Kopfdichtung?
So ich habe heute gemerkt das die Heizung nicht geht. Habe dann ca 3 Liter Wasser nachgefüllt. Nach ca 25 km habe ich nachgeschaut und es fehlte wieder ca 1 Liter. Da es draußen regnet konnte ich nichts ausmachen wo es undicht ist. Als ich nach dem Öl schaute habe ich gemerkt das das Öl sehr dünn ist. Also halt nicht so dick wie gewöhnlich.
Jetzt meine fragen.
Hat der Motor durch die mindere Schmierung schaden genommen?
Was kostet die Dichtung und die Schauben? (Nur Material)
Braucht man dazu spezial Werkzeug, wegen Vanos und Kette?
Achja das ist ein M52B25.
Kennt jemand nen Fall wo evtl der Kopf sogar gerissen ist?
Und wiso kann das Wasser ins Öl rein? Auf dem Wasser ist doch viel weniger Druck, als auf dem Motoröl!!! Müsste nicht immer erst das Kühlwasser ölig werden?
Motor läuft normal, mit voller Leistung und kein ungewöhnlich weißer Qualm bei warmen Motor.
So nun will ich eure Meinungen hören, aber bitte möglichst fakten, Vermutungen hab ich schon genug gehört. 🙂
Danke und Gruß
16 Antworten
Ist das komplette Set ohne Schrauben (die kann man wiederverwenden finde ich, auch wenns Dehnschrauben sind)
Und wiso kann das Wasser ins Öl rein? Auf dem Wasser ist doch viel weniger Druck, als auf dem Motoröl!!! Müsste nicht immer erst das Kühlwasser ölig werden?
Riss im ZK sag ich mal
In der regel hast du auf dem kühlwasser mehr druck. guck doch mal in den ausgleichbehälter. hat sich da schon ein öliger schaum abgesetzt?
was der wechsel der zkd kostet kann ich auch nicht sagen. du musst dann auch das kühlsystem gründlich spülen.
Ne das Wasser sieht völlig normal aus. Da ist nichts zu erkennen!
100,-€ gehen ja noch, falls es die Dichtung ist.
Kann man den Kopf im eingebauten Zustand abdrücken? Oh man hoffentlich ist der Kopf nicht gerissen.
Wiso ist auf dem Wasser mehr druck?
Du musst bedenken, der oben genannte ZKD-Satz ist für die M50B25 Motoren, da steht nix von den M52.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Du musst bedenken, der oben genannte ZKD-Satz ist für die M50B25 Motoren, da steht nix von den M52.
Lies nochmal richtig 😉
Ja das ist ja erstmal egal, geht ja nur um die ca Preisrichtung.
Wie stelle ich den Schaden jetzt eindeutig fest?
Re: Kopfdichtung?
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Und wiso kann das Wasser ins Öl rein? Auf dem Wasser ist doch viel weniger Druck, als auf dem Motoröl!!! Müsste nicht immer erst das Kühlwasser ölig werden?
Vielleicht liegt es daran, das Wasser dünnflüssiger als Öl ist.
Nur eine Vermutung, auch wenn du keine Vermutungen hören willst. 😉
Re: Re: Kopfdichtung?
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
Vielleicht liegt es daran, das Wasser dünnflüssiger als Öl ist.
Nur eine Vermutung, auch wenn du keine Vermutungen hören willst. 😉
wo hast du das denn gelernt? 😉 das liegt am druck und nicht an der viskosität.
Das habe ich nicht gelernt. 😉
War nur eine spontane Eingebung.
Aber, wenn man logisch überlegt - liegt natürlich am Druck.
Das kommt davon, wenn man erst mal losschreibt, bevor man s Hirn einschaltet. 😁
@intekz
Zu allererst solltest du das Kühlsystem abdrücken lassen, um zu prüfen ob nicht doch vielleicht eine Undichtigkeit an Schläuchen oder Kühler etc. vorliegt. Falls da alles i.O. ist dann kannst du einen CO² Rückstandstest machen lassen oder was noch besser ist einen Drückverlust der Zylinder. Dabei wird Pressluft in den Zylinder geblasen und mittels einem Manometer den Verlust gemessen und es läßt sich auch ermitteln wohin der Verlust geht (mal ganz simpel erklärt). Somit läßt sich dann feststellen ob ein Schaden im Zylinderkopfbereich vorliegt. Ob der Kopf gerissen ist, läßt sich dann erst feststellen wenn er abgebaut wurde...
Und in den seltensten Fälle ist der Kopf tatsächlich gerissen, meist ist die Kopfdichtung durch!
@score
womit begründest du deine Vermutung?
So, obwohl es draußen Hunde regnet, meine ich eben eine Pfütze unter dem Kühler gesehen zu haben. Morgen kommt mein schrauber um das kühlsystem abzudrücken. Hoffe mal das ich mich nicht verguckt habe. Im grunde spricht ja auch nichts für den Schaden bis auf das das ÖL ziemlich dünn aussieht. Alle anderen markanten Sachen die auf den Schaden hindeuten habe ich ja nicht feststellen können.
werde morgen berichten.
Danke erstmal.
Ich hatte einen Zylinderkopfriss bei einem 323i konnte mit "vollem" kühlwasserbehälter genau 1100km fahren. Bevor meine Heizung nicht ging und er das wasser verbrauch hat :-(
Ja aber meiner verliert auf 10 km ca 2 liter Wasser. Und am Auspuff sieht man "GAR NICHTS". Der Ölstand ist auch nicht angestiegen. Nur kommt mir das Öl halt sehr dünn vor. aber da ich gerade erst vor 300 km nen wechsel gemacht habe ist es schwer zu sehen. Werde den wagen morgen mal in meine Werkstatt bringen und im trocknem laufen lassen. leider regnet es so stark das ich nicht mit gewissheit sagen kann wo das Wasser bleibt. 🙁