Kraftstoffverbrauch

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo liebe Mondifans, für meines Erachtens verbraucht mein Diesel, 1997 ccm, 130 PS, Automatikgetriebe, Kombi, zu viel Kraftstoff. Die Fahrleistung ist jetzt ca. 7500 km. Wird der Verbrauch günstiger? Er liegt
im Durchschnitt bei 8,4 Liter. Ist das normal, oder lässt sich da mit Einstellungen etwas ändern? Ich hatte zuvor einen PKW mit 2,7 Liter Dieselmaschine. der hat nicht mehr verbraucht, eher lag der Verbrauch günstiger. Für Tips sehr dankbar ist mit schönem Gruß Waldi 122

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier werden Äpfel mit Birnen verglichen: 320d oder Passat mit Mondeos. Das ist natürlich wenig informativ.

Vergleiche ich den Verbrauch meines 2,2 Diesel mit 5er Touring, A6 und E Klasse mit vergleichbarer Leistung und Fahrzeuggröße komme ich auf identische Werte.

Das kann man einfach auf Spritmonitor nachsehen. Dazu sollte man die oberen und unteren Ausreißer auslassen und sich an den mittleren Verbräuchen orientieren.

Vergleiche ich A4, 3er Kombi oder C Klasse, verbraucht der Mondeo natürlich (!) zuviel. Zur Information: Der Mondeo ist deutlich größer.

Sorry - ich kenne niemanden der so ein großes Auto unter 7 Liter bewegt.

Wenn man soviel Wert auf den Verbrauch legt, sollte man sich einen Focus o.ä. zulegen. Da kann man sich über geringere Verbräuche freuen.

Nicht der Mondeo verbraucht zuviel Kraftstoff - ihr habt das falsche Auto gekauft.

175 PS, 420 Nm Drehmoment, 220 Spitze, großes Platzangebot bei Verbräuchen unter 8 Liter ist absolut ok.

Grüße

Tammo

197 weitere Antworten
197 Antworten

Drehmoment Mondeo

Drehmoment Passat PD 140PS

Du hast es immer noch nicht verstanden...
Das mit dem Drehmoment war nur ein Beispiel dafür dass bei gleichem Messwertmaximum dennoch völlig unterschiedliche Motorcharakteristiken vorliegen können (vergleich mal die Kurve eines Benziners mit gleichem Maximaldrehmoment mit der deines Mondeos), nicht ein Hinweis darauf dass diese Kurve bei Passat und Mondeo stark unterschiedlich ist. So ist es halt auch beim Verbrauch, bei einem Auto ist das Fenster breiter und bei einem anderen ist es schmaler - die entsprechenden Eta-Kurven liegen bei den Herstellern aber im Hochsicherheitstrakt, die bekommst du nicht zu Gesicht...

Wenn du dein Auto genau so bewegst wie im Messzyklus beschrieben dann wirst du auch den Normverbrauch erreichen. Dass du dein Auto nicht so bewegst ist erstmal kein Verschulden des Herstellers, er hat sich diesen Zyklus ja nicht ausgesucht. Es ist der gleiche Zyklus wie für die anderen Hersteller auch und daher 1:1 vergleichbar was dem Kunden eigentlich entgegenkommt.
Du kannst Ford moralisch dafür verurteilen dass der Verbrauch bei nicht-zyklusgemässer Fahrweise stärker vom Normverbrauch abweicht als bei anderen Fahrzeugen, nicht aber juristisch - sie publizieren exakt die Werte wie sie vom Gesetzgeber im Sinne einer Vergleichbarkeit vorgeschrieben sind. Wie soll ein Hersteller auch die Werte für exakt dein Fahrprofil ermitteln?
Anders sieht es aus wenn das Auto bei einer Fahrweise gem. Zyklus tatsächlich ausserhalb der zulässigen Streuung (ich glaube 10% sind zulässig, bin gerade nicht sicher) liegt. Nur wirst du es nicht nachweisen können bzw. wollen weil das Gutachten mehr kostet als das Auto 2 Jaher lang vollzutanken. Genau das ist z.B. mein Problem, der MK3TDCi DPF ist mit irgendwas um die 5.2l bei Landstrassenfahrt angegeben...ich bin froh wenn eine 6 vor dem Komma steht. Wie aber soll ich das belegen ohne erstmal einen Haufen Kohle auf den Tisch zu legen, mit unsicherem Ausgang und der Aussicht auf langwierige juristische Auseinandersetzungen?

Lange Rede kurzer Sinn: Die Normverbrauchsangabe ist zunächst einmal nicht anzuzweifeln. Nur scheinen die Fords weniger gutmütig zu sein was die Abweichung von dieser Norm betrifft, man muss den idealen Betriebspunkt schon recht genau treffen.
Man bekommt was man bezahlt, der Ford ist nunmal billiger als andere vergleichbare Fahrzeuge und da muss man dann Zugeständnisse machen. Ich ärgere mich auch dass - Mehrverbrauch und geringerer Wiederverkaufswert mit berücksichtigt - der Mondeo letztlich eben doch nicht nennenswert preiswerter ist als meinetwegen ein Passat. Mehr Geld wollte und konnte ich zum Zeitpunkt des Kaufs aber nicht ausgeben und nun werde ich halt mit der teilweise etwas zweifelhaften Qualität leben müssen, dumm gelaufen und eine Lehre für die Zukunft.

Gruss
Toenne

Noch ein kurzes Schlussplädoyer von mir.
Benziner und Diesel wollen wir hier nicht vergleichen. Ford wollte ich nie juristisch zur Verantwortung ziehen da mir auch bewußt ist dass es wahrscheinlich nicht möglich und wenn, zuviel Geld kostet. Ich lebe auch damit dass er eben 1,5l mehr braucht als angegeben unter rücksichtnahme aller deiner Erläuterungen.
Eine Erfahrung mehr und vielleicht gibt es auch den ein oder anderen VW oder BMW der zuviel braucht, man nennt das glaub ich Serienstreuung.
Meine Ursprungsfrage lautete ob eben andere hier im Forum auch solch "hohe" Durchschnittsverbräuche haben. Anscheinend ja und das ist halt so beim Mondeo nur ist es für mich eben ein Kritikpunkt und wäre nie und nimmer ein Kaufargument für mich.
Vielleicht hilft es den ein oder anderen der hier im Forum liest.

Wünsch dir noch einen schönen Tag

lg, Alpi

P.S. ich bin erst in der Praxis draufgekommen, trotz Probefahrten, dass mir das Auto etwas zu groß ist. Für weite Strecken super, auch das Fahrgefühl aber das nutze ich eben zu wenig. Mein Fehler. Und die Optik hat meine Entscheidung auch sehr beeinflußt denn optisch gefällt er mir trotz allem super!

Ähnliche Themen

Zitat:

ich bin erst in der Praxis draufgekommen, trotz Probefahrten, dass mir das Auto etwas zu groß ist. Für weite Strecken super, auch das Fahrgefühl aber das nutze ich eben zu wenig.

Respekt, du bist glaube ich der erste hier der das öffentlich zu äussern wagt. 🙂

Für mich käme der MK4 - egal ob neu oder gebraucht - aus genau diesem Grund nicht in Frage.

Gruss
Toenne

Hi,

habe mich auch schon oft gefragt, was eigentlich genau hinter dieser berühmten Prüfvorschrift steckt und von diesem Thread angestachelt mir mal die Zeit genommen, das nachzulesen.

hier der Link, wo es alle EG-Vorschriften zum download gibt:
http://eur-lex.europa.eu/de/index.htm

und hier die entspr. Vorschrift 70/220/EWG, auf die in der 80/1268/EWG verwiesen wird:
(the fucking VB-Editor kommt mit den Sonderzeichen im Link nicht zurecht, deshalb der Link nicht als Link, sondern als Code-Block
- keine Angst: ist kein Code, einfach String in den Browser header kopieren)

Code:
eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:1970L0220:20070101:DE:PDF

Interessant wirds ab Seite 60, wo der eigentliche Prüfzyklus für innerstädtisch und außerstädtisch beschrieben wird.

Im Anhang mal ein Bild von Seite 72, wo man den Zyklus sehen kann.

Ich kann nur sagen, bei dieser Meßvorschrift hat man es sich nicht leicht gemacht. Die Ergebnisse sind so praxisfern nicht und eine gerechte Vergleichbarkeit der Ergebnisse für die Fahrzeuge unterschiedlichster Hersteller ist sicher gegeben.

Zitat:

Die Ergebnisse sind so praxisfern nicht

Na ja. Schau mal welchen Anteil Fahrten mit über 80km/h haben, geschätzt unter 10%. Oder gar Fahrten mit >=100km/h, das sind dann vielleicht noch 5%. Tempolimits in anderen Ländern hin oder her, wenn du dort mit 70 über die Lanststrassen gurkst wirst du genauso angehupt wie hier auch.

Vergleichbar sind die Fahrzeuge innerhalb dieses Profils dadurch sicherlich, praxisgerecht definier ich dann aber doch etwas anders 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Hallo,

kommt eigentlich einer von euch mit dem 140PS Diesel Schaltgetriebe auf die im Prospekt angegebenen 5,9l/100km im Schnitt? Auf die komm ich maximal wenn ich ganz piano auf der Landstraße unterwegs bin und relativ früh schalte also Spritsparend fahre.

lg, Alpi

Hallo,

habe meinen Mondeo seit 9 Monaten und bin 45000 km gefahren, Verbrauch im Durchschnitt 5,9 Ltr.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von naturstein



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Hallo,

kommt eigentlich einer von euch mit dem 140PS Diesel Schaltgetriebe auf die im Prospekt angegebenen 5,9l/100km im Schnitt? Auf die komm ich maximal wenn ich ganz piano auf der Landstraße unterwegs bin und relativ früh schalte also Spritsparend fahre.

lg, Alpi

Hallo,

habe meinen Mondeo seit 9 Monaten und bin 45000 km gefahren, Verbrauch im Durchschnitt 5,9 Ltr.
gruß

welchen Fahrstil und Fahrprofil hast du? Bereifung usw?

lg, Alpi

mit meinem 140PS Diesel, Schaltgetriebe liege ich einen knappen Liter über den 5,9, mit relativ hohen Autobahnanteil, zwischen 140 und 160. damit bin ich nicht unzufrieden. Mein vorheriges Fahrzeug (der aktuelle Honda CRV Diesel mit nominal gleicher Leistung, aber bei 50 Tkm immer noch irgendwie zäher, zog über 8 ltr durch, war aber auch etwas höher.

Grüße

Auf 5,9l komme ich nicht egal wie ich fahre. Mit meinen 7,3l Schnitt fahre ich auch schon sehr piano (50% Autobahn, 30% Landstraße, 20% Stadt).
Ist mir wirklich ein Rätsel wie du auf einen Schnitt von 5,9l (50Tkm) kommst? Auf einer Einzelfahrt (600km durchgehend) auf der Autobahn und etwas Landstraße komme ich mit sehr verhaltenen Fahren auch auf den Schnitt von 5,9l aber nicht bei meinen Gesamtkilometern.

lg, Alpi

Ich hab einen 140 PS TDCI mit Automat und fahre viel Stadt. Der Mondi verbraucht fast so viel Diesel wie mein Audi A4 mit Automat und Benziner zuvor. 😠

Ich liege mit einem 140 PS Diesel mit Handschaltung derzeit bei einem Gesamtschnitt von 7,14 l. Ich gehöre aber auch nicht zu den Leuten, die ihr Auto tragen, damit es keinen Sprit verbraucht. 😉

jetzt 27.000 Km ( 50% AB, 25% LS , 25% Stadt ) Verbrauch 8,2 L.
Fahrstil in der Stadt und Landstraße entsprechend fließenden Verkehr, ruhig und gemütlich. Autobahn wenn frei gerne so schnell wie möglich aber ohne zu drängeln, Tempolimits werden fast eingehalten, brauche meinen Führerschein ja beruflich.
Gruß Mometz

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von naturstein


Hallo,

habe meinen Mondeo seit 9 Monaten und bin 45000 km gefahren, Verbrauch im Durchschnitt 5,9 Ltr.
gruß

welchen Fahrstil und Fahrprofil hast du? Bereifung usw?

lg, Alpi

Hallo,

ich fahre ca. 10 % Stadt, 60 % Landstraße, 30 % Autobahn. Auf der Autobahn fahre ich im durchschnitt ca. 150 km ( Duchnittsgeschwindigkeit lt. BC 68 km ), wo möglich auch schneller, da ich oft auf Autobahnen mit Geschwindigkeitsbegrenzung fahre, ist fahren mit Vollgas selten. Bei einer Fahrt von Frankfurt und München und zurück bin ich so schnell gefahren wie möglich, der Verbrauch war dann bei 9 Ltr. Winterreifen 215 55 16, Sommerreifen 235 45 17, außerdem habe ich immer ca. 250 kg Gewicht im Kofferraum.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen