Kosten 2. Inspektion

Opel Insignia B

Hallo,

mein ST 170PS, 8AT muss morgen zur 2. Inspektion (41000km). Der Freundliche meinte was von 300 bis 400€. Find ich etwas hoch, wenn man bedenkt das man jedes Jahr hin muss. Was gemacht werden muss findet man ja auch nicht mehr im Servicebuch. Wie waren bei euch die Kosten?

Gruß
Extiler

Beste Antwort im Thema

@BMWizzle @Omegabesitzer Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich euch um eure Meinung zum Thema selbst mitgebrachtes Motoröl gebeten habe? Wenn ihr die in meinem Beitrag gestellte Frage beantworten könnt, wäre ich dankbar, ansonsten behaltet doch Eure an der Frage verbeigehenden "Weisheiten" für euch.

433 weitere Antworten
433 Antworten

Man wird in jedem Fall, im Falle eines Schadens das Problem haben nen schuldigen zu benennen.. Die Werkstatt wird die Hände heben und sagen das sie damit nichts zu tun hat, das der Schaden durch das selbst mitgebrachte Öl verursacht wurde und der Hersteller vom Öl wird auf die Werkstatt und die Anwendung verweisen..
Und auf dieses Hickhack, im Zweifel auf allen Kosten sitzen zu bleiben oder einen ewigen Rechtsstreit zu führen.. hätte ich persönlich keine Lust... Und das um ein paar Euro zu sparen...ok, die wahrscheinlich das überhaupt ein Schaden entsteht ist sehr gering... Aber falls doch... Dann doch lieber alles aus einer Hand..
Das ist zumindest meine Meinung zum Thema "sparen" bei der Inspektion...

So schauts aus, zumal sich da an ganz anderer stelle sparen lässt. Wenn auch nicht hunderte aber immerhin ein paar euronen. Wobei wenn ich mir die preise für bremse va und ha anschaue, dann wohl eher n tausender

Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Es geht gerade nicht um selbst mitgebrachten Öl, sondern das Opel beschlossen hat die Vorgabe für das Motoröl von 5W-30 auf 0W-20 zu ändern. Das füllt die Werkstatt von sich aus jetzt ein und wurde nicht mitgebracht.

Naja dann ist das ja ok wenn es halt iwo vermerkt ist, dass es dann jetzt das richtige sein soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nomis2705 schrieb am 4. März 2020 um 09:49:39 Uhr:


Man wird in jedem Fall, im Falle eines Schadens das Problem haben nen schuldigen zu benennen.. Die Werkstatt wird die Hände heben und sagen das sie damit nichts zu tun hat, das der Schaden durch das selbst mitgebrachte Öl verursacht wurde und der Hersteller vom Öl wird auf die Werkstatt und die Anwendung verweisen..
Und auf dieses Hickhack, im Zweifel auf allen Kosten sitzen zu bleiben oder einen ewigen Rechtsstreit zu führen.. hätte ich persönlich keine Lust... Und das um ein paar Euro zu sparen...ok, die wahrscheinlich das überhaupt ein Schaden entsteht ist sehr gering... Aber falls doch... Dann doch lieber alles aus einer Hand..
Das ist zumindest meine Meinung zum Thema "sparen" bei der Inspektion...

Hallo schönen guten Tag,

zum Thema sparen und eigenes Öl mit zur Inspektion bringen, Ihr scheint ja alle anscheinend zuviel Geld zu haben, Ich bringe mein Öl immer aus 2 Gründen selber mit. Zu einem bin Ich nicht bereit diese Apothekenpreise von bis zu 30 € für den Liter ÖL zu bezahlen, wenn die Werkstatt für den Liter 4 bis 5 € bezahlt und ich den 5 Liter Kanister Original Dexos 2 wie es vorgeschrieben ist, für 25 € bekomme. Wäre ja noch bereit 15 € zu bezahlen aber alles was teuerer ist, ist für mich Abzocke. Und mittlerweile macht der ÖLpreis zwischen 1/3 bis 1/4 des Inspektionspreises aus. Zum 2ten Punkt Garantie, wenn Ich das Öl selber mitbringe weiß ich genau welches Öl mein Auto bekommen hat. Die Werkstätten ziehen Ihr Öl vom Faß, und wenn der Lehrling sich da mal vertut und das falsche einfüllt hat man auch Probleme zu beweisen welches Öl das Auto bekommen hat. So bekommt mein Auto immer das Original Dexos 2 aus dem verschlossen Kanister und wenn man diesen aufhebt kann man auch beweisen das der Motor sein Original Öl bekommen hat. Wichtig ist nur das die Werkstatt dann auf dem Ölzettel vermerkt das der Motor das original Öl bekommen hat. Ansosnten bleibt es jedem selber überlassen, ob er sen eigenes Öl in die Werkstatt mitbringt und eine Diskussion darüber ist eigentlich überflüssig.

mfg Bluesbill

Im Notfall musst du aber erst die Werkstatt finden. Machen nämlich nicht alle.

Motoröl (und auch Kühlflüssigkeit) ist heutzutage bei den ganzen Anforderungen nämlich ein Ersatzteil und nicht mehr irgendeine Plörre.

Von daher kann ich Werkstätten verstehen, die kein mitgebrachtes Öl (selbst wenn es im Originalgebinde ist) akzeptieren.
Ist sicher nicht so schlimm wie bei anderen Ersatzteilen, wo man wirklich nicht weiß, ob das Original- oder Chinaware ist, aber trotzdem hat eine Werkstatt (genau wie ihr) im Zweifel keinen Bock irgendwem nun zu beweisen, dass der Motorschaden am Öl lag (und welches das nun genau war und wo es genau herkam und welche Spezifikation es genau hatte).

Der (zumindest hier in den Werkstätten) oft gezeigte Hinweis, dass ich mein Steak auch nicht mit ins Restaurant bringe und dort braten lasse (oder eben die eigene Soße) kommt mir gerade passend vor.

Das Ganze heißt natürlich nicht, dass ich nicht auch die Ölpreise bei den FOHs zu hoch finde, aber das steht auf einem anderen Blatt.

Das ist doch alles Quatsch mit dem Thema: "Wenn da ein Schaden ist"!
Ich kann bzw. darf mein Auto auch in der Garantiezeit zu einer freien Werkstatt bringen und dort die Inspektion nach den Herstellervorgaben machen lassen. Opel schreibt auch keine bestimmt Marke vom Öl vor, sondern nur die bestimmten Vorraussetzungen bzw. Spezifikationen. Oder steht im Handbuch exakt nur das Öl der Marke XY drin? Nein, da steht nur z.B. 5W30 und Dexos ... drin. Und dann kann und DARF ich so ein Öl nehmen und der Hersteller ist egal.

Du darfst mit deinem Auto machen was du möchtest, das ist Opel völlig egal, aber wenn was sein sollte ist es schwieriger Ansprüche durchzusetzen, darum geht es mir...
Gehst du in ne freie Werkstatt wird Opel erstmal darauf verweisen das du dich an die zu wenden hast weil die zuletzt daran gearbeitet haben, die wiederum verweisen auf Opel das die den Sachmangel beseitigen müssen etc... Das geht hin und her und du musst nachweisen wer jetzt da gerade stehen muss... Viel Spaß dabei
Und ich kann sagen, das Kunden die ihr eigenes Zeug mitbringen dann doch eher belächelt und nicht ernst genommen werden... Ich möchte jetzt nicht sagen Kunde 2. Wahl... Aber in diese Richtung geht's dann..

@Dave1972
Es ging doch überhaupt nicht um die Öl-Marke oder die Herstellerfreigabe, sondern um das Mitbringen.

Ist wie mit Bremsen: Selbst wenn ich Original-Brembo mitbringe, werden sich die meisten Werkstätten weigern sie einzubauen. Einfach weil sie bei Reparaturen (und eben auch Ölwechsel/Inspektionen) eine Gewährleistung geben müssen ... und das würde ich auch nur dann machen, wenn ich genau weiß wo das Zeug herkommt.

Völlig unabhängig von Marke, Sorte etc.

Habe ja auch schon mal mein Öl selber mitgebracht. Führte dazu, dass meine Inspektion einfach ein paar Euro teurer gemacht wurde und ich auf Rechnung und im Serviceheft einen knallroten Stempel drin hatte, dass "Kunde hat Öl selbst mitgebracht". Ohne jegliche Angabe zum Öl und der Sorte.

Wie das im Garantiefall gewirkt hätte, kann ich mir auch vorstellen.

Von daher kann das jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich sind mittlerweile der Aufwand und Machereien die 50€ Aufpreis nicht mehr wert.

Hier noch folgender Link bei Youtube zum Ölwechsel: https://www.youtube.com/watch?v=0NsZrkGQicA. Und der Vergleich mit dem Steak funktioniert in diesem Sinne auch nicht. Und wenn die Werktstatt das das eigene Öl nicht aktzeptiert suche ich mir eine andere Werkstatt. Es macht schon einen Unterschied wenn die Inspektion 350 oder 500 € kostet. Wichtig ist das das Öl die Freigabe des Herstellers hat. Wenn die Insepktion mit den werkstatteigenen ÖL nur 50 € teuerer wäre würde ich den Aufwand auch nicht machen.

mfg Bluesbill

Ist doch kein Problem, wenn deine Werkstatt das mit macht. Ist doch gut für dich!

Zitat:

@SG86 schrieb am 3. März 2020 um 09:18:59 Uhr:


Gestern meinen von der zweiten Insp. abgeholt.
Hat "nur" 350 € gekostet, das Öl hat so ca. 84 € ausgemacht.

Du bezahlst doch sicher auch 20-30€ für den 5l-Kanister.

Differenz sind bei mir so ca. 50€ ...

@Bluesbill
Wenn Du schon „Dein“ Öl in die Werkstatt bringst, dann hoffe ich aber auch das Du konsequent bist und gleich in der Werkstatt bleibst um ja zu überwachen welches Teil somst gewechst wird und ob Du das nicht noch billiger beschaffen könntest, welcher Frostschutz etc etc. Und damit Dir auch ja niemand 1/2 Euro zuviel aus der Tasche reisst, wirst Du natürlich auch bei der Bestellung des Neuen darauf bestehen, bek der Produktion anwesend zu sein..... ja und auch das Steak und den Reis bringst Du ins Restaurant mit.... und jetzt bitte hört endlich auf mit dieser Diskussion welche nicht zum Thema gehört. Wer sich geil dabei fühlt und dem es egal ist dass er auf den nächsten Werkstatttermin „etwas länger“ warten muss der soll das doch machen

Zitat:

@NMF schrieb am 4. März 2020 um 14:50:46 Uhr:



Der (zumindest hier in den Werkstätten) oft gezeigte Hinweis, dass ich mein Steak auch nicht mit ins Restaurant bringe und dort braten lasse (oder eben die eigene Soße) kommt mir gerade passend vor.

So richtig vergleichen kann man das aber nicht.

Im Restaurant bezahle ich für das Endprodukt mit allen was dazu gehört - das Gericht hat nur eine Endsumme.

Im Autohaus werden die Arbeitsleitung und die Teilekosten aufgeschlüsselt. Wenn ich die Teile mitbringe veringern sich nur die Teilekosten, die Arbeitsleistung bleibt gleich.

Wäre mir gar net aufgefallen... hatte ja meinen Zwischenölwechsel (Anzeige auf 0%) und habe auch 0W-20 (OV0401547) am 17.02. erhalten.
Ebenso 1.5 MT 165 PS EZ 05/18

Zitat:

@NMF schrieb am 4. März 2020 um 15:19:00 Uhr:


@Dave1972
Es ging doch überhaupt nicht um die Öl-Marke oder die Herstellerfreigabe, sondern um das Mitbringen.

Ist wie mit Bremsen: Selbst wenn ich Original-Brembo mitbringe, werden sich die meisten Werkstätten weigern sie einzubauen. Einfach weil sie bei Reparaturen (und eben auch Ölwechsel/Inspektionen) eine Gewährleistung geben müssen ... und das würde ich auch nur dann machen, wenn ich genau weiß wo das Zeug herkommt.

Völlig unabhängig von Marke, Sorte etc.

Habe ja auch schon mal mein Öl selber mitgebracht. Führte dazu, dass meine Inspektion einfach ein paar Euro teurer gemacht wurde und ich auf Rechnung und im Serviceheft einen knallroten Stempel drin hatte, dass "Kunde hat Öl selbst mitgebracht". Ohne jegliche Angabe zum Öl und der Sorte.

Wie das im Garantiefall gewirkt hätte, kann ich mir auch vorstellen.

Von daher kann das jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich sind mittlerweile der Aufwand und Machereien die 50€ Aufpreis nicht mehr wert.

Ich kann dich verstehen, aber:

1. Wenn ich mein Öl mitbringe, komme ich mit einem geschlossen Behälter der Marke X. Somit sieht die Werkstatt auch, wo das Öl herkommt bzw. wer der Hersteller ist. Oder fälschen die Asiaten jetzt auch schon die Ölkanister.
Und sie können die Inspektion ja auch etwas teurer machen, da sie ja das Öl entsorgen müssen. Aber das macht bestimmt keine 20 Euro aus.
2. Das mit dem Stempel kläre ich vorher ab. Ein Händler der mir so einen Stempel in Serviceheft geben will, sieht mich das letzte mal in seinem Laden. Er kann gerne auf der RECHNUNG vermerken, dass ich mein Öl der Marke X mit den benötigten Anforderungen selber mitgebracht habe, aber nicht mehr und nicht weniger! Opel schreibt nun einmal keine Marke vor, ansonsten würde es im Heft stehen. Beim Nachfüllen, kann ich auch jede beliebige Marke mit den benötigten Anforderungen nehmen, oder fahrt ihr z.B. wegen einem halben Liter extra in die Werkstatt!? Ich noch nie.

3. Bei meiner Ford Werkstatt haben die mich z.B. auch mal gefragt, ob sie Original oder Zubehör (Stoßdämpfer) einbauen sollen. Und einmal war mein Kat defekt (meine Schuld) und ich durfte auch einen eigenen mitbringen, weil mich das gut 1.000 Euro gespart hat. Die hatten NIE ein Problem damit. Und weißt du auch warum? Weil die durch die Arbeitsleistung trotzdem Geld verdient haben und ich halt NICHT in eine freie Werkstatt gegangen bin. Und Garantie mussten die auf das Bauteil nicht geben, da die Garantie dann über den Verkäufer läuft und nicht über den Einbauer. Damit war alles geklärt.
Kunde 2. Wahl war ich auch nie. Habe immer einen kostenlosen Ersatzwagen, teilweise sogar den "Dienstwagen" vom Meister, bekommen. Konnte auch immer zwischendurch vorbei kommen, wenn was mit dem Auto war. Wenn Zeit war, wurde es sofort gemacht und wenn nicht, gab es einen Termin.

Aber schauen wir mal. Ich muss erst im November zur 1. Inspektion bei Opel. Bis jetzt bin ich noch sehr zufrieden mit der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen