Ölverlust an Kopfdichtung aber nur bei stehendem Motor

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Meine Frau und ich haben uns vor 3 Tagen einen 94er 316i gekauft. Der Vorbesitzer hat viele Teile erneuern lassen wie Auspuff, Kopfdichtung und vieles mehr. Ich muss zugeben das ich mich mit Autos leider gar nicht auskenne und mehr oder weniger dem Verkäufer glauben musste. Der Motor machte einen sehr sauberen Eindruck. Alles wurde angeblich von BMW letzten Monat verbaut und eine Motorwäsche gabs gleich auch dazu. Das sah man auf jeden Fall!

Nach einer Probefahrt schaute ich mir den Motor an und konnte keinerlei Ölverlust feststellen. Haben uns dann dazu entschieden, den Wagen zu kaufen, da er auch noch 2 Jahre TÜV hat.

Heute morgen musste ich dann vor der Haustür flecken auf dem Boden feststellten. Da meine Frau schnell mit dem Wagen weg musste, entschloss ich mich, danach zu sehen wenn sie wieder heim kommt. Als sie wieder zu Hause war, schaute ich mir gleich den Motor an und konnte sehen, das es vorne links an der Kopfdichtung etwas ölig war. Hab dann alles sauber gewischt und nachgesehen ob da noch was tropft. Und tatsächlich musste ich dann sehen, das sich minimal öl aus der Kopfdichtung drückt. Hab dann mal den Motor laufen lassen um zu kontrollieren ob es schlimmer wird. Aber es passierte nichts !!! Es kam kein tropfen Öl. Nachdem ich den Motor nach 5 Minuten wieder ausgeschaltet habe, fing es wieder an.

Jetzt machen wir uns einen Kopf darüber weil wir nicht wissen ob es was schlimmes ist oder nicht. Die Kopfdichtung ist ja neu.
Vielleicht kann jemand weiterhelfen.

Grüße
Nico

8 Antworten

wenn das vor kurzem gemacht wurde habt ihr ja garantie. also mit der rechnung zur werkstatt und nachbessern lassen

Hi,

Zitat:

Der Motor machte einen sehr sauberen Eindruck. Alles wurde angeblich von BMW letzten Monat verbaut und eine Motorwäsche gabs gleich auch dazu. Das sah man auf jeden Fall!

das ist der Grund, warum ich bei einem Gebrauchtwagen einen biltzeblanken Motor nicht gerne sehe. Da habe ich immer den Verdacht, dass der extra sauber gemacht wurde, damit man die Ölsardine nicht erkennt.

Kommt das Öl von der ZKD oder evtl von der Ventildeckeldichtung oben am Motor? Die Ventildeckeldichtung ist recht einfach gewechselt und sollte auch in der Werkstatt nicht die Welt kosten.
Ölt es bei der ZKD raus, dann müsste die wohl oder übel nochmal gewechselt werden. Gibt es zum letzten ZKD-Wechsel eine Rechnung? Wenn ja, dann reklamieren.

Gruß Jens

Hallo,

danke für eure Antworten. Also ich hatte da jetzt keine Ruhe und bin zu ATU gefahren. Es wurde festgestellt, das die Ventildeckeldichtung und die Stirndeckeldichtung gewechselt werden müssen. Leider macht ATU das nicht und ich muss zu BMW direkt. Dort würde es ca. 800 Euro kosten. Ist ja nicht gerade wenig. Aber ich bin beruhigt, das nix "schlimmeres" dran ist. Dann muss ich vorerst mal ne Matte unter das Auto legen und ab und zu den Ölverlust ausgleichen.

Wisst ihr zufällig ob ich das NUR bei BMW machen lassen kann oder gibts auch Werkstätten die das etwas günstiger machen können?

Grüße

Ich würde erst mal die Schrauben vom Ventildeckel nach Vorschrift nachziehen. Die VDD sollte jede freie Werkstatt wechseln können. Ich glaube in der Faq ist sogar eine Anleitung von Cap. der hat sie an seinem sechszylinder selber getauscht.

Ähnliche Themen

Hey.
Also erstmal finde ich es seltsam: zkd bei bmw: minimum 1000 euros. Plus den rest sind bestimmt 1,5 wenn nicht zwei tausend. Wer würde das in nen 94er 316i investieren um ihn dann zu verkaufen? Was habt ihr denn bezahlt?
Und wenn du freude an eurem e36 haben möchtest verschone ihn bitte vor atu!
Vdd in ner freien : 50€ habe ich gezahlt. Stirndeckel 80 oder so. Wenn du ausm nord-ruhrpott kommst? -> pn an mich. Und 800 bei bmw ist auch hoch. Hatte vor drei jahren deswegen gefragt bei bmw in gelsenkirchen: die wollten für beides 400 etwa. Denke nicht dass sich das in den letzten drei jehren verdoppelt hat...
Allzeit gute fahrt und viel freude an eurem bmw
cheers
raccoon

Hi,

also wie schon gesagt, ich hab dem Verkäufer einfach mal geglaubt was er mir alles erzählt hat. Bezahlt haben wir 1400 Euro.
Gut, also ich war zum ersten mal bei ATU. Dauerte auch nur 5 Min und mir wurde gesagt was gemacht werden muss. Das mit den 800 Euro bei BMW hat mir ein Mitarbeiter von ATU erzählt.

Also, ich hab mal gegoogelt und hab dort in einem Forum einen Thread gefunden, wo einer VDD und Stirndeckeldichtung gewechselt hat, auch mir Bildern. Das hat mir alles ziemlich einfach und unkompliziert ausgesehen. Ob es das auch ist, weiß ich nicht aber es kann ja nicht so schwer sein, den Deckel aufzuschrauben und die Dichtungen zu wechseln, oder? Kann mir auch erhlich gesagt nicht vorstellen, das es so teuer ist, das machen zu lassen.
Wie siehts aus? Könnte ich das auch selbst machen oder ist ne Werkstatt doch besser?
Ich komme aus dem Saarland. Vielleicht kommt ja hier einer aus der Nähe und wäre bereit, mir dabei zu helfen.
Falls es machbar ist, dieses Problem alleine zu bewältigen, wie müssen denn die Schrauben vom VDD angezogen werden? Und muss beim Einbau der Dichtung noch eine Dichtmasse draufgemacht werden, wie es angeblich auch BMW macht oder reicht nur die Dichtung?

Grüße

Okay 1400 ist für nen gepflegten ein guter kurs. Kann ich aber so jetzt nicht beurteilern. Und ja du hast recht, besonders aufwendig ist das nicht und deshalb auch nicht sehr teuer in ner freien. Meine empfehlung: nimm dir mal zwei stunden zeit und fahr nen paar freie werkstätten ab und frag nach. 150 für beides solltemachbar sein.

ist der wagen von privat bei dir aus der nähe?
Ruf die 3 oder 4 bmw tempel in deiner nähe an und frag mit fahrgestellnummer nach durchgeführten arbeiten in den letzten wochen. Die auskunft bekommst du. Dann weisst du es genau.
Ich würde nicht soviel investieren um dann mit verlust zu verkaufen...
Hoffe das beste für euch
cheers
raccoon

Hey,

also der Wagen ist top gepflegt und sauber. Es ist ein kompletter neuer Auspuff verbaut, vorne und hinten neue Bremsen, neue ZK, nagelneue Winterreifen und neue LED Rücklichter sind verbaut. Klar, er hat ebend alterstypische Mängel wie z.B Rostansatz an den Radläufen (werde ich aber machen lassen) und 2 kaum sehbare Beulen. Sonst ist er optisch TOP.

Also ich werde morgen mal ein paar Werkstätte abfahren und mal schauen wer es günstig machen kann.
Der Wagen ist von Privat hier aus meiner Nähe.
Die Staatsangehörigkeit des Verkäufers werde ich jetzt nicht nennen aber das Wort "BMW" sagt ja alles :-)
Bei BMW werde ich die Tage mal vorbeifahren und nachfragen ob ich da was rausfinden kann.
Ich habe nicht vor noch viel zu investieren. Ich glaube nicht das sich das noch lohnen würde. Ich will einfach nur ein Auto das fährt, mehr nicht.

Ich bedanke mich erstmal ganz herzlich für eure zahlreichen und vorallem hilfreichen antworten. Sobald ich mehr weiß, werde ich berichten.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen