Krümmerriss : Gußkrümmer im 530d statt Edelstahl einbauen?
Hat jemand im 530d E60/61 schonmal statt dem anfälligen und warscheinlich billigeren Edelstahlkrümmer den alten guten Gußkrümmer vom E39 eingebaut?
Dann hätte man doch das Problem mit den Reißenden Edelstahlkrümmern doch gelöst?
Meiner Krümmer am 530d E61 Bj10/04 ist jetzt jedenfalls gerissen, nach 118000km.
BMW lehnt jegliche kulanz ab, trotz lückenlosem Scheckheft, jeder Service wurde sogar immer bei BMW Werkstätten durchgeführt.
Und wenn ich jetzt schon selber was unter nehmen muß dann dachte ich an den Gußkrümmer falls der passen würde.
Vielleicht hat jemand infos dazu.
Beste Antwort im Thema
So habe es getan, den Gußkrümmer vom E39 530d in meinen E61 218PS Bj10/2004 einbauen lassen.
Passt auf jeden Fall einwandfrei, der alte hatte 4-5 Risse und mein 5er lief damit nur noch 140.
Die brauchten ganze 8 Stunden für den Einbau.
Hoffe das Thema Krümmer ist jetzt erledigt.
34 Antworten
Mag sein das Edelstahlkrümmer theoretisch einige vorteile haben, aber die Praxis zeigt was anderes.
Wer keine Garantie oder Kulanz mehr bekommt bleibt auf den Kosten sizen, und die sind fast vierstellig.
Billiger hin billiger her, Fakt ist das die Edelstahlkrümmer reihenweise reißen und das war bei Gußkrümmern nicht der Fall, jedenfalls bei BMW nicht.
Zum Glück hat es BMW eingesehen und verbaut wieder Gußkrümmer.
Hallo,
habe heute den Gusskrümmer in den 530d eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an 5 Stellen gerissen:
Mittlere Auslässe oben und unten sowie am Turboflansch.
Insgesamt 8 Std Arbeit, weil der alte Krümmer auch noch nach dem Schrauben lösen extrem fest saß. Aber es ging ohne den Luftfilterkasten und die Ansaugbrücke abzubauen.
Mit dem Gußkrümmer: keine Abgase mehr im Innenraum, kein Ruckeln mehr bei ca. 2000 U/min. Leistung besser als vorher.
Aber der Turbo ist lauter und mit niedrigerer Frequenz zu hören. Weiß jemand etwas ? Ich hoffe, wir haben keinen Fehler gemacht.
Viele Grüße
Mike
Super, hört sich gut an 🙂
Aber, wie hast du den Gusskrümmer gewechselt? Von unten oder von oben? Ich meine - wenn du nichtmal Luftfilter draußen hattest - wie hast du denn die Schrauben gelöst vom Turbolader, die man von oben lösen muss durch die Gummistopfen im Luftfiltergehäuse? 🙂
Und wegem dem Turbolader - wahrscheinlich sitzt ein Ladeluftschlauch nicht mehr gut bzw. fest, kontrolliert mal 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 23. Februar 2013 um 23:06:18 Uhr:
Super, hört sich gut an 🙂Aber, wie hast du den Gusskrümmer gewechselt? Von unten oder von oben? Ich meine - wenn du nichtmal Luftfilter draußen hattest - wie hast du denn die Schrauben gelöst vom Turbolader, die man von oben lösen muss durch die Gummistopfen im Luftfiltergehäuse? 🙂
Und wegem dem Turbolader - wahrscheinlich sitzt ein Ladeluftschlauch nicht mehr gut bzw. fest, kontrolliert mal 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Hi.
Muss mann von unten ran oder kann mannn alles von oben lösen,
Wenn mann den e39 Krümmer verwenden möchte , muss mann auf etwas aufpassen ? ( AGR ?)
Ähnliche Themen
Hallo,
man kann alles von oben machen. Mein BMW-Serviceberater hat von der Verwendung eines E39-Krümmers abgeraten (der ist anders aufgebaut als der E60-Krümmer). Wir haben uns dann auf den Einbau eines Nachbaukrümmers aus Guss geeinigt (meiner ist von RT Autoteile, http://www.qualitäts-krümmer.de/).
Am besten liest du dir einmal mal den ein oder anderen Thread dazu durch -> Anleitung.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 7. Mai 2016 um 10:41:13 Uhr:
Hi.
Muss mann von unten ran oder kann mannn alles von oben lösen,
Wenn mann den e39 Krümmer verwenden möchte , muss mann auf etwas aufpassen ? ( AGR ?)