Kühler abgeflogen, nun gelbe "drähte"?
Hallo BMW Freunde,
heute ist mir etwas wirklich blödes passiert.
Bin im Feierabendverkehr duch Hamburg gefahren und mein Auto ist wirklich heiß geworden, wollte ihn also gerade aus machen und da knallt es schon und qualmt ausm Motorraum.
Kühlerschlauch hat sich verabschiedet... ich frage mich aber, was das für komische "Fäden" sind, die da nun raus gucken.
Eigentlich darf doch da nichts drin sein im Kühlerschlauch, oder sehe ich das Falsch.
Werde ein Bild anfügen, falls ich das hin bekomme.
Danke schonmal für Antworten.
48 Antworten
Hab die Halter vorhin gleich mit gekauft. Mir ist vor längerer Zeit schon der linke Halter abgebrochen. ;-)
Viscolüfter ist neu und der Kühler vom Schrottplatz, weils für ein 16 Jahre altes Auto doch etwas teuer gewesen wäre mit 210.-
Kann mir auch eigentlich nur vorstellen, dass der Lüfter kaputt war und nicht zugeschaltet hat, oder die gelben Drähte schon länger raus waren ausm Kühler, normal darf ein Auto im Stand ja nicht so schnell heiß werden.
wenn der so schnell heiß wird würde ich mal die wapu prüfen.meine hat es auch zerlegt das wochenende.das wasser fängt dann an zu kochen und der ganze laden geht hoch.bevor der kühler platzt sollte er aus dem deckel drücken.wenn nicht auch den deckel tauschen.😁bei weiteren fragen zum kühlsystem an mich wenden🙄 nach 3 kühlern 2 thermos und 2 wasserpumpen bin ich profi😁
Sollte das Auto danach immernoch heiß werden, sobald alles Andere verbaut ist, werde ich eine neue Wasserpumpe einbauen.
Muss es denn unbedingt daran gelegen haben?
warum soll er sonst so hochgehen.wennd e rlüfter nicht läuft geht das ganz langsam ins rote.bei mir war der zeige rnoch im normalbereich als die kacke hochging wegen der wapu.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es ja ganz langsam richtung roten Bereich gegangen. Kurz vor dem roten Bereich ists dann hoch gegangen.
Habs mal "aufgemalt" wo in etwa der Kühler hoch gegangen ist. xD Ist allerdings das Tacho von meinem alten Auto, hab keins vom E36.
Soweit ist alles gut, habe gerade den Kühler ausgebaut und der sah wirklich schlimm aus. Muss wohl schon länger kaputt gewesen sein.
Nun wollte ich gerade den Viscolüfter ausbauen und durch einen neuen ersetzen, bekomme aber den alten nicht runter, weil sich dann die Riemenscheibe mit dreht. Rechts rum abdrehen ist klar, aber wie?
Jemand einen Tipp?
Ja, will ich. Linksgewinde heißt?
Zum abnehmen rechts rum drehen? Also mit dem Uhrzeigersinn.
Wie bekomme ich es hin, dass sich die Umlenkrollen nicht mit drehen?
Es gibt in der BMW-Werkstatt einen Gegenhalter. Man kann aber auch einen langen Schraubendreher nehmen und damit die Riemenscheibe festhalten.
ach stimmt du hast ja chon nach rechts gedreht (linksgewinde)
Wie im Vorpost bereits steht brauchst du noch was zum gegenhalten (32er Schraubenschlüssel?)
gegenhalter 😁 ich sttecdke den 32 schlüssel auf dann gibt es einen schlag mit dem hammer .schon is die ab😉
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
gegenhalter 😁 ich sttecdke den 32 schlüssel auf dann gibt es einen schlag mit dem hammer .schon is die ab😉
wenn es noch die erste ist, kriegst du die nicht einfach mit nem Hammerschlag auf, da hilft nur ein Gegenhalter!!! Beim zweiten- oder dritten wechsel dann schon....
Hab das Ding ab bekommen. Habe einen 32mm Maulschlüssel genommen und einige Male mit dem Hammer gegen gehauen.
Hat nicht wirklich gut geklappt, aber in der Garage lag ein Brecheisen, das hab ich als Keil genommen und zwischen Rippenriemen und Spannrolle gesteckt. Nach 3 Schlägen war der Lüfter dann endlich lose. Hört sich komisch an, aber hat gut funktioniert. 🙂
Neuer Lüfter ist schon eingebaut und morgen kommt der Kühler dran.
Man hat mir vorhin gesagt, dass die Wasserpumpe an dem Schaden nicht schuld sein kann, wenn meine Heizung funktioniert?