Kraftstoffverbrauch
Hallo liebe Mondifans, für meines Erachtens verbraucht mein Diesel, 1997 ccm, 130 PS, Automatikgetriebe, Kombi, zu viel Kraftstoff. Die Fahrleistung ist jetzt ca. 7500 km. Wird der Verbrauch günstiger? Er liegt
im Durchschnitt bei 8,4 Liter. Ist das normal, oder lässt sich da mit Einstellungen etwas ändern? Ich hatte zuvor einen PKW mit 2,7 Liter Dieselmaschine. der hat nicht mehr verbraucht, eher lag der Verbrauch günstiger. Für Tips sehr dankbar ist mit schönem Gruß Waldi 122
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier werden Äpfel mit Birnen verglichen: 320d oder Passat mit Mondeos. Das ist natürlich wenig informativ.
Vergleiche ich den Verbrauch meines 2,2 Diesel mit 5er Touring, A6 und E Klasse mit vergleichbarer Leistung und Fahrzeuggröße komme ich auf identische Werte.
Das kann man einfach auf Spritmonitor nachsehen. Dazu sollte man die oberen und unteren Ausreißer auslassen und sich an den mittleren Verbräuchen orientieren.
Vergleiche ich A4, 3er Kombi oder C Klasse, verbraucht der Mondeo natürlich (!) zuviel. Zur Information: Der Mondeo ist deutlich größer.
Sorry - ich kenne niemanden der so ein großes Auto unter 7 Liter bewegt.
Wenn man soviel Wert auf den Verbrauch legt, sollte man sich einen Focus o.ä. zulegen. Da kann man sich über geringere Verbräuche freuen.
Nicht der Mondeo verbraucht zuviel Kraftstoff - ihr habt das falsche Auto gekauft.
175 PS, 420 Nm Drehmoment, 220 Spitze, großes Platzangebot bei Verbräuchen unter 8 Liter ist absolut ok.
Grüße
Tammo
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von naturstein
...
Duchnittsgeschwindigkeit lt. BC 68 km
Ich könnte mir vorstellen, dass dies der Schlüssel zu dem geringen Verbrauch ist.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist sehr viel niedriger (37km/h) wegen häufigen Stopp&go im Stadtverkehr und ich habe einen entspr. schlechteren Verbrauch (9.8 l/100km Benzin).
Eine so hohe Durchschnittsgeschwindigkeit spricht für eine flüssige Fahrt bei verbrauchsgünstigen Geschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich könnte mir vorstellen, dass dies der Schlüssel zu dem geringen Verbrauch ist.Zitat:
Original geschrieben von naturstein
...
Duchnittsgeschwindigkeit lt. BC 68 km
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist sehr viel niedriger (37km/h) wegen häufigen Stopp&go im Stadtverkehr und ich habe einen entspr. schlechteren Verbrauch (9.8 l/100km Benzin).
Eine so hohe Durchschnittsgeschwindigkeit spricht für eine flüssige Fahrt bei verbrauchsgünstigen Geschwindigkeiten.
Sicherlich ist der Verbrauch auch so günstigt, weil der Motor praktisch nie kalt wird, da ich am Tag ca. 300 km fahre.
Manchmal kann ich das mit der Durchschnittsgeschwindigkeit eh nicht glauben.
Ich habe da nie mehr als 38km/h stehen (beim reseten nach einer kompletten Tankfüllung)
Ich würde das so konstruieren das es nur gerechnet wird wenn das Auto rollt und nicht immer wenn der Motor läuft.
Aber nun ist es wie es ist 😉
Stimmt aber schon, wenn man da mehr stehen hat spricht das für viel fahren ohne Stadtverkehr und anhalten mit laufendem Motor.
Ich würde es gerne mal probieren bei jedem Stop über 10 Sekunden den Motor abzustellen, kann mir aber im Gegenzug denken das das nicht gut für die Batterie und den Anlasser ist, auch wenn sowas empfohlen wird.
Zitat:
Original geschrieben von waldi 122
Hallo liebe Mondifans, für meines Erachtens verbraucht mein Diesel, 1997 ccm, 130 PS, Automatikgetriebe, Kombi, zu viel Kraftstoff. Die Fahrleistung ist jetzt ca. 7500 km. Wird der Verbrauch günstiger? Er liegt
im Durchschnitt bei 8,4 Liter. Ist das normal, oder lässt sich da mit Einstellungen etwas ändern? Ich hatte zuvor einen PKW mit 2,7 Liter Dieselmaschine. der hat nicht mehr verbraucht, eher lag der Verbrauch günstiger. Für Tips sehr dankbar ist mit schönem Gruß Waldi 122
Hallo,
wir fahren denn Mondeo 2,0l Fließheck 140PS TDCI mit Durashift 6-tronic. Wir haben einen Verbrauch von 7,5 liter auf 100km auf kurz Strecken unter 50km.
Bei längeren Autobahnfahrten haben wir auch schon einen Verbrauch von 7,1 liter gehabt! Und wir sind nicht gerade langsam Fahrer.
Wo es erlaubt ist bekommt unser Mondeo das Gaspedal durch getretten.
Auch bei Vollbeladenem Kofferraum und drei Erwachsenen drin geht der Verbrauch nit über 7,5 liter hoch.
Gruß
Speedy-2008
Ähnliche Themen
Hallo.
Habe einen Mondeo Turnier 2,0l 140PS TDCI mit 6-Gang-Schaltung und normalerweise einen Verbrauch von 6,5l/100 km bei relativ dezenter Fahrweise (max. 140 km/h auf der BAB). Dabei liegt das Verhältnis Stadt/Landstraße/BAB bei etwa 40/40/20.
Jüngst hatte ich bei meiner Dienstreise nach Berlin (hin und zurück 900 km) den Tempomat bei 160 km/h und der Verbrauch lag laut Bordcomputer bei 7,6l/100 km, an der Tankstelle kam dann der Schock: 8,9l/100 km. Durchschnittgeschwindigkeit lag hier bei 135 km/h.
Tja, was 20 km/h ausmachen können.
Schönen Abend
ORupp
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Das ist ganz und gar kein Scherz sondern bittere Realität und geltendes Recht. Die Tests erfolgen unter (definierten und somit vergleichbaren) Idealbedingungen auf der Rolle, und das heisst nix anderes als dass sämliche Zusatzverbraucher abgeschaltet sind (Licht, Radio, Scheibenheizung, Klima etc.), die schmalsten lieferbaren Reifen aufgezogen sind usw. - also ein Basismodell wie es keine Sau fährt. Dadurch dass die Geschwindigkeits- und Beschleunigungsprofile klar definiert sind kann man Fahrzeuge durchaus auf diese Betriebsmodi hin optimieren...was mit dem tatsächlichen Fahrbetrieb dann u.U. nur wenig zu tun hat. Vergleich es mit der Computertechnik, Stichwort 'Benchmarks'. Die Hardwarehersteller liefern allzu oft Treiber die diese Modi erkennen und dann bombastische Benchmarks liefern. Aber auch nur dann...und wer fährt schon ein Auto immer exakt wie die Prüfvorschrift?Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Ist aber ein schlechter Scherz von dir oder?
Ich kaufe ein Auto weil ich damit fahre und die Verbrauchswerte auf der Straße erreichen will oder hast du einen Prüfstand zuhause?
Es ist ja auch ein Verkaufsargument des Herstellers dass das Auto einen geringen Verbrauch hat und zwar auf der Straße und nicht am Prüfstand!!
Mit anderen Worten...
Die vom Hersteller angegebenen Normverbräuche sind quasi Laborwerte, die nur unter Laborbedingungen (EU-Drittelmix) erreicht werden. Sie machen jedoch Sinn. Um Verbräuche vergleichen zu können müssen standardisierte Bedingungen herrschen, um variable Einflussgrößen, u. a Umwelteinflüsse ausschließen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von waldi 122
Hallo liebe Mondifans, für meines Erachtens verbraucht mein Diesel, 1997 ccm, 130 PS, Automatikgetriebe, Kombi, zu viel Kraftstoff. Die Fahrleistung ist jetzt ca. 7500 km. Wird der Verbrauch günstiger? Er liegt
im Durchschnitt bei 8,4 Liter. Ist das normal, oder lässt sich da mit Einstellungen etwas ändern? Ich hatte zuvor einen PKW mit 2,7 Liter Dieselmaschine. der hat nicht mehr verbraucht, eher lag der Verbrauch günstiger. Für Tips sehr dankbar ist mit schönem Gruß Waldi 122
Hallo,
meiner braucht zwar "nur" 7,5l im Schnitt aber das ist mir auch etwas zu viel für ein Autop das mit 5,9l angegeben ist, speziell bei meinem schonenden Fahrstil. Wenn ich die Karre etwas trete sind da Verbräuche von 9l locker drinn!
Ich spreche vom Schnitt!!
Aber ist so - leider!
Da kann sich Ford von BMW,VW usw. eine Scheibe abschneiden!
lg, Alpi
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von waldi 122
Hallo liebe Mondifans, für meines Erachtens verbraucht mein Diesel, 1997 ccm, 130 PS, Automatikgetriebe, Kombi, zu viel Kraftstoff...
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
meiner braucht zwar "nur" 7,5l im Schnitt aber das ist mir auch etwas zu viel für ein Autop das mit 5,9l angegeben ist, ...
Was habt ihr denn für eine (längerfristig gemessene) Durchschnittsgeschwindigkeit?
Ich komme z.B. nur auf 35-38km/h und habe auch einen entspr. hohen Verbrauch. Die Leute mit günstigem Verbrauch haben meist rel. hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Hi,
langfristige Anzeige 89 km/H, 5,8l beim 2,0 TDCI. Natürlich überwiegend Autobahn bis max. 160; meistens aber 130-140.
Ich kann das Geheule wegen dem Spritverbrauch nicht hören.
Habt ihr schon mal daran gedacht, dass das Auto auch weniger verbraucht wenn man längere Strecken fährt?
Außerdem kommen da soviele Parameter zusammen, dass eine aussagekräftige Verbrauchsangabe sowieso nicht realistisch wäre - daher diese Labormessungen.
Ich komme bei der Überlandfahrt (ca.20km) auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,7-6,0L/100km bei "zügiger" Fahrweise und das trotz mehreren Ampeln und vielen Ortschaften.
Wenn ich diesselbe Strecke fahre und der Motor bereits vom Start weg schon auf Betriebstemperatur ist, dann komme ich sogar auf weniger als 5,0L/100km.
Auf einer Urlaubsfahrt (800km) bin ich im Durchschnitt auf ~6,5L/100km gekommen und das mit 4 Personen, einem randvollen Kofferraum und ohne Unterbrechung arbeitender Klimaanlage. Also der Mondeo ist meiner Meinung nach super sparsam!
Ich habe den 2,0L TDCI 130PS.
Ich bin ja auch der Meinung das man es bleiben lassen sollte wenn man es sich nicht leisten kann, aber .............
Es gibt ja auch Leute die sind die identische Strecke jahrelang mit einem anderen vergleichbaren Fahrzeug gefahren welches weniger brauchte.
In dem Fall muss ich meine Ford Brille auch mal absetzen, sparsam ist im Fall des Mondeo was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
Ich komme bei der Überlandfahrt (ca.20km) auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,7-6,0L/100km bei "zügiger" Fahrweise und das trotz mehreren Ampeln und vielen Ortschaften.Wenn ich diesselbe Strecke fahre und der Motor bereits vom Start weg schon auf Betriebstemperatur ist, dann komme ich sogar auf weniger als 5,0L/100km.
Kannst du bitte mal diese "zügige" Fahrweise von dir erläutern? Ich fahre relativ sparsam, ersten Gang nur zum Anrollen, gleich hochschalten, in den Gängen 1-5 nie über 2000 U/min, nur im 6. auf der AB mehr, und komme im Schnitt immer bei ca. 7,2 - 7,4 Litern/100 km raus :-(
Richtig sparsam ist mein Mondeo wirklich nur, wenn ich stur mit max. 120 km/h auf der AB unterwegs bin, viel vom Gas gehe und die Schubabschaltung ausnutze, was im Ergebnis 5,3 - 5,5 Liter/100 km bringt. Aber dann brauche ich kein 200 km/h-Auto, wenn bei zeitweiligem Abrufen der Leistungsreserven mehr als 9 Liter/100 km durchlaufen ...
mfG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
Ich kann das Geheule wegen dem Spritverbrauch nicht hören.Habt ihr schon mal daran gedacht, dass das Auto auch weniger verbraucht wenn man längere Strecken fährt?
Mußt du auch nicht weil du es ja lesen mußt 😉.
Ja daran habe ich schon gedacht aber wir sprechen hier vom Drittelmix und wenn ich bedenke dass der 7Jahre alte BMW 320d (150PS) von meinem Vater bei gleicher Fahrweise nur max. 6l braucht dann frag ich mich ob die Motorenentwicklung bei Ford geschlafen hat. Die Motorenpalette ist sowieso Meilenweit hinter anderen Fabrikaten!
lg, Alpi.
Hallo,
hier werden Äpfel mit Birnen verglichen: 320d oder Passat mit Mondeos. Das ist natürlich wenig informativ.
Vergleiche ich den Verbrauch meines 2,2 Diesel mit 5er Touring, A6 und E Klasse mit vergleichbarer Leistung und Fahrzeuggröße komme ich auf identische Werte.
Das kann man einfach auf Spritmonitor nachsehen. Dazu sollte man die oberen und unteren Ausreißer auslassen und sich an den mittleren Verbräuchen orientieren.
Vergleiche ich A4, 3er Kombi oder C Klasse, verbraucht der Mondeo natürlich (!) zuviel. Zur Information: Der Mondeo ist deutlich größer.
Sorry - ich kenne niemanden der so ein großes Auto unter 7 Liter bewegt.
Wenn man soviel Wert auf den Verbrauch legt, sollte man sich einen Focus o.ä. zulegen. Da kann man sich über geringere Verbräuche freuen.
Nicht der Mondeo verbraucht zuviel Kraftstoff - ihr habt das falsche Auto gekauft.
175 PS, 420 Nm Drehmoment, 220 Spitze, großes Platzangebot bei Verbräuchen unter 8 Liter ist absolut ok.
Grüße
Tammo