Kraftstoffverbrauch

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo liebe Mondifans, für meines Erachtens verbraucht mein Diesel, 1997 ccm, 130 PS, Automatikgetriebe, Kombi, zu viel Kraftstoff. Die Fahrleistung ist jetzt ca. 7500 km. Wird der Verbrauch günstiger? Er liegt
im Durchschnitt bei 8,4 Liter. Ist das normal, oder lässt sich da mit Einstellungen etwas ändern? Ich hatte zuvor einen PKW mit 2,7 Liter Dieselmaschine. der hat nicht mehr verbraucht, eher lag der Verbrauch günstiger. Für Tips sehr dankbar ist mit schönem Gruß Waldi 122

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier werden Äpfel mit Birnen verglichen: 320d oder Passat mit Mondeos. Das ist natürlich wenig informativ.

Vergleiche ich den Verbrauch meines 2,2 Diesel mit 5er Touring, A6 und E Klasse mit vergleichbarer Leistung und Fahrzeuggröße komme ich auf identische Werte.

Das kann man einfach auf Spritmonitor nachsehen. Dazu sollte man die oberen und unteren Ausreißer auslassen und sich an den mittleren Verbräuchen orientieren.

Vergleiche ich A4, 3er Kombi oder C Klasse, verbraucht der Mondeo natürlich (!) zuviel. Zur Information: Der Mondeo ist deutlich größer.

Sorry - ich kenne niemanden der so ein großes Auto unter 7 Liter bewegt.

Wenn man soviel Wert auf den Verbrauch legt, sollte man sich einen Focus o.ä. zulegen. Da kann man sich über geringere Verbräuche freuen.

Nicht der Mondeo verbraucht zuviel Kraftstoff - ihr habt das falsche Auto gekauft.

175 PS, 420 Nm Drehmoment, 220 Spitze, großes Platzangebot bei Verbräuchen unter 8 Liter ist absolut ok.

Grüße

Tammo

197 weitere Antworten
197 Antworten

Heute nach dem Tanken selbst errechnet : 5,8 Liter bei diesmal sehr zügigen Autobahnetappen und Stadt. ( 2,0 TDCI 115 PS ).

Zitat:

Original geschrieben von mm.sln



Zitat:

Original geschrieben von FirebladeSC50



Ich komme bei der Überlandfahrt (ca.20km) auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,7-6,0L/100km bei "zügiger" Fahrweise und das trotz mehreren Ampeln und vielen Ortschaften.

Wenn ich diesselbe Strecke fahre und der Motor bereits vom Start weg schon auf Betriebstemperatur ist, dann komme ich sogar auf weniger als 5,0L/100km.

Kannst du bitte mal diese "zügige" Fahrweise von dir erläutern?

Gerne:

Beim Beschleunigen: Gaspedal zu ca. 2/3 durchgetreten, hochschalten bei 2500 U/min - gelegentlich auch erst bei 3000U/min.

Bei Fahrt: Drehzahl ungefähr zwischen 1500-1800U/min.

Desweiteren nutze ich vor Ortschaften oder wenn ein Gefälle kommt oft die Schubabschaltung.

Bei mir leuchtet die Reserve ungefähr nach 1000km (+-50km) auf und dann reicht der Diesel immernoch für 100-150km.

Beachte bei meiner Verbrauchsangabe, dass der Kofferraum leer ist, ich alleine unterwegs bin, es ein Schaltgetriebe ist, die Klimaanlage ausgeschaltet ist und ich nicht so eine schwachsinnige Dachreling habe.

Ich kenne kein größeres Auto, welches auch nur annähernd so wenig verbraucht wie der Mondeo. Ich verstehe nicht wie ihr alle auf so hohe Verbräuche kommt.

Tja, und diese Leute verstehen nicht wie du auf deine niedrigen Verbräuche kömmst 😉.
Nicht missverstehen, ich will deine Beschreibung keinesfalls in Zweifel ziehen. Nur andere die genauso fahren brauchen 8l, und das ist schon ein wenig merkwürdig.
Ich sehe es bei meinem MK3 TDCi 96kW, der säuft wie ein Loch egal wie ich fahre. Gerade jetzt: Sitz- und Scheibenheizung aus da nicht mehr notwenig. Klima noch nicht an. Kühle, sauerstoffreiche Luft. Und dennoch liegt der Verbrauch bei gut 8l, nur bei konstanter 90km/h Landstrassenfahrt mit allen Tricks (an Ortseingängen nur Motorbremse und notfalls ein Knöllchen riskieren, nicht übermässig hochdrehen, jede Gefällepassage rollen lassen um Schubabschaltung zu nutzen, Windschatten von LKW nutzen etc. etc.) komme ich mal unter 7.5l. Die Werksangabe von 6.2l (Drittelmix, bei Überlandfahrt sollen es 5-Komma-irgendwas Liter sein!) habe ich noch nie erreicht, noch nicht einmal gestreift. Bei den vorherigen Passats überhaupt kein Thema.
Die Streuung bei Ford ist einfach sehr hoch, das zeigen die Threads hier und im MK3 Forum. Man kann bei dieser Lotterie gewinnen (wie du), aber auch verlieren (wie einige andere hier).
Freu dich dass du (noch?) auf der Sonnenseite stehst 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Tja, und diese Leute verstehen nicht wie du auf deine niedrigen Verbräuche kömmst 😉.
Nicht missverstehen, ich will deine Beschreibung keinesfalls in Zweifel ziehen. Nur andere die genauso fahren brauchen 8l, und das ist schon ein wenig merkwürdig.

Das ist in der Tat seeeeehr merkwürdig.

Ich frage mich aber wie es sein kann, dass es da solche Unterschiede gibt?

An irgendwelchen Toleranzen bei der Fertigung kann das doch nicht liegen.

Also bei Auslieferung hat sich mein Mondeo auch noch ca. 7-8L bei der gleichen Fahrweise genehmigt. Es wurde aber von Tankfüllung zu Tankfülung immer weniger. Seit etwa Kilometerstand 15000 ist der Verbrauch nicht mehr gesunken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FirebladeSC50



Zitat:

Original geschrieben von mm.sln


Kannst du bitte mal diese "zügige" Fahrweise von dir erläutern?

Gerne:

Beim Beschleunigen: Gaspedal zu ca. 2/3 durchgetreten, hochschalten bei 2500 U/min - gelegentlich auch erst bei 3000U/min.

Bei Fahrt: Drehzahl ungefähr zwischen 1500-1800U/min.

Desweiteren nutze ich vor Ortschaften oder wenn ein Gefälle kommt oft die Schubabschaltung.

Bei mir leuchtet die Reserve ungefähr nach 1000km (+-50km) auf und dann reicht der Diesel immernoch für 100-150km.

Beachte bei meiner Verbrauchsangabe, dass der Kofferraum leer ist, ich alleine unterwegs bin, es ein Schaltgetriebe ist, die Klimaanlage ausgeschaltet ist und ich nicht so eine schwachsinnige Dachreling habe.

Ich kenne kein größeres Auto, welches auch nur annähernd so wenig verbraucht wie der Mondeo. Ich verstehe nicht wie ihr alle auf so hohe Verbräuche kommt.

Danke für deine Antwort!

Ich fahre auch so gut wie immer allein, kein unnötiger Ballast, keine Dachreling, keine Klima an, Sitzheizung auch nicht - aber es klappt nicht mit niedrigen Verbräuchen :-(

Bisschen off topic:

Gestern Reservelampe an bei 915 km, Restreichweite 131 km, schnell abgesunken, sofort viel gerollt (Autobahn Berg runter, A4 vor Jena Richtung Gera). Erst ging die Restreichweite auf 120 km runter, unten am Berg nach 15 km Fahrtstrecke waren es wieder 128 km Reichweite, dann max. 130 km/h gefahren, linearer Abfall der Restreichweite auf 50 km (genau passend zur Fahrtstrecke).

Dann bin ich exakt so weiter gefahren, auf einmal Sprünge innerhalb 5 km Fahrtstrecke auf Restreichweite 40, 30, 20 und dann 0 km, noch vorsichtig 15 km weiter bis zur nächsten Tanke gefahren, und dann gingen in den 70 Liter-Tank exakt 71,81 Liter bis zum ersten Abschalten der Zapfpistole rein!

Das Update nach der FORD-Rückrufaktion wegen der fehlerhaften Restreichweitenanzeige habe ich bereits einspielen lassen, ob's was gebracht hat? Aber das ist ein anderes Thema, hatten wir hier schon, auch das mit der Füllmenge eines 70 Liter-Tanks ...

Übrigens: Bordcomputer sagte: Durchschnittsverbrauch 7,0 Liter, laut Spritmonitor waren es 7,43 Liter ...

Schönes Wochenende!
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von FirebladeSC50



Gerne:

Bei Fahrt: Drehzahl ungefähr zwischen 1500-1800U/min.

Desweiteren nutze ich vor Ortschaften oder wenn ein Gefälle kommt oft die Schubabschaltung.

Bei mir leuchtet die Reserve ungefähr nach 1000km (+-50km) auf und dann reicht der Diesel immernoch für 100-150km.

Beachte bei meiner Verbrauchsangabe, dass der Kofferraum leer ist, ich alleine unterwegs bin, es ein Schaltgetriebe ist, die Klimaanlage ausgeschaltet ist und ich nicht so eine schwachsinnige Dachreling habe.

Ich kenne kein größeres Auto, welches auch nur annähernd so wenig verbraucht wie der Mondeo. Ich verstehe nicht wie ihr alle auf so hohe Verbräuche kommt.

Na ja zwischen 1500 bis 1800 kannst aber auf der Autobahn nicht fahren und warum schwachsinnige Dachreling?

Ich hab momentan 6,9l Durchschnitt im BC und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 59km/h und bin zu 90% immer eine Strecke von 27Km auf der AB und 4km Stadt zur Arbeit gefahren.

Muß aber erst auslitern.

Beim Passat mit gleicher Fahrweise 0,8 - 1,2l weniger!!

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


...und warum schwachsinnige Dachreling?

Weil das Teil den Spritverbrauch locker um bis 0,5L/100km erhöht!

@mm.sln:

Die Restreichweitenanzeige ist bei mir auch ungenau - das ist normal. Je nach Neigung des Fahrzeugs und aktuellem Verbrauch schwankt dann die Anzeige.

Die Sitzheizung ist bei mir übrigens im Winter immer an. Habe durch die Sitzheizung noch keine Verbrauchssteigerung ausmachen können.

Was für Reifen hast du eingentlich montiert? Durch die Reifenbreite und einen hohen Rollwiederstand kannst du locker auch nochmal 0,5L/100km mehr benötigen.

Das Problem ist auch, dass ein Diesel enorm säuft wenn er kalt ist und wenn du da mit kaltem Motor auf die Autobahn fährst, verbraucht er eben die ersten Kilometer soviel Diesel, dass sich der niedrige Verbrauch bei warmen Motor dann garnicht mehr ausreichend bemerkbar macht! (je nach Länge der Fahrstrecke)

Wieviele Kilometer hat dein Mondeo schon auf dem Zähler?

Ich habe auch die Möglichkeit meinen gesamten Arbeitsweg bis zur Firma über die Bundesstrasse zu fahren, da die Auf- und Ausfahrt nur 1km von daheim bzw. der Firma entfernt ist. Und wenn ich da konstant mit Tempomat 130kmh fahre, benötigt der Mondeo einen ganzen Liter mehr!

Wenn der Motor aber schon auf Betriebstemperatur ist, dann entspricht der Verbrauch in etwa dem Landstrassenschnitt.

Darum fahre ich auch lieber Überland. Mal abgesehen davon, dass ich als Motorradfahrer lieber eine kurvige Strecke als stupide geradeaus unterwegs bin.

Ich glaube nicht an eine "Serienstreuung". Naja mal schauen wann der erste Fahrer Ford vor Gericht anklagt.
Bei BMW gab es diesen Fall schon - denen ihre Verbrauchsangaben sind viel weiter von der Realität entfernt als die bei Ford.

Übrigens hat meine Schwester erst vor ein paar Tagen ihren Firmenwagen-Passat (2,0L Diesel, aktuelles Modell und Kombi) zurückgeben müssen. Dieser wurde von ihr immer über die Autobahn bewegt (ca. 300km) und der Verbrauch entsprach - bei ähnlicher Fahrweise - in etwa dem meines Mondeos. Also wenn ein Passat weniger verbraucht, dann würde ich das eher auf Bereifung, Gewicht und Verbraucher zurückführen. Meinen Erfahrungen nach verbrauchen beide Fahrzeuge in etwa dasselbe an Diesel (bei vergleichbarer Ausführung).

Ich kann nicht vom aktuellen Passat berichten sondern nur vom Vorgänger (TDi 2.0 DPF)...dafür bezieht sich der Vergleich aber auch auf den MK3, dann passt es wieder. Der Passat war nicht nur gleich ausgestattet (bis hin zum 6-Gang-Getriebe und 205er Bereifung) sondern hatte zudem ein Schiebedach welches ich als Cabriofahrer auch sehr häufig geöffnet hatte, aerodynamisch mit Sicherheit katastrophaler als die Dachreling (die ohnehin beide hatten). Zudem war ich zu der Zeit noch im Vertrieb tätig und daher meist im 'Eilgang' unterwegs - das waren dann etwas über 8l. Der Mondeo dröhnt sich bei der Fahrweise gute 10l rein!
Wenn ich - z.B. im Urlaub - mit dem Passat tatsächlich mal eher bummelig unterwegs war dann lag der Verbrauch bei mehr oder weniger deutlich unter 6l...beim Mondeo um 7 - 7.5l herum. Das gleiche Bild übrigens bei den beiden Passats davor (1.9TDi 100PS und 1.9TDi 136PS).
Die Standardsprüche 'der Mondeo ist halt so gross & schwer' und 'du kannst halt nicht Diesel fahren' verfangen nicht, ich fahre schon einige 100tkm Diesel...wie vermutlich viele der hiesigen Leidgeplagten. Ach ja, die Kommentare der FH dazu brauche ich sicher nicht zu zitieren...
Aus vielen Berichten sowohl hier im Forum als auch z.B. im Spritmonitor ist ersichtlich dass es auch anders geht. Warum aber diese grossen Differenzen die man immer wieder liest? Wenn du selbst mal so ein Exemplar erwischst dann beginnst auch du an Serienstreuungen zu glauben, jede Wette.
Nebenbei: Die Dachreling schluckt locker 0.5l, die Sitzheizung arbeitet aber zum Nulltarif...alles klar...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne

Und ich rede vom MK4 und nicht vom MK3!

Durch die Dachreling verändert dich der Strömungswiderstand (CW-Wert) und die Aerodynamik des Fahrzeugs. Dadurch steigt der Verbrauch - das kannst du ruhig glauben. Das gleiche passiert sogar beim Fahrradträger, der hinter dem Fahrzeug montiert wird. Du wirst nicht glauben wieviel manche "Kleinigkeiten" ausmachen können.

Eine Sitzheizung macht sich beim Kraftstoffverbrauch kaum oder garnicht bemerkbar. Oder hast du schon einen Mehrverbrauch festgestellt wenn du z.B. die Scheinwerfer an hattest? Die Verbrauchssteigerung ist so gering, dass diese eben kaum bis garnicht ins Gewicht fällt. Anders verhält es sich bei Leistungsfressern wie der Klimaanlage.

Du redest hier dauernd von Serienstreuung: Hast du Ahnung von der Technik, die hinter einem Motor und dem Drumherum steckt, oder - verzeih´ die Ausdruckweise - labberst du nur? Ich könnte mir die hohen Verbräuche nämlich nur durch einen schlecht eingestellten Motor (Mapping - sehr unwahrscheinlich), technische Defekte bzw. schwergängigkeit bestimmter Bauteile oder durch einen Motor mit sehr wenigen Kilometern auf dem Buckel, erklären. Aber nicht durch "Serienstreuung".

Wenn einer aus meiner Gegend zufällig auch so eine "Serienstreuung" hat, dann würde ich mich gerne persönlich davon überzeugen. Da können wir gerne mal an einem Nachmittag ein Treffen vereinbaren.

Ich weiss ja nicht ob du vorzugsweise seitwärts fährst aber die Dachreling hat bei Geradeausfahrt nun wirklich einen marginalen Einfluss auf den Cw-Wert - garantiert jedenfalls keine 0.5l/100km, das wären fast 10% Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe. Vielleicht kannst du ja mal diese Zahl untermauern?
Und ist dir bewusst wieviel Energie die elektrischen Verbraucher wie Sitzheizung, Scheibenheizung etc. in Summe verbraten? Zum normalen herumrollen reichen locker 15kW Motorleistung, da ist 1kW mehr oder weniger durchaus spürbar.
Was den Unterschied zwischen MK3 und MK4 angeht: Dieses Thema zieht sich durch beide Foren, ergo ist ein Querschluss durchaus legitim, Ford scheint das ja nicht abgestellt zu haben.
Meine Karre hat 55tkm auf der Uhr, darf also wohl als eingefahren angesehen werden. Er wird auch nicht vornehmlich durch Stadtverkehr gewürgt (im Gegenteil sogar sehr selten) sondern rollt überwiegend über Landstrassen. Auch AB bekommt er mehr oder weniger regelmässig zu sehen, dann durchaus auch flotter. Für einen Diesel ideales Geläuf. Räder sind freigängig, nix mit festem Bremssattel oder ähnlichem. Das letztmögliche Softwareupdate ist drauf da er mit dem vorherigen Softwarestand Leistungsmangel hatte (180km/h laut GPS war Ende der Fahnenstange). Jetzt fährt er so wie ich es von den VWs gewohnt war, nichts deutet auf einen Defekt hin...nur saufen tut er weiterhin. Drei Werkstätten heimgesucht, keiner findet was, alle sagen 'alles i.O., ausserdem ist dieser Verbrauch für das Auto normal'.
Nun erleuchte mich mal wo ich noch ansetzen soll? Gebe ich gerne an die Werkstätten weiter.

Gruss
Toenne

@ Toenne:

Ich kann dir nur beipflichten und wenn "FirebladeSC50" behauptet dass die Dachreling vergleichbar mit hinten montierten Fahrradträgern ist dann sollte er sich etwas besser informieren.
Fakt ist dass der MK4 in vielen Fällen einfach zuviel schluckt wobei sich meiner noch in einer Grauzone bewegt aber 7,5l sind mir einfach zuviel.
Der Passat ist absolut vergleichbar und einfach sparsamer. Meiner hatte Dachreling und der Schnitt über 300000KM war 6,5l mit Chiptuning!! (110PS auf 140PS)
Mit dem Passat kam ich bei langen Fahrten AB und Landstraße locker auf 5,5l bei normaler Fahrweise. Hab ich ihn auf gleicher Strecke getreten kam ich auf ca. 6,5l. Klima hatte ich immer an!!

Ist einfach so!
Mein Mondeo ist ein feines Auto aber beim Verbrauch spielt er halt nicht in der ersten Liga!!

lg, Alpi

Das mit der Klima hatte ich nicht einmal erwähnt, die hatte ich im Passat immer an und im Mondeo wann immer möglich aus.

Gruss
Toenne

Hallo Leute.

Kann mir jemand sagen wieviel euer Mondi verbraucht? 2.0 L Benziner 145PS.meiner ist im mom bei einem Durchschnittsverbrauch von 11.5 L.habe erst 1000 km Gesamtfahrleistung.wird das besser oder ist der verbrauch generell so hoch?

Hab auch den 2Liter,145PS.Am Anfang hatte ich ähnlich hohe Werte wie Du.Mittlerweile hat sich der Verbrauch bei ca.8,5 Liter eingependelt.Km-Stand ist 11.000km.
Würde mir da wenig Sorgen machen,das war auch bei meinem Focus vorher so.

Gruß,micha

hey danke für deine antwort.fährst du viel Autobahn oder eher Stadtverkehr?ich habe die 235 17" bereifung.macht ja denke ich mal auch was aus welche reifengrösse man hat oder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen