Kosten 60 000 km Inspektion TSI
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie teuer ca. die 60000er Inspektion beim 122 PS TSI ist?
Es werden Kerzen, Öl und Filter gewechselt.
Oder hat einer gar diese Inspektion schon gemacht.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Die meisten Werkstätten akzeptieren es, schließlich wird die Arbeit auf der Rechnung ja separat ausgewiesen (anders als im Restaurant, wo der Preis für das Gericht sowohl Material als auch Arbeit enthält).
Solange meine Werkstatt noch unter 20 Euro für den Liter bleibt bringe ich kein Öl mit. Wäre die Ölfüllmenge größer oder der Preis höher, hätte ich da aber wenig Skrupel, denn Leben und Leben lassen ist das eine, Wucher das andere...
vg, Johannes
93 Antworten
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 18. Mai 2015 um 11:06:23 Uhr:
Wie lange dauert die Inspektion? Kommt VW mit einem Tag hin? Ich frage deshalb, weil ich dafür Urlaub nehmen müsste.
Falls die Frage ernst gemeint sein sollte... 😁
Wenn nichts außerplanmäßiges anstehen sollte bzw gängige Verschleißteile mitgemacht werden müssen: 2 Stunden bis einen halben Tag.
Wenn man das sauber abspricht, kann man sogar darauf warten. Je nach dem, was alles gemacht wird, dauert es 1-2 Stunden.
Bei meinem Golf (1,4 TSI mit 160 PS) steht die Inspektion (alle 2 Jahre) an. Laut dem Freundlichen sind Inspektions mit Zusatzarbeiten (Bremsflüssigkeit, Pollenfilter, Luftfilter und Zündkerzen) fällig.
Habe mir für diese Arbeiten ein Angebot machen lassen. Für alle oben genannten Arbeiten inkl. Material möchte er 440,- brutto von mir haben. Was meint Ihr? Ist das im Rahmen oder eher zu viel?
Leider kann ich diesbezüglich nichts sage, weil ich früher immer alte Autos gefahren habe, bei dem ich das ganze Zeugs selber gemacht habe....
Den Pollenfilter würde ich dann auf jeden Fall davor noch selber machen, das macht ja keine Probleme denk ich....
Wenn ich zu einer anderen VW Vertragswerkstatt gehe und diese günstiger wäre, ist das bezüglich Serviceheft ja auch in Ordnung oder?
Vielen Dank für eure Meinungsäußerungen:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Ist von VW Händler (Region) unterschiedlich mit dem Preis, vielleicht noch einen anrufen und nachfragen oder hier danach suchen SuFu!
Ansonsten das ÖL zum Service selber mitbringen, das spart schon ne masse 😉
Die Freigaben für das Öl stehen im Serviceheft oder auch hier:
http://www.auto-motor-oel.de/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall ein paar angebote einholen...da kann man auch innerhalb der Region noch maln paar Euro sparen.
Beim TDI habe ich für die 60k-Inspektion ca. 500€ bezahlt (inkl. TÜV, Fehlerspeicher auslesen, Marderschadenreperatur). Das Öl habe ich dabei nicht selbst besorgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Wenn ich zu einer anderen VW Vertragswerkstatt gehe und diese günstiger wäre, ist das bezüglich Serviceheft ja auch in Ordnung oder?
- Ja natürlich !
Du kannst Dir auch ne freie Werkstatt suchen die nach Herstellervorgabe arbeitet.
Ich hab auch ein von VW durchgestempeltes Serviceheft und musste gerade lernen, dass mir das bei nem Auto EZ 10/12 mit 60.000Km bei ner defekten Wasserpumpe hinsichtlich Kulanz gar nichts gerbracht hat :-/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Genau deswegen wollte ich frage.....Beim großen VW-Freundlichen wo ich das Fahrzeug auch gebraucht erworben habe kostet das ganze ca. 440 Euro. Bei einem kleineren VW-Dorfhändler kostet es 330,-.
Kann ich da guten Gewissens zu dem kleineren VW Dorfhändler gehen? Eigentlich schon oder?:-)
Den Pollenfilter hab ich mir selber schon bestellt. Den bau ich gleich selber mal ein. Dann ist das schon weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Zitat:
@Polovision89 schrieb am 19. September 2016 um 15:52:53 Uhr:
Kann ich da guten Gewissens zu dem kleineren VW Dorfhändler gehen? Eigentlich schon oder?:-)
Ganz ehrlich: die Wahrscheinlichkeit, beim Dorfhändler anständige Arbeit zu erhalten, schätze ich gegenüber dem großen Vertragshändler sogar höher ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Da muss ich JeanLuc beipflichten... in nem kleinen Laden bist Du eher KUNDE als in nem grossen Glaspalastautohaus.. da bist Du ne Nummer ...
Aber wenn Du auf VW Vertragswerkstätten und entsprechende Stempel im Serviceheft Wert legst ist es völlig egal zu welchem Vertragshändler Du gehst.
Du musst nicht in dem Autohaus bleiben, wo Du das Auto gekauft hast
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Zitat:
@Polovision89 schrieb am 19. September 2016 um 14:15:23 Uhr:
Bei meinem Golf (1,4 TSI mit 160 PS) steht die Inspektion (alle 2 Jahre) an. Laut dem Freundlichen sind Inspektions mit Zusatzarbeiten (Bremsflüssigkeit, Pollenfilter, Luftfilter und Zündkerzen) fällig.Leider kann ich diesbezüglich nichts sage, weil ich früher immer alte Autos gefahren habe, bei dem ich das ganze Zeugs selber gemacht habe....
Nun der gute ist ja auch nicht mehr tau frisch. Trotzdem würde ich, bei einem Steuerkettenmotor, die Kulanz nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. Lieber ne günstige VW Bude, als eine freie Werkstatt. Qualitätsfragen wurden ja schon zu Gunsten der kleineren geschildert, obwohl eine Inspektion alle Werkstätten hinbekommen sollten.
Allerdings muss man sich auch irgendwann mal fragen, was auf Dauer günstiger ist. Persönlich setze ich früh auf Eigenleistung, denn das Geld, welches zuvor dem VW Betrieb in den Rachen geworfen wurde, bekommt man selten wieder. Von der Ersparnis kann man sich locker auch die eine oder andere Reparatur leisten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Zitat:
@Polovision89 schrieb am 19. September 2016 um 15:52:53 Uhr:
Genau deswegen wollte ich frage.....Beim großen VW-Freundlichen wo ich das Fahrzeug auch gebraucht erworben habe kostet das ganze ca. 440 Euro. Bei einem kleineren VW-Dorfhändler kostet es 330,-.Kann ich da guten Gewissens zu dem kleineren VW Dorfhändler gehen? Eigentlich schon oder?:-)
Den Pollenfilter hab ich mir selber schon bestellt. Den bau ich gleich selber mal ein. Dann ist das schon weg.
Wie die Jungs oben schon geschrieben haben, kann sogar eine kleine Werkstatt besser sein als eine Große...
Behaupte auch das sich da etwas mehr Zeit genommen wird für deinen Wagen, als bei der Großen!
Deshalb fahr ruhig zu kleinen und solltest du noch selber Öl mitbringen, kannst du locker 60-80€ zusätzlich noch sparen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 19. September 2016 um 16:43:18 Uhr:
Nun der gute ist ja auch nicht mehr tau frisch. Trotzdem würde ich, bei einem Steuerkettenmotor, die Kulanz nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
Wobei sich die Frage stellt, ob eine Reparatur selbst mit Kulanz bei VW im Falle eines Motorschadens letztlich gegenüber einem dedizierten Motoreninstandsetzer nicht doch teurer kommt. Von der Qualität einmal ganz abgesehen ... da traue ich nämlich nur noch den wenigsten VW-Werkstätten über den Weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Ich kann da ein Lied von singen, hier in Hamburg arbeiten alle VW Händler bis auf einen ( war bei allen großen Mal) unter aller Sau. Ich will hier gar nicht auflisten wo sie überall Mist gebaut haben.... Als ich den Turboschaden hinter Berlin hatte, wurde mein Wagen in Hönow hinter Berlin bei einem etwas kleineren Händler repariert. Der Motor läuft 1a und man hat aufgrund der Garantie dementsprechend auch vernünftig gearbeitet, jede noch so kleine Schraube die beim Ausfall mitgerissen wurde, jede Schelle, alles wurde penibelst repariert. Wenn ich mal wieder zu VW müsste (mache jetzt alles selbst), dann irgendwo auf dem Dorf, fernab jeder Groß stadt. Die 60000er Inspektion hat hier in HH 660€ gekostet, ich bin jetzt aufs 15000er Intervall und man hat mir sage und schreibe 380 € für den Intervallservice als Preis angeboten. Auf Anfrage warum das so teuer ist kam nur ein "ist halt so" , das schriftliche Angebot was ich angefordert hatte kam auch nie. Versteht mich nicht falsch, aber für diese Arbeitsqualität und den Service (Kunde? Nummer.) ist das Wucher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Inspektionsservice (60.000 km)' überführt.]
Vielen Dank euch für die Meinungen zu meinem Thema.
Gut der VW-Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, macht schon einen guten Eindruck. Die waren auch immer freundliche und zuvorkommend beim letzten Mal. Aber klar drum ist es ja auch DER FREUNDLICHE😁 Der erste Intervallservice letztes Jahr kostete mit selbst mitgebrachtem Öl rund 120,-. Finde das war voll in Ordnung. Bin nur gestern im ersten Moment erschrocken, dass die 60.000er Inspektion 400,- kostet. Beim etwas kleineren VW-Händler kostet dieselbe Inspektion rund 50,- weniger....bin noch ein bisschen unschlüssig:-):-)
Aber noch ne andre Frage. Hab jetzt ca. 60.000 km drauf. Die Zündkerzen wurde das letzte Mal in 2014 bei 47.000 km gewechselt. Muss ich die denn überhaupt jetzt schon nach 13.000 km und ca. 2 Jahren wieder wechseln lassen? Wenn ich den Serviceplan so lese, könnte ich glaub drauf verzichten oder?
Haben die Zündkerzen nicht ein Zeit - / Laufleistungsintervall? Dh. Bei dir wurde das aufgrund des Alters gewechselt?