Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt: 41l vs. 51l vs. 66l (W177, Code 916)

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich würde hier gerne der Übersicht halber einen neuen Thread zum Thema "Kraftstofftank" beim W177 eröffnen. Es wurde bereits viel in den "Mashup-Threads" diskutiert, hier verliert sich m. M. n. aber er Überblick.

Wo ist das Problem?
Der größere Kraftstofftank (Code 916 in der Preisliste) war ursprünglich auf 66 Liter Fassungsvolumen datiert. In der Preisliste ab November 2018 ist die Angabe auf 51 Liter reduziert worden. Hier gab es einige "Verärgerung", da Mercedes nicht mitgeteilt hat. In meinem Fall war es bei der Abholung in Rastatt so, dass ich mich an der Tanke schon geärgert habe und bei 42 Liter Betankung die Sorge hatte "na toll, bisher alles gut geklappt, aber die haben mir den falschen Tank eingebaut". Soweit ich weiß gibt es KEINE A-Klasse, die derzeit einen 66 Liter Tank hat. Jedoch finde ich es von Mercedes alles andere als "kundenfreundlich" einfach die Preisliste zu ändern und keine Auskunft zu geben. In meiner ursprünglichen Bestellung, die ich auch unterschrieben habe, wird eindeutig auf ein 66 Liter Tank verwiesen. Sicherlich kann man an der Tatsache nun nichts ändern, jedoch wäre ich sehr interessiert, wie sich Mercedes hier verhält und wie "kulant" sie sind. Ich selbst werde das ganze mit meinem Händler besprechen und wenn er mir nicht weiterhilft, den direkten Kontakt zu Mercedes suchen. Ich bin gespannt!

Gibt hier noch andere mit Erfahrungen? Im Mashup-Thread rund um den W177 gibt es ja schon diesbzgl. "Wortmeldungen".

Beste Grüße an alle
jw3

Beste Antwort im Thema
@jackwhite3

Zitat:

... einen Verrechnungsscheck für eine Serviceleistung bei meinem Freundlichen damals erhalten 🙂

Dank für die Abschlussmeldung.

Da sich der Fehler bei jedem Tankvorgang wiederholt darstellt, müßtest du ja eine Art Abreißblock von MB erhalten haben. (:-))))))))

Gruß
wer_pa

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe einen A250 Amg Bj 09/2019 mit finnischer Ausführung.
Verbaut ist deshalb ein 51 liter Tank serienmäßig.

Ich würde mir allerdings gerne einen Soundauspuff von Brabus verbauen lassen, jedoch ist dies nur mit 43 Liter Tank möglich.

Gibt es jemand unter euch, der sagt er hätte gerne einen größeren Tank und tauschen möchte? So würde man die Kosten für Teile sparen, jedoch noch den Einbau zahlen.

Lg Elmar

@jackwhite3

Zitat:

... einen Verrechnungsscheck für eine Serviceleistung bei meinem Freundlichen damals erhalten 🙂

Dank für die Abschlussmeldung.

Da sich der Fehler bei jedem Tankvorgang wiederholt darstellt, müßtest du ja eine Art Abreißblock von MB erhalten haben. (:-))))))))

Gruß
wer_pa

Nada nichts, man hat die Beschwerde meiner Meinung nach nicht einmal ernst genommen.
Aber um fair zu sein die 51l sind okay. Auto braucht im Schnitt unter 7.5l und am Ende kommen wir genauso weit wie beim C mit dem 66l Tank.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 13. November 2020 um 16:54:20 Uhr:


@jackwhite3

Dank für die Abschlussmeldung.

Da sich der Fehler bei jedem Tankvorgang wiederholt darstellt, müßtest du ja eine Art Abreißblock von MB erhalten haben. (:-))))))))

Gruß
wer_pa

...so in etwa sieht es aus: ein Leben lang Reifenwechsel und Einlagern sowie Services A und B umsonst :P

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen