Kosten Inspektion
Ich gehe inzwischen mit der Idee schwanger, einen eUP anzuschaffen.
Ich lese zwar häufiger, dass die Inspektionen bei eAutos günstiger sind, aber wenig konkretes. Könntet ihr da mit Daten helfen? Ich weiß, die Preise sind regional unterschiedlich, aber mal so als Anhaltspunkt vielleicht doch hilfreich.
Sind die Intervalle vielleicht länger?
Muss man immer zur Markenwerkstadt, oder haben freie Werkstätten schon eAuto-Kompetenz?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ist hier dafür wohl das falsche Forum.
Wen es ebenfalls interessiert, bei GoingElectric gibt es Infos dazu.
Ist schon erstaunlich, dass man, von der ersten Inspektion abgesehen, auch mit einem E-Auto jährlich zur Inspektion soll und dann werden da auch wieder mindestens 100€ teilweise wohl sogar über 200€ aufgerufen.
Danke
totes
134 Antworten
Nein nach 2 Jahren beim neuen E-up
Wurde hier aber auch schon bis zum Erbrechen diskutiert. Hast du doch selber genügend zu geschrieben
Zitat:
@franzelutza schrieb am 8. März 2023 um 20:46:08 Uhr:
So Leute,
Heute war es soweit, die 2-te Inspektion war fällig.
Kilometerstand 19500, EZ 02/20
Diesmal auf der Rechnung nur 2 Positionen
- Inspektion mit 125,-€ netto
- Schweinwerfer einstellen 0,- €somit Gesamt 149,40- Brutto bezahlt
Vor 2 Wochen auch das erste Mal TÜV, habe bei der DEKRA 90,- € Brutto bezahlt.
(Hehe, ohne Abgasuntersuchung)LG Alex
Morgen...!
Warum die zweite Inspektion? Beim neuen e-Up ist das Intervall 30tkm oder zwei Jahre.
MfG André
Ähnliche Themen
Zitat:
Morgen...!
Warum die zweite Inspektion? Beim neuen e-Up ist das Intervall 30tkm oder zwei Jahre.MfG André
Moin Andre,
die erste Inspektion war nach 2 Jahren, die restlichen jedes Jahr wenn Du die KM nicht fährst.
Es ist genau nach 1 Jahr nach Rücksetzung beim ersten Service im letzten Februar 2022,
im Display erschienen:
'Service in 14 Tagen' und anschließend nach 2 Wochen (habe nicht gleich einen Termin in Februar bekommen)
kam beim jeden Starten 'Service Jetzt' mit einem Dreieck und Ausrufezeichen
LG Alex
Zitat:
@franzelutza schrieb am 9. März 2023 um 21:48:34 Uhr:
Zitat:
Morgen...!
Warum die zweite Inspektion? Beim neuen e-Up ist das Intervall 30tkm oder zwei Jahre.MfG André
Moin Andre,die erste Inspektion war nach 2 Jahren, die restlichen jedes Jahr wenn Du die KM nicht fährst.
Es ist genau nach 1 Jahr nach Rücksetzung beim ersten Service im letzten Februar 2022,
im Display erschienen:
'Service in 14 Tagen' und anschließend nach 2 Wochen (habe nicht gleich einen Termin in Februar bekommen)
kam beim jeden Starten 'Service Jetzt' mit einem Dreieck und AusrufezeichenLG Alex
Morgen...!
Beim neuen e-up, sprich mit 36.8 kWh Akku, wurde das Intervall auf 2 Jahre bzw. 30.000 km gesetzt.
Ich war letzten September (2022) beim Service (EZ:10/2020). Das nächste Mal geht's dort in 09/2024 hin. 😉
MfG André
Habe auch einen e-up! von 2021. Bei der Inspektion letztes Jahr wurde nach dem Zurücksetzen des Serviceintervalls auch der nächste Service innerhalb eines Jahres angezeigt.
Das ist ein Fehler und wurde von der Werkstatt dann nochmals korrigiert.
Zitat:
Morgen...!
Beim neuen e-up, sprich mit 36.8 kWh Akku, wurde das Intervall auf 2 Jahre bzw. 30.000 km gesetzt.Ich war letzten September (2022) beim Service (EZ:10/2020). Das nächste Mal geht's dort in 09/2024 hin. 😉
MfG André
Hi Andre,
habe jetzt das Serviceheft nicht da, angeblich stehen die Wartungsintervalle drin.
Das www sagt:
Kleine Inspektion: nach 30.000 km oder zwei Jahren*
- Große Inspektion nach 60.000 km oder drei Jahren*
* je nachdem was zuerst eintritt
.. und das war bei mir der Fall - habe die Kilometer nicht erreicht.
Muss aber wegen der Zeit trotzdem hin.
.... oder lese ich was falsch?!
Kann mich auch irren, aber warum hat sich nach der Bordcomputer gemeldet mit Service Jetzt?!
LG Alex
Zitat:
@franzelutza schrieb am 10. März 2023 um 21:58:48 Uhr:
Zitat:
Morgen...!
Beim neuen e-up, sprich mit 36.8 kWh Akku, wurde das Intervall auf 2 Jahre bzw. 30.000 km gesetzt.Ich war letzten September (2022) beim Service (EZ:10/2020). Das nächste Mal geht's dort in 09/2024 hin. 😉
MfG André
Hi Andre,
habe jetzt das Serviceheft nicht da, angeblich stehen die Wartungsintervalle drin.
Das www sagt:
Kleine Inspektion: nach 30.000 km oder zwei Jahren*
- Große Inspektion nach 60.000 km oder drei Jahren*
* je nachdem was zuerst eintritt.. und das war bei mir der Fall - habe die Kilometer nicht erreicht.
Muss aber wegen der Zeit trotzdem hin..... oder lese ich was falsch?!
Kann mich auch irren, aber warum hat sich nach der Bordcomputer gemeldet mit Service Jetzt?!LG Alex
Morgen...!
Das ist im neuen e-Up anders. Da gibt es nur noch den zwei Jahres Service[1].
Ich hab in Erwin nachgeschaut. Kostet hat ca 8€ eine Stunde schauen.
Und da steht das ab Modelljahr 2020 ein vollständig anderes Vorgehen gilt.
Eben nur noch Service alle 2 Jahre bzw 30TKM.
Keine Unterscheidung mehr in normalen Service und Service mit erweiterten Umpfang.
Und eine Liste mit Zusatzarbeiten die bei Bedarf "mit extra Angabe wann " durchgeführt werden.
Und da taucht Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre auf.
Die meisten Zusatzarbeiten sind für den e-up aber ehh nicht relevant.
Einige Fahrer hatten dasselbe Problem, dass die Werkstätten das ein Jahr Intervall hinterlegt hatten. 😉 Wie in anderen Dingen auch, muss man mehr Bescheid wissen, als der Fachmann. 🙂
MfG André
[1] https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1801167#p1801167
Mal ne Frage zur App bzgl. nächste Wartung. Meiner hatte ja vor 2 Wochen Wartung bei ca. 9.000km.
In der App zeigt er seit einigen Tagen nächste Wartung bei 20800/7Tagen an.
Geht das irgendwann weg mit den 7 Tagen?
Im Auto selbst ist die Wartung ja zurück gesetzt worden.
Morgen...!
Dauert ein paar Tage bzw Kilometer. Im anderen Forum werden um die 500 km genannt, eher es sich umstellt.
Bei mir weiß ich es leider nicht mehr.
MfG André
Zitat:
@franzelutza schrieb am 10. März 2023 um 21:58:48 Uhr:
Zitat:
Morgen...!
Beim neuen e-up, sprich mit 36.8 kWh Akku, wurde das Intervall auf 2 Jahre bzw. 30.000 km gesetzt.Ich war letzten September (2022) beim Service (EZ:10/2020). Das nächste Mal geht's dort in 09/2024 hin. 😉
MfG André
Hi Andre,
habe jetzt das Serviceheft nicht da, angeblich stehen die Wartungsintervalle drin.
Das www sagt:
Kleine Inspektion: nach 30.000 km oder zwei Jahren*
- Große Inspektion nach 60.000 km oder drei Jahren*
* je nachdem was zuerst eintritt.. und das war bei mir der Fall - habe die Kilometer nicht erreicht.
Muss aber wegen der Zeit trotzdem hin..... oder lese ich was falsch?!
Kann mich auch irren, aber warum hat sich nach der Bordcomputer gemeldet mit Service Jetzt?!LG Alex
Deine Werkstatt hat beim ersten Service (vor einem Jahr) die Anzeige falsch zurückgesetzt. Dadurch bist du nun ein Jahr zu früh zur Inspektion gefahren. Richtig wäre gewesen: „in 2 Jahren / 30tkm“ und nicht „in 1 Jahr“.
Schadet dem Auto natürlich nicht, nur deiner Geldbörse 😉
Hallo zusammen,
unser E-Up möchte nach 1661 km nach 27 Monaten zur ersten Inspektion. (Coronabedingtes Home-Office ergibt die Laufleistung.) Es ist ein reines Garagenauto.
Wie hier viele empfohlen haben, habe ich mir auch Angebote eingeholt weil ich auf das Paket beim Kauf verzichtet habe.
Die Preise variieren zwischen 252 und 407 EUR. (Position Inspektion zwischen 98,10 und 134,42 EUR)
Beim teuersten Kostenvoranschlag gibt es auch eine Position "Wasserkasten reinigen" für 74,68 EUR. Kannte ich noch nicht, habe aber zu dem Thema bei Youtube Videos gefunden.
Pollenfilter werde ich auch selbst wechseln, aber das Thema Bremsflüssigkeit lässt mich nicht los.
Auf dem Aufkleber im Türholm steht nach 3 Jahren. Das wäre erst kommenden Dezember und würde ich mit dem TÜV zusammen machen lassen. Mal schauen ob ich das durch bekomme.
Morgen...!
Noch einmal zurück kommende auf die Frage des Wartungsintervalls. Die Information kann man auch direkt von VW erhalten. Einfach um eine schriftliche Bestätigung mit angegebener Fahrgestellnummer bitten. Dauert aber ein paar Tage.
Anbei solche eine Bestätigung von einem Forenkollegen.
MfG André