Kraftstoffverbrauch
Hallo liebe Mondifans, für meines Erachtens verbraucht mein Diesel, 1997 ccm, 130 PS, Automatikgetriebe, Kombi, zu viel Kraftstoff. Die Fahrleistung ist jetzt ca. 7500 km. Wird der Verbrauch günstiger? Er liegt
im Durchschnitt bei 8,4 Liter. Ist das normal, oder lässt sich da mit Einstellungen etwas ändern? Ich hatte zuvor einen PKW mit 2,7 Liter Dieselmaschine. der hat nicht mehr verbraucht, eher lag der Verbrauch günstiger. Für Tips sehr dankbar ist mit schönem Gruß Waldi 122
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier werden Äpfel mit Birnen verglichen: 320d oder Passat mit Mondeos. Das ist natürlich wenig informativ.
Vergleiche ich den Verbrauch meines 2,2 Diesel mit 5er Touring, A6 und E Klasse mit vergleichbarer Leistung und Fahrzeuggröße komme ich auf identische Werte.
Das kann man einfach auf Spritmonitor nachsehen. Dazu sollte man die oberen und unteren Ausreißer auslassen und sich an den mittleren Verbräuchen orientieren.
Vergleiche ich A4, 3er Kombi oder C Klasse, verbraucht der Mondeo natürlich (!) zuviel. Zur Information: Der Mondeo ist deutlich größer.
Sorry - ich kenne niemanden der so ein großes Auto unter 7 Liter bewegt.
Wenn man soviel Wert auf den Verbrauch legt, sollte man sich einen Focus o.ä. zulegen. Da kann man sich über geringere Verbräuche freuen.
Nicht der Mondeo verbraucht zuviel Kraftstoff - ihr habt das falsche Auto gekauft.
175 PS, 420 Nm Drehmoment, 220 Spitze, großes Platzangebot bei Verbräuchen unter 8 Liter ist absolut ok.
Grüße
Tammo
197 Antworten
Ich fahr in der Regel auch rein aber ich möchte nicht den Schwung hinter einem langsam fahrenden Auto abbremsen müssen sondern noch zügig überholen und dann rein.
Ich halte auch sehr viel Abstand zum Vordermann der wird aber meistens von langsamen, herausschneidenden Fahrzeugen mißbraucht!
Na ja du hast schon recht mit der Verantwortung aber ein kurzes Stückchen bei freier Bahn hab ich mir mal genehmigt, wollte schauen was die Kiste hergibt mit voller Beladung.
Alleine müßt ich lt. Tacho auch 215 schaffen! 😁
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
..., wie der BC rechnet ist mir allerdings ein Rätsel, einmal zuviel, einmal zu wenig?
Das liegt daran, dass man den Tank nie gleich voll bekommt. Mach Dir mal die Arbeit, die einzelnen Verbräuche (entsprechend der gefahrenen Strecke) zusammenzurechnen. Bei mir kommen dann die gleichen Ergebnisse raus. Meiner Erfahrung nach ist der BC genauer, als (einmaliges) Auslitern.
Hallo!
Vielleicht liest ja noch jemand mit. Also ich denke, dass es nur am Fahrstil liegt! Für die Größe und das Gewicht ist der Mondeo ein tierisch sparsames Auto.
Wenn ich normal fahre (Arbeit 2 x 15 Km, viel innerorts, und nie mehr als 25 km am Stück), dann brauche ich um die 6 Liter.
Letztens bin ich Autobahn gefahren (300 Km um 180 km/h manchmal auch 200 Km) da nahm er sich dann 8 Liter.
Fahre ich längere Strecken und auch normal Autobahn bis ca. 140 - 160, dann komme ich mit 5,5 aus.
Letzten Endes ist der niedrigere Verbrauch manche Modelle nach meiner Meinung nur durch die Fahrweise Ihrer Besitzer zu erklären. Meine Freundin fährt den Mondeo gleich mit einem Liter mehr durch die Gegend! ;-)
Grüße,
Mister-Diesel
Solltest aber auch noch dazu schreiben, welche Du fährst? 140 PS Diesel oder was?
Da das der gängigste ist.
Meiner (175PS)schluckt im täglichen Gebrauch (2x50km Bundesstrasse/Überland/Stadt jeweils ca1/3) laut BC um die 7,7 Liter. Vom Tanken komm ich auf so 8,2 Liter.
Ich fahr aber nicht sparsam, das heisst, das ich öfter mal am roten Drehzahlbereich kratze, mindestens einmal am Tag.
Auf längeren Autobahnfahrten lieg ich zur Zeit so bei 8-9 Liter(BC), da liegt das Tempo auch bis 245kmh (laut Tacho), also das, was der Verkehr hergibt.
Kurioserweise ist mir aufgefallen, das nach längeren Autobahnfahrten, der Verbrauch im normalen Alltagstrott um ca 0,5-1 Liter runterging, so für ca 1-2 Tankfüllungen, danach geht der Verbrauch wieder auf die 7,7 Liter.
Ähnliche Themen
@ Desperado1893:
Da hast Du Recht, habe es in meine Signatur eingefügt. Es ist ein 130 PS TD. Hatte mir mal überlegt, die 140 PS freischalten zu lassen, wenn die Garantie vorbei ist, habe aber dann die Befürchtung, dass der Verbrauch steigen wird. Das ist es mir nicht wert, denn Hand auf's Herz: 130 PS reichen doch auch um flott unterwegs zu sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Kurioserweise ist mir aufgefallen, das nach längeren Autobahnfahrten, der Verbrauch im normalen Alltagstrott um ca 0,5-1 Liter runterging, so für ca 1-2 Tankfüllungen, danach geht der Verbrauch wieder auf die 7,7 Liter.
Ich kann mir es zwar nicht erklären, aber ich hab schon bei mehreren Motoren erlebt, dass wenn man sie ab und zu ordentlich tritt, sind sie dann für gewisse Zeit lebendiger. Und wenn man dann längere Zeit z.B. nur im Stadtverkehr unterwegs ist, ist der Motor danach sowas von lahm... Dass es sich auch aufs Verbrauch schlägt, konnte ich allerdings nicht beobachten. Vielleicht ist hier jemand, der sich mit Motorenbau beschäftigt und kann dieses Phänomen erklären. Es kann doch nicht sein, dass ein Motor so etwas wie "Gedächtnis" hat, oder? Sofern ich weiß, wird in die Motor-Elektronik keine lernende Logik eingebaut, wie z.B. in Automatikgetriebe.
Gruß, Bartik
Was mir bei der ganzen Diskussion um die Verbrauchsunterschiede der einzelnen User hier abgeht ist, dass neben der Meßgenauigkeit und unterschiedlichen Fahrweise vor allem das Fahrprofil eine sehr große Rolle spielt.
Wenn ich z.B. meines anschaue, lege ich ca. 60% der Jahresstrecke mit dem täglichen Pendeln zur Arbeitsstelle zurück. Dies meist im Berufsverkehr u.a. über den halben Münchener Mittleren Ring.
Wer den kennt, weiß was ich meine:
Für meinen Arbeitsweg brauche ich für eine Strecke von 30km (einfach) in der Ferienzeit 35min, an "normalen" Werktagen 3/4...1h oder auch mal 1 1/2h (zum Glück selten).
Entsprechend hoch ist dann auch mein Verbrauch.
Deshalb macht ein Vergleich des Durchschnittsverbrauchs einzelner User untereinander (oder mit dem Normverbrauch) kaum Sinn, außer sie haben das gleiche Fahrprofil.
Ein gewisses Indiz für ein ähnliches Fahrprofil ist die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit (ist z.B. bei mir logischerweise sehr niedrig: 35..37km/h).
Hallo zusammen
wenn ich das hier so lese.....dann schüttelt´s mich aber richtig. Ist mir doch egal ob 6, 7 oder 8 liter Verbrauch. Meiner verbraucht ca 8.5l und es ist mir so egal😎 Mein Auto wiegt 1600kg und hat 175 PS und ich habe Spaß beim fahren. Ich finde es absolut ok,wenn man je nach Motorrisierung und Fahrstreckenprofil bis zu 8,5l verbraucht.Wenn man so hier rumlitert wie einige hier...dann kann ich nur sagen,kauft Euch einen 3l Wagen. 😁
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mayor Payne
Hallo zusammenwenn ich das hier so lese.....dann schüttelt´s mich aber richtig. Ist mir doch egal ob 6, 7 oder 8 liter Verbrauch. Meiner verbraucht ca 8.5l und es ist mir so egal😎 Mein Auto wiegt 1600kg und hat 175 PS und ich habe Spaß beim fahren. Ich finde es absolut ok,wenn man je nach Motorrisierung und Fahrstreckenprofil bis zu 8,5l verbraucht.Wenn man so hier rumlitert wie einige hier...dann kann ich nur sagen,kauft Euch einen 3l Wagen. 😁
Schöne Grüße
Stimmt schon, was du schreibst. Wenn ich Vollgas gebe und mit 200 + x km/h über die Bahn fliege und dabei knapp 9 l verbrauche ist das verhältnismäßig okay, denn ich weiß (und habe mehrfach getestet), dass die angegebenen 5,9 l bei entsprechender Fahrweise auch erreichbar sind (konstant ca. 120 km/h), manchmal auch weniger, habe schon bis 5,0 l erreicht. Aber dann ist das Fahren sehr anstrengend, weil man ständig auf die schnellen Autos aufpassen muss ...
Hatte mich in früheren Threads zwar auch über hohe Verbräuche beklagt, aber in Relation zu der Autogröße und den Fahrleistungen passt's schon 😛 Wenn ich sparen will, nehme ich den Smart for two cdi meiner Frau, da reichen 3,5 l, aber da können nur 2 mitfahren, und auch die Zuladung ist nicht vergleichbar mit unseren Raumriesen ...
mfG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von mm.sln
😛 Wenn ich sparen will, nehme ich den Smart for two cdi meiner Frau, da reichen 3,5 l, aber da können nur 2 mitfahren, und auch die Zuladung ist nicht vergleichbar mit unseren Raumriesen ...Ähm Frage? Wie geht das denn... Ich hatte auch mal einen Smart for Two CDI.
Aber unter 4,5L ging das nie. Der hat doch CW-Wert wie eine Schrankwand!
Hi,
mein neuer 2.2 TDCi Turnier (ca. 2.800 km) verbraucht im Durchschnitt laut BC ca. 7,8 - 8,4 l und dies bei ausgeglichener Fahrweise. Ich hoffe, der Verbrauch senkt sich noch- so finde ich ihn nicht akzeptabel. Mit dem Vorgänger (2.2 TDCi mit 155 PS) hatte ich, bei vergleichbarer Fahrweise, einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,3 - 7,1 l - je nach Strecke und Fahrweise.
Cheers
Mr. Guinness
PS zu meiner Fahrweise:
Bin im Außendienst und fahre in der Regel größere Entfernungen und viel Autobahn. Bin gleichzeitig aber auch viel in Städten unterweg. Fahre nicht lahm und bin eher gerne schnell unterwegs, wenn es die Strecke zulässt (wie auch bei dem Vorgänger).
Zitat:
Original geschrieben von mm.sln
Stimmt schon, was du schreibst. Wenn ich Vollgas gebe und mit 200 + x km/h über die Bahn fliege und dabei knapp 9 l verbrauche ...
Boah, dann ist Deiner aber extrem sparsam. Wenn ich in meinem Vollgas-AB fahre und auf die Momentanverbrauchsanzeige umschalte, sind da eindeutig zweistellige Werte, meistens um die 12-15l... Muss dazu sagen, dass meiner erst knapp 6t km auf dem Tacho hat und deshalb hoffe, dass der Dauer-Verbrauch (laut BC 7,3) noch etwas absinkt. Aber auch wenn nicht, genau wie Du geschrieben hast - für die Größe, Gewicht und von mir gefahrene Geschwindigkeiten ist es eigentlich noch in Ordnung.
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Guinness - MI-ZI
Hi,
mein neuer 2.2 TDCi Turnier (ca. 2.800 km) verbraucht im Durchschnitt laut BC ca. 7,8 - 8,4 l und dies bei ausgeglichener Fahrweise. Ich hoffe, der Verbrauch senkt sich noch- so finde ich ihn nicht akzeptabel.
Cheers
Mr. Guinness
Da muss man Dir leider wenig Hoffnung machen. Will Dich ja nicht nervös machen, aber rechne mal Dein Realverbrauch aus. Da liegst Du bei 8 Liter aufwärts. Der BC geht bei den meisten hier so ca 0,5-1 Liter hinterher. Bei mir kannst immer so 0,5 Liter draufrechen.