Kraftstoffverbrauch
Hallo liebe Mondifans, für meines Erachtens verbraucht mein Diesel, 1997 ccm, 130 PS, Automatikgetriebe, Kombi, zu viel Kraftstoff. Die Fahrleistung ist jetzt ca. 7500 km. Wird der Verbrauch günstiger? Er liegt
im Durchschnitt bei 8,4 Liter. Ist das normal, oder lässt sich da mit Einstellungen etwas ändern? Ich hatte zuvor einen PKW mit 2,7 Liter Dieselmaschine. der hat nicht mehr verbraucht, eher lag der Verbrauch günstiger. Für Tips sehr dankbar ist mit schönem Gruß Waldi 122
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier werden Äpfel mit Birnen verglichen: 320d oder Passat mit Mondeos. Das ist natürlich wenig informativ.
Vergleiche ich den Verbrauch meines 2,2 Diesel mit 5er Touring, A6 und E Klasse mit vergleichbarer Leistung und Fahrzeuggröße komme ich auf identische Werte.
Das kann man einfach auf Spritmonitor nachsehen. Dazu sollte man die oberen und unteren Ausreißer auslassen und sich an den mittleren Verbräuchen orientieren.
Vergleiche ich A4, 3er Kombi oder C Klasse, verbraucht der Mondeo natürlich (!) zuviel. Zur Information: Der Mondeo ist deutlich größer.
Sorry - ich kenne niemanden der so ein großes Auto unter 7 Liter bewegt.
Wenn man soviel Wert auf den Verbrauch legt, sollte man sich einen Focus o.ä. zulegen. Da kann man sich über geringere Verbräuche freuen.
Nicht der Mondeo verbraucht zuviel Kraftstoff - ihr habt das falsche Auto gekauft.
175 PS, 420 Nm Drehmoment, 220 Spitze, großes Platzangebot bei Verbräuchen unter 8 Liter ist absolut ok.
Grüße
Tammo
197 Antworten
Im Moment ca.90% Prozent Stadtverkehr und 10%Autobahn.Auto ist meist beladen,da Handwerker.
Momentan sind noch die Winterreifen drauf.16"205-er.Nächste Woche kommen dann wieder die Sommerräder dran.Sind wie bei Dir die235 17".Aber wie viel das dann im Verbrauch ausmacht kann ich auch noch nicht sagen,da die Sommerreifen nur die ersten 2500 km drauf waren.Seitdem fahre ich die Winterräder.
Gruß,micha
ok danke dir für deine antwort.mal schauen warte einfach mal ab die nächsten paar tausend KM und dann sehen wir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
@mm.sln:Die Restreichweitenanzeige ist bei mir auch ungenau - das ist normal. Je nach Neigung des Fahrzeugs und aktuellem Verbrauch schwankt dann die Anzeige.
Was für Reifen hast du eingentlich montiert? Durch die Reifenbreite und einen hohen Rollwiederstand kannst du locker auch nochmal 0,5L/100km mehr benötigen.
Jetzt Winterreifen 215er 16 Zoll, Continental Wintercontact TS810, sommers die 235er 18 Zoll mit Conti Sport Contact 2.
Zitat:
Das Problem ist auch, dass ein Diesel enorm säuft wenn er kalt ist und wenn du da mit kaltem Motor auf die Autobahn fährst, verbraucht er eben die ersten Kilometer soviel Diesel, dass sich der niedrige Verbrauch bei warmen Motor dann garnicht mehr ausreichend bemerkbar macht! (je nach Länge der Fahrstrecke)
Ich habe jeweils 8-10 km "Warmfahrstrecke" über die Landstraße bzw. Stadt, bevor es auf die Bahn geht, und laut Thermometer ist das Auto immer warm, wenn ich auf der AB angekommen bin.
Zitat:
Wieviele Kilometer hat dein Mondeo schon auf dem Zähler?
14.800 km
Bin gestern ca. 150 km Überland und Stadt gefahren, 4 Personen, Kofferraum voll, und siehe da, Durchschnittsverbrauch 6,0 Liter/100 km. Auch mal richtig Gas gegeben beim Überholen bis ca. 3.500 U/min, insgesamt aber sehr ruhig gefahren.
Denke, dass der Mondeo auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten größer 150 km/h oder so schluckfreudig wird. Aber man muss ja auch voran kommen ;-) Insgesamt könnte ich mich mit 6,5 - knapp 7,0 Litern bei meiner Fahrweise anfreunden, vielleicht klappt das noch, kommen ja bald Sommerräder wieder drauf (obwohl breiter ...), und mit etwas mehr Laufleistung gehts vielleicht auch noch etwas runter. Optimismus muss man eben haben ...
mfG
Matthias
Ich habe auch den 2.0l Benziner. Verbrauch am Anfang bis zu 9,5 l. Die letzte Tankfüllung ging mit 8,14l durch. Immer das gleiche Profil: Autobahn 50%, Landstraße/Bundesstraße 30% und Stadt 20%. Bj. 10/2008 - Kilometerstand: 6.000.
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Vielleicht ist genau das schalten zwischen 2000 und 2500Upm verkehrt und der Mondeo läuft bei höheren Drehzahlen, meinetwegen von 2500-3000 Upm mit weniger Verbrauch 😕
Zitat:
Original geschrieben von mm.sln
...Denke, dass der Mondeo auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten größer 150 km/h oder so schluckfreudig wird.
Naja ich kenne kein Auto, dass mit höherer Geschwindigkeit weniger verbraucht ;-)
Doch ist bei jedem Auto.
Bei 30km/h im ersten Gang verbraucht man mehr als bei 120 im 5. Gang 😁
Aber Du meintest sicher das im gleichen Gang man je langsamer man fährt man weniger verbraucht .......
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Na ja zwischen 1500 bis 1800 kannst aber auf der Autobahn nicht fahren und warum schwachsinnige Dachreling?Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
Bei Fahrt: Drehzahl ungefähr zwischen 1500-1800U/min.
Desweiteren nutze ich vor Ortschaften oder wenn ein Gefälle kommt oft die Schubabschaltung.
Bei mir leuchtet die Reserve ungefähr nach 1000km (+-50km) auf und dann reicht der Diesel immernoch für 100-150km.
Ich kenne kein größeres Auto, welches auch nur annähernd so wenig verbraucht wie der Mondeo. Ich verstehe nicht wie ihr alle auf so hohe Verbräuche kommt.
Ich hab momentan 6,9l Durchschnitt im BC und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 59km/h und bin zu 90% immer eine Strecke von 27Km auf der AB und 4km Stadt zur Arbeit gefahren.
Muß aber erst auslitern.
Beim Passat mit gleicher Fahrweise 0,8 - 1,2l weniger!!lg, Alpi
So heute ausgelitert:
814,3km, durchschnitt lt. Bordcomputer 7l, tatsächlicher Verbrauch 7,5l !!
Durchschnittsgeschwindigkeit 59km/h mit oben genannter Strecke.
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
So heute ausgelitert:
814,3km, durchschnitt lt. Bordcomputer 7l, tatsächlicher Verbrauch 7,5l !!
Durchschnittsgeschwindigkeit 59km/h mit oben genannter Strecke.
Mich würde mal interessieren wie schnell du auf der Autobahn unterwegs bist.
Wieso wird hier dauernd die Durchschnittsgeschwindigkeit erwähnt? Die bringt einem doch garnichts!
Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
Wieso wird hier dauernd die Durchschnittsgeschwindigkeit erwähnt? Die bringt einem doch garnichts!
Hi,
vielleicht weil in einem Beitrag explizit darum gebeten wurde? Natürlich ist die Aussagekraft solch einer Information eher limitiert; andererseits gibt der langfristige Durchschnitt schon Auskunft ob jemand viel Stadt fährt oder viel Autobahn. Ein Schnitt von 28km/h wird auf der Bahn eher selten sein; ein Schnitt von 110 in der Stadt kaum umzusetzen... 😁 . Ein Schnitt von 70 spricht eher für viel Landstrassenbetrieb.
Und der Zusammenhang: ewiger Stop-and-Go in der Stadt -egal ob Taxi oder Pizzalieferant- ergibt sicherlich einen höheren Verbrauch per 100km als die 120 eines Reisenden konstant auf der Autobahn.
Also wenn ich das hier so lese? Meiner liegt seit Anfang an bei ca 7,5-8 Liter!
Egal ob Sommer oder Winterreifen 235/18Zoll zu 215/16Zoll. Egal ob Klima an oder aus.
War bei meinem Vorgänger (FocusMKII) auch nicht anderst. Mich wundert das schon.
Ich habe es nur zweimal geschafft, den Verbrauch zu senken, laut BC.
Einmal bei einer Autobahnfahrt von Stuttgart nach Berlin, immer so zwischen 120 und 140 kmh, da lag der Verbrauch so bei 6,3 Liter.
Und das andere mal bin ich im normalen Verkehr (Weg zur Arbeit 50Km) sehr vorsichtig gefahren, da habe ich es auch auf so 6,5 Liter geschafft. Aber ehrlich gesagt, da machte mir das fahren keinen Spass mehr... ;-)
Was mich mehr ärgert, ist die Restkilomteranzeige. Vollgetankt sagt sie mir das ich so um die 1050Km fahren kann, tanken muss ich aber nach so ca 850 KM, also so ca 8 Liter.Und sobald meine Reservelampe bei 120Km Restkilometer angeht, sollte ich die nächste Tanke aufsuchen, da nicht mehr mehr als 20-40 Km gehen. Und das Update für die Restkilomteranzeige ist drauf.
Ach ja, hab den 175PS Diesel.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
Mich würde mal interessieren wie schnell du auf der Autobahn unterwegs bist.Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
So heute ausgelitert:
814,3km, durchschnitt lt. Bordcomputer 7l, tatsächlicher Verbrauch 7,5l !!
Durchschnittsgeschwindigkeit 59km/h mit oben genannter Strecke.Wieso wird hier dauernd die Durchschnittsgeschwindigkeit erwähnt? Die bringt einem doch garnichts!
Meistens zwischen 120 und 140km/h. Auf längeren Fahrten auch mal bis 160km/h und auf deutschen Autobahnen auch mal schneller.
lg, Alpi
Hallo Ford-Fahrer,
mein Mondeo 2.0 TDCi ist mein erstes Diesel, bisher 2 Benziner gehabt. Vorher habe ich immer gelesen, wie die Diesels stark bei niedrigeren Touren sind - d.h. muss man sie nicht so hochdrehen, usw. Im Praxis habe ich andere Erfahrungen gesammelt, ausserhalb von 1600 bis 2400 Umdrehungen pro Minute ist der Motor laut, brummig. Auch angeblich mit einem Diesel weniger zu schalten, bei mir auch nicht ganz so - wegen den engen optimalen Umdrehungen. Ich mag mein Auto nicht, im Vergleich zu meinen vorherigen Skoda´s alles viel schlechter ausser Platz. Gerade festgestellt, dass Oelstand einmal 1 cm ueber MAX steht. Mein Inneres will den Motor kaputt machen, um das Auto los zu werden. Darum fahre ich nicht mehr so schonend, ich schalte bei hoeheren Umdrehungen hoch (2400-2500, bisher auch schon bei 1800-2000), und scheint mir, dass dann der Verbrauch niedriger ist. D.h. schneller auf die Endgeschwindigkeit zu kommen und dann nur gleiten. Auch in der Stadt benutze ich oft den Tempomat, wo es geht.
Meine Empfehlung:
- den Reifendruck in Ordnung zu haben (ich habe ueberall 2,5 atm)
- nicht zu frueh hochschalten, aber zuegig bis 2400-2500 Umdr/Min hochdrehen, erst dann schalten.
Wahrscheinlich nichts neues gesagt, aber ich bräuchte Zeit, bis ich es kapierte ;-)
Schoene Gruesse
Peter aus Slowakei
ein kalter Diesel-Motor verbraucht sehr viel.
Ich das diesen Winter mit meinem C-MAX mal getestet.
Die selbe Strecke (ca.10km) einmal mit kaltem Motor (bei -5Grad Außentemp.)
Und dann mit warmen Motor gefahren.
Jedesmal den Bordcompi resettet.
kalt: 12,2L (ging am Anfang bis 20L hoch)
warm: 6,8L
das macht also sehr viel aus !!!
Hallo Jungs,
letzte Woche hatte ich Gelegenheit für die erste längere Ausfahrt mit den montierten Sommer-Pneus. 235/40 SR18. Die Jungs vom Baumarkt hatten mir 2,8 Bar eingefüllt.
Auf meiner Fahrt Berlin-München und zurück fuhr ich wann immer möglich mit Tempomat, um die 120 bis 130. Ich konnte 1140 km fahren bevor ich Tanken musste. Dann passten 68,4 l in den Tank.
Der Bordcomputer zeigte 6,1 l/100 an.