Kosten Inspektion
Ich gehe inzwischen mit der Idee schwanger, einen eUP anzuschaffen.
Ich lese zwar häufiger, dass die Inspektionen bei eAutos günstiger sind, aber wenig konkretes. Könntet ihr da mit Daten helfen? Ich weiß, die Preise sind regional unterschiedlich, aber mal so als Anhaltspunkt vielleicht doch hilfreich.
Sind die Intervalle vielleicht länger?
Muss man immer zur Markenwerkstadt, oder haben freie Werkstätten schon eAuto-Kompetenz?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ist hier dafür wohl das falsche Forum.
Wen es ebenfalls interessiert, bei GoingElectric gibt es Infos dazu.
Ist schon erstaunlich, dass man, von der ersten Inspektion abgesehen, auch mit einem E-Auto jährlich zur Inspektion soll und dann werden da auch wieder mindestens 100€ teilweise wohl sogar über 200€ aufgerufen.
Danke
totes
134 Antworten
@kliippo Es gibt auch einen 2. Aspekt. Sicherlich hat dich dein VW Händler auch darauf hingewiesen das eine nicht nach Herstellervorgaben durchgeführte Wartung im Garantie/Kulanzfall negative Auswirkungen haben kann. Das ganze hat nichts mit Panik mache zu tun sondern sind einfach von Autoherstellern Vorgaben die eingehalten werden sollten. Aber dies ist dann dein Problem wenn es drauf an kommt. Selbst Tesla empfiehlt: Bremsflüssigkeitskontrolle
Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre auf Kontaminierung zu prüfen und ggf. zu wechsel. Auszug aus den Fahrzeugwartungs Informationen bei Tesla.
Solange in der Rechnung der Spruch "nach Herstellervorgabe" steht, so ist es doch in Ordnung...
Eine nicht gewechselte bremsflüssigkeit beendet sicher keine Garantie/Gewährleistung.
Also prüfen heißt bei weitem nicht pauschal bei ALLEN Fzg. Zu erneuern. Prüfen ist definitiv sinnvoll.
Und das was du zu der Garantie ansprichst ist auch wieder soeine reine Panikmache!
Wenn mein Elektromotor nun kaputt gehen sollte, warum auch immer oder der Akku oder was auch immer, dann denkst du wirklich, dass das kein Garantiefall ist nur weil die Bremsflüssigkeit nicht nach 24 Monaten erneuert worden ist?! Das ist vor keinem Gericht haltbar.
Defekte im unmittelbareren Zusammenhang mit der Bremsflüssigkeit, natürlich keine Frage. Aber alles andere: nein.
Bitte bitte bitte lasst euch nicht für doof verkaufen.
Angst verkauft. Das ist alles. Mehr nicht. Was meint ihr warum die Leute angsterfüllt losgerannt sind wie die Verrückten und im Baumarkt Stromgeneratoren und Heizgebläse gekauft haben?? ...
Oder Klopapier zu Coronazeiten....
Ich für mein Teil Wechsel auch nicht nach Kalender, Prüfstift rein, leuchtet grün? Weiter fahren…
Ähnliche Themen
Morgen...!
Wir reden ja hier von max 2x Service bis die Garantie und die zusätzliche Garantieverlängerung vorbei sind.
In meiner Inspektionsliste stehen folgende Zusatzarbeiten drin:
1. Geruchs- und Allergenfilter ersetzen
2. Trommelbremse hinten reinigen
3. Bremsflüssigkeit wechseln
Nach dem BGH Urteil von vor ewigen Zeiten, haben die Hersteller ihre Garantiebedingungen dahingehend geändert, dass
alle Servicearbeiten [...] durchgeführt werden müssen. Andersfalls ist der Garantiegeber von seinen Verpflichtungen befreit. Letzteres gilt nur dann nicht, wenn der Kunde nachweist, dass eine Nichtbeachtung dieser Vorgaben den Garantiefall nicht verursacht hat. [nachzulesen in den Garantiebedingungen von VW unter unter Punkt 4]
Nach der Garantie würde auch ich, wie viele andere, prüfen und dann wechseln. 😉
MfG André
Immer diese Angst in den Raum werfen, dass die Garantie futsch ein könnte, wenn man dies oder das nicht machen lässt.
Also wenn ich keinen KD machen lasse, OK, aber wenn ich den Pollenfilter selbst wechsle und die Airbag Leuchte geht dann bspw. irgendwann mal an, dann soll mir mal einer den Zusammenhang erklären.
Zitat:
@Kliippo schrieb am 19. Februar 2023 um 11:59:38 Uhr:
Wenn jetzt noch eine Quelle da wäre, wäre es super.
Morgen...!
Hier noch die Quellen:
MfG André
Ähm.... danke.
Ich hätte mich genauer ausdrücken sollen. Ich meinte eher die Quelle von dem BGH Urteil.
Bei solchen Urteilen ist der Hintergrund immer sehr interessant.
Zitat:
@Kliippo schrieb am 20. Februar 2023 um 15:26:04 Uhr:
Ähm.... danke.
Ich hätte mich genauer ausdrücken sollen. Ich meinte eher die Quelle von dem BGH Urteil.
Bei solchen Urteilen ist der Hintergrund immer sehr interessant.
Morgen...!
Das Urteil über den Grund der Textänderung in den Garantiebedingungen findest du hier:
Hier noch weiterführende "verständlichere" Infos: 😉
https://gks-rechtsanwaelte.de/.../
https://www.sueddeutsche.de/.../...-nur-bei-fach-inspektionen-1.330338
MfG André
Danke sehr.
Das spricht ja alles für sich und sollte endlich den panischen Menschen mehr Mut machen sich nicht mehr über den Tisch ziehen zu lassen.
Zitat:
@franzelutza schrieb am 30. April 2022 um 23:18:37 Uhr:
Hallo Zusammen,
hier meine Kosten für die 1-ste Inspektion, VW e-Up, Bj.02/20, Kilometerstand 12200 km
289,44 Euro Brutto
Im einzelnen (netto) auf der Rechnung:119,70 - Inspektion
13,30 - Staub- und Pollenfilter aus- und einbauen
36,06 - Pollenfilter
39,90 - Bremsflüssigkeitswechsel Service
20,97 - Bremsflüssigkeit
13,30 - Scheinwerfer einstellenLG Alex
So Leute,
Heute war es soweit, die 2-te Inspektion war fällig.
Kilometerstand 19500, EZ 02/20
Diesmal auf der Rechnung nur 2 Positionen
- Inspektion mit 125,-€ netto
- Schweinwerfer einstellen 0,- €
somit Gesamt 149,40- Brutto bezahlt
Vor 2 Wochen auch das erste Mal TÜV, habe bei der DEKRA 90,- € Brutto bezahlt.
(Hehe, ohne Abgasuntersuchung)
LG Alex