Kosten Bremsenservice 440i - M Performance Bremsanlage eine Alternative?

BMW

Hallo,

Ich habe mir zwei Kostenvoranschläge eines BMW Händlers (einer Niederlassung) in München geben lassen. Fazit: Ziemlich teuer:

- Service Standard 33€
- Neue Beläge (vorne+hinten) 600€ (Niederlassung ca. 730€)
- Neue Scheiben (vorne+hinten) 700€ (Niederlassung ca. 700€)

Auto ist ein 440i, ca 3.5 Jahre alt, 65.000 km gelaufen.

Was meint ihr sind die aufgerufenen Preise akzeptable (wegen Kulanz) oder sollte ich lieber zu ne freien Werkstatt? Bisher hab ich alle Services bei der Niederlassung gemacht.

Liebe Grüße,
Marius

Beste Antwort im Thema

Hallo JCzopik,

man kann allerdings die eigenen Fähigkeiten an Interessierte weitergeben-wer das möchte. Auch habe ich nicht gesagt, dass ich diesen „Dienst“ unentgeltlich in Anspruch nehmen würde.
Und was daran eine „schmutzige Art“ sein soll, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich sehe es tatsächlich als Bereicherung für einen technisch Interessierten.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Stell doch mal ein Seitenbild von deinem Fahrzeug ein und eines, wo der Radkasten schön groß abgebildet ist.
Ich bin der Meinung, dass Rot sich wirklich sehr beißt - da eher das Gelb.

Edit: Ich bin mal so frei Seitenansicht

PS: Orange sieht wirklich etwas fad aus.

Ist das der Chiemsee? Klasse Panoramabilder mit deinem Schlitten.Da bin ich im September auch wieder vor Ort für 2.Wochen in den Bergen rund um Bayern.

Nee das ist der Genfer See vermute ich. Müsste in den Weinbergen bei Montreux sein wenn mich nicht alles täuscht.

Also gelb kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Bin halt unsicher ob das rot sich wirklich beißt wenn es nur im radkasten zu sehen ist. Orange sieht je nach Foto was ich finde auch sehr passend aus, aber auf den werbebildern irgendwie nicht…

Moment ich such mal ein paar seitenbilder raus…

Die schwarzen Felgen gibt es übrigens nicht mehr, bzw. Sind die jetzt schwarz-silber wie man auf den neueren Bildern schön sieht.

28335f10-cc13-4997-af8b-c6b386b3dce3
05242b5f-9a79-4153-91e3-14fddc33c282
4f8bc438-f325-4dc1-99e7-bcc04c3cd39a
+9
Ähnliche Themen

Auf dem Foto sieht es wieder ganz passabel aus… eine furchtbare Entscheidung ohne es live sehen zu können! ;-)
Die ganzen Fotos sind werweiß wie bearbeitet…

3776eb7c-3ee8-4d84-9a32-06ed52b2fbdb

Anbei noch ein paar Webfotos…

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich habe übrigens mal den Titel etwas angepasst, dass er zur Entwicklung des Threads passt.
Finde die Überlegung, die du @maus3r mit der M Performance Bremsanlage als Upgrade zum Kompletttausch angestellt hast, eine super Idee und werde es bei meinem auch so machen.

VG
Chris

Danke für die Fotos. Das erste sieht nach genau meiner Farbe in Kombination mit rot aus. Mittlerweile finde ich alle 3 bremssättel Farben super. :-D

Ja danke für den Titel. Der Dank gebührt @steart der das ganze angeregt hat bzw. das ganze selbst so durchgeführt hat.

Richtig, das Erste in Sunset Orange. Beim M4 bin ich mir nicht sicher, da war das Inserat schon weg und das Dritte sollte es auch wieder sein. Zumindest sieht man da auch die verschiedenen Farben der Sättel.

Ja, ist deine Qual der Wahl! 🙂
Viel verkehrt machen kannst du ja nicht (bloß rot finde ich etwas hart). Und ich finde es macht sich in diesen Farben in jedem Fall schöner und exklusiver als mit dem Standard-Blau der baugleichen werkseitigen Sportbremse.

Zitat:

@maus3r schrieb am 29. Juli 2021 um 09:14:54 Uhr:


Auf dem Foto sieht es wieder ganz passabel aus…

Die Sommerfelgen bleiben trotzdem die schöneren 😁

Ich sehe das so: roter Sattel würde zu rotem Auto gut passen bei dem Orange könnte es sich etwas beißen. Genauso das Orange selbst, das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, weil es nicht den gleichen Farbton hat. Für mich wäre das Gelb mit diesem Touch ins goldene optimal, da es gut in das Farbspektrum zum Orange passt. 😉

Also ich hab nochmal ein paar Bilder gefunden (im 1er Forum) und mir gefällt irgendwie beides gut. Die Orange Bremse, auch wenn nicht die selbe Farbe, passt in meinen Augen gut zum orangen Wagen (auch wenn das zweite Bild nicht sunset orange ist). Das gold-gelb passt aber viel auch besser als ich ursprünglich dachte.

Naja ich mal nachgefragt ob ich überhaupt noch die Farbe wechseln kann, oder ob die Bestellung schon raus ist. Vermutlich wäre es besser, wenn sie durch ist, dann brauch ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen ;-)

Dazu hab ich denen nochmal meine Sommer- und Winterfelgen geschickt, damit die überprüfen können, dass auch wirklich alles passt, wobei im 1er Forum steht alle BMW Original Felgen passen ab 18", aber nicht Zubehörfelgen. (aber sicher ist sicher, sonst steh ich da hinterher 300km von Zuhause und es passt nicht...)

Img
20160809-115249dtuxy
Maxresdefault
+1

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 29. Juli 2021 um 07:37:21 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 29. Juli 2021 um 07:24:48 Uhr:


Sehen echt gut aus, würden einem 440i auch prima stehen 😉überlege auch darauf umzusteigen beim nächsten anstehenden Wechsel.

Mein Kübel ist Alpinweiß und darauf kommt das schon sehr gut zur Geltung - ist aber auch nicht zu dominant.
Wenn dann noch die 19 Zoll Felge gut ausgefüllt ist - schaut das halt schon männlich aus 🙂

Ich kann eure Überlegungen sehr gut nachvollziehen, gebe aber zu Bedenken, dass beim Upgrade der Bremsen auch negative Effekte auftreten können. Ich hatte für meinen 420i auch an ein Upgrade auf die M-Sportbtemse gedacht, als ich dann aber die Berichte von quietschenden Bremsen gelesen habe, den Gedanken direkt wieder verworfen. Weiß nicht ob das bei der Performance-Anlage auch vorkommt, aber mir war das Risiko zu groß. Grund dafür war die damalige Umrüstung auf meinem Passat CC, dort hatte ich die große R-Bremse incl Powedisc nachgerüstet. Hatte mich danach immer wieder geärgert über die störenden Bremsengeräusche. Lag einfach an den geschlitzten Scheiben und war nicht wegzubekommen. Daher gehe ich hier kein Risiko mehr ein. Habe jetzt vor ein paar Wochen meine Serienbremsr rundum erneuert, die Sättel und die Deckbleche schön lackiert. Ich bin zufrieden so. Vor allem weil man vom Bremsen nichts hört.

Aber er hat doch schon die „kleine“ Festsattelbremse mit 340er Scheiben an der VA (440i). Das Quietschen kommt auch bei den nicht-perforierten auf und hängt meist mit einer etwas zögerlichen Bremsweise zusammen. Das kommt bei mir nur selten vor.

Also meine Standardbremse quietscht auch in regelmäßigen Abständen immer mal wieder und besonders wenn ich langsam im Stau anfahre/abfahre oder an ne rote Ampel langsam anbremse (besonders bei offenem Dach), hört man sie ganz deutlich. Ich hab auch gelesen, dass die Performance Bremse noch was lauter sein soll, also danke für den Hinweis. Mir ist aber eindeutig die gesteigerte Bremsleistung wichtiger (gerade weil ich gern mal bei 200+ unterwegs bin). Dazu kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lautstärke extrem höher ist zu dem quietschen was ich eh schon mal habe...

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 29. Juli 2021 um 11:02:57 Uhr:


Aber er hat doch schon die „kleine“ Festsattelbremse mit 340er Scheiben an der VA (440i). Das Quietschen kommt auch bei den nicht-perforierten auf und hängt meist mit einer etwas zögerlichen Bremsweise zusammen. Das kommt bei mir nur selten vor.

Das kann ich bestätigen, wenn ich ordentlich in die Eisen gehe quietscht da selten was ;-) Und meist quietscht danach auch nichts mehr oder zumindest weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen