Kopfdichtung????

BMW 3er E36

Hey Leute, wenn mein BMW kalt ist fängt er im Motor an zu "nageln" so ca für 3 - 5 min dann ist er ruhig.Hat aber laut Peilstab genügend Oel drauf und Wasserverlust ist auch nicht da,also kann es doch nicht die Kopfdichtung sein.Was ist es?????

9 Antworten

Hydros?
Klopfsensor?

Ich würde evtl. mal den Öldruck messen lassen

gruß He-Man

Hol Dir mal Slick 50 Motoröladditiv....habe es selber verwendet und ein Freund von mir auch....seitdem haben wir Ruhe.

kannst mir sagen wo ich das kaufen kann und für wieviel?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackshadow73


kannst mir sagen wo ich das kaufen kann und für wieviel?

hast ne PN!

Hydrostößel und anstelle dem überteurerten Slick 50 kannste mal das Hydrostößeladditiv von LM probieren.Bitte nur EINE Dose auf eine Motorölfüllung!Könnt ein paar Tage dauern,bis man nen Unterschied merkt,je nachdem wieviel man fährt.

Solange die aber mit klappern aufhören,füllen se sich noch.Bissl besseres Öl verwenden,dann kannst den Tausch rauszögern.Irgendwann müssen se aber neu,da hilft dann auch kein "Wundermittel" mehr.

@dingelbob
Warum per PN?Was ist an deiner Quelle so geheimnisvoll,das es andere nicht auch erfahren dürfen? 😕
Oder ist es so teuer,das hier jeder sofort davon abraten würde,weil Abzocke?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



@dingelbob
Warum per PN?Was ist an deiner Quelle so geheimnisvoll,das es andere nicht auch erfahren dürfen? 😕
Oder ist es so teuer,das hier jeder sofort davon abraten würde,weil Abzocke?

Greetz

Cap

Hey Cap,

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Ball flachhalten. Ich behaupte ja schliesslich auch nicht, Du seist bettelarm und kannst Dir deshalb nicht das doch recht günstige Slick 50 leisten ;-) Wenn ich von blackshadow per PN angeschrieben werde, antworte ich auch per PN...das ist der einzige Grund.....und nun back to topic!

14,75 sind ganz schön teuer für nen halben Liter von dem Zeug (Klick)....das Hydrostößeladditiv von LM kost keine 10 (Klick)....

Und welchen Ball soll ich flachhalten?Ich hab laut gedacht und mal gemutmaßt/meine Meinung geäußert.Kannst es ja richtigstellen. 😉
Aber scheinbar lieg ich ja irgendwo richtig,wenn du dich gleich verteidigst,als hätte ich recht gehabt mit meiner Vermutung....

Zudem....wenn ich mir die Beschreibung auf Ebay durchlese......das überzeugt mich ned sonderlich,da ein hochwertiges Motorenöl genau dasselbe macht....ich spar mir also die extra 15 Euro....

Und das....

Zitat:

"Außreichend für Motoren mit einem Hubraum mit bis zu 1400ccm³"

Was soll man dazu sagen?

Ist der Schutz bei 1600ccm,bei 1800ccm und aufwärts nimmer ausreichend? 😕

Kurz gesagt,ich glaube nicht an diese "Wundermittelchen",hab ich noch nie,werd ich nie,da kann man mit "Beweisen" kommen,soviel man will.
Was das LM-Additiv macht,weiß ich,aber da erwarte ich keine Wunder.Ich kipp mir hier lediglich ein Additiv in konzentrierter Form in den Motor,mehr ned und genau das sagt mir auch LM.

Ach und rate mal....ich bin im Besitz eines E36 Cabrios,dessen Motor 10W40 mit BMW-Freigabe gesehen hat und der Motor ist bisher ohne Motorreparatur,Hydrostößelgeklacker oder sonstigen Geräuschentwicklungen auf inzwischen 486tkm gekommen.
Einzig die Ventilschaftdichtungen laß ich jetzt machen,weil ich die AU deshalb nimmer bestanden hab.

Ansonsten WARS DAS.Ich brauch also keine Wundermittel (und ich bin der Ansicht,das dies auch der TE nicht benötigt),wenn ich ordentlich mit meinem Material umgehe,da spar ich dann auch ordentlich Geld,was ich bei nem eventuellen Defekt in ne Reparatur stecken kann,damit der Motor nochmal solange läuft.

Aber das Thema hatten wir schon oft genug.Also laß ich dir deinen Glauben,denn vom Gegenteil kann ich dich eh ned überzeugen,das beruht aber auf Gegenseitigkeit. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


14,75 sind ganz schön teuer für nen halben Liter von dem Zeug (Klick)....das Hydrostößeladditiv von LM kost keine 10 (Klick)....

Und welchen Ball soll ich flachhalten?Ich hab laut gedacht und mal gemutmaßt/meine Meinung geäußert.Kannst es ja richtigstellen. 😉
Aber scheinbar lieg ich ja irgendwo richtig,wenn du dich gleich verteidigst,als hätte ich recht gehabt mit meiner Vermutung....

Zudem....wenn ich mir die Beschreibung auf Ebay durchlese......das überzeugt mich ned sonderlich,da ein hochwertiges Motorenöl genau dasselbe macht....ich spar mir also die extra 15 Euro....

Und das....

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

"Außreichend für Motoren mit einem Hubraum mit bis zu 1400ccm³"

Was soll man dazu sagen?
Ist der Schutz bei 1600ccm,bei 1800ccm und aufwärts nimmer ausreichend? 😕

Kurz gesagt,ich glaube nicht an diese "Wundermittelchen",hab ich noch nie,werd ich nie,da kann man mit "Beweisen" kommen,soviel man will.
Was das LM-Additiv macht,weiß ich,aber da erwarte ich keine Wunder.Ich kipp mir hier lediglich ein Additiv in konzentrierter Form in den Motor,mehr ned und genau das sagt mir auch LM.

Ach und rate mal....ich bin im Besitz eines E36 Cabrios,dessen Motor 10W40 mit BMW-Freigabe gesehen hat und der Motor ist bisher ohne Motorreparatur,Hydrostößelgeklacker oder sonstigen Geräuschentwicklungen auf inzwischen 486tkm gekommen.
Einzig die Ventilschaftdichtungen laß ich jetzt machen,weil ich die AU deshalb nimmer bestanden hab.

Ansonsten WARS DAS.Ich brauch also keine Wundermittel (und ich bin der Ansicht,das dies auch der TE nicht benötigt),wenn ich ordentlich mit meinem Material umgehe,da spar ich dann auch ordentlich Geld,was ich bei nem eventuellen Defekt in ne Reparatur stecken kann,damit der Motor nochmal solange läuft.

Aber das Thema hatten wir schon oft genug.Also laß ich dir deinen Glauben,denn vom Gegenteil kann ich dich eh ned überzeugen,das beruht aber auf Gegenseitigkeit. 😉

Greetz

Cap

Dann ist ja alles gesagt...ich akzeptiere Deine Meinung....Du akzeptierst meine Meinung....und gut ist. Wäre ja auch langweilig, wenn jeder die selbe Meinung hätte😉 Zudem danke ich Dir für Deine sachliche Darstellung, findet man auch nicht häufig. In diesem Sinne wünsche ich Dir weiterhin gute Fahrt.

Gruß Dingelbob

P.S.: in Deinem beigefügten Link handelt es sich um 0,5 Liter Slick 50 für die Ölmenge eines Fahrzeugs mit bis zu 1400cm³....für grössere Motoren sollte man schon 1 Liter Slick 50 verwenden. Ein BMW-Kollege (E36 325i) und ich selber sind aus Erfahrung sehr begeistert von der Wirkung durch Slick 50😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen