Kratzer durch Kofferraumklappe / Heckklappe (W177, A-Klasse)
Hallo zusammen,
gerne würde ich dann wie angekündigt dieses Thema mit eigenständigem Thread eröffnen, der ursprünglich aus dem allgemeine Mängel- und Problemethread hervorgegangen ist. So behalten wir hier die Übersicht und die unterschiedlichen Themen im allgemeinen Thread vermischen sich nicht.
Worum geht es?
Einigen Usern ist hier aufgefallen, dass die Heckklappe Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Kurioserweise "schabt" oder "ratscht" nichts, wenn man die Heckklappe im Stand öffnet/schließt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.
Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen Abhilfe verschafft?
Anbei von mir ein Bild zur besseren Verdeutlichung. Freue mich über alle, die sich hier einklinken!
Beste Grüße
~jw3
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!
335 Antworten
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 27. November 2020 um 22:06:44 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 27. November 2020 um 19:37:37 Uhr:
Das Problem mit der Heckklappe tritt bei meiner A-Klasse (10/2020) auch auf.
Ich habe einen ca. 10 cm langen hauchdünnen Abrieb auf der Beifahrerseite außen. Im Vergleich zu den Bildern, die hier gezeigt wurden, noch relativ harmlos. Ich denke sogar, dass es sich heraus polieren lässt.Ich habe damals, als ich die A-Klasse bekomme habe, die Gummipuffer mit jenen der alten B-Klasse verglichen. Es sind exakt die gleichen. Ich vermute, dass das Material zu weich ist. Beobachtet mal das Schließen der Heckklappe. Sie taucht tief ein und federt verdächtig nach.
Ich habe jetzt dort, wo der Puffer aufliegt was unterlegt und werde das beobachten. Ich habe ja 4 Jahre Werksgarantie und den feinen Abrieb sieht man bei geschlossener Heckklappe nicht.
Magst Du eigentlich nochmal mir an dieser Stelle von Automatisierungsprozessen und anderen Produktionsprozessen der heutigen Zeit, in Beziehung zu Parklenkassistenten von DB beim W177 was zu erzählen?
Oder ziehst du, wie alle anderen den Kopf ein und gehst Bittstellen beim Händler, um den Murks auf Kulanz beseitigt zu bekommen?!Willkommen im Klub der Beta-Tester.
Weiss nicht, was das jetzt mit dem Parkassistenten zu tun hat, der bei mir bis jetzt einwandfrei funktioniert.
Wegen diesem kleinen Mangel, muss ich nicht eine ganzes Fahrzeug schlecht reden - also, schön den Ball flach halten.
ps: Wünsche dir viel Freude mit deinem zukünftigen VW.
Die Spaltmaße sind bei mir perfekt. Die Buffer sind jedoch nur auf 5 Zacken ausgedreht.
Ich habe jetzt ein Patafix (ca. 1 mm dick) an die Stelle gedrückt und 4-5 Mal die Heckklappe geschlossen, indem ich sie von ca 20-30cm Höhe fallen ließ. Kein Abdruck erkennbar. Wenn man sie von einer höheren Position fallen lässt, wird ein minimaler Abdruck in der Knetmasse erkennbar. Es ist also schon sehr knapp mit den Spaltmaßen bemessen. Wenn man die Heckklappe zuschlägt berührt sie in jedem Fall den Stoßfänger.
Ich behaupte, dass der Gummi zu weich ist, denn bei der B-Klasse waren die härter.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 28. November 2020 um 09:24:14 Uhr:
Es liegt nicht primär am Gummi, sondern an dem Plastikgewinde, welches durchrutscht!
Das Problem gab es jedoch bei der B-Klasse nicht. Ich werde es jedoch beobachten. Die Buffer müssten dann immer weiter rein gehen, oder?
Ähnliche Themen
Die Dämpfer müssen nicht mal in der Arretierung durchrutschen, damit die Heckklappe die Heckschürze berührt. Das System hat einfach zu viel Flex und ist schlicht und einfach eine Fehlkonstruktion?! Man muss die Heckklappe bei dem Auto einfach immer behutsam schließen.
Zitat:
@Synthie schrieb am 28. November 2020 um 09:35:39 Uhr:
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 28. November 2020 um 09:24:14 Uhr:
Es liegt nicht primär am Gummi, sondern an dem Plastikgewinde, welches durchrutscht!Das Problem gab es jedoch bei der B-Klasse nicht. Ich werde es jedoch beobachten. Die Buffer müssten dann immer weiter rein gehen, oder?
Doch gab oder gibt es. Habe ich zusammen mit meinem Händler festgestellt. Aber nur bei B-Klassen ohne elektrische Heckklappe.
Zitat:
Doch gab oder gibt es. Habe ich zusammen mit meinem Händler festgestellt. Aber nur bei B-Klassen ohne elektrische Heckklappe.
Ich meinte bei meiner alten B-Klasse aus 2009. Dort war nur bei einigen das Problem, dass die Heckklappe auf die Rücklichter krachte und der Lack abplatzte.
Ich habe jetzt eine mögliche Ursache gefunden. Die Stoßstange hat auf der Fahrerseite wesentlich mehr Spiel als auf der Beifahrerseite, d.h. rechts ist sie weiter oben. Wenn man hier die Stoßstange optimieren kann, wäre das Problem gelöst. Denn die Spaltmaße bei Hecklappe zu Rückleuchten und Seitenteilen ist perfekt.
Zitat:
@Synthie schrieb am 27. November 2020 um 23:13:09 Uhr:
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 27. November 2020 um 22:06:44 Uhr:
Magst Du eigentlich nochmal mir an dieser Stelle von Automatisierungsprozessen und anderen Produktionsprozessen der heutigen Zeit, in Beziehung zu Parklenkassistenten von DB beim W177 was zu erzählen?
Oder ziehst du, wie alle anderen den Kopf ein und gehst Bittstellen beim Händler, um den Murks auf Kulanz beseitigt zu bekommen?!Willkommen im Klub der Beta-Tester.
Weiss nicht, was das jetzt mit dem Parkassistenten zu tun hat, der bei mir bis jetzt einwandfrei funktioniert.
Wegen diesem kleinen Mangel, muss ich nicht eine ganzes Fahrzeug schlecht reden - also, schön den Ball flach halten.ps: Wünsche dir viel Freude mit deinem zukünftigen VW.
Habe keinen Ball zum flach halten gespielt. Nur auf deine wiederholte arrogante Art zu Antworten reagiert.
Regel Dich mal zukünftig etwas weiter runter, bemühe Dich um Internet-Netiquette und Respekt vor Menschen, welche deutlich älter als du sind, und durchaus über mehr Erfahrung verfügen, als du vermutest.
Das war es von mir dazu!
Zitat:
]
Habe keinen Ball zum flach halten gespielt. Nur auf deine wiederholte arrogante Art zu Antworten reagiert.
Regel Dich mal zukünftig etwas weiter runter, bemühe Dich um Internet-Netiquette und Respekt vor Menschen, welche deutlich älter als du sind, und durchaus über mehr Erfahrung verfügen, als du vermutest.
Das war es von mir dazu!
Wie alt bin ich?
Zitat:
@Synthie schrieb am 28. November 2020 um 19:31:10 Uhr:
Zitat:
]
Habe keinen Ball zum flach halten gespielt. Nur auf deine wiederholte arrogante Art zu Antworten reagiert.
Regel Dich mal zukünftig etwas weiter runter, bemühe Dich um Internet-Netiquette und Respekt vor Menschen, welche deutlich älter als du sind, und durchaus über mehr Erfahrung verfügen, als du vermutest.
Das war es von mir dazu!Wie alt bin ich?
.
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 28. November 2020 um 19:31:52 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 28. November 2020 um 19:31:10 Uhr:
Wie alt bin ich?
.
Lieber Volker, ich klär sich auf, du Jahrgang 1970, ich 1972 ;-).
Also, wer auf Internet-Netiquette und Respekt Wert legt, sollte selbst andere nicht persönlich angreifen.
Also, lassen wir es gut sein, OK? Schwamm drüber.
Zitat:
@Synthie schrieb am 28. November 2020 um 19:44:54 Uhr:
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 28. November 2020 um 19:31:52 Uhr:
.
Lieber Volker, ich klär sich auf, du Jahrgang 1970, ich 1972 ;-).
Also, wer auf Internet-Netiquette und Respekt Wert legt, sollte selbst andere nicht persönlich angreifen.
Also, lassen wir es gut sein, OK? Schwamm drüber.
Gerne.
Bist du nun jünger oder älter?
Ende.
OK, alles klar. Ein 48jähriger muss vor einem 50jährigen Respekt haben. ich habe es verstanden. Ich habe leider ein anderes Weltbild, tut mir Leid.
Können wir jetzt die Sache ruhen lassen? Es tut mir Leid, dass es so eskaliert ist.
Zitat:
@Synthie schrieb am 28. November 2020 um 20:02:16 Uhr:
OK, alles klar. Ein 48jähriger muss vor einem 50jährigen Respekt haben. ich habe es verstanden. Ich habe leider ein anderes Weltbild, tut mir Leid.
Können wir jetzt die Sache ruhen lassen? Es tut mir Leid, dass es so eskaliert ist.
Na klar. Für die Zukunft vielleicht mal den Ball flacher halten. Nur ‘n Tip. ;-)
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 28. November 2020 um 20:13:03 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 28. November 2020 um 20:02:16 Uhr:
OK, alles klar. Ein 48jähriger muss vor einem 50jährigen Respekt haben. ich habe es verstanden. Ich habe leider ein anderes Weltbild, tut mir Leid.
Können wir jetzt die Sache ruhen lassen? Es tut mir Leid, dass es so eskaliert ist.Na klar. Für die Zukunft vielleicht mal den Ball flacher halten. Nur ‘n Tip. ;-)
Was war nochmal das Thema dieses Threads?