Kraftstofffilterwechsel, nun springt er nicht mehr an
Moin,ich brauche mal Hilfe.
Ich habe bei meinem dicken den Kraftstofffilter gewechselt. Nun springt er nicht mehr an.Dann habe Filter wieder ausgebaut und Zündung eingeschaltet. Es wird kein Kraftstoff gepumpt.
Motor dreht aber Anzeige sagt Motor starten Batterie schwach
Kann das zusammenhängen?
Über einen qualifizierten Tipp wäre ich echt Dankbar
Vielen Dank im voraus .
81 Antworten
Zitat:
@gruetzdoesel schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:17:20 Uhr:
Zitat:
@basti313 schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:12:32 Uhr:
Ist alles normal.Alles Normal ,was soll das heißen?
Das du entlüften musst. Ohne geht es nicht. Dein Auto hat eine Vorförderdruckregelung, kein klassisches Pumpenrelais.
Ich verstehe diesen Thread nicht...
Zunächst dauert es zwei Seiten um überhaupt zu erfahren ob es ein Diesel oder Benziner ist...
Dann posten Leute reihenweise Unsinn. Ein F11 geht nach Kraftstofffilterwechsel nicht ohne Entlüftung an wenn man nicht entweder Batterie, Hochdruckpumpe oder beides massiv quält. Die Pumpe läuft auch auf keinen Fall bei Zündung an und es gibt kein Relais.
Dann schaffst du es die Pumpe manuell anzusteuern...aber nicht zu entlüften? Hast du im zusammengebauten Zustand mal die Pumpe einfach laufen lassen? Das reicht zwar nicht, würde die Situation aber sicher deutlich verbessern. Mit dem Abgleichprogramm würdest du deutlich hören wie es gurgelt und damit erfahren, ob Pumpe und EKPS tun was sie sollen.
Wenn das Entlüften richtig gemacht wurde und das Auto nicht anspringt, dann ist mehr defekt. Wie gesagt, ich würde zum Entlüften per Programm raten wenn das nicht gurgelt kannst du am Niederdrucksystem weiter suchen. Gurgelt es...Hochdrucksystem.
Das Ganze sollte aber normalerweise auch ohne ABL funktionieren, wenn man die Zündung einfach einschaltet und etwas abwartet - vielleicht war der TE wohl etwas zu voreilig mit dem Startversuch.
Nun ja, ABL ist aber nun wohl die 1. Wahl...
Ich bin nun ein wenig verwirrt. Pumpt die Vorfüllpumpe mit Zündung an oder Anlasserbetätigung?
Was ist ein Abgleichprogram bzw.ABL?
Dann habe ich ja Startversuche unternommen, das ist ja schon mal nicht gut für die HDP .Nach welcher Zeit nimmt denn HDP schaden.
Ich habe nun ja die Vorfüllpumpe direkt angesteuert bis es wieder in den Tank lief, dann sollte die HDP doch wieder ein wenig geschmiert sein.
Ihr seht meine Verzweiflung
Lese hier mit, weil der Wechsel auch bei mir ansteht. Von der hier zitierten "Entlüftung des Systems" kann ich in RG jedenfalls nichts finden... es gibt auch keinen ABL in Verbindung mit "Kraftstofffilter" (nur die REP-REP-RAF0113N57-1332051). Steht dir RG zur Verfügung?
Bei mir hat die HD Pumpe vor einigen Jahren den Geist aufgegeben, wenn ich dann lese "Raildruck zu niedrig" krieg ich direkt nasse Hände... Ich hoffe nicht dass dich das gleiche Schicksal ereilt... das wird ein scheiss teurer Spass.
Hoffe nicht, dein Restreichweitenzähler steht auf 50km... dann würd ich erstmal Sprit fassen gehen.
Zu deiner Frage:
Beim Einschalten der Klemme 15 wird die elektrische Kraftstoffpumpe nicht angesteuert. Die elektrische Kraftstoffpumpe wird erst bei Betätigung des Starters angesteuert.
Ähnliche Themen
@gruetzdoesel
Hier ist am Ende des Videos beschrieben wie man mit RG entlüftet.
Ich kann gut verstehen, dass du im Moment sehr beunruhigt bist.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Problem durch das Entlüften gelöst wird.
Danke fürs Video. Dementsprechend macht der Tester nichts anders als dauerhaft zu Pumpen. Das ist dann ja nix anderes als der Pumpe direkt Strom zu geben.
#Rest 50 km. So sehr voll ist mein Tank nicht mehr sollte aber doch genug drin sein wenn es durch den Rücklauf hörbar zurück fließt.
Zitat:
@Dr.Bart schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:01:48 Uhr:
@gruetzdoesel
Hier ist am Ende des Videos beschrieben wie man mit RG entlüftet.Ich kann gut verstehen, dass du im Moment sehr beunruhigt bist.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Problem durch das Entlüften gelöst wird.
Klingt plausibel. Aber: die Abhandlung bezieht sich nicht explizit auf einen F1x, ist das beschriebene also wirklich 1:1 übertragbar? Ich hatte gestern in RG noch die REP ausgedruckt, da wird kein Wort über diese ABL „Kraftstoffsystem entlüften“ verloren…
Zitat:
@gruetzdoesel schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:40:50 Uhr:
#Rest 50 km. So sehr voll ist mein Tank nicht mehr sollte aber doch genug drin sein wenn es durch den Rücklauf hörbar zurück fließt.
Dachte ich mir. Würde erstmal mindestens so voll machen, dass die Reichweitenwarnung ausgeht. Mir wurde von BMW mal abgeraten, so lange zu warten, bis Rest 50km erscheint… hast du denn Einträge im FS oder nicht?
Auch wenn es dem TS nichts bringt:
Nie mehr werde ich ein Fahrzeug mit dieser 150 Jahre alten Daniel-Düsentrieb-Technologie kaufen.
Möge der Shitstorm nun folgen.
Gebe @steffmaster78 recht, auch im TIS ist das Entlüften nicht explizit erwähnt! ( Siehe Anhang)
@pike105
Setz‘ Dich bitte unter den Weihnachtsbaum und warte auf den Weihnachtsmann😉
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 23. Dezember 2022 um 22:54:32 Uhr:
Das Ganze sollte aber normalerweise auch ohne ABL funktionieren, wenn man die Zündung einfach einschaltet und etwas abwartet
Nein.
Zitat:
@gruetzdoesel schrieb am 24. Dezember 2022 um 00:10:27 Uhr:
Ich bin nun ein wenig verwirrt. Pumpt die Vorfüllpumpe mit Zündung an oder Anlasserbetätigung?
Was ist ein Abgleichprogram bzw.ABL?
Dann habe ich ja Startversuche unternommen, das ist ja schon mal nicht gut für die HDP .Nach welcher Zeit nimmt denn HDP schaden.
Ich habe nun ja die Vorfüllpumpe direkt angesteuert bis es wieder in den Tank lief, dann sollte die HDP doch wieder ein wenig geschmiert sein.
Ihr seht meine Verzweiflung
Siehe Video. Nachdem du den Fehlerspeicher lesen konntest dachte ich du hast eine Möglichkeit den Fehlerspeicher zu lesen?
Vermutlich ist dir auch der Hochdruckspeicher leer gelaufen. Batterie geladen? Hast du es jetzt mit gefülltem System nochmal ordentlich probiert?
Eine Zeit für Schaden an der HDP gibt es nicht, die nimmt leer sofort massiv Verschleiß....
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. Dezember 2022 um 00:59:12 Uhr:
Lese hier mit, weil der Wechsel auch bei mir ansteht. Von der hier zitierten "Entlüftung des Systems" kann ich in RG jedenfalls nichts finden... es gibt auch keinen ABL in Verbindung mit "Kraftstofffilter" (nur die REP-REP-RAF0113N57-1332051). Steht dir RG zur Verfügung?
Dir ist klar, dass die ABL nur gehen wenn du am Auto bist?
Kraftstofffilterwechsel ist die größte Sauerei....lieber mache ich Bremsflüssigkeit und das auch nicht gerne. Der F11 hat ein riesiges Volumen, beim Wechsel kommt dir mehr als ein Liter Diesel entgegen.
Ja, ABL nur bei Verbindung mit Auto. Aber in der REP steht nichts drin von einer ABL kraftstoffsystem entlüften. Genau das ist ja das verstörende. Wenn es erforderlich wäre beim F11, dann würde am Ende der REP stehen, dass die ABL durchzuführen ist.
Xx771 hat ja die 2 Seiten aus der REP gepostet. Da steht nichts von entlüften.
Danke für die Infos mit der Menge und der sauerei. Je nach Tarif lass ich es auch machen. Zumal ich keine Hebebühne habe, maximal noch ne Grube. Bremsflüssigkeit lass ich auch machen, der fuffi alle 2 Jahre ist mir den Aufwand beim DIY nicht wert.
Zitat:
@basti313 schrieb am 25. Dez. 2022 um 21:53:21 Uhr:
@marco80_E60 schrieb am 23. Dezember 2022 um 22:54:32 Uhr:
Das Ganze sollte aber normalerweise auch ohne ABL funktionieren, wenn man die Zündung einfach einschaltet und etwas abwartetNein.
Doch. 😁
Nach dem Wechsel des Filters muss man mittels ABL nicht entlüften.
Ansonsten bitte Quellenangabe. 😉
Da es jetzt gegensätzliche Meinungen hier gibt…Kann es einer von euch bitte schritt für schritt erklären (oder link zum thread posten)? Ich wollte das eigentlich die Tage mit einem Kumpel durchführen.