Kosten Intervallservice Inspektion

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weil immer wieder Zahlen durchs Netz schwirren, hier die aktuellen Kosten eines Intervallservice Inspektion, welcher nach spätestens 3 Jahren oder 60.000km ohne Anzeige im KI durchzuführen ist.

Habe ihn heute abgeholt und 115,84 bezahlt.

Ist ein 2.0TDI DSG.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits

so, nun hier wie angekündigt die Kosten für die an meinem Golf 2,0 TDI DSG bei 60 Tkm nach exakt 3 Jahren durchgeführte Inspektion:

Inspektionsservice: 81,00 €
Intervall-Service: 47,50 €
Bremsflüssigkeitsservice: 27,00 €
Staub- und Pollenfilter A+E: 9,00 €
Getriebeöl ersetzt: 81,00 €
Summe Arbeitsaufwand: 245,50 €

4,3 Liter Longlifeöl: 78,22 €
Filtereinsatz: 9,90 €
Schraube: 1,45 €
Dichtring: 0,43 €
6 Liter DSG-Öl: 88,80 €
Filtereinsatz: 17,30 €
Pollenfilter: 12,15 €
Scheibenklar*: 5,55 €
Summe Material: 213,80 €

Gesamtsumme netto: 459,30 €
19% USt.: 87,27 €
Endbetrag: 546,57 €

Bei allen Beträgen, wo aufgrund unseres GA-Status ein Rabatt ausgewiesen war, habe ich den Preis vor Rabatt genommen.
Interessant finde ich, dass allein der Wechsel des DSG-Öls auf 222,65 € brutto kommt, dessen sollte sich also jeder bewusst sein, der ein Auto mit DSG kauft. Rund 320 € verbleiben dann für die reine 60.000er-Inspektion, das finde ich eigentlich ganz in Ordnung.
Und sie haben scheinbar die Berechnung der Bremsflüssigkeit vergessen 😎

VG
Stefan

*PS: war auch wirklich ziemlich leer, also keine Geldschneiderei 😉

409 weitere Antworten
409 Antworten

@Golfschlosser:

Zitat:

danach ist die Inspektion dann jährlich fällig. Kein Wunder, dass da niemand mehr durchsteigt.

ich finde das jetzt einfacher zu verstehen, denn es gibt nur eine Art der Inspektion und die immer nur jährlich fest zu einem Termin, sofern man die km-Grenze nicht vorher überschritten hat.

Der flexible Ölwechsel heißt jetzt schlichtweg "Ölwechsel" und ist nicht mehr an Inspektionen gekoppelt.

Zudem werden sowohl Inspektionen, als auch der Ölwechsel im KI angezeigt und man zwingt den Fahrer dadurch nicht, wie beim Golf 6, wegen dem Termin des Inspektionsservice auf den Aufkleber oder in sein Serviceheft zu schauen.

Konsequenterweise hätte man auch den Ölwechsel direkt an den Inspektionszeitpunkt koppeln können, also mindestens jährlich.
Ich mache das freiwillig...

Mein Zitat
(Kostenvoranschlag)
Der von mir gewählte Begriff "Intervallservice" ist auch nicht richtig, denn es ein Inspektions Service.
-------------------------------------
Inspektions Service=109,45€ + 19%
--------------------------------------
Zusatzarbeit...=29,85€ +19%---Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren wechseln (28.000km / Erstzul. 01.12)Material.........=12,87€ +19%---Bremsflüssigkeit
Zusatzarbeit...=19,90€ +19%---Einstellungen Xenonlicht

HU......................=90€
-------

So, die Rechnung entspricht dem Kostenvoranschlag, aber die HU war 4 € günstiger.
Inklusiv gabs eine Reinigung (innen und außen) und 2 Fahrkarten.

Gr.

Wobei natürlich die HU nicht Bestandteil des Inspektionsservice ist. Welche Zusatzarbeiten wurden bei welchem Km-Stand durchgeführt und welche EZ hat der Wagen?

Ich habe den Beitrag etwas nachgebessert.😉

Gr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kuddel 123 schrieb am 13. Januar 2015 um 18:05:37 Uhr:


Mein Zitat
(Kostenvoranschlag)
Der von mir gewählte Begriff "Intervallservice" ist auch nicht richtig, denn es ein Inspektions Service.
-------------------------------------
Inspektions Service=109,45€ + 19%
--------------------------------------
Zusatzarbeit...=29,85€ +19%---Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren wechseln (28.000km / Erstzul. 01.12)Material.........=12,87€ +19%---Bremsflüssigkeit
Zusatzarbeit...=19,90€ +19%---Einstellungen Xenonlicht

HU......................=90€
-------

So, die Rechnung entspricht dem Kostenvoranschlag, aber die HU war 4 € günstiger.
Inklusiv gabs eine Reinigung (innen und außen) und 2 Fahrkarten.

Gr.

2 Fahrkarten ....für was für wen und wo gabs die?????😉😁

Für den Kunden um mit den ÖPNV nach hause fahren kann und später damit wieder zum 🙂 kommen kann. Ist zum bspl. hier im Ruhrgebiet mit seinen flächendeckenden ÖPNV bei vielen Werkstätten weit verbreitet.

Jo, so ist es !

Zitat
für wen und wo gabs die?????;

-Für den Fahrzeugbesitzer (Abgeber), aber man kann natürlich auch zu Fuß laufen und die Karten verschenken.😉
Bei den möglichen 892km² (Berlin) sollte man es sich aber gut überlegen.

-Ausgehändigt vom Meister persönlich.

Gr.

Mein Twincharger Cabby ist heute zur Inspektion gegangen, da er nun 3 Jahre alt ist sind auch TÜV, AU und Bremsflüssigkeit fällig. Öl liefer ich selber an, Service ist auf Festintervall eingestellt.
Mit Räderwechsel kostet der Spaß beim Freundlichen laut Kostenvoranschlag 288€ inkl. Steuer, sowie TÜV sowie AU Gebühren. Die Kosten für das angelieferte Öl belaufen sich auf ca. 20€ bei 3,6 Liter.
Ich denke preislich kann ich da nicht meckern, Service wird bei meinem 🙂 VW-Händler durchgeführt.

Heute morgen bei der Dialogannahme auch mal drunter geschaut, man könnte meinen der kommt frisch aus dem Werk, Bremsen sehen, anders wie bei meinem EX-GTI auch noch super aus.

Hallo,
mein Twincharger Cabrio, mit einer Laufleistung von knapp 30tkm ist jetzt auch 3 Jahre alt geworden und war gestern zur Inspektion komplett mit Tüv.

Dabei wurde mir folgendes in Rechnung gestellt.

Abgasuntersuchung : 29,41 €
Tüvgebühr : 68,20 €
Inspektionsservice : 108,90 €
Intervallservice : 31,80 €
Staub bzw. Pollenfilter Aus und Eingebaut : 9,90 €
Bremsflüssigkeitsservice : 29,70 €
Kupplungsanlage entlüfetet : 19,80 €
Schraube : 1,98 €
Oelfilter : 14,41 €
Bremsflüssigkeit : 15,91 €
Reiniger : 4,99 €
Staubfilter : 24,81 €
Altoelentsorgung : 2,00 €
Steuern : 55,79 €
-------------------------------------
Insgesamt 417,60 €

Motoroel wurde von mir angeliefert !!!

Zitat:

@haggy063 schrieb am 2. April 2015 um 20:17:45 Uhr:


Hallo,
mein Twincharger Cabrio, mit einer Laufleistung von knapp 30tkm ist jetzt auch 3 Jahre alt geworden und war gestern zur Inspektion komplett mit Tüv.

Da scheint aber etwas ganz schön durcheinander zu laufen. Der Intervallservice(Ölwechsel beinhaltend), genauso wie der Wechsel des Staub-u. Pollenfilters, hätten eigentlich spätestens nach zwei Jahren gemacht werden müssen.

Golf 6 GTI KM Stand 45201

Intervall Service 151,95 CHF
Staub- Pollenfilter 16,90 CHF
Bremsflüssigkeit 50,65 CHF
Kupplung entlüftet 33,75 CHF
Xenon in Grundeinstellung gebracht 33,75 CHF
Schraube 2,90 CHF
Dichtring 2,60 CHF
Filtereinsatz 37,00 CHF
Oelfilter 29,50 CHF
Castrol Edge Pro 4,7 L 152,35 CHF
Scheibenwaschflüssigkeit 10,30 CHF
Bremsflüssigkeit 23,00 CHF

Gesamt 547,25 CHF plus 8 % MwSt 591,05 CHF

In Euro umgerechnet 564,86 EUR

Das ist aber der Intervallservice gewesen. Eigentlich geht es hier um den Inspektionsservice, der als Festintervall nicht angezeigt wird.

Ich habe umstellen lassen, deswegen sind Posten aufgeführt die erst nach 3 Jahren oder 60.000 km fällig wären, die Bremsflüssigkeit zum Beispiel. Also ist es eigentlich mit dem Inspetionsservice vergleichbar.

TÜV und Abgasuntersuchung entfallen, in der Schweiz müssen Nuewagen erst nach 4 Jahren zur MFK (TÜV) und für Fahrzeuge mit OBD entfällt die Abgasuntersuchung.

Der Inspektionsservice hat nichts mit dem Ölwechsel zu tun. Deine Aufstellung betrifft den Intervallservice plus Zusatzarbeiten(S+P-Filter, Bremsflüssigkeit).

mein Twincharger Cabrio, mit einer Laufleistung von knapp 30tkm ist jetzt auch 3 Jahre alt geworden und war gestern zur Inspektion komplett mit Tüv.Da scheint aber etwas ganz schön durcheinander zu laufen. Der Intervallservice(Ölwechsel beinhaltend), genauso wie der Wechsel des Staub-u. Pollenfilters, hätten eigentlich spätestens nach zwei Jahren gemacht werden müssen.Hallo,
Staub -u. Pollenfilter sowie Oelwechsel wurden bereits nach 2 Jahren gemacht, beim Intervallservice. Der Oelwechsel wurde jetzt nur gemacht, weil ich das so wollte .

Deine Antwort
Ähnliche Themen