Kratzer durch Kofferraumklappe / Heckklappe (W177, A-Klasse)
Hallo zusammen,
gerne würde ich dann wie angekündigt dieses Thema mit eigenständigem Thread eröffnen, der ursprünglich aus dem allgemeine Mängel- und Problemethread hervorgegangen ist. So behalten wir hier die Übersicht und die unterschiedlichen Themen im allgemeinen Thread vermischen sich nicht.
Worum geht es?
Einigen Usern ist hier aufgefallen, dass die Heckklappe Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Kurioserweise "schabt" oder "ratscht" nichts, wenn man die Heckklappe im Stand öffnet/schließt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.
Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen Abhilfe verschafft?
Anbei von mir ein Bild zur besseren Verdeutlichung. Freue mich über alle, die sich hier einklinken!
Beste Grüße
~jw3
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!
335 Antworten
Danke für die Info, @dirk_aw ! Da bin ich wieder etwas schlauer 🙂
...löst aber das Problem nicht, denn wenn man im CAC schon keine Lösung mehr für den Endkunden anbieten kann... hm :/
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:17:44 Uhr:
Kurze Rückmeldung von mir zu meinem eröffneten Fall beim MB Kundencenter in Maastricht:Das Problem kann MB nicht gelöst werden -auch nicht, nachdem es an die technische Entwicklung bzw. technische Betreuung weitergegeben wurde.
Finde das ganze von MB ziemlich enttäuschend... Der nächste Schritt kann damit nur noch eine Beschwerde an den Vorstand von MB direkt sein, denn das Kundencenter hat - so wurde mir mitgeteilt - keinen direkten Kontakt zu MB Stuttgart...
Heißt also, wir werden uns auf die Zeit, in der wir den Wagen haben, immer die Stoßstange zerkratzen? Da sollte MB aber dann jährlich beim Service einfach gratis neu lackieren.
Exakt.
Ich werde da aber nicht "aufgeben", denn als Kunde fühle ich mich hier echt allein gelassen. Ich habe einen super guten Händler, der bereits eine Lackierung möglich gemacht hat und auch eine individuelle Lösung gefunden hat, dass die Abstandshalter nicht mehr durchrutschen...aber das kann es übergeordnet von einem "Premiumhersteller" nicht sein, da bin ich sehr enttäuscht. Bleibt also wohl nur der Kontakt zum Vorstand...
Wie ist denn der Stand bei den anderen Leidensgenossen hier im Thread?
Ich hab tatsächlich schon ne Weile nicht mehr geschaut, wie es aussieht. Mach ich zum Feierabend gleich mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:03:57 Uhr:
Exakt.
Ich werde da aber nicht "aufgeben", denn als Kunde fühle ich mich hier echt allein gelassen. Ich habe einen super guten Händler, der bereits eine Lackierung möglich gemacht hat und auch eine individuelle Lösung gefunden hat, dass die Abstandshalter nicht mehr durchrutschen...aber das kann es übergeordnet von einem "Premiumhersteller" nicht sein, da bin ich sehr enttäuscht. Bleibt also wohl nur der Kontakt zum Vorstand...Wie ist denn der Stand bei den anderen Leidensgenossen hier im Thread?
Was wäre denn deiner Meinung nach die beste Lösung für dich?
@Daimler1985
...dass MB den verstellbaren Dämpfer links und rechts an der Heckklappe, der durch die billige Verarbeitung und das damit verbundene Durchrutschen des Gewindes für die Kratzer aller Voraussicht nach verantwortlich ist, überarbeitet und eine Teileänderung vornimmt. Somit habe dann nicht nur ich das Problem nicht mehr, sondern auch allen anderen Kunden ist wunderbar geholfen!
...vllt. sollte ich einfach mal jede größere Niederlassung besuchen und 50 Mal die Heckklappe bei den W177ern zumachen ^^ *ein Schelm, wer böses denkt*
@jackwhite3 hahaha einfach mal als interessierter Kunde vorbeischauen.. und testen was der Kofferraum so mitmacht 😛
Moing,
Ja ich würde mich an den Chef selbst wenden so wie ich es gemacht hab! Bzw eine andere Niederlassung aufsuchen aber auch gleichzeitig einen Brief an den MB Hauptsitz mit Bildern senden! Via Post halt ich hierbei am besten! Email wäre auch gut da da die Bilder besser zuzufügen sind! Es kann ja nicht sein das das bei einem so teueren Auto durch einen produktionsfehler passiert! Selbst bei einem billigen Auto sollte sowas nicht vorkommen! Zur Not sich mal an die Presse wenden! Bin zwar kein Fan von den ganzen Lügenmedien weil diese nur zum Vorteil von unserer verlogenen Regierung arbeiten aber ein Versuch wäre es wert!! Die Stoßstange wie ich schon mal schrieb ist ja nicht das größte Problem! Das Problem ist mehr die Heckklappe da diese an der Kante beschädigt wird und sich dann durch Salz und co schöne Rostblasen bilden können! Wenn der Lack durch ist wie ich das ja bei mir hab wird das sehr wohl passieren! Und ein gerade mal ein Jahr altes Auto mit rostiger Heckklappe ist schon mehr als peinlich für so einen premium Hersteller!!!
Guten Abend,
das Problem ist das die Klappe durchschlägt.
Die Justierung ist zu Hoch angesetzt worden.
Die Schwungmasse kann bei der Positionierung der Justierung nicht aufgefangen werden.
Die Einzige Abhilfe zu Zeit ist die Justierung der Klappe so zu verändern das die Abstandhalter weiter heraus gezogen werden.
Beim schließen der Klappe nicht aus der geöffneten Position runter schlagen.
Die Klappe aus ca 30 cm Höhe einfach ins Schloss fallen lassen.
Bei meinem Fahrzeug habe ich das Problem sehr schnell erkannt und habe bisher sichtbare Kratzer vermeiden können.
Zusätzlich habe ich ein ca 2mm hohes und 3cm Breites Gummiband auf die Ladekante geklebt.
Ich befürchte es wird keine Lösung für das Problem geben.
Das Problem kenne ich auch vom smart forfour da werden die Seitenkanten der Ladekante verkratzt.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 6. Januar 2020 um 11:01:00 Uhr:
Wirst du auch von betroffen sein 😉
Würde ich so nicht sagen, ich habe meine aktuelle A-Klasse auch seit April 2019 und noch keinerlei Anzeichen...