Bremsflüssigkeitswechsel beim Neuwagen. Nach 2 oder 3 Jahren
Hallo, leider finde ich nichts im Detail. Deshalb starte ich ein neues Thema.
Habe meinen Tiguan Allspace im Juni 2018 neu gekauft. Im Mai 2019 zum ersten Ölservice habe ich einen Wartungsvertrag über 24 Monate abgeschlossen. (Beginn Mai 2019 - Mai 2021). Im Mai 2020 erfolgte die Inspektion mit Ölwechsel. Da ja leider alles Online gespeichert wird, ist ja nicht mehr genau ersichtlich welche Arbeiten im einzelnen ausgeführt wurden. Nun muss ich gemäß Anzeige im Mai 2021 zum erneuten Ölservice.
Normalerweise, so kenne ich es aus der Vergangenheit, ist die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre zu wechseln. Ist dies beim Neuwagen, ist mein erster, genauso oder ist dies nach 3 Jahren fällig ?
In diesem Falle würde dies nämlich noch in meinen Wartungsvertrag fallen und es würden hierbei keine zusätzlichen Kosten für mich entstehen.
17 Antworten
Zitat:
@snake.plissken schrieb am 28. März 2021 um 19:41:14 Uhr:
...nach der Liste ist ja nicht ersichtlich ob die Bremsflüssigkeit ausgetauscht oder nur überprüft worden ist.
Wie schlambambomil schrieb, wird da von der Arbeitsvorgabe schon unterschieden. Wäre die Prüfung in Deinem Fall negativ ausgefallen, steht da der Grund und es wird „n.i.O“ und „behoben“ *) angehakt. Wenn man das Prinzip verstanden hat, ist’s ganz einfach.
*) außer, Du hast explizit gewünscht, dass nicht gewechselt wird. Dann ist da nur „n.i.O.“ angehakt
Zitat:
Zitat:
@Orje52 schrieb am 28. März 2021 um 15:14:02 Uhr:
Die Plörre ist natürlich nicht anders, aber das ganze System hat eine Erstbefüllung, ist also clean. Und deshalb der 1. Wechsel nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre.[...]
Falsch. Es gibt Br Flüssigkeit DOT 4 "2jährig" und "3jährig".
Zitat:
ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit
für Fahrzeuge mit ABS und ESP Systemen
Wechselintervall 2 JahrZitat:
ATE TYP 200 DOT 4 Bremsflüssigkeit
für Fahrzeuge ab Baujahr 1990
Wechselintervall 3 JahrQuelle: Shop Autoteile Bandel
Nö, ATE schreibt in den Datenblättern aller Spezifikationen:
"Bremsflüssigkeit muss regelmäßig gewechselt werden. Es sind die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Wechselintervalle einzuhalten. Die Vorschriften des Fahrzeugherstellers zur Spezifikation der Bremsflüssigkeit sind zu beachten."
Das legt also der Fahrzeughersteller fest, deshalb z.B. bei VW, Audi, Skoda, Seat Wechsel erstmals nach 3 und dann alle 2 Jahre. Den Grund dazu habe ich bereits genannt.