Kosten 60 000 km Inspektion TSI
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie teuer ca. die 60000er Inspektion beim 122 PS TSI ist?
Es werden Kerzen, Öl und Filter gewechselt.
Oder hat einer gar diese Inspektion schon gemacht.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Die meisten Werkstätten akzeptieren es, schließlich wird die Arbeit auf der Rechnung ja separat ausgewiesen (anders als im Restaurant, wo der Preis für das Gericht sowohl Material als auch Arbeit enthält).
Solange meine Werkstatt noch unter 20 Euro für den Liter bleibt bringe ich kein Öl mit. Wäre die Ölfüllmenge größer oder der Preis höher, hätte ich da aber wenig Skrupel, denn Leben und Leben lassen ist das eine, Wucher das andere...
vg, Johannes
93 Antworten
Bei mir wurde das, so denk ich, vor dem Verkauf an mich noch gewechselt. Aber dann muss ich doch jetzt nicht schon wieder wechseln oder? Hab ja seit dem nur 13.000 km drauf gefahren und 2 Jahre sind auch nur vergangen....
Die Fristen und Serviceumfänge stehen doch alle im Serviceheft. Ist denn das so schwer, da mal rein zu blicken?
Klar hab ja schon im Serviceheft geschaut! Werd da draus leider nicht schlau, sorry!!
Möchte halt sicher gehen, dass ich dann bei VW nichts falsches sage, um den Wechsel evtl. sparen zu können?? Darum frag ich hier....
Im Serviceheft steht bei:
-alle 60.000km: Zündkerzen: ersetzen - nur Fahrzeuge mit mehr als 60.000 km Fahrleistung innerhalb von 4 Jahren (außer 1,8 l TSI, 2,0 l TSI und V6 FSI)
-zusätzlich alle 4 Jahre: Zündkerzen: ersetzen - nur Fahrzeuge mit weniger als 60.000 km Fahrleistung innerhalb von 4 Jahren (außer 1,8 l TSI, 2,0 l TSI und V6 FSI)
Sorry, aber was gibt es daran nicht zu verstehen?
Zündkerzenwechsel alle 60 tkm Laufleistung o. nach 4 Jahren.
Ähnliche Themen
Den Wechsel kann man sich auch ohne Begründung sparen, einfach nicht machen lassen. Habe ich auch so gemacht.
@polovision
Was verstehst du nicht am Serviceplan. Die Zusatzarbeiten sind doch genannt, und ob und wann sie durchgeführt wurden, ist doch mit einem simplen Ja oder Nein gekennzeichnet.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 20. September 2016 um 09:41:18 Uhr:
Sorry, aber was gibt es daran nicht zu verstehen?Zündkerzenwechsel alle 60 tkm Laufleistung o. nach 4 Jahren.
Okay d.h. rein rechtlich und vw-technisch muss ich das jetzt dieses Mal nicht machen lassen....
Und nochmal....ich wollte nur eure Meinung nochmals dazu hören/lesen, aber bei 13.000 km und erst zwei Jahren seit dem letzten Wechsel (April 2014) kann ich mir das sparen. Bei der Bremmsflüssigkeit ist es wieder anderst die muss alle 2 Jahre gewechselt werden. Das sehe ich ja ein, aber die Kerzen wechseln obwohl sie erste zwei Jahre alt sind halte ich für nicht sinnvoll....
Anscheinend verstehst du es immer noch nicht. Da gibt es auch keine zwei Meinungen. Wenn die Kerzen vor zwei Jahren gewechselt wurden, und das kannst du dem Serviceplan entnehmen, dann sind sie auch nicht fällig. Im Gegensatz dazu ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht zwingend, die kann man austesten und in aller Regel alle 4-5 Jahre in einer freien Werkstatt durchführen lassen.
Apropos, der 30.000er Intervall-Service wird aktuell für 65,-€ plus Material und Zusatzarbeiten angeboten.
Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen der Notwendigkeit nach Scheckheft bei Zündkerzen und Bremsflüssigkeit?
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 20. September 2016 um 10:08:10 Uhr:
Anscheinend verstehst du es immer noch nicht. Da gibt es auch keine zwei Meinungen. Wenn die Kerzen vor zwei Jahren gewechselt wurden, und das kannst du dem Serviceplan entnehmen, dann sind sie auch nicht fällig. Im Gegensatz dazu ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht zwingend, die kann man austesten und in aller Regel alle 4-5 Jahre in einer freien Werkstatt durchführen lassen.Apropos, der 30.000er Intervall-Service wird aktuell für 65,-€ plus Material und Zusatzarbeiten angeboten.
Drum frag ich ja hier nach, weil ich es eben nicht ganz verstehe bzw. verstanden habe! Okay 65,- wäre okay. Bring mir aber leider nichts. Lasse die Kerzen dann auf jeden Fall nicht wechseln bzw. spreche das dann dort an. Den Pollenfilter mach ich auch selber. Dann ist es nur noch die normale Inspektion, Luftfilter und eben vllt. die Bremsflüssigkeit....mal sehen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. September 2016 um 10:10:48 Uhr:
Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen der Notwendigkeit nach Scheckheft bei Zündkerzen und Bremsflüssigkeit?
Wie meinst du die Frage? Die BrFl. "soll" gewechselt, Die Kerzen "müssen" lt. Plan gewechselt werden.
@polovision
Wieso bringen dir die 65,-€ nichts? Wenn der Inspektionsservice als Verbundarbeit auch fällig ist, hilfreich wäre auch die Angabe der EZ, dann kostet das Ganze ca 110,-€ plus Material und Zusatzarbeiten. Den Luftfilter kann man auch selbst erledigen und ist alle 6 Jahre/90.000km, was zuerst eintritt, fällig.
Das Auto ist 4/2010....also über 6 Jahre. Intervallservice steht grad nicht an, daher bringt meiner Meinung nach das Angebot nichts...Es steht nur Inspektion mit Zusatz Bremsflüssigkei, Luftfilter, Pollefilter an. Zündkerzen wurden ja bereits in 2014 gemacht.
Zitat:
@Polovision89 schrieb am 20. September 2016 um 16:59:49 Uhr:
Das Auto ist 4/2010....also über 6 Jahre. Intervallservice steht grad nicht an, daher bringt meiner Meinung nach das Angebot nichts...Es steht nur Inspektion mit Zusatz Bremsflüssigkei, Luftfilter, Pollefilter an. Zündkerzen wurden ja bereits in 2014 gemacht.
Wenn der Wagen laut Serviceplan in der Box war, dann ist der Inspektionsservice 4/2013 fällig und der Bremsflüssigkeitswechsel ebenso( erstmalig 2013, dann zweijährig). Somit wäre sogar nur der Wechsel des Luftfilters fällig.
Vielleicht solltest du einfach noch einmal den Serviceplan lesen.
2014 bei meinem Kauf wurde Inspektion mit Bremsflüssigkeit, Pollenfilter und Zündkerzen gemacht. Somit passt das mit der Bremsflüssigkeit auch ist ja wieder 2 Jahre her. Aber die Zündkerzen kann ich mir sparen.
Langsam kenn ich mich aus im Serviceplan🙂🙂
ich hatte nach einem Ölwechsel angefragt, dieser wurde gleich mit einem intervallService zusammengefasst. Es wurde mein mitgebrachtes Öl eingefüllt. Die Zündkerzen wurden auch erneuert, bezahlt habe ich am Ende 250€,
Im Februar ist der Tüv fällig da soll auch die große Inspektion gemacht werden.