Bild machen!

... und oder verrate uns mal was für eine A-Klasse (Bj.) Du genau hast!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 3. April 2020 um 12:52:40 Uhr:


@pabloo221 poste mal einen Link zu dem Kühlergrill mit den Zierleisten...

So kann man sich besser ein Bild machen!

... und oder verrate uns mal was für eine A-Klasse (Bj.) Du genau hast!

Hier der Link aber wie gesagt bestellt wurde und danach eine Antwort von Kunzmann wie schon oben geschrieben.

https://www.ebay.de/itm/381693688519

Fur 349 Euro kriege ich nicht den Grill mit Zierleisten. Bei Kunzmann sind selber die Zierleisten auch fur 290 Euro zu kaufen und der Grill ( A1768800283/ 9040) selber wie gegoogelt auch 195 Neupreis. Dann bin ich fast beim 500 Euro. Deshalb uberlege ich die Teile folieren lassen.

Meine A Klasse ist von 2014/ Urban

Moin zusammen,

kurze Frage: ich bin stolzer Besitzer eines A45 AMG FL W176.
Ich möchte gerne den AMG GT "Panamericana" Grill ran bauen und wollte wissen, ob ich da auch einfach den Grill nehmen kann, welcher als passend für die A Klasse FL mit AMG LINE angegeben ist?
Oder benötige ich dafür eine spezielle Version für den AMG selbst?

Danke vorab.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen