Kraftstoffverbrauch
Hallo liebe Mondifans, für meines Erachtens verbraucht mein Diesel, 1997 ccm, 130 PS, Automatikgetriebe, Kombi, zu viel Kraftstoff. Die Fahrleistung ist jetzt ca. 7500 km. Wird der Verbrauch günstiger? Er liegt
im Durchschnitt bei 8,4 Liter. Ist das normal, oder lässt sich da mit Einstellungen etwas ändern? Ich hatte zuvor einen PKW mit 2,7 Liter Dieselmaschine. der hat nicht mehr verbraucht, eher lag der Verbrauch günstiger. Für Tips sehr dankbar ist mit schönem Gruß Waldi 122
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier werden Äpfel mit Birnen verglichen: 320d oder Passat mit Mondeos. Das ist natürlich wenig informativ.
Vergleiche ich den Verbrauch meines 2,2 Diesel mit 5er Touring, A6 und E Klasse mit vergleichbarer Leistung und Fahrzeuggröße komme ich auf identische Werte.
Das kann man einfach auf Spritmonitor nachsehen. Dazu sollte man die oberen und unteren Ausreißer auslassen und sich an den mittleren Verbräuchen orientieren.
Vergleiche ich A4, 3er Kombi oder C Klasse, verbraucht der Mondeo natürlich (!) zuviel. Zur Information: Der Mondeo ist deutlich größer.
Sorry - ich kenne niemanden der so ein großes Auto unter 7 Liter bewegt.
Wenn man soviel Wert auf den Verbrauch legt, sollte man sich einen Focus o.ä. zulegen. Da kann man sich über geringere Verbräuche freuen.
Nicht der Mondeo verbraucht zuviel Kraftstoff - ihr habt das falsche Auto gekauft.
175 PS, 420 Nm Drehmoment, 220 Spitze, großes Platzangebot bei Verbräuchen unter 8 Liter ist absolut ok.
Grüße
Tammo
Ähnliche Themen
197 Antworten
Da Du ein Automatikgetriebe hast, wird der Verbrauch höher sein, als mit Schaltgetriebe. Ich fahre den 1.8 Diesel und habe einen Durchschnitts-Verbrauch von 6,8 Ltr.
Gruß Galamon
Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe verbraucht immer mehr Kraftstoff als eines mit Schaltgetriebe. Das kann je nach Getriebe und Hersteller 1-2l/100km ausmachen!
Außerdem hast du einen Diesel. Der Verbrauch kann bis zu einem Kilometerstand von 20.000 noch weiter sinken. Mein 2,0L TDCi (130PS; Schaltgetriebe) hat zu beginn 7,5l benötigt und nach ~ 13.000km nur noch 5,7l bei gleicher Fahrweise und Strecke.
Bei meinem 2,2 TDCi senkt sich nichts im Verbauch, siehe Spritmonitor
@waldi
Schau mal bei www.spritmonitor.de da findest Du eine Menge Verbräuche
Also der Verbrauch ist bei mir extrem abhängig von der Fahrweise - logisch! Ich fahre jede Woche 130 km am Stück (120 km Autobahn, Rest Landstraße und Stadt), Sonntag abend hin, da lasse ich mir meist Zeit und fahre ziemlich konstant 120 - 130 km/h ohne starkes Beschleunigen, da liegt der Durchschnittsverbrauch bei sehr guten 5,5 l/100 km.
Freitags heimzu habe ich es eiliger, da fahre ich auf der Bahn mindestens 160 (wenn die Verkehrslage es zulässt gerne auch mal Tacho 210 - 220), da brauche ich dann für die gleiche Strecke knapp 8 l/100 km.
Gesamt kommen dann so ca. 7,3 l/100 km raus, siehe auch Signatur mit Link zu spritmonitor.de.
Übrigens, auch bei mir hat sich mit der Zeit nichts am Verbrauch geändert, bei jetzt knapp 12.000 km Laufleistung.
Und dass Automatikfahrzeuge mehr Kraftstoff benötigen, ist hinlänglich bekannt. Andererseits sollen die DSG bei VW sogar beim Sprit sparen helfen ...
Schönes Wochenende!
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von mm.sln
Und dass Automatikfahrzeuge mehr Kraftstoff benötigen, ist hinlänglich bekannt. Andererseits sollen die DSG bei VW sogar beim Sprit sparen helfen ...
Hi,
ja, das tun die DSG auch. Sind ja einfach gesagt ja keine herkömmlichen Automatikgetriebe mit hydraulischem Wandler sondern wie normale Schalter mit Zahnrädern. Somit dadurch auch ohne Leistungsverlust und ohne Mehrverbrauch. Der Spareffekt kommt durch die optimalen Schaltzeitpunkte und schnellen Kraftschluss die man als "normaler" Autofahrer so gut selten hinkriegt.
Ich fahre zur Zeit einen 2,0 TDCI mit Automatik, sonst den 2,2 TDCI mit Schaltung.
Beide verbrauchen bei mir über Land rund 6,5 Liter.
Ich habe halt ein leichtes Gas-Füßchen.
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Der Spareffekt kommt durch die optimalen Schaltzeitpunkte und schnellen Kraftschluss die man als "normaler" Autofahrer so gut selten hinkriegt.
Hi,
den optimalen Schaltzeitpunkt hat eine herkömmliche Wandlerautomatik auch... der Spareffekt liegt wohl rein in den geringeren mechanischen Verlusten.
Gruß
2.2 TDCi 22.000 Km laut BC 8,4 Liter, bei flotter Fahrweise.
Gruß
Mometz
TDCI 2.0l, 140 PS, 24.000 km, errechneter Durchschnitnitt 6,8 l / 100 km
seit 2.000 km 170 PS bisher keine Änderung im Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von fjr-xx
TDCI 2.0l, 140 PS, 24.000 km, errechneter Durchschnitnitt 6,8 l / 100 km
seit 2.000 km 170 PS bisher keine Änderung im Verbrauch
Off Topic
Wo hast du chippen lassen und wie bist du zufrieden?
off Topic Ende
Meiner braucht ca 7l.
lg, Alpi
Hi Alpenpoint,
bei chip4power
Hallo,
kommt eigentlich einer von euch mit dem 140PS Diesel Schaltgetriebe auf die im Prospekt angegebenen 5,9l/100km im Schnitt? Auf die komm ich maximal wenn ich ganz piano auf der Landstraße unterwegs bin und relativ früh schalte also Spritsparend fahre.
lg, Alpi
Und genau auf diese Fahrweise sind die Tests auch ausgelegt.
Bzw werden sie fast immer mit speziellen Testfahrzeugen gemessen, ohne viel "spritfressenden" Elektronikzeugs wie Radio, Lüftung, BC etc.
Ich rechne mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5l beim 2.0 140PS
Die Testwerte sind nur insofern aussagekräftig das man die Fahrzeuge aller Hersteller vergleichen kann da es sich um einen genormten Test auf dem Prüfstand handelt.
Mit der Realität haben sie nichts zu tun.
Man kann auf die Testwerte zwischen 1 und 2 Liter dazu rechnen.