1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Kühlergrill ab-/anbauen

Kühlergrill ab-/anbauen

Mercedes A-Klasse W176

Hat einer von euch schonmal versucht den Kühlergrill, also den Teil mit Stern & Spange (roter Pfeil im Bild), abzumontieren?
Ich hab mir das angeschaut aber keine Idee wie ich dem beikommen kann. Muss man tatsächlich die gesamte Frontschürze abmontieren? Oder gibt's n Trick?
Wäre dankbar für Tipps und Erfahrungen, vorzugsweise von denen die das schonmal gemacht haben oder genau wissen wie's funktioniert.
Grüße!

Kühlergrill
Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Forenmitglieder,
Ich habe gestern probiert mit Hilfe der Anleitung die hier zur Verfügung steht den Diamantgrill einzubauen. Ich wollte ein kleines Feedback geben, für alle die den Umbau auch noch machen wollen. Da meineserachtens nicht alles zu sehen ist auf der Anleitung.
Ich schreibe den Umbau mal chronologisch mit den wichtigstens Schritten auf.
Folgendes Werkzeug habe ich benötigt:
9 & 10er Schlüssel
Gelenkkopf
Spez. Werkzeug zum entfernen der Spreiznieten (Lösehebel)
Kleiner Schlitzer Schrauber
Torx (glaube 15 oder 20)
große DICKEEEE Decke
Unbedingt den Umbau auf einer Hebebühne machen! Sonst sind Rückenschmerzen garantiert! Und Verlänrgert die Zeit schnell ums das Doppelte !
1.) Karroserieschrauben (7) unterhalb des Fahrzeugs an der Schürze bzw. Unterbodenschutz an Schürze entfernen.
2.) Räder abmontieren
3.) Radkasten abmontieren (ca. 6 Spreiznieten und 2 Schraubenköpfe)
ACHTUNG: Theoretisch muss man den Radkasten nicht abmontieren dann ist es aber eine qualerei. Ich kann es nur empfehlen!
4.) Jeweils 2 Schrauben pro Seite mit einem Gelenkkopfschrauber (10er) stecken in der Stoßstangen führung die von unten heraus gedreht werden müssen! Diese Schrauben sorgen für den engen Spaltmaß! Dannach ist die Schürze nur noch geclipst.
5.) Hauptelektronik Leitung befindet sich Rechts an der unteren Ecke der innenseite der Frontschürze diese trennen. Geht nicht ganz so einfach da so eine Sicherung weg geschoben werden muss.
6.) PDC Leitung auf beiden Seiten jeweils 1x Trennen.
7.) Düsenleitung trennen (Blaue Kabel) auch jeweils auf beiden Seiten. Hier auch wieder gesichert!
ACHTUNG: Dieses Kabel hat kaum Luft, also nicht auf die Idee kommen die Frontschürze jetzt schon abzunehmen. Erst muss das Kabel ab!
8.) Gummi Dichtung/Lippe die oben vor dem Entriegler der Motorhaube sitzt entfernen, das kann man einfach raus ziehen und später wieder einstecken.
9. Torx Schrauben (5 Stk.) oben entfernen.
10. Decke ausbreiten.
11. Frontschürze kurze nach oben Drücken und dann zu sich ziehen.
12. Distronic Modul hinter dem Stern heraus drehen. 2 Gummi Befestigung an der Seite entfernen und einmal ein langes Plastik wo die Torx Schrauben rein kommen entfernen.
13. Kühlergrill ist ca. 15 mal rund herum geclipst. Das hier ist die ätzende Arbeit. Hier sollte man auf jedenfall zu Zweit arbeiten und mit 2 bzw. 3 Werkzeugen. Da der eine Clips wieder rein geht wenn man am nebenliegenden arbeitet :/
14. Stern ausbauen.
Nun mit dem neuen Kühlergrill die Reihen Folge von hinten nach vorne wieder fortfahren. Achtung bei Punkt 4: Hier müssen die Schrauben gerade rein, ist etwas fummel Arbeit sonst passen die Spaltmaße nicht richtig! schön Festziehen!
Zeitaufwand wenn das Fahrzeug bereits auf der Hebebühne ist und man alle Werkzeuge da hat 2 Stunden.
Ich habe in einer unsortierten Werkstatt ohne eigenes Werkzeug und einer Schiebebühne auf der das Fahrzeug leider nicht ganz so hoch kommt 3 Stunden gebraucht!
Aber ich bin auch kein Schrauber sondern Informatiker und habe es mit meiner Frau gemacht ;) Bei der Elektronik habe ich ein Fachmann dazu gezogen da ich erst dachte das dadurch ggf. Fehlermeldung entstehen würden der hat das ganze dann in 1 Minute gelöst gehabt.
Viel Spass beim Umbau!
PS: Das ist das Fahrzeug meiner Frau daher auch Nordlichtviolett, nein wir sind keine Hannover 96 Fans ist von dem Vorbesitzer noch drauf und es ist ein A250.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Lackieren ist der Grund ;)

Weiß jemand wie das Ding abgeht und v.a. ob der Stoßfänger dran bleiben kann?

Ja, sie ist angeklippst, allerdings kann ich dir nicht sagen, wo die Klemmen sind.

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 4. Januar 2017 um 18:41:27 Uhr:


Ja, sie ist angeklippst, allerdings kann ich dir nicht sagen, wo die Klemmen sind.

Danke dir, das reicht mir für's erste.
Ich schau's mir nochmal am Fzg. an.

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/232175762364

Bei Bild 2 siehst du es!

Zitat:

@TomWooD schrieb am 4. Januar 2017 um 18:39:33 Uhr:


Lackieren ist der Grund ;)
Weiß jemand wie das Ding abgeht und v.a. ob der Stoßfänger dran bleiben kann?

Der komplette Stoßfänger muss ausgebaut werden, sonst kommt man nicht an die Befestigungen.

Hallo,

stimmt, war bei mir auch so als ich meinen Urban- Grill auf den vom Night Paket hab umbauen lassen !

Hallo
Wollte noch etwas fragen.
Was ist der unterschied zwischen a1768802083 und a1768881760.
Könnte jemand mir ein klaren antwort geben
Wäre sehr dankbar

...83 ist der diamantgrill in silber.
...60 ist der diamantgrill aus dem nightpaket in schwarz.

Ich habe a klasse 2015 baujahr februar würde der aus dem nightpaket auf meine passen?

ob das die richtige teilenummer ist kann ich dir nicht sagen.
habe nen a200 mopf ez 12/15 mit nightpaket und dort ist der schwarze grill verbaut.

@tomwood hast du die graue blende jetzt abbekommen gehabt möchte meine nämlich auch in schwarz lackieren lassen

Bereite mich gerade auch auf den Tausch von Urban- auf Diamantgrill vor. Allerdings habe "nur" eine Grube zur Verfügung und kann das Auto dort nicht anheben.
Weiß jemand, ob es zwingend notwendig ist, die Batterie am Anfang abzuklemmen? In diesem Video wird das nämlich getan, hier im Forum erwähnt es aber niemand.

Hi Lehmer93,
habe erst vor kurzem meinen ebenfalls auf den Diamantgrill gewechselt. Habe es in meiner Garage gemacht, lässt mich mit etwas Gewurstel schon gut machen.
Musst nur für 5 Schrauben unter den Kleinen kriechen, sollte mit deiner Grube aber gut klappen. Etwas fummelig sind die Verschraubungen von Kotflügel und Stoßstange, die musst du vom Radkasten aus lösen, da eignet sich ein Gelenk für die Ratsche.
Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne melden.
Grüße
Jannik
Edit: Die Baterrie habe ich nicht abgeklemmt. Ist denke ich eher eine Vorsichtsmaßnahme, da sich vorne einige Steckverbindungen für Distronic oder CPA, sowie Parksensoren und Fußgängerschutzsensoren befinden.

Zitat:

@jbeibl schrieb am 25. Januar 2018 um 21:38:47 Uhr:


Hi Lehmer93,
habe erst vor kurzem meinen ebenfalls auf den Diamantgrill gewechselt. Habe es in meiner Garage gemacht, lässt mich mit etwas Gewurstel schon gut machen.
Musst nur für 5 Schrauben unter den Kleinen kriechen, sollte mit deiner Grube aber gut klappen. Etwas fummelig sind die Verschraubungen von Kotflügel und Stoßstange, die musst du vom Radkasten aus lösen, da eignet sich ein Gelenk für die Ratsche.
Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne melden.
Grüße
Jannik
Edit: Die Baterrie habe ich nicht abgeklemmt. Ist denke ich eher eine Vorsichtsmaßnahme, da sich vorne einige Steckverbindungen für Distronic oder CPA, sowie Parksensoren und Fußgängerschutzsensoren befinden.

Hi Jannik,

super, dann bin ich wieder frohen Mutes und freue mich schon auf den Umbau. Der Grill liegt nämlich schon bereit

:D

Falls ich nochmal Fragen habe, melde ich mich bei Dir. Danke für deine ausführliche Antwort!

:)

Grüße

Fabian

Habe den Grill nun letztes Wochenende gemeinsam mit einem Kollegen getauscht. Zum Glück konnten wir das Auto doch etwas anheben, sodass wir die Räder abmontieren konnten. Das erleichtert einem die Sache schon um einiges.
Neben den Anleitungen von hier haben wir uns an folgenden Videos orientiert:
Stoßfänger abbauen:
https://youtu.be/2faZQnos7Uc
https://youtu.be/ZZd2eEvOnn0
Stern ausbauen:
https://youtu.be/j_vhe0Blp2s
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Der Abbau des Stoßfängers ist gut machbar, den Grill selbst auszubauen ist dann die ätzende Arbeit durch die vielen Clips. Insgesamt hat es sich meiner Meinung nach aber auf jeden Fall gelohnt :D
Anbei noch ein paar Bilder vom Umbau. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich das Emblem in der Frontschürze durch das schwarze getauscht :)

Img-20180203-1
Img-20180203-7
Img-20180203-2
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen