Krankheiten eines TT ´s?
Was sind so die typichsten Krankheiten, bzw. die anfälligsten Bauteile bei einem TT? Fallen die Zündspulen unter dieses Kriterium? Gruß
72 Antworten
Ich fahre einen 99er TT, 180PS, 79.000 km. Gekauft habe ich ihn im Juni 2006 mit 62.000 km beim Audi-Händler. Ich habe in einem Jahr ständig irgendwelche Kleinigkeiten gehabt, z.B. Sitz knackt(e) bei Kurvenfahrten, Temperaturanzeige sprang nach 3 km auf 90° anstatt langsam zu steigen, Scheibenwaschanlage, LMM, Bremsen mit Unwucht und Vibratition im Pedal (obwohl noch gute Beläge), Blinker defekt, etc..
Sicher alles Kleinigkeiten, aber wenn man sich einmal die Laufleistung anschaut ist das schon echt nervig und nicht premium. Ich erinnere mich noch an meinen Polo, der 150.000 km runter hatte und der solche elementaren Dinge nicht hatte.
MEIN FAZIT: Da ich total in meinen TT vernarrt bin und mich quasi nirgends wohler fühle als hinter dem Lenkrad mit Blick auf das schönste Cockpit, was jemals designt wurde, nehme ich die Dinge hin und hoffe nach jeder Reperatur, dass es erstmal die letzte war.
MEIN TIPP: Ich würde den Wagen immer wieder kaufen, jedoch nur beim Audi-Händler. Ich hatte damals zwei Fahrzeuge im Visier. Wenn ich mir vorstelle, dass ich den anderen genommen hätte und wg. jedem Sch**** 90 km hätte fahren müssen, wäre ich wohl nicht so relaxt. Außerdem würde ich jedem raten, die Garantie zu verlängern, so lange der Wagen weniger als 100.000 km runter hat.
Hallo,
ich muss aber schon sagen dass der TT übermässig Anfällig für Mängel ist, wenn ich so eure Statement´s durchlese.
Das dürfte - finde ich - bei einem Premium Auto wirklich nicht sein, zumal eure TT´s alle noch recht neuwertig mit realtiv wenig KM haben/sind. Das Auto als solches gefällt mir wirklich sehr gut, aber soviel Mängel sind für mich echt nicht akzeptabel. Ich werde mir wohl einen BMW (Z4) kaufen werden/müssen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Hallo,
ich muss aber schon sagen dass der TT übermässig Anfällig für Mängel ist, wenn ich so eure Statement´s durchlese.
Das dürfte - finde ich - bei einem Premium Auto wirklich nicht sein, zumal eure TT´s alle noch recht neuwertig mit realtiv wenig KM haben/sind. Das Auto als solches gefällt mir wirklich sehr gut, aber soviel Mängel sind für mich echt nicht akzeptabel. Ich werde mir wohl einen BMW (Z4) kaufen werden/müssen.
Gruß
Im Forum werden Hauptsächlich die Mängel von den gefahrenen Fahrzeugen besprochen. Wenn jeder der ein TT fährt hier schreiben würde, das er bis auf übliche Kleinigkeiten vollkommen zufrieden mit seinem Fahrzeug ist, dann wären hier meiner Meinung nach ein paar mehr Beiträge. Wenig KM zbs. vom 99er sprechen ja nicht unbedingt dafür das sich das Fahrzeug im 1A Zustand befindet (Von Aussen vielleicht) ... Man weiss ja nicht wie jemand davor mit dem Fahrzeug umgegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von BlindPunk
Wenig KM zbs. vom 99er sprechen ja nicht unbedingt dafür das sich das Fahrzeug im 1A Zustand befindet (Von Aussen vielleicht) ... Man weiss ja nicht wie jemand davor mit dem Fahrzeug umgegangen ist.Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Hallo,
ich muss aber schon sagen dass der TT übermässig Anfällig für Mängel ist, wenn ich so eure Statement´s durchlese.
Das dürfte - finde ich - bei einem Premium Auto wirklich nicht sein, zumal eure TT´s alle noch recht neuwertig mit realtiv wenig KM haben/sind. Das Auto als solches gefällt mir wirklich sehr gut, aber soviel Mängel sind für mich echt nicht akzeptabel. Ich werde mir wohl einen BMW (Z4) kaufen werden/müssen.
Gruß
Das ist schon richtig, aber es gibt durchaus gewisse Dinge die bei einem Motor/Auto von unter 100000 KM
nicht kaputt gehen dürfen... Wenn ich lese was hier teilweisse als "normalen" Verschleiss angesehen wird,
macht mich dies schon sehr nachdenklich. Wir reden hier doch von Audi, einem PREMIUM Hersteller, oder.
Da sind die Aufgezählten Mängel für mich nicht akzeptabel!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dreesel
Ich fahre einen 99er TT, 180PS, 79.000 km. Gekauft habe ich ihn im Juni 2006 mit 62.000 km beim Audi-Händler. Ich habe in einem Jahr ständig irgendwelche Kleinigkeiten gehabt, z.B. Sitz knackt(e) bei Kurvenfahrten, Temperaturanzeige sprang nach 3 km auf 90° anstatt langsam zu steigen, Scheibenwaschanlage, LMM, Bremsen mit Unwucht und Vibratition im Pedal (obwohl noch gute Beläge), Blinker defekt, etc..Sicher alles Kleinigkeiten, aber wenn man sich einmal die Laufleistung anschaut ist das schon echt nervig und nicht premium. Ich erinnere mich noch an meinen Polo, der 150.000 km runter hatte und der solche elementaren Dinge nicht hatte.
MEIN FAZIT: Da ich total in meinen TT vernarrt bin und mich quasi nirgends wohler fühle als hinter dem Lenkrad mit Blick auf das schönste Cockpit, was jemals designt wurde, nehme ich die Dinge hin und hoffe nach jeder Reperatur, dass es erstmal die letzte war.
MEIN TIPP: Ich würde den Wagen immer wieder kaufen, jedoch nur beim Audi-Händler. Ich hatte damals zwei Fahrzeuge im Visier. Wenn ich mir vorstelle, dass ich den anderen genommen hätte und wg. jedem Sch**** 90 km hätte fahren müssen, wäre ich wohl nicht so relaxt. Außerdem würde ich jedem raten, die Garantie zu verlängern, so lange der Wagen weniger als 100.000 km runter hat.
Außerdem würde ich jedem raten, die Garantie zu verlängern, so lange der Wagen weniger als 100.000 km runter hat.
Dieser Satz macht mich zum Beispiel nachdenklich...
Diesen Satz würde dir normalerweise jeder andere mit Verstand auch sagen selbst wenn es sich um ein anderes Fahrzeug handeln würde.
Die TT fahrer die keine großen Probleme haben schreiben es hier aber nicht ins Forum und das dürften ein paar mehr sein.
Klar gibt es das ein oder andere Problem beim TT aber als übermäßig anfällig würde ich es nicht bezeichnen.
Hallo, bin neu hier und spiel auch mit dem Gedanken, mir einen TT anzuschaffen. Fahre zur zeit noch einen BMW E46, aber wenn ich das hier so höre, muss ich sagen, ich bin sehr beunruhigt, was die Endscheidung arg nach hinten wirft! der TT wäre für mich einen echter Ersatz, da er optisch sehr schön ist, aber technisch?
Habe vor, max. 14000€ auszugeben und hab auch schon einige interessante angebote gesehen. Die fahrzeuge haben aber alle höchstens Bj. 2001, eventuell 2002 und ca. 70000km gelaufen! Auf was sollte ich bezüglich der Reparaturen achten?
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Blackthunder323
Hallo, bin neu hier und spiel auch mit dem Gedanken, mir einen TT anzuschaffen. Fahre zur zeit noch einen BMW E46, aber wenn ich das hier so höre, muss ich sagen, ich bin sehr beunruhigt, was die Endscheidung arg nach hinten wirft! der TT wäre für mich einen echter Ersatz, da er optisch sehr schön ist, aber technisch?Habe vor, max. 14000€ auszugeben und hab auch schon einige interessante angebote gesehen. Die fahrzeuge haben aber alle höchstens Bj. 2001, eventuell 2002 und ca. 70000km gelaufen! Auf was sollte ich bezüglich der Reparaturen achten?
Gruß Thomas
Hi,
also, neben den üblichen Dingen die offiziell empfohlen werden wie z.B. Serviceheft prüfen ect.
bleibt vielleicht noch eine Ölprobe untersuchen zu lassen.
Wenn Du ein gebrauchtes Auto mit Turbomotor kaufen willst bist Du noch mehr wie bei einem
Sauger darauf angewiesen, dass der Vorbesitzer sorgsam damit umgegangen ist.
Auf alle Fälle solltest Du eine ausgedehnte Probefahrt damit machen und den Wagen auch einmal auf der Autobahn
ganz ausfahren um zu sehen, wie die Leistungsempfaltung ist und das er nicht in den Notlauf geht, was sich mit
plötzlichen und starken Leistungsverlust "ankündigt".
Du kannst den Wagen für einen Tag "mieten", den Motor "spülen" also restlos von Öl befreien und mit dem Endoskop
untersuchen lassen und zusätzlich die Pleullager prüfen lassen. Das kostet Dich ca. 300.- aber restlos sicher sein
kannst Du auch dann nicht.
Ich denke der persöhnliche Eindruck des Vorbesitzers und der Zustand des Wagens im Allgemeinen deuten darauf hin
wie in der Vergangenheit damit umgegangen wurde.
Aber ganz ehrlich, 14000.- sind kein allzugroßes Wagnis bei den Erwerb eines Autos.
Gruß
Zitat:
Aber ganz ehrlich, 14000.- sind kein allzugroßes Wagnis bei den Erwerb eines Autos.
Gruß
Das Folgekostenrisiko kannst du deutlich minimieren, indem du bei einem Audihändler kaufst, der dir auch eine gute Gebrauchtwagengarantie anbietet. Oft werden TTs - bzw. alle Gebrauchten - dann verkauft, wenn sich beim Vorbesitzer etliche Mängel angestaut haben und er in Erwägung zieht, in ein neues Auto zu investieren anstatt das alte teuer zu reparieren. Häufig treten die Mängel aber nicht gleich bei den Probefahrten zu tage, sondern erst etwas später. Bei mir war es z.B. das Kombi, das erst rund 500 km nach Anschaffung zu spinnen anfing - sicherlich aber schon länger kaputt war - oder der defekte Stabi, der sich das erste Mal nach rund 100km AB lautstark zu Wort meldete. Lange Rede, kurzer Sinn, die Gebrauchtwagengarantie schützt dann sehr gut und nach rund 3.500€ Reparaturen im ersten Jahr (die meine Garantie zu 80% gedeckt hat) fahre ich nun fast 10 Monate ohne größere Problem - bzw. ich arrangiere/ignoriere das ein oder andere "kleinere" Problem 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTR275
Aber ganz ehrlich, 14000.- sind kein allzugroßes Wagnis bei den Erwerb eines Autos.Zitat:
Original geschrieben von Blackthunder323
Hallo, bin neu hier und spiel auch mit dem Gedanken, mir einen TT anzuschaffen. Fahre zur zeit noch einen BMW E46, aber wenn ich das hier so höre, muss ich sagen, ich bin sehr beunruhigt, was die Endscheidung arg nach hinten wirft! der TT wäre für mich einen echter Ersatz, da er optisch sehr schön ist, aber technisch?Habe vor, max. 14000€ auszugeben und hab auch schon einige interessante angebote gesehen. Die fahrzeuge haben aber alle höchstens Bj. 2001, eventuell 2002 und ca. 70000km gelaufen! Auf was sollte ich bezüglich der Reparaturen achten?
Gruß Thomas
Gruß
...für mich aber schon. Oder sch.... Ihr alle mit Geld. na wenn das so ist, komm ich doch einfach mal vorbei;-)!!!
Ne, hab mir nach dem letzten Autokauf ein Grenze von 14000-15000 gesetzt! das muss reichen. Bin halt noch Student und da is das schon ok! Außerdem muss ich ja noch Rücklagen haben, wie viele hier schreiben!
Man man man, das mit dem TT werde ich mir wohl oder übel abschmincken, schade! Wär halt ne super Sache gewesen!
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Blackthunder323
...für mich aber schon. Oder sch.... Ihr alle mit Geld. na wenn das so ist, komm ich doch einfach mal vorbei;-)!!!Zitat:
Original geschrieben von TTR275
Aber ganz ehrlich, 14000.- sind kein allzugroßes Wagnis bei den Erwerb eines Autos.
Gruß
Ne, hab mir nach dem letzten Autokauf ein Grenze von 14000-15000 gesetzt! das muss reichen. Bin halt noch Student und da is das schon ok! Außerdem muss ich ja noch Rücklagen haben, wie viele hier schreiben!
Man man man, das mit dem TT werde ich mir wohl oder übel abschmincken, schade! Wär halt ne super Sache gewesen!
Gruß Thomas
Na, jetzt lass dich doch von den ganzen Experten hier nicht so erschrecken!
Kauf dir den TT wenn du willst!
Schließlich hat man bei jedem Modell das Risiko das etwas kaput geht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Felgenschiss
Na, jetzt lass dich doch von den ganzen Experten hier nicht so erschrecken!Zitat:
Original geschrieben von Blackthunder323
...für mich aber schon. Oder sch.... Ihr alle mit Geld. na wenn das so ist, komm ich doch einfach mal vorbei;-)!!!
Ne, hab mir nach dem letzten Autokauf ein Grenze von 14000-15000 gesetzt! das muss reichen. Bin halt noch Student und da is das schon ok! Außerdem muss ich ja noch Rücklagen haben, wie viele hier schreiben!
Man man man, das mit dem TT werde ich mir wohl oder übel abschmincken, schade! Wär halt ne super Sache gewesen!
Gruß Thomas
Kauf dir den TT wenn du willst!
Schließlich hat man bei jedem Modell das Risiko das etwas kaput geht.Gruß
Ja, das stimmt schon, aber bei meinem BMW is das alles etwas anders! Naja, will jetzt hier nicht schreiben, dass er besser ist...
Wollte halt nur mal was neues ausprobieren!
Gruß Thomas
Habe einen tt 180 Bj. 99- 120000 Kilometer mit 80000 gekauft und bis jetzt wurde nur der klimakompressor getauscht.
Mein Bruder fährt e46 328 Bj.2000 - 110000km mit70000km gekauft, bei ihm löste sich die komplette Karosserie von der Hinterachse,seine Türen lassen sich häufig nicht mehr entriegeln,Auto ging ständig aus oder hatte schlechte Gasannahme, Seitenleiste löste sich und zurzeit lösen sich seine Türgummis von denen ein Stück ca 230€ kostet.
Mein Vater fährt 320er clk Bj. 2003 und hat ständig Elektronikprobleme denen die Werkstatt nicht auf die Schliche kommt.
Meiner Meinung nach kannst du bei jedem unserer "Premiumhersteller"Glück oder Pech haben.
hallo,,,,,,,,,,,,ich kann euch nur sagen das 1,8 turbo motoren einer der besten motoren sind im motorsport,,,auch wen da mal wieder was kaput geht,,,,am sinnvollsten ist das system abzudrücken wen ihr mal ladedruck probleme habt,,,,und den rest findet man dan auch von alleine,,,,