Kosten und Umfang Zahnriemenwechsel Ecoblue 2.0

Ford S-Max 2 (WA6)

Mittlerweile haben unsere Ecoblue Motoren ein Alter erreicht, bei dem bestimmt schon der ein oder andere Riemen gewechselt wurde. Daher möchte ich euch mal fragen mit welchen Kosten tatsächlich zu rechnen ist.
Ich gehe davon aus, daß nicht nur der Riemen selbst gewechselt wird, sonder auch jede Menge Peripherie.
Unser smax hat jetzt knapp 150t km drauf und ich werde langsam nervös. Möchte auf keine Fall den Motor riskieren und daher lieber vorzeitig wechseln lassen.
Vielleicht hat ja auch schon jemand den Riemen, oder Ölsieb unter die Lupe genommen?

Öl Wechselintervalle waren bis 120t km nach Ford Vorgaben. Danach unter meinem Obhut kürzer. Natürlich immer mit richtiger Freigabe.

8 Antworten

Da lese ich doch mit. Mein Galaktischer Ecoblue 2.0 , Bi-Turbo , Bj. 09/2018 mit nun 87k km. Kommt auch bald ins Zeitfenster für den Zahnriemen.

Habe einen Ecolue mit 150PS von 2019. Aktuell sind 115.000 km auf der Uhr.
Ich hatte im Hinterkopf, dass der Wechsel erst bei 200.000 km fällig wird?

Also laut Google & Co. heißt es beim Ecoblue sogar 240tkm bzw. 10 Jahre. Die alten TDCI sind 200tkm und 10 Jahre, meiner wäre nächstes Jahr vom Alter dran.

Da wird es doch sicherlich nicht allzuviele Unterschiede geben zwischen den den TDCI und Ecoblue, was alles getauscht werden muss oder? Eine Hausnummer die mir mündlich gesagt wurde, war mal 700 Euro. Ich weiß nur nicht mehr, ob mit oder ohne Wasserpumpe (die sollte im gleichen Atemzug mit raus).

Früher hat man teilweise sogar gleich die Kupplung mit tauschen lassen zur reinen Vorsichtsmaßnahme, da man sonst alles doppelt macht später.

Bei meinem Ecoblue wäre das Wechselintervall 10 Jahre oder 240.000 km, mit folgenden Vorgaben:
- Aggregate-Antriebsriemen
- Nockenwellen-Zahnriemen, inkl. Riemenspanner und Umlenkrollen
- Kühlsystem nach 10 Jahren entleeren, spülen und neu befüllen

Ich persönlich würde die Wasserpumpe mit tauschen.

Genaues wird aber nur eine Werkstatt sagen können, vor allem wie lange dauern diese Arbeiten.

Übrigens stehen exakt diese Arbeiten gerade beim C-Max meiner Frau an, plus Ventile einstellen - kostet min. 1.800€!
Da habe ich schon sehr geschluckt, zumal ggf. noch zusätzliche Teile dazu kommen, was man aber erst sagen kann, wenn der Motor offen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bravasx schrieb am 9. April 2025 um 10:01:21 Uhr:


Also laut Google & Co. heißt es beim Ecoblue sogar 240tkm bzw. 10 Jahre. Die alten TDCI sind 200tkm und 10 Jahre,

Mein Fahrzeug hat den "alten" TDCI von PSA und auch da steht im Wartungsplan:

Nockenwellen-Zahnriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen -- Alle 240.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern (Arbeitsposition 21 034 9 / 21 306 5)
...
Aggregateantriebsriemen -- Alle 240.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern (Arbeitsposition 21 567 5)

Besteht nicht ein Unterschied zwischen TDCI- und Ecoblue-Dieseln auch darin, dass Letztere einen im Öl laufenden Zahnriemen besitzen?

Beste Grüße!

Das habe ich auch so verstanden.
In einem anderen Forum schrieb jemand, dass der Ecoblue Diesel eine eigene Entwicklung von Ford ist und nichts mehr mit dem PSA Motor zu tun hat.
Dort stand auch, dass die Wasserpumpe von einem kürzeren separaten Riemen angetrieben wird.
Vielleicht weiß hier ja jemand mehr dazu.

Hallo zusammen,

unser Ecoblue ist aus 2018 und hat rund 120.000 runter. Mit 700,- Euro werden wir aber nicht hinkommen. Unsere Werkstatt sagte mir auf die Schnelle irgendwas mit 2.000,- Euro und mehr. Hier ist aber die Inspektion mit dabei. Da musste ich auch erst einmal schlucken.
Aktuell machen wir uns aber weniger Sorgen um den Motor, denn das 8 Gang-Getriebe ist wohl die größte tickende Zeitbombe. Wurde bereits gewechselt und fängt schon wieder mit komischen Geräusche und Schlägen beim Schalten von N auf D an. .:-(
Ecoblue sind übrigens nicht mit den PSA TDCI vergleichbar. Hier läuft der Riemen trocken und stellt beim Wechsel wesentlich weniger Aufwand dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen