Korrekter Sitz Frontscheibe C4
Hallo zusammen,
aufgrund eines Steinschlags habe ich die Frontscheibe an meinem C4 wechseln lassen.
Die Scheibe sitzt m.E. nicht hoch genug, sprich, an den beiden oberen Ecken schließt die Gummidichtlippe nicht am Rahmen an.
Meine unmittelbar nach der Montage geäußerten Bedenken wurden weg argumentiert, es hieß, das Wasser müsse dort durchlaufen und würde unten ablaufen können. Das wäre alles richtig so.
Heute habe ich mir die oberen Ecken nochmal angesehen und diese Stellen auch mit einem anderen C4 verglichen.
Ich bin verunsichert und kann mir nicht vorstellen, daß die Montage so korrekt ist.
Kann jemand genauere Angaben dazu machen?
36 Antworten
Ich habe eben noch mal nachgeschlagen und die Stärke der Distanzstücke ergänzt-
- Einbauvorbereitung und Maße
Distanzhalter unten mittig anbringen (Die Stärke beträgt 6mm)
Distanzhalter oben mittig an Scheibenflansch kleben (3mm)
Zweil Einstellkeile am unteren linken und rechten Scheibenrand anbringen und zusätzlich
Klebestreifen für die Fixierung des oberen Randes bereit halten
Die Windschutzscheibe ist nur in Wagenmitte bündig zur Dachkontur. Ecken fallen zu den Scheibenradien ab.
Windschutzscheibe muß im eingebautem Zustand zwischen oberer Dachkante und Abdeckprofil ca 4mm
Abstand aufweisen.
Vielen Dank für die Bilder !!
@flesh-gear : Bei Dir sieht man schön, daß die Gummilippe an der Dachkante steil steht und somit richtig abdichtet. Auch an den Ecken oben liegt die Dichtlippe an - so hätte ich es mir auch gewünscht. Die Scheibe liegt in einer Linie mit der Dachkante, richtig optimal für die Strömung. Genau wie @krissi22 es beschrieben hat.
Aber auch Danke an @TP-Automotive . Die Dicke des Klebers ist ein sehr wichtiger Hinweis.
Ich werde alles dokumentieren und beim nächsten Scheibenwechsel peinlichst drauf achten.
Richtig, die Dicke der Raupe des Klebers ist entscheidend. Dazu gibt es aber ein Maß wie hoch und breit diese sein muss. Danach schneidet man die Spritze.
Vom ersten Einbau - bei dem die Scheibe nicht zu hoch war - habe ich noch ein Foto der Dichtmasse bzw. Raupe.
Ist diese zu hoch?
Gruß Manni
Ähnliche Themen
Du schreibst doch selber, dass die Scheibe bei diesem Versuch zumindest von der Höhe her korrekt gesessen hat, daher sollte die Kleberaupe schon passen
Stimmt - blöd ausgedrückt von mir. Ich denke, auch eine zu dick aufgetragene Raupe kann man flach drücken. Wenn die Raupe zu dünn ist und die Scheibe nur "reingelegt" wird, fürchte ich eben Undichtigkeiten.
Welcher Scheibenhersteller ist für Ersatz-Windschutzscheiben zu empfehlen, insbesondere was die Kratzfestigkeit angeht?
Hier mal ein Link zu den Bedeutungen / Kennzeichnungen auf den Windschutzscheiben. (Scheibenstempel)
https://www.autoglaser.de/.../...odes-autoglaserde-smart-repairde.html