Krümmerriss : Gußkrümmer im 530d statt Edelstahl einbauen?

BMW 5er E60

Hat jemand im 530d E60/61 schonmal statt dem anfälligen und warscheinlich billigeren Edelstahlkrümmer den alten guten Gußkrümmer vom E39 eingebaut?
Dann hätte man doch das Problem mit den Reißenden Edelstahlkrümmern doch gelöst?
Meiner Krümmer am 530d E61 Bj10/04 ist jetzt jedenfalls gerissen, nach 118000km.
BMW lehnt jegliche kulanz ab, trotz lückenlosem Scheckheft, jeder Service wurde sogar immer bei BMW Werkstätten durchgeführt.
Und wenn ich jetzt schon selber was unter nehmen muß dann dachte ich an den Gußkrümmer falls der passen würde.
Vielleicht hat jemand infos dazu.

Beste Antwort im Thema

So habe es getan, den Gußkrümmer vom E39 530d in meinen E61 218PS Bj10/2004 einbauen lassen.
Passt auf jeden Fall einwandfrei, der alte hatte 4-5 Risse und mein 5er lief damit nur noch 140.
Die brauchten ganze 8 Stunden für den Einbau.
Hoffe das Thema Krümmer ist jetzt erledigt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

naja weis nicht irgendeinen grund wirds dann scho haben das die N57 motoren alle schiebeleisten haben

Zitat:

Original geschrieben von gonso73


Kann den Link nicht öffnen.
Teilenummer vom E39 ist jedenfalls : 11 62 2 248 166

Den ersten Hitzetest hat der Gußkrümmer auch schon überstanden, gestern wurde der DPF freigebrannt-toller Sound keine Probleme.

hier nochmal der Link:

ebay

Die Artikelnummer passt doch, den hab ich auch eingebaut.
Hab allerdings nur 75€ inkl Versand bezahlt, also Preis vorschlagen.

muss ich einfach den alten Krümmer ausbauen und den anderen rein??? passen die Dichtungen vom alten? und da wird doch von schieberleisten gesprochen!?!?!?? für was sind die da?

Ähnliche Themen

Auch ich hatte bei 118 TKM einen Riss im Krümmer. Dieser wurde damals Anstandslos auf Kulanz getauscht. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt 2,5 Jahre alt. Ich muss mich jetzt richtig täuschen, aber ich dachte, der gerissene Krümmer war aus Guss (EZ: 02/2005).

Ich hab doch weiter oben geschrieben 🙄 das der Krümmer vom E39 mit angegebener Artikelnummer problemlos, eins zu eins draufpasst, die Dichtungen Motor seitig sind genau die gleichen nur die Dichtung am Turbo ist ne andere, kann aber auch sein das die alte passt, hab nicht nachgefragt was die verbaut haben.
Außerdem reißt ein gebrauchter Gußkrümmer erst recht nicht mehr weil keine Spannungen im Material mehr sind.
Also Edelstahl ab Guß drauf fertig.
Und ein Gußkrümmer braucht keine Schiebeleisten, die sind nur auf dem Edelstahlkrümmer draufgeschweißt.
Hoffe das reicht jetzt sonst muß ich noch persönlich vorbeikommen und ihn selber umbauen.😁

So es reicht!!!!! Hab ja meinen Turbo schon mal selber ausgebaut! Werde bei ebay nach einem gebrauchten Krümmer schauen und Ihn dann verbauen!! Vielen Dank

Und ein Gußkrümmer braucht keine Schiebeleisten, die sind nur auf dem Edelstahlkrümmer draufgeschweißt.

hmmmm warum werden die dann auch beim gußkrümmer ab werk verbaut?

aber ok bei nem gebrauchten gußkrümmer wird das mit den spannungen schon hinhaun wirst recht haben.

@Ab000

schiebeleisten werden zwischen krümmer und den muttern gegeben damit die verschraubung nicht "fest" is und der krümmer sich so ausdehen kann.
is bei den N57 motoren serie egal welcher ob normal oder top

warums bei den alten M57 motoren nu ned war weis ich leider auch nicht

Die Schiebeleisten heißen bei BMW Versteifungsblech wie ich rausgefungen habe.
Dient also zur versteifung bei den neuen Krümmern, was vielleicht auch mit der Form zusamenhängt.
Siehe Teil 3 und 6:
http://de.bmwfans.info/.../#03

hallo...

gutes thema.. !!!!!

aaalso.. ich fahre einen 530D bj. 08.2003

bei 88tkm ist der erste krümmer gerissen.. hatte da noch euro plus garanntie und der krümmer wurde getauscht !!!!

so..... dann kam der zweite riss..... bei 143tkm... wurde dann auf neuteilegarantie getauscht.....

so jetzt sind 10 monate vergangen und 23tkm und siehe da der krümmer ist wieder gerissen....:-(((

nach anfrage bei meinem händler und dann der kulanzantrag auf neuteilegarantie wurde der antrag abgelehnt weil ich schon zwei krümmer ersetzt bekommen habe !!!!!!!!

der hammer .....

ich lass das aber nicht auf mir sitzen und werde jetzt dagegen vor gehen.....

das kann doch nicht sein dass ich einen krümmer eingebaut bekomme und der nach 23tkm wieder gerissen ist und dann gesagt bekomme dass ich ja schon zwei gemacht bekommen hab und jetzt bist fertig !!!!!

ich hab doch da genauso die neuteilegarantie wie mbeim ersten mal ..... oder sehe ich das falsch ????

hier mal ein bild vom gerissenen krümmer !!!!

Cimg2441

gibt es denn jemand, der einen Gußkrümmer erfolgreich verbaut hat und über Erfahrungen berichten kann?
Hat es Einfluß auf Leistung, Verbrauch, Geräusch, ...???

@zkawatz

Wie hast du das Foto gemacht musstest du was abbauen?

Sieht man den Krümmer ohne etwas abzubauen.

@zinnik

du mußt den ansaugschlauch vom luftfilter abbauen und dann mit der digicam rein und auf gut glück die fotos machen.

Nur zur INFO:
Mein Motorschaden, den ich einige Wochen nach der Umrüstung auf Gußkrümmer hatte, hatte als Ursache einen aufgeplatzten Injektor der den 4.Zylinder überhitzt hatte(hab ihn daheim liegen als Andenken).
Hat also nichts mit dem Gußkrümmer zu tun.
Selbst BMW verbaut in die neueren 5er wieder Gußkrümmer.

Wie ich von einigen Motoreninstandsetzern mitbekommen habe ist das aufplatzen der Injektoren keine Seltenheit, auch bei anderen Herstellern. Hab einfach nur Pech gehabt denke ich.
Als Vorbeugung ist eine Dieselsystemreinigung sinnvoll, wie Mir im nachhinein gesagt wurde.
Wird einfach in den Tank gegeben und löst die Ablagerungen in den Injektoren auf und verhindert somit das aufplatzen. Gibts in jedem Autozubehörgeschäft.

Zitat:

Original geschrieben von gonso73


Stimmt so nicht.
Eine Gußkrümmer reißt nicht weil das Material spannungsfrei und hitzestabil ist.
Ein Edelstahlkrümmer hat schon allein durch die Schweißnähte spannungen aufgebaut und reißt deshalb wesentlich öfter.
Hab bis jetzt nach ca.35 Autos noch keinen Gußkrümmer auswechseln müssen.
Die Hersteller rüsten auf Edelstahlkrümmer um weil sie viel billiger herzustellen sind.

Edelstahlkrümmer sind leichter und haben eine geringere thermische Trägheit. Ob er wirklich billiger ist, laß ich jetzt mal dahingestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen