Kosten Bremsenservice 440i - M Performance Bremsanlage eine Alternative?
Hallo,
Ich habe mir zwei Kostenvoranschläge eines BMW Händlers (einer Niederlassung) in München geben lassen. Fazit: Ziemlich teuer:
- Service Standard 33€
- Neue Beläge (vorne+hinten) 600€ (Niederlassung ca. 730€)
- Neue Scheiben (vorne+hinten) 700€ (Niederlassung ca. 700€)
Auto ist ein 440i, ca 3.5 Jahre alt, 65.000 km gelaufen.
Was meint ihr sind die aufgerufenen Preise akzeptable (wegen Kulanz) oder sollte ich lieber zu ne freien Werkstatt? Bisher hab ich alle Services bei der Niederlassung gemacht.
Liebe Grüße,
Marius
Beste Antwort im Thema
Hallo JCzopik,
man kann allerdings die eigenen Fähigkeiten an Interessierte weitergeben-wer das möchte. Auch habe ich nicht gesagt, dass ich diesen „Dienst“ unentgeltlich in Anspruch nehmen würde.
Und was daran eine „schmutzige Art“ sein soll, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich sehe es tatsächlich als Bereicherung für einen technisch Interessierten.
128 Antworten
Reicht ja, wenn man bei der Autobahnabfahrt auf der Ausfahrt etwas später bremst. 🙂
Das Quietchen nervt aber doch schon, habe das stets beim langsamen rein und rausfahren aus der Garage mit der Serienbremsanlage.
Beläge raus, Bremsenpaste richtig drauf, Beläge wieder rein. Das Quietschen sollte dann verschwunden sein. Hatte ich immer mal wieder bei diversen BMW, hat immer geholfen.
Ja stimmt, wurde gemacht beim letzten Bremsbelägewechsel kommt nach einiger Zeit aber wieder. 🙁
Ähnliche Themen
Kommt evtl. davon, wenn die Jungs in der Waschanlage heftig mit dem Hochdruckreiniger draufhalten, dass die Paste verschwindet.
Zitat:
@maus3r schrieb am 29. Juli 2021 um 09:34:12 Uhr:
Danke für die Fotos. Das erste sieht nach genau meiner Farbe in Kombination mit rot aus. Mittlerweile finde ich alle 3 bremssättel Farben super. :-DJa danke für den Titel. Der Dank gebührt @steart der das ganze angeregt hat bzw. das ganze selbst so durchgeführt hat.
Freut mich dass ich hier was beitragen konnte 🙂
Ich glaube ich würde bei deiner Farbe die orangenen nehmen. Ist aber Geschmackssache.
Bei mir quietscht übrigens nix bei der neuen Bremse 🙂
Hats aber bei der Serienbremse aber auch nie 🙂
Zitat:
@steart schrieb am 29. Juli 2021 um 13:10:06 Uhr:
Zitat:
@maus3r schrieb am 29. Juli 2021 um 09:34:12 Uhr:
Danke für die Fotos. Das erste sieht nach genau meiner Farbe in Kombination mit rot aus. Mittlerweile finde ich alle 3 bremssättel Farben super. :-DJa danke für den Titel. Der Dank gebührt @steart der das ganze angeregt hat bzw. das ganze selbst so durchgeführt hat.
Freut mich dass ich hier was beitragen konnte 🙂
Ich glaube ich würde bei deiner Farbe die orangenen nehmen. Ist aber Geschmackssache.
Bei mir quietscht übrigens nix bei der neuen Bremse 🙂
Hats aber bei der Serienbremse aber auch nie 🙂
Oke danke dann hab ich zumindest einen hier der pro orange ist ;-)
Paste für‘s Losbrechmoment kann natürlich sein, aber nachdem ich meine Bremse selbst warte, kann ich das ausschließen.
Ich nutze auch das LM Bremsen Antiquietsch, was nicht bloß hochtemperaturfest, sondern auch sehr zähflüssig, gar gummiartig ist.
Das Quietschen kommt bei mir bei Wetterwechsel oder wenn ich eine Zeit lang überwiegend Stadtverkehr gefahren bin.
Faustsättel quietschen hingegen meist dann, wenn der Bremskolben nicht mehr sauber fährt und sich etwas verkantet. Dann hilft reinigen und schmieren nur kurzzeitig.
Bei Festsattelanlagen sehe ich das weniger und denke es wird mehr von der Belagoberfläche kommen. Soweit mir bekannt ist, bremst man mit Festsattelanlagen besser kurz und knackig und lässt dann der Anlage wieder die Luft zum Abkühlen.
Wer‘s besser weiß, kann’s gerne berichtigen.
Also bei meiner ehemaligen R-Bremse war es kein Quietschen (das bezog sich auf meine Recherche zu der M-Sportbremse) was mich nervte, es war mehr das Geräusch der Bremse als Solches. Da die Scheiben geschlitzt waren kam das einfach einem Brummen gleich, je fester man bremste desto deutlicher hörbar. Ist aber normal und es wird immer wieder davon berichtet. Mich stört so etwas, daher sehe ich von einer Umrüstung in Zukunft ab.
Orange😉 und bei Art gerechter Handhabe quietscht da auch nix. Bin die Bremse 45k km gefahren ohne Quitschen.
Bei blau sieht die echt am schönsten aus.
Ich bleibe bei gelb oder orang. Beides nimmt sich nicht viel, das Orange könnte sogar einen Tick stimmiger sein - das Gelb macht sich sportlich gut. 🙂
Pro Yellow - enjoyyy
@Boserion - Wie Du schon sagst, artgerecht bewegt & sauber umgebaut gibts da keinen Stress mit Quitschgeräuschen - kann ich absolut bestätigen. Regelmäßig mal ordentlich Bremsdruck.
Gelb wird auf dem Sunsetorange richig gut kommen. Da der Farbton eher Richtung Gold als Gelb tendiert > ähnlich dem phönixgelb vom E46.
@maus3r Ich finde die Gelbe auch auf dem Orange stimmiger.
Orange auf blau ist natürlich ein echter Hingucker, aber ich finde blau auf blau auch schick. 😉
So nun komme ich mal dazu mich zurück zu melden. Letzte Woche war ich bei Matthes ca. 4-5 Stunden um mir die Performance Bremse einzubauen. Optisch bin ich echt begeistert. Sieht für mich super aus, auch wenn ich etwas Sorge hatte bevor ich es live gesehen habe. Die Bilder sind gleich von Matthes vor der Türe.
Vom Bremsgefühl auf jedenfall besser, auch wenn ich einen größeren Sprung erwartet hatte. Die Bremse ist immer noch (BMW typisch?!?) noch Recht weich vom Gefühl her, was ich aber eigentlich angenehm finde. Vielleicht liegt es auch am schweren Cabrio. Richtig reingelatzt (also Vollbremsung) habe ich auch noch garnicht vielleicht macht sich da ein Unterschied bemerkbar, stark gebremst aber schon…
Naja insgesamt bin ich sehr zufrieden, besser Bremsen tut er auf jedenfall…
Zum Geräusch, man hört es ganz klar, beim fahren und bremsen, selbst mit leiser Musik/Radio. Gerade an ner Leitplanke/Mauer. Aber ich finde es garnicht störend. Bei der alten Bremse habe ich auch immer mal wieder was gehört.
Insgesamt bin ich absolut zufrieden bei dem Preis… im Endeffekt habe ich nur ca. 800€ drauf gezahlt. Ich denke für jeden bei dem Klötze+Scheiben (direkt bei BMW) gemacht werden müssen eine echte Alternative.
Und das Beste: Matthes hat mir wie üblich angeboten die alten Bremsen rein zu legen. Vor ein paar Tagen auf eBay Kleinanzeigen gestellt und zumindest die vorne scheinen heißbegehrt (weil große Bremse beim 440i & nicht lackiert/silbern). Da wurde sogar noch drauf geboten auf die VB und ich hab nur die vorderen für 250€ inkl. Versand verkauft. Da wäre sogar mehr gegangen, aber ich bin jemand, der den letzten Euro aus jemandem rausholen muss bei sowas… Zumal das soviel ist wie ich ursprünglich für alles haben wollte. Naja jetzt muss ich nurnoch schauen ob auch die hinteren wer haben mag… Lustigerweise war mir bis vor ner Stunde garnicht klar, dass die Bremssättel vorne beim 440i ja viel größer als hinten sind (und ich hatte noch sorge wie ich vorn und hinten unterscheide ;-) )
So genug geschrieben… Danke an alle nochmal!
lg Marius