Konstruktionsfehler und Audi verweigert Gewährleistung
Hallo zusammen,
an meinem 8 Monate altem Auto habe ich vor 3 Wochen eine Lackabsprengung an der Heckklappe bemerkt. Direkt zum Händler der es sich anschauen wollte. Im Laufe des Tages dann der Rückruf. Problem sei Audi bekannt und jetzt haltet euch fest, die offizielle Lösung ist, dass der Schaden einfach mit einem schwarzen Klebestreifen überklebt wird 😰
Ich dachte ich höre nicht richtig und habe direkt noch einmal nachgefragt. Ja es ist so. Der Lackschaden wird nicht ausgebessert (!!) sondern einfach mit einem Klebestreifen überklebt 😠
Das ist also Gewährleistung Marke Premiumhersteller Audi. Die Werkstatt hat weitere Schritte verweigert und die Sache liegt jetzt bei meinem Anwalt. Das Problem ist wohl auch schon bei mehreren Personen aufgetreten und sogar Neuwagen werden bereits mit diesem Mangel ausgeliefert (hier allerdings mit einer durchsichtigen Lackschutzfolie). Lt. Anwalt stehen die Chancen sehr hoch, dass die Werkstatt nachbessern muss. Ich frage mich aber, wie es sein kann das Audi glaubt solch einen Murks lassen sich die Kunden ohne weiteres gefallen.
Ich habe das ganze einem befreundeten BMW-Mitarbeiter gezeigt, der hat sich totgelacht und gemeint, ich habe dir doch gesagt das du lieber einen Wagen von uns hättest kaufen sollen 😠. Tja, wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu Sorgen.
Ich kann nur jedem raten sich bei Abholung des Neuwagens diesen genau anzuschauen und den Mangel mit den Folien zu reklamieren. Alle anderen sollten sich diese Lösung nicht gefallen lassen und ggf. direkt einen Anwalt oder unabhängigen Sachverständigen aufsuchen, damit der Schaden dokumentiert wird. Es geht hier auch um Folgeschäden (Rost) und Wertminderung bei Wiederverkauf.
Audi hat übrigens eine Stellungnahme zu diesen ganzen Vorgängen verweigert. Wen wundert es.
Gruß
René
P.S. Hier noch die Bestätigung das weitere Personen betroffen sind (mit weiteren Fotos etc.):
http://www.a1talk.de/.../2024-blanke-stelle-am-kofferraum.html
Beste Antwort im Thema
Bei unseren beiden A1 wurden die Folien schon "ab Werk" verklebt ... in der Tat ein schlechter Scherz ... wenn es nicht so traurig wäre, könnte man nur noch darüber lachen ...
Unsere beiden A1 sind ca. 7 Monate alt ... und beide standen x-Mal in der Werkstatt: Klappergeräusche, Ölverbrauch, defekter Wischwasserstandmelder, Fahrersitz defekt, Ausfall MMI, defekt vom Start Stop System, Kühlwasserverlust .... neuer 185 PS Motor ...
Nächste Woche sind wieder Termine für beide Autos anberaumt ... und ich habe heute veranlasst, dass der Verkäufer uns ein Angebot für die Rücknahme beider Autos macht ...
Fehler, die laut Audi "Stand der Technik sind": Scheinwerfer beschlagen von innen bei Regen, die Bastellösung in der Heckklappe ... und so weiter.
Mit Zubehör und Umbauten haben unsere Spielzeuge rund 40.000 und 35.000 Euro gekostet ... das Ergebnis ist einfach nur ernüchternd ...
Ob die Nachfolger auch wieder von Audi kommen? Ich habe da so meine Zweifel ...
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Natürlich ist so ein Lackschaden in dem Ausmaß sehr ärgerlich, aber nicht wirklich zu vermeiden. Die von Audi gewählte Prophylaxe ist für mich pers. akzeptabel....Zitat:
Original geschrieben von S-Kurve
Ach ich zeige einfach noch mal den Stein des Anstoßes. Geht sonst vielleicht bei aller Hitze verloren. Dieser Wagen ist 3/4 Jahre alt. Hochgerechnet ist das Blech in ca. 14 Jahren durch...Wer findet die Folie..😁 ?
Ich habe sie gefunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Ich habe sie gefunden 😉Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Natürlich ist so ein Lackschaden in dem Ausmaß sehr ärgerlich, aber nicht wirklich zu vermeiden. Die von Audi gewählte Prophylaxe ist für mich pers. akzeptabel....
Wer findet die Folie..😁 ?
Hast' fein gemacht, Matthias- kriegst nen grünen Daumen....😎
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt - viele A5 Fahrer wären für ne kostenlose Folierung mehr als dankbar, am besten in mattschwarz...😁😛
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Natürlich ist so ein Lackschaden in dem Ausmaß sehr ärgerlich, aber nicht wirklich zu vermeiden. Die von Audi gewählte Prophylaxe ist für mich pers. akzeptabel....Wer findet die Folie..😁 ?
Sehe ich das richtig, dass die Folie dort nur zu sehen ist, wenn die Heckklappe geöffnet ist? Im Grunde so, wie auch die Schutzfolie, die ich früher auf dem Stoßfänger meines Passat variant als Kratzschutz hatte, oder? Nur eben viel kleiner unterhalb des Rücklichtes?
Ehrlich gesagt: Natürlich muss auf Kosten von Audi ein schon entstandener lackschaden durch Neulackierung behoben werden. Danach finde ich die Schutzfolie jedoch vollkommen OK, auch wenn Audi sich das natürlich besser hätte ausdenken sollen. Denkbar wäre ja auch ein Gummipfropf, der die Gegenfläche auf Distanz hält. Kommt dann vielleicht mit einem Modelljahrwechsel.
Ähnliche Themen
Bin ich völlig Deiner Meinung, Maxjonismus, NACH dem anständigen Lackieren wäre eine (transparente) Folie völlig in Ordnung!
Dem Kunden auf seine berechtigte Reklamation als Mangelbeseitigung aber einfach schwarzes Klebeband auf die zerkratzte Stelle zu kleben ist (vorsichtig formuliert) peinlich!
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Dem Kunden auf seine berechtigte Reklamation als Mangelbeseitigung aber einfach schwarzes Klebeband auf die zerkratzte Stelle zu kleben ist (vorsichtig formuliert) peinlich!
Peinlich? Das ist schlicht inakzeptabel. Da würde ich einen Rabatz machen, das ist aber sicher.
Lackabplatzungen und Kratzspuren passieren doch nicht von alleine.
Kam den noch keiner auf die Idee mal an der Heckklappe nach den
Anschlagummies zu schauen?
Vielleicht drücken diese Gummipuffer an besagter beschädigter Stelle
zu stark auf.
das liegt an den "neuen" größeren Anschlag/Durchschlag-puffern! Verbaut ab Jan.2011!
Meiner hat die Gott sein Dank noch nicht drin (Vorteil Frühbesteller/Betatester😁)!
Es gibt auch eine Werkstattaktion deswegen, wo "alte" A1 umgerüstet werden, auf die neuen Puffer. Wollten sie b.m. auch machen. Finger weg ! Bei meiner Heckkl. ist alles Top. Ich knalle sie aber auch nicht zu! Lasse die Heckkl. runter und schliessen tun sie eh von alleine.....
Ich bin KEIN Audi-nerd, aber kann mich über den Audi service absolut NICHT beschweren und das bei 8 Werkstattaufenthalten in 15Mon.
Das ganze Premiumgesülze geht mir sowieso am Arsch vorbei (Arbeite b.d. Konkorrenz v. Audi) genauso das Geseier, "der A1 ist ein völlig überteuerter Polo", klar überteuert und viele Gleiche Technikkomponenten, ABER: Fahrt mal einen Polo und danach den A1 !
Der A1 hat mir schon VOR Markteinführung gefallen UND ich hatte ein Topangebot für einen neuen Polo zur Unterschrift liegen..... DANN kam aber die Probefahrt mit dem A1 !
Naja seit 15Mon. fahre ich nun diesen Audihotten und es macht immer noch MÄCHTIG Laune....
(wollte nicht den aktuellen Polo Schlechtmachen)
Hallo zusammen,
unsere A1 Zeit ist endgültig beendet, beide Fahrzeuge stehen wieder beim Händler. Die Geschichte meines 136kW habe ich hier etwas ausführlicher beschrieben: http://www.motor-talk.de/.../a1-ein-verkaufserfolg-t3012542.html?...
Beim Fahrzeug meiner Frau ging es dann auch noch weiter: Probleme mit dem DSG ... angeblich bekannt, leider Ersatzteile über Wochen nicht lieferbar ... und dann mit einem geplatzten Unterdruckschlauch liegengeblieben ... und auch dieser "Schlauch" ist über Wochen nicht lieferbar, ein Armutszeugnis ...
Zum Glück ging die Rückabwicklung beider Fahrzeuge relativ schnell ... wenngleich ab einem bestimmten Punkt jeder Tag Wartezeit ein Tag zuviel ist ...
Erschreckend finde ich die große Anzahl von Gebrauchtfahrzeugen, die zwischen sechs Monaten und einem Jahr alt sind, und keine Vorführer waren ... wer nach so kurzer Zeit einen immensen Wertverlust hinnimmt, muss dafür triftige Gründe haben ... und es sind schon sehr viele Exemplare, die man auf den gängigen Plattformen findet ...
Ein Hinweis noch: Der Verkaufsleiter, mit dem ich die Rückabwicklung über den Tisch brachte, sagte mir, daß unsere Fahrzeuge repariert werden und dann wieder ganz normal verkauft werden ... nun denn ... ich kann dazu nur sagen: Wer über einen gebrauchten A1 vom Händler nachdenkt, sollte sich bestätigen lassen, daß es kein Fahrzeug aus einer Wandlung ist ...
Viel Spaß an alle A1 Besitzer und möget Ihr von unseren Problemen verschont bleiben!
Hallo 0 0 7,
interssanter Aspekt, der Weiterverkauf von hoffentlich reparierten, gewandelten Fahrzeugen im selben Betrieb. Da sollte sich die Kundschaft wirklich absichern, dummerweise lesen hier die wenigsten mit 😉
Vor einigen Jahren war die Praxis mit gewandelten Autos bei einem großen deutschen Autohersteller noch anders: Die Autos wurden "repariert" und dann an freie Händler im Ausland verkauft , natürlich mit neuem Kfz-Brief oder wie auch immer das im Ausland heissen mag (also für Käufer nicht rückverfolgbar). Der Hersteller war auf jeden Fall fein raus, weil Verkauf an ausländischen Händler ohne jegliche Gewährleistung und die Händler haben an den günstig gekauften "Jahreswagen" (oder so ähnlich 😁) gut verdient.
Audi gibt ja dann wenigstens noch (Gebrauchtwagen-) Garantie....
Da ich täglich an meinem (Ex) Händler vorbei fahre, werde ich beobachten, ob die Aussage vom Verkaufsleiter stimmt ... ich werde ja sehen, ob und wenn zu welchem Preis unsere A1 auf dem Hof landen ...
Hallo,
und hier der aktuelle Zwischenstand. Nachdem weder Audi noch die Werkstatt sich gemeldet haben wurde das Auto jetzt von einem unabhängigen Gutachter untersucht und sämtliche Schäden aufgenommen.
1. Der Lackschaden wurde nicht ausgebessert (!) sondern mit Klebeband überklebt
2. Ein Lackschaden wurde mit Klebeband überklebt
3. Die integrierten Leuchten waren bereits beschädigt und sind beim Ausbau zerbrochen
4. Unterhalb der Leuchten haben sich weitere Lackschäden an der Karosserie gezeigt
Dafür gibt es nur noch ein Wort: Betrug 😠
Laut dem Sachverständigen sind die Schäden 3 und 4 auf einen definitv unsachgemäßen Ausbau der Werkstatt zurückzuführen (wohl eher gewaltsam herausgebrochen). Natürlich wurde dies vollkommen verschwiegen. Dafür gibt es sicherlich auch eine Service Aktion von Audi.
Der Schaden dürfte sich auf insgesamt über 1000 EUR belaufen.
Ich werde mich die nächsten Tage mit meinem Anwalt besprechen. Auf Grund dieser Tatsachen will ich das Auto so schnell wie möglich loswerden. Falls der Händler es nicht mit einem für beide Seiten annehmbaren Preis zurücknimmt geht die Sache vor Gericht - hier spricht alles gegen Audi und die Werkstatt.
Natürlich werden auch diese Vorgänge, die ja auch noch von Audi gewünscht sind, dorthin weitergeleitet.
Das ist Qualität der Marke Audi und Vorsprung durch Technik 😠
Mein Vertrauen ist aufgebraucht.
Gruß
René
Nö du übertreibst nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von olske
Oder einen Polo nehmen. Passt eh etwas mehr rein. Und man spart noch ein wenig Geld.Zitat:
Original geschrieben von j123
Danke, werde diese äußerst hilfreichen Informationen gerne weitergeben ... 😎
Ich sehe, bei Audi hat sich nichts zum Besseren gewendet. Obwohl gerade hier unendlich Potential vorhanden wäre. 😠
Der Lopez-Effekt scheint mittlerweile nicht nur in die VW-Gesetze gebrannt zu sein, vielmehr hat er auch noch auf die Töchter übergegriffen.
Somit wars das für uns, mit VW&Co.
Ich hab einen. Der ist genauso schlecht verarbeitet, ist schon liegen geblieben und war 100x in der Werkstatt, obwohl er grade mal 30.000km hat. Kulanz bei VW = 0. Der ganze Konzern hängt mir langsam sonstwo raus. Ich fühle hier absolut mit euch.
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Ich hab einen. Der ist genauso schlecht verarbeitet, ist schon liegen geblieben und war 100x in der Werkstatt, obwohl er grade mal 30.000km hat. Kulanz bei VW = 0.
Diese Null-Kulanz-Politik ist ja absolut schlüssig. VAG & Töchter verbauen bewußt minderwertige Komponenten.
Wenn sie nun Kulanz gewähren, müßten sie ihre eigene Suppe auslöffeln. Somit wäre es wahrscheinlich billiger, gleich Qualität einzusetzen.