Kosten erster Service B (1700€) irgendwie reduzieren?
Hallo Forum.
Unser Vito (3J, 23.000km) hat sich heute mit 'bitte Service B machen' gemeldet. Das Internet hat mir bei der Suche schon angekündigt, dass das nicht gerade günstig sei und empfohlen Kostenvorschläge zu vergleichen.
Ich habe heute den ersten Rücklauf erhalten und bin sprachlos: 1700€ soll der Spaß kosten.
(Wir haben das Auto vor 1.5 Jahren gebraucjt für 32.000€ gekauft...der Service ist also gute 5% vom Autowert).
Nun die kurze Frage in die Runde: ist das ein 'normaler' Preis für eine Durchsicht und man muss eben mit 'Aufschlag' rechnen, wenn man einen MB fährt?
Das Auto fällt unter Junge Sterne und hat Herstellergarantie, die vermtl verfällt wenn ich jetzt zu ATU oder anderen Billigwerkstätten gehe?
Das Internet hat empfohlen ggf. selbst die Öle einzukaufen und mitzubringen um Geld zu sparen.
In der Tat lieht der Ölwechsel mit Filtern bei 460€ und der Getriebeölwechsel (Automatik) bei 650€.
Die Öle aus dem Kostenvorschlag gibt es online für 15-40€/l....ich weiss nur nicht, ob der Materialwert des Öls der eigentliche Preistreiber ist, oder andere Bauteile/die Arbeit an sich.
Wer hat von Euch sachdienliche Hinweise zum Thema und kann unserer Familie helfen an den Kosten zu drehen?
Danke und Gruß
Mattai
125 Antworten
Ich wüsste nicht in welchem tarifgebundenen Kfz Unternehmen dieser Republik der Ecklohn bei 4K brutto liegt, hohe 2 bis mittlere 3k triffts eher. https://www.igmetall.de/.../...f65d215994d5c13bd4b9633af608452911f.pdf
Zum Reserverad hab ich ja schon was geschrieben. Das muss er beanstanden. Liegt aber am System. Das kommt automatisch hoch und muss dann eben vom Serviceberater bei der Dialogannahme geprüft und manuell gelöscht werden.
Die Gemeinkosten hat ja jedes Unternehmen, egal ob Kfz Werkstatt oder nicht. Miete, Strom, Wasser, Hausmeister, Wareneinsatz etc. pp. Nur die Höhe schwankt. All das muss ja einer bezahlen und das ist am Ende leider der Kunde.
Hier will ja auch keiner jammern, nur ein Bewusstsein für die Arbeitspreise schaffen. Wobei ich bin sogar der Meinung, sowas wird gemeinsam im Händlerverband entwickelt. Teilepreise gibt der Hersteller mit seinen Listenpreisen vor, die Einkaufsrabatte darauf variieren je nach Teileart.
@Southfork1959
Ich möchte da noch einen anderen Aspekt ergänzen:
Früher habe ich die Service-Preise immer akzeptiert, da sie im Rahmen waren und es im Vergleich zur Leistung gepasst hat. Da gab es für mich nichts zu meckern.
Das hat sich für mich in meiner Werkstatt vor ungefähr 7 Jahren geändert. Die Preise für Service haben sich im üblichen Rahmen erhöht, das ist für mich auch ok. Was aber nicht ok ist, das ist der miserabel gewordene Service. Es vergeht von mir kein Werkstatt-Besuch, wo einfach alles glatt läuft. Immer bauen sie irgendwo Mist.
Wenn man das anspricht, weht einem eine gewaltige Portion Hochnäsigkeit und Arroganz entgegen.
Ich habe darauf keine Lust mehr und werde nun eine andere Marke ausprobieren. Dabei ist es mir vollkommen Wurst, wer das bessere Auto baut. Ich will mir das einfach nicht mehr antun.
Ich habe meine Schlüssel Batterie tauschen lassen weil ich nicht wusste wie er aufging.
Der Service war umsonst.
Die Batterie kostete 14,95€
Ich habe gelacht und sagte der Aldi hat die selben 25er Knopf Batterien für 3€ .
Das passiert mir auch nicht mehr. Man lernt jeden Tag dazu.
Grüße
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 19. Juli 2024 um 09:36:36 Uhr:
Ich habe meine Schlüssel Batterie tauschen lassen weil ich nicht wusste wie er aufging.
Der Service war umsonst.Die Batterie kostete 14,95€
Ich habe gelacht und sagte der Aldi hat die selben 25er Knopf Batterien für 3€ .Das passiert mir auch nicht mehr. Man lernt jeden Tag dazu.
Grüße
Ist und war hier auch immer schon so. Batterie bezahlen, Service kostenlos. Haubensterne und Glühlampen identisch, aber bei Glühlampen ist’s mit dem mal schnell tauschen ja auch Essig. Da geht’s auch nicht mehr. Die finden ja aber fast nicht mehr statt, ist haftet überall LED verbaut.
Ähnliche Themen
Wenn du bei Mister Minit und Co. die Batterie für eine Armbanduhr tauschen lässt, kostet dass mittlerweile auch schon 10 bis 12 Euro. Also für 14,95€ eine Batterie von einem Autoschlüssel tauschen zu lassen, mit der Garantie, dass der Schlüssel nachher noch heil ist und funktioniert, finde ich persönlich im Rahmen.
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 19. Juli 2024 um 09:36:36 Uhr:
Ich habe meine Schlüssel Batterie tauschen lassen weil ich nicht wusste wie er aufging.
Der Service war umsonst.Die Batterie kostete 14,95€
Ich habe gelacht und sagte der Aldi hat die selben 25er Knopf Batterien für 3€ .Das passiert mir auch nicht mehr. Man lernt jeden Tag dazu.
Grüße
Also die 14,95€ für den Batteriewechsel finde ich auch Ok! Habe bei meiner Werkstatt z.B. zuletzt 55€ für die Abnahme der Gasanlage (Marco Polo) bezahlt. Kosten der Dekra 1:1 ohne Mehrkosten durchgereicht, völlig in Ordnung! Bei mir gibt‘s bei so etwas auch mal 20€ fürs Sparschwein …
Sollte ich vielleicht mal erwähnen: Autohaus Sternpark in Geseke/NRW. Noch eine faire Werkstatt!
@GT-Liebhaber , die 4000€ ließen sich gut rechnen, hab ja selber angefügt, das das wohl zu hoch angesetzt ist. Würde ich aber 2.0000€ annehmen würde die Absurdität der Stundensätze noch krasser. Dann sind das ca. 4000€ /. 160h = 25€, ein V&V von dann 6,8 bei bleibenden (!) 170€ verrechneten Stundensatz.
Aber @holle9 hat das eigentliche Problem aufgezeigt. Richtig reparieren, Fehlersuche können eigentlich nur noch die echten Schrauber wie @aquablader , bei den anderen reduziert sich das auf Diagnose auslesen und Teiletausch …
Die Kosten für die technischen Unterlagen, Schulungen und vor allem die Testgeräte sind aber trotzdem die gleichen. Ich habe einen Daimler-Werkszugang und nutze die Xentry-Software. Glaubt Ihr, Mercedes macht uns Freien da einen Sonderpreis? Allein die Data-Storage hat über 5000€ gekostet, das Ganze ist so kompliziert, dass ich für Updates und Administration einen Dienstleister beauftragen muss. Dann kann ich aber nur Mercedes. VW ist noch schlimmer, BMW geht einigermaßen.
Nun hat uns die EU mit SERMA noch wieder ein weiteres Ei ins Nest gelegt.
Könnt Ihr ja mal googeln.
Seid Euch sicher: es wird noch teurer!
VG Ingo
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 18. Juli 2024 um 23:23:59 Uhr:
Im Ernst: Die Preise sind wie sie sind. Das mag man doof finden, wird aber nix ändern. Am Ende regelt es sich über den Markt.
Ich rege mich über die Preise nicht mehr auf, ich reagiere halt einfach entsprechend darauf.
Bis vor einigen Jahren war ich Kunde bei einer autorisierten MB-Werkstatt in Aschaffenburg. Der Glaspalast in dieser 73.000 Einwohner zählenden Kleinstadt und in dessen anderen 13 Standorten will bezahlt werden, zur Zeit mit knapp 13 Euronen netto pro Arbeitswert bzw. rund 200 Euronen brutto pro Stunde. Da gehe ich einfach nicht mehr hin.
Ich bin seither sehr zufrieden in einer kleineren MB-Werke im mit 13.000 Einwohner kleineren Lohr am Main. Die einfachere Bleibe dort ist entsprechend preiswerter mit 10,20 Euronen netto pro AW bzw. rund 145 Euronen brutto pro Stunde. Das ist eine Ersparnis von immerhin fast 30%. Zudem ist das Engagement, der Service und die Kundenorientierung dort um ein Vielfaches besser, kostenloser Leihwagen inklusive (was ich zumeist nicht nutze, weil ich lieber mit dem eMTB heimfahre).
Und für einfachere Geschichten wie Bremsen, Reifen & Co. vertraue ich dem Meister meiner Freien Werkstatt in meinem 2.000-Seelen-Dorf. Der ist mit 76 Euronen netto pro Stunde bzw. 90 Euronen brutto zufrieden. Da mache mir schon fast Sorgen, ob das auskömmlich ist.
In anderen Branchen sieht es übrigens nicht viel besser aus. Jüngst benötigte ich eine Reparatur meiner 17 Jahre alten Miele-Waschmaschine, die gelegentlich nicht wollte wie sie sollte. Leider ließ sich der Fehler wie üblich nicht reproduzieren, so dass der Fachmann aus dem Nachbarort mehrfach kommen musste, beim letzten Mal, als der Fehler live auftrat, auf Zuruf innerhalb von einer halben Stunde. Die Ursache war ein kleines billiges Bauteil. Er nimmt 72 Euronen netto pro Stunde. Dessen Rechnung wird kleiner ausfallen als nur die Anfahrtpauschale des MIELE-Kundendienstes, der gegen großes Geld einfach die entsprechende Baugruppe getauscht hätte, was vermutlich einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichgekommen wäre.
Das Schöne an freien Märkten ist halt, das man die Wahl hat.
Zitat:
@andiberndi schrieb am 19. Juli 2024 um 11:17:02 Uhr:
Wenn du bei Mister Minit und Co. die Batterie für eine Armbanduhr tauschen lässt, kostet dass mittlerweile auch schon 10 bis 12 Euro. Also für 14,95€ eine Batterie von einem Autoschlüssel tauschen zu lassen, mit der Garantie, dass der Schlüssel nachher noch heil ist und funktioniert, finde ich persönlich im Rahmen.
Zitat:
@andiberndi schrieb am 19. Juli 2024 um 11:17:02 Uhr:
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 19. Juli 2024 um 09:36:36 Uhr:
Ich habe meine Schlüssel Batterie tauschen lassen weil ich nicht wusste wie er aufging.
Der Service war umsonst.Die Batterie kostete 14,95€
Ich habe gelacht und sagte der Aldi hat die selben 25er Knopf Batterien für 3€ .Das passiert mir auch nicht mehr. Man lernt jeden Tag dazu.
Grüße
🙂
Also ich sag mal so: ein Knöpfchen im Schlüssel drücken und den Schlüssel öffnen Batterie ein und ausbauen .
Mach ich definitiv selber das nächste Mal.
Ich wusste damals nicht wie er aufgeht, jetzt weiß ich es.
Das kann jeder.
Gruß 😁
Moin. Mein V250d von 2017 war mit knapp über 160tkm zum zweiten Service B dran. Aus Zeitmangel (und Faulheit) hab ich alles machen lassen und mich um nichts selbst gekümmert. Erwartet hab ich schon irgendwas knapp über 1000€, mit Netto 670€ war ich schon positiv überrascht. Allerdings stehen auch Reinigung sowie Schmierung der AHK mit jeweils 12€ drauf, nur leider habe ich keinen Haken hinten dran... da sind zwar bestimmt nur Standartpositionen auf die Rechnung gerutscht, aber ob die restlichen (eigentlich unnötigen) Positionen "zusatz zum Service" dann gemacht wurden muss ich dann auch hinterfragen... Bremsbeläge mussten noch gemacht, auch zu einem erträglichen Betrag. Aber eine gerissene Achsmanschette (fast 500€) und schwergängige Umlenkhebel Feststellbremse (>300€) schmälern trotz "günstigem" Service die gute Laune...
die gerissene Achsmanschette und der Umlenkhebel Feststellbremse ... nicht wirklich günstig, da frage ich mich was die Bremse gekostet hat. War bei dem Service ein Getriebeölwechsel dabei ?
Nein, Getriebeöl nur beim ersten B und dann alle 160000?!? Also nach meiner Rechnung nur jeden 2ten B... Achsmanschette war mit Arbeitsleistung knapp 400 netto, der Umlenkhebel nur unwesentlich günstiger...
Hallo zusammen,
ich besitze eine V-Klasse, Baujahr Mai 2022, Modell V 300 D 4M. Für den anstehenden Service B (33.800km) habe ich von meinem Freundlichen in Erfurt einen Kostenvoranschlag über 1.916 Euro erhalten. Dabei bringe ich das Motoröl bereits selbst mit.
Mir erscheint dieser Preis sehr hoch. Daher meine Frage an euch:
Kennt jemand im Raum Thüringen eine MB-Werkstatt, die den Service B günstiger durchführt? Oder gibt es vielleicht einen autorisierten Mercedes-Benz Partner, bei dem ich einen besseren Preis erwarten kann?
Vielen Dank vorab für eure Tipps und Erfahrungen!
Viele Grüße
mezzonic75
Was ist denn da alles mit drin, bzw. was wird da alles gemacht? Nicht schlecht für fast 2000€ Service
In Erfurt selber gibt’s STERNAUTO und Max Schultz… Ich weiß ja jetzt nicht bei welchem du angefragt hast. Aber ich würde dann wohl mal den jeweils anderen noch anfragen.
Ansonsten in Thüringen selber noch Auto-Scholz-AVS oder Schade Automobile GmbH oder Autohaus Peter GmbH.