Kosten Intervallservice Inspektion
Weil immer wieder Zahlen durchs Netz schwirren, hier die aktuellen Kosten eines Intervallservice Inspektion, welcher nach spätestens 3 Jahren oder 60.000km ohne Anzeige im KI durchzuführen ist.
Habe ihn heute abgeholt und 115,84 bezahlt.
Ist ein 2.0TDI DSG.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
so, nun hier wie angekündigt die Kosten für die an meinem Golf 2,0 TDI DSG bei 60 Tkm nach exakt 3 Jahren durchgeführte Inspektion:
Inspektionsservice: 81,00 €
Intervall-Service: 47,50 €
Bremsflüssigkeitsservice: 27,00 €
Staub- und Pollenfilter A+E: 9,00 €
Getriebeöl ersetzt: 81,00 €
Summe Arbeitsaufwand: 245,50 €
4,3 Liter Longlifeöl: 78,22 €
Filtereinsatz: 9,90 €
Schraube: 1,45 €
Dichtring: 0,43 €
6 Liter DSG-Öl: 88,80 €
Filtereinsatz: 17,30 €
Pollenfilter: 12,15 €
Scheibenklar*: 5,55 €
Summe Material: 213,80 €
Gesamtsumme netto: 459,30 €
19% USt.: 87,27 €
Endbetrag: 546,57 €
Bei allen Beträgen, wo aufgrund unseres GA-Status ein Rabatt ausgewiesen war, habe ich den Preis vor Rabatt genommen.
Interessant finde ich, dass allein der Wechsel des DSG-Öls auf 222,65 € brutto kommt, dessen sollte sich also jeder bewusst sein, der ein Auto mit DSG kauft. Rund 320 € verbleiben dann für die reine 60.000er-Inspektion, das finde ich eigentlich ganz in Ordnung.
Und sie haben scheinbar die Berechnung der Bremsflüssigkeit vergessen 😎
VG
Stefan
*PS: war auch wirklich ziemlich leer, also keine Geldschneiderei 😉
409 Antworten
Dann hat der Inspektionsservice ca 109,-€ plus Steuer gekostet, also ca 129,-€, zwecks Vergleichbarkeit. Denn darum soll es ja hier gehen.
Zitat:
@haggy063 schrieb am 3. April 2015 um 10:42:36 Uhr:
mein Twincharger Cabrio, mit einer Laufleistung von knapp 30tkm ist jetzt auch 3 Jahre alt geworden und war gestern zur Inspektion komplett mit Tüv.
Da scheint aber etwas ganz schön durcheinander zu laufen. Der Intervallservice(Ölwechsel beinhaltend), genauso wie der Wechsel des Staub-u. Pollenfilters, hätten eigentlich spätestens nach zwei Jahren gemacht werden müssen.
Hallo,
Staub -u. Pollenfilter sowie Oelwechsel wurden bereits nach 2 Jahren gemacht, beim Intervallservice. Der Oelwechsel wurde jetzt nur gemacht, weil ich das so wollte .
Wenn du schon andere Beiträge in deinen Beiträgen einbaust, solltest du dies auch als Zitat deutlich machen!
Ansonsten versteht dein durcheinander kein Mensch!
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 3. April 2015 um 11:06:26 Uhr:
Dann hat der Inspektionsservice ca 109,-€ plus Steuer gekostet, also ca 129,-€, zwecks Vergleichbarkeit. Denn darum soll es ja hier gehen.
Hallo golfer0510,
weißt du, wann der Serviceplan für den Golf 6 umgestellt wurde? War dies zum MJ 2011 oder 2012? Oder war dies zu einem anderen Termin?
Stichwort Inspektionsservice Plus = 20 Zeiteinheiten
1. Wartungsplan: Der Inspektionsservice Plus ist kein Bestandteil der Wartung und somit nicht vorgeschrieben. Er steht auch nicht unter den Zusatzarbeiten im Servicplan.
2. Wartungsplan: Die Arbeiten des Inspektionsservice Plus sind im normalen Inspektionsservice enthalten und daher hat er jetzt 20 Zeiteinheiten mehr. Dieser Wartungsplan gilt aber nur für die Fahrzeuge, die damit ausgeliefert wurden, d.h. nicht für die alten.
Kostenvergleich - Inspektionsservice - Annahme 99 netto wie oben
MJ 2009 = 90 ZE = 89,10 netto = 106,03 brutto
MJ 2012 = 110 ZE = 108,90 netto = 129,59 brutto
Differenz = 20 ZE = 19,80 netto = 23,56 brutto
Ursache: Geänderter Leistungsumfang der Position
VG myinfo
Der Serviceplan wurde beim 6er nicht geändert und die Intervalle blieben unverändert. Das leidige Thema Inspektionsservice Plus hatten wir schon. Stand nie im Plan, ist nicht dessen Bestandteil und ist auch damit nicht durchzuführen. Dient eigentlich nur der Umsatzsteigerung.
-Intervallservice nach flexibler Anzeige, spätestens nach max. möglichen 30.000km oder 2 Jahren.
-Inspektionsservice als Festintervall, wird nicht angezeigt, erstmalig nach 3 Jahren oder 60.000km, dann
alle 2 Jahre oder 60.000km, was zuerst eintritt.
Preissteigerungen innerhalb drei Jahren ist der jährlichen Anpassung der Stundenverrechnungssätze geschuldet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 3. April 2015 um 20:09:46 Uhr:
Der Serviceplan wurde beim 6er nicht geändert ...
Der Serviceplan wurde geändert.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 3. April 2015 um 20:09:46 Uhr:
... Das leidige Thema Inspektionsservice Plus hatten wir schon. Stand nie im Plan, ist nicht dessen Bestandteil und ist auch damit nicht durchzuführen. ...
Und exakt aus diesem Grund wurden die Plus Services wieder abgeschafft und deren Tätigkeiten in die normalen, laut Wartung vorgeschriebenen Services integriert, welche dadurch um 20 Zeiteinheiten zugelegt haben.
Es gibt daher für den Golf 6 zwei Wartungspläne! Und welcher gilt, hängt von dem Zeitpunkt der Auslieferung ab. Die älteren Modelle werden gemäß ihrem Wartungsplan gewartet und die jüngeren gemäß ihrem.
Das Thema ist mittlerweile so alt (Juni 2012), dass ich schon vergessen hatte, wann die Umstellung war.
Wer hier die Preise sinnvoll vergleichen will, muss die unterschiedlichen Zeitvorgaben berücksichtigen.
Beispiel Inspektionsservice:
- Junger Golf 6 = BJ 2012 s.o. (2015): 108,90 € netto = 110 ZE
- Alter Golf 6 = BJ 2009 (2015): 76,95 € netto = 90 ZE => 94,05 € netto = 110 ZE
VG myinfo
Zitat:
@haggy063 schrieb am 2. April 2015 um 20:17:45 Uhr:
... Inspektionsservice : 108,90 € ...
Hallo haggy063,
kannst du bitte die Nummer zu der Position Inspektionsservice posten. Die Nummer steht in der Zeile ganz vorne.
VG myinfo
Zitat:
Der Serviceplan wurde geändert.Zitat:
Der Serviceplan wurde beim 6er nicht geändert ...
Um welche
PR-Codeshandelt sich dabei denn jeweils?
Oder erfolgte die o.g. Umstellung innerhalb des damals gültigen (?) PR-Codes QG1?
Die Links wurden oben ja bereits schon mal gesetzt, dennoch hier nochmals:
-
QG1-
QI6Zitat:
@Taubitz schrieb am 4. April 2015 um 12:21:19 Uhr:
Um welche PR-Codes handelt sich dabei denn jeweils?Zitat:
Der Serviceplan wurde geändert.
Oder erfolgte die o.g. Umstellung innerhalb des damals gültigen (?) PR-Codes QG1?
Die Links wurden oben ja bereits schon mal gesetzt, dennoch hier nochmals:
- QG1
- QI6
Das sich die Intervalle beim 7er zum 6er unterscheiden, sollte hinlänglich bekannt sein, und m.M.n. zum Nachteil des Kunden.
myInfo meint aber, daß sich die Arbeitsumfänge zum Inspektionsservice des 6er irgendwann geändert hätten, was aber nicht der Fall ist.
Das hatte ich exakt so bis dato auch begriffen, daher frage ich ja, ob noch QG1 oder QI6 und ob diese Erweiterung / Änderung beim Golf VI nun stattgefunden hat oder nicht und wenn ja, im Rahmen weiterhin geltender QG1 oder nicht? 🙂
Hatte am Donnerstag meine 120tkm Inspektion bei meinem 2.0 TDI Handschalter MJ2010.
Hab für alles 339€ bezahlt und bin mit dem Preis zufrieden!
Das war aber mit Sicherheit nicht der Inspektionsservice alleine. Es soll doch vergleichbar bleiben. Intervallservice mit Ölwechsel ist ein eigenes Thema.
Wie meinst du das? Soll ich es hier mal aufstellen?
Ich weiss nur das der 🙂 irgendwas zusammen gelegt hat
Zitat:
@GolfCR schrieb am 5. April 2015 um 15:18:30 Uhr:
Wie meinst du das? Soll ich es hier mal aufstellen?
Ich weiss nur das der 🙂 irgendwas zusammen gelegt hat
So wie ich es schreibe. Das Thema ist "Kosten des Inspektionsservice". Und der kostet keine 340,-€, sondern ca 120,-€. Alles andere sind Zusatzarbeiten bzw. Intervallservice plus Material. Dann wird ein Schuh draus.