Kosten 60.000km Inspektion

Audi A3 8V

Mahlzeit,

vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€

Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€

Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.

Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l

Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:

- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)

Soviel von meiner Seite

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit,

vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€

Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€

Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.

Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l

Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:

- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)

Soviel von meiner Seite

Gruß
Frank

391 weitere Antworten
391 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 3. Februar 2017 um 06:05:50 Uhr:


Sparen kannst Du da nur, wenn Du Pollenfilter, Luftfilter und Scheibenwischer selber machst.

Kann man das selbst machen und trotzdem weiterhin die volle Werksgarantie genießen? Es gibt ja den Passus, dass die Werksgarantie nur erhalten bleibt, wenn sämtliche Inspektionen nach Audi-Vorgaben durchgeführt werden.

Nicht dass es dann nachher heißt: "Sie haben den Luftfilter selbst gewechselt, für eventuell Motorschäden sind wir nicht verantwortliche, wer weiß ob sie das korrekt gemacht haben."

Hat das jemand mal geklärt?

Hi,

ich gehe mal davon aus, das Du später wegen eventuellen Garantieansprüchen oder Kulanzanträgen schlechte Karten haben wirst, wenn Du natürlich einen originalen Luftfilter verwendest wird der Beweis schwierig fallen, das Du in selber gewechselt hast. Ein Stempel im Serviceheft ist auch bei einem späteren Wiederverkauf immer von Vorteil für Dich.

Gruß!

Die Frage ist, wo die Grenze ist? Scheibenwischer darf man selbst wechseln, Luftfilter nicht?

Du darfst alles selber wechseln, ist doch Dein Auto oder? Nur diverse Filter gehören zum Inspektionsumfang, Scheibenwischer sind nur Sichtprüfung. Du kannst ja sagen alles außer Luftfilter und Dieses oder Jenes. Audi gibt nur auf selber gewechselte Teile & gemachte Arbeiten Garantie. Bei einem erlittenen Getriebeschaden ist zum Beispiel ein Luftfilter als Fehlerquelle auszuschließen.

Gruß!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Neu_Neandertaler schrieb am 7. Februar 2017 um 15:57:53 Uhr:


Audi gibt nur auf selber gewechselte Teile & gemachte Arbeiten Garantie. Bei einem erlittenen Getriebeschaden ist zum Beispiel ein Luftfilter als Fehlerquelle auszuschließen.

Das widerspricht aber dem, was in den Garantiebedingungen steht:
https://www.audi.de/.../audi_garantie.pdf

Dort steht: "Voraussetzung für eine Leistung aus dieser Garantie ist, dass alle Serviceintervalle nach den Vorgaben der AUDI AG durchgeführt werden."

Das bedeutet, dass die Garantie entfällt, sobald ein Serviceintervall nicht nach Vorgabe durchgeführt wurde. Und zwar pauschal und ohne abzuwägen, woraus ein Schaden denn tatsächlich entstanden ist.

Da hast Du schon recht, aber im Schadenfall ist das immer Auslegungs- & Ansichtssache der beteiligten Parteien.
Anwälte wollen ja auch leben.

Gruß!

Da steht es ja genau so geschrieben, "Alle Serviceintervalle nach den Vorgaben von Audi" und diese anfallenden Vorgaben samt Teile siehst du in deinem Serviceheft.

Hallo zusammen, demnächst steht bei meinem A3 1.6 TDI S Tonic der Ölwechsel an. Darf ich auch bei einer offiziellen Audi Werkstatt mein eigenes Öl mitbringen? Die kosten dürften dann mit eigenem Öl ja bei ca. 150€ sein, richtig?

Vielen Dank! 🙂

Ich nochmal, sagt mal, ist das normal, dass mein Audi Partner es aus "Garantiegründen" verweigert, dass ich mein eigenes Öl mitbringe? Ist das wirklich so?

Bei guten Werkstätten, auch Audi Partner, kannst du das eigene Öl mitbringen (mit entsprechender Freigabe im verschlossenen Behälter), bei schlechten nicht. Zu denen würde ich auch dann einfach nicht gehen.

Vielen Dank für die Antwort! Habe nun einen Kostenvoranschlag von dem Händler, bei dem ich den A3 auch gekauft habe vorliegen:

225 Euro für den Ölwechsel insgesamt - finde ich doch recht viel. Knapp 100 Euro für das Öl und 100 Euro Arbeit.

Bin ich denn durch die Garantie daran gebunden, das bei einem Audi Händler zu machen oder kann ich da auch zu einem SEAT/VW/Audi Händler (z.B. Bierschneider bei uns in der Gegend) gehen? Verliere ich dadurch Garantieansprüche oder wirklich Kulanz?

Das ist günstig inkl Öl.

Garantie wenn nach norm abgearbeitet wird nicht unbedingt, Kulanz wahrscheinlich schon. Ich finde 225€ für völlig ok...

Oh danke für eure Meinungen. Nun, dann werde ich das Angebot annehmen, vielen Dank erneut! 🙂

Ich habe nur von einem Opel-Kollegen gehört, dass er für den Ölwechsel bei Opel (ja .. klar kein Audi, aber dennoch ...) 150 Euro für den Ölwechsel gezahlt hat.

Zitat:

@Max1809 schrieb am 27. Februar 2017 um 20:10:19 Uhr:


Bin ich denn durch die Garantie daran gebunden, das bei einem Audi Händler zu machen oder kann ich da auch zu einem SEAT/VW/Audi Händler (z.B. Bierschneider bei uns in der Gegend) gehen? Verliere ich dadurch Garantieansprüche oder wirklich Kulanz?

Du kannst zu jeder Werkstatt die Audi Service macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen