A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Ich finde, der A1 wäre schon bei deutlich niedrigeren Zulassungen ein Erfolg.
Schließlich ist er teuer und hatte kein Vorgängermodell. Wo sollen die Kunden herkommen? Da ist viel Abwerbung nötig. Wer aber einen Mini will, möchte nicht unbedingt einen A1.
Die Frage nach dem Verkaufserfolg stellte sich erst, als Audi mit (zu) hohen Stückzahlen geplant hatte und das Übertreffen des Mini scheinbar das Ziel war. Es ist doch sinnvoller, sich im Laufe der Jahre da ran zu arbeiten.
Ähnlich ist es beim VW Phaeton. Wieso sollte der ganz oben mitspielen? Ich halte es für einen Erfolg, 20%-50% der Stückzahlen der S-Klasse in D zu erreichen. Warum gleich beim ersten Modell etablierte Produkte übertreffen?
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Also ich habe meinen Tiguan über carneoo.de gekauft. Dort habe ich sage und schreibe 18,25% bekommen. So viel hat mir KEIN Händler geboten!!! 😁 ... Du holst den Wagen eh im Werk ab und bezahlst erst via Überwesiung, wenn Du den Fahrzeugbrief in der Hand hälst. Da ist 0,0 Risiko dabei.Zitat:
Original geschrieben von Lost-Planet
Ich weiß nicht.. diese ganze Internetsache da bin ich mir nicht so sicher... Naja mal schauen was der Händler sagt!
Ich hab auch schon solche Angebote auf autohaus24.de gesehen. Wie genau funktioniert das wenn man sich entscheidet sein Auto über das Internet zu bestellen!
Auch wenn ich mich nicht gerne wiederhole, möchte ich den folgenden Beitrag von mir auch noch einmal in diesen Thread kopieren, da hier ja auch alle "Randthemen" immer wieder aufkamen. Da unsere A1 Zeit beendet ist (beide Autos stehen wieder beim Händler) werde ich hier wohl nur noch ab und an mitlesen ...
Hier der Abschlussbericht zu meinem A1:
Na gut, an dieser Stelle mal meine Geschichte und meine Meinung zum A1. Ich habe mir den A1 in Top Ausstattung letzten Juli gekauft ... er stand "als Komplettfahrzeug" beim Händler. Obgleich ich erst ein halbes Jahr zuvor einen GTI VI gekauft hatte, war ich so unvernünftig, ihn mit großem Wertverlust gegen den A1 einzutauschen. Warum? Weil ich mich in ihm einfach wohl gefühlt habe ... und man muss einfach zugeben: In Komplettausstattung, mit Sportsitzen, SLine Ausstattung etc. pp. hat man schon das Gefühl, in einem sehr hochwertigen und exklusiven Fahrzeug zu sitzen. Der 136kW Motor macht Spaß, Dank geringerem Gewicht und tiefem Schwerpunkt liegt er besser auf der Straße als der Golf GTI. Und ganz gleich was auch immer man macht: Ein Polo kommt nicht im Ansatz an das Feeling und die Haptik eines A1. Und auch die Wertigkeit scheint deutlich höher zu sein. Dazu das Image der Marke Audi, die Gewissheit, Qualität erworben zu haben, Service und Werterhalt. So weit, so gut.
Und wie ging es weiter? Es kam der Alltag. Es begann damit, daß die Frontscheibe getauscht werden musste. OK, kein großes Ding. Dann ein paar Klappergeräusche. Na ja, lästig aber nicht wirklich schlimm. Dann ging der schöne SLine Fahrersitz kaputt .... das Panoramadach klapperte und die schönen Klarglas Xenons beschlugen von innen ... langsam regte sich ein wenig Unmut ... weder meine GTI Scheinwerfer waren je so beschlagen, noch die vom S3 ... und beim A1 sollte das Stand der Technik sein? Wozu ist dann bitte eine Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon Pflicht, wenn die Dinger komplett von innen beschlagen ... so stark, daß man den Gegenverkehr offenbar blendet ... denn ich glaube nicht, daß ich regelmäßig nachts von Fremden gegrüßt wurde ... nun denn ...
Aber gut, immerhin ein Audi, da stimmt die Verarbeitung ... und die Verarbeitungsqualität ... wenn man von Kleinigkeiten absieht, wie zum Beispiel der Fehlkonstruktion der Heckklappe. Sie schlägt offenkundig auf der Innenseite an und beschädigt an einer Stelle den Lack ... wie reagiert da ein echter Premiumhersteller? Ganz einfach: Es wird ein Aufkleber aufgebracht! Eine Art "dicker Tesafilm" auf beiden Seiten ... na wenn das mal nicht Luxus ist ...
Das Entertainmentsystem war aber wirklich schön ... bis es eines Tages komplett den Dienst versagte ... und zusätzlich alle Lämpchen im Tacho Mäusekino boten ... also wurde er vom Service in die Werkstatt geschleppt ... und ich musste rund zwei Wochen auf mein Auto verzichten ... nicht einmal einen Leihwagen hatte ich in der Zeit ... einfach wunderbar ...
Gleichzeitig begann der Ölverbrauch zu steigen und der Auspuff wurde schwarz (inkl. Spritzer auf der Heckschürze. Der Serviceleiter meinte, der sieht aus, wie ein Saugdiesel der 90er Jahre ... super ... so begannen "Ölverbrauchsmessfahrten" ... man hat ja nichts Besseres zu tun. Das Ergebnis war letztendlich, daß ich einen neuen Motor bekommen musste ... nach nicht einmal 10.000 Kilometern auf der Uhr ... mein A1 war mittlerweile Stammgast in der Werkstatt ... ich auch. Immerhin hatte es auch Vorteile: Ich lernte viele neue Leute kennen und lernte auch Dinge über Autos und Motoren, die ich nie wissen wollte ... und ich hatte immer wieder die Möglichkeit, neue Leih- / Vorführwagen kennenzulernen ...
Tja, auf den Motor habe ich rund fünf Wochen warten müssen ... in den ersten Wochen ohne Leihwagen ... erst nach mehrfacher Beschwerde bei Audi wurde ein Leihwagen genehmigt. Super Service ... jeder B Promi wird gesponsert und hofiert, nur der Kunde, der das ganze Premium Lifestyle Feeling zahlt, ist der Gekniffene.
Daß man bei Audi nicht wirklich am "kleinen Kunden" interessiert ist, durfte ich bei der Geschichte der Winterreifen am eigenen Leib erfahren ... wie ich oben schrieb, stand mein A1 beim Händler und war keine Bestellung. Trotzdem hatte ich schon im Juli beim Kauf Winterräder geordert ... leider braucht meiner 17" Räder ... im Oktober machte ich dann Druck ... eigentlich wollte ich Audi Kompletträder ... leider wurden die nur nicht angeboten ... 16", kein Problem, aber nicht 17" ... ganz toll. Mein Serviceleiter telefonierte x-Mal mit Audi, ohne Erfolg. Dabei gab es im Konfigurator einen Komplettsatz für rund 1.250,- Euro ... aber halt nur bei Neubestellung. Aber als Kunde, der vom Hof gekauft hat ... null Chance ... als "Einzelzubehör" soll der Satz fast 3.000,- Euro kosten ... kein Witz!!! Ich beschwerte mich bei Audi, mehrfach ... und bekam einen Rückruf von einem höhergestelltem Kundenbetreuer. Der fragte mich, ob ich bei Bestellung des Wagens nicht gewusst hätte, daß irgendwann der nächste Winter kommt und warum ich nicht gleich die Räder mitbestellt hätte. Als ich ihm erklärte, daß ich dieses Fahrzeug "vom Hof" erworben habe, aber schon beim Kauf WR geordert habe, war die Antwort, das dies mein Problem sei. Ich hätte ja ein Fahrzeug nach meinen Wünschen bestellen können. Und wenn ich etwas "nachrüsten" will, sei dies naturgemäß teurer als bei direkter Neubestellung ... aber man würde mir entgegenkommen ... ein paar Hundert Euro. Auf meine Frage, warum es keine "Komplettangebote" für Winterräder in 17" für den A1 gibt, war die Antwort, man würde halt nur ausgewählte Angebote machen. Sorry Audi, so nicht! Mein Händler besorgte mir dann einen sehr schönen Satz BBS Felgen und machte mir einen Superpreis!
Um die Leser nicht unnötig zu langweilen: Die Mängelliste ging weiter ... und mein A1 war in sieben Monaten fast drei Monate in der Werkstatt ... vermutlich Heimweh ... sein Wunsch wurde ihm jetzt erfüllt: Der Kauf wurde komplett wieder rückgängig gemacht ... und der A1 steht wieder beim Händler.
Und zum Thema "Werterhalt" ... ich glaube mittlerweile, beim A1 wird diese Rechnung nicht aufgehen: Wenn man sich umsieht, findet man auffällig viele sehr junge Gebrauchte, die schon jetzt erstaunlich günstig sind ... von Werterhalt kann ich da nicht viel erkennen. Es mag sein, daß langfristig der A1 ein paar Prozente mehr bringt als ein Polo ... dafür greift man an der Kasse aber auch deutlich tiefer in die Tasche. Und wer das gesparte Geld auf's Konto legt, ist im Zeifel nach vier Jahren besser dran.
Trotz meiner / unserer Erfahrungen wünsche ich allen A1 Besitzern viel Spaß mit ihren Autos. Wenn man ein mangelfreies Exemplar hat, ist es ein Auto mit dem man wirklich Spaß haben kann und das schon ein anderes Lebensgefühl als ein Polo vermittelt, gar keine Frage! Aber nach meinen Erfahrungen habe ich mich von der Vorstellung befreit, daß Markentreue ein Vorteil ist oder man bei Premiumherstellern vor persönlicher Enttäuschung geschützt ist.
Tja, bleibt die Frage, was es jetzt bei mir wurde ... vor dem A1 habe ich nie auf Marken außerhalb VW / Audi geschaut ... ich war eigentlich immer zufrieden. Ich wollte jetzt ein kleines und vor allem agiles Auto mit Spaßfaktor, weil mir die Emotionen wichtiger sind als das Geld ... sonst hätte ich nicht den A1 gekauft ... da in diesem Forum immer wieder der A1 mit dem Mini vergleichen wurde ... tja, was soll ich sagen: Ich bin den neuen Roadster gefahren (Dank Presseausweis mit Genehmigung von BMW, er kommt ja erst am 25. Februar), war begeistert und nun habe ich einen (noch mit Kurzzeitkennzeichen) in der Garage: Als JWC Edition mit 211 PS ... in Vollausstattung ein echtes Spaßmobil ...
Allen A1 Fahrern hier wünsche ich allzeit gute Fahrt und natürlich unendlich viel Freunde mit dem Kleinen!
@007:
Viel Spass mit deinem Mini JCW, den wirst du haben (wir haben auch einen, an den Fahrspass kommt kein noch so gut gemachtes Polo-Derivat heran, aber das weisst du ja bereits 😁).
Der Mini ist leider auch dafür bekannt, gerne häufiger in der Werkstatt zu stehen. Dafür verzeiht man ihm das imho eher als nem relativ nüchternen alltagsorientierterem Polo-Derivat mit Premium-Anspruch.
Ähnliche Themen
@007
Schlecht gelaufen. M.E, hat Audi ein Serviceproblem. Dies fällt bei einem problemhaften Auto dann besonders auf. Viel Spass mit den Neuen.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
M.E, hat Audi ein Serviceproblem.
Neenee, Audi hat kein Serviceproblem. Die Kunden haben eines ... 🙄
@ 007: Klingt echt ernüchternt und kann deine Handlungsweise vollstens nachvollziehen. Verstehe Audi in dem Fall nicht. Bei uns (A3) wurde wegen kleinerer Sachen wesendlich kulanter verfahren (höherklassiger Leihwagen/"Schaden" zu 100% behoben). Speziell auf die Antwort auf die Winterreifen hätte ich denen das Auto wohl auch auf den Hof gestellt. Schade.
Viel Fahrspaß (wirst du haben) und unfallfreie Fahrt mit deinem neuem Mini.
@ 007
Echt schade Deine Erfahrungen - Da ist so ziemlich alles schief gelaufen, was geht. Wenn man das so liest, habe ich vollstes Verständnis für den Vertrauensverlust und die Wandlung des Kaufs.
Ich kann Deine Erfahrungen allerdings nicht im Ansatz bestätigen. Unser kleiner läuft perfekt, unser Autohaus ist einfach klasse und kulant ohne Ende. Der Wagen ist von einwandfreier Qualität mit (für uns) perfekten Fahrleistungen, warum wir uns auch schließlich für den Kauf vor einem halben Jahr entschieden haben.
Ich kann getrost allen Lesern das Auto nach wie vor wärmstens empfehlen (Ich arbeite nicht für Audi 😉 ). Montagsautos gibt's bei jeder Marke...
Ich glaube aber ein Großteil Deiner Probleme liegt an einem schlechten Händler. Dass Audi in Ingolstadt nicht gerade kulant und kundenfreundlich bei Reklamationen reagiert, ist für eingefleischte Audi-Fahrer nicht neu.
Aber ich akzeptiere das, da mir die Autos neben BMW am meisten zusagen.
Aber diese teilweise unflexible Werks-Strategie in Ingolstadt kann ein gut arbeitender Händler locker wettmachen.
Z. B. einen Leihwagen zu stellen ist nicht das Problem von Audi sondern vom selbständigen Audi-Partner.
Der ist Unternehmer und kann bei Entscheidungen bezüglich Kundenfreundlichkeit eigenmächtig handeln.
Ich bekomme von meinem 🙂 immer ein Ausweichfahrzeug, wenn Reparaturen mal länger dauern. So bin ich mittlerweile in den Genuss von TT, A4, Q5, A5 gekommen. Wir haben genau deshalb da auch mittlerweile unser 4. Auto gekauft.
Bei meinem A3 vorher wurden sogar Kulanzanträge weit außerhalb der Garantie gestellt und dann oft nur ein lächerlich kleiner Betrag berechnet (Fensterheber-Motor-Tausch 17 €).
Solltest Du dich doch noch mal für einen Audi begeistern können, wechsele vielleicht einfach mal den Händler.
Einen Satz zur generellen Qualitätsdiskussion kann ich mir allerdings nicht verkneifen:
Seltsamer Weise verzeiht man dem Mini eine, am Preis gemessen, lächerliche Qualität eher als einem Audi, BMW, Mercedes etc. Der Kultfaktor des bayrisch/ britischen Spassautos lässt offenbar viele Mängel etwas weniger dramatisch erscheinen. Wir kamen jedenfalls bei einer Miniprobefahrt vor dem Audi-Kauf aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus 😁😁😁
Trotzdem viel Spass - Zumindest optisch find`ich den neuen Mini auch sehr gelungen.
Gruß cooking
@007: gratuliere zur überstandenen rückgabe, habe ich noch vor mir 😉 jetzt sollten die sorgen vorerst mal weg sein! das mit dem schlechten werterhalt hab ich auch schon mitbekommen, sieht man auch am gebrauchtwagenmarkt hier gab es schon angebote von unter 12.000 euro mit 250km etc. - da der A1 wegen div. mängel auch bei mir weg soll habe ich schon ein paar eintauschangebote eingeholt, wirklich begeistert sind die händler nicht, auch bei fremdmarken hat sich herumgesprochen wie "gefragt" der A1 ist somit kann man nur auf eintauschstützen hoffen um einen akzeptablen preis heraus zu handeln ... aber ich werde in den sauren apfel beißen beim nächsten mal weiß man es dann hoffentlich
bei MINI war ich auch schon - roadster ist sehr nett geworden, das JCW QP bin ich letztens gefahren macht soundtechnisch schon was her und geht auch flott vorwärts! optisch mit rotem dach u. den jcw streifen in schwarze ein hingucker 😎 auch habe ich in anderen foren mitbekommen das mehrere user hier den MINI sehr gern neben M5, M3 u. anderen netten autos etc. in der stadt bewegen u. zufrieden sind ... für alles andere gibts ja die service u. garantiepakete
da ich aber wieder automatik haben möchte gibts im moment wenn nur cooper s bzw. in ein paar wochen(monaten) wird es lt. händler auch für die JCW modelle eine automatik geben was ich sehr begrüßen würde ... ob es wirklich ein MINI wird weiß ich noch nicht - finde aber speziell die recaro sportsitze u. das belederte amaturenbrett sehr fein. den neuen 1er bin ich auch schon öfters gefahren hier warte ich aber noch auf das M paket, RR evoque gefällt auch - werde mich noch umsehen was noch so kommt ändert sich bei mir ja oftmals recht schnell
wünsche dir viel spaß mit dem MINI wirst du aber haben 😉 und natürlich auch einen dem kaufpreis u. marketing entsprechenden service!
In der AZ vom 15.2.2012 ist ein netter Vergleich vom A1 SB zum Mini Clubmann.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
In der AZ vom 15.2.2012 ist ein netter Vergleich vom A1 SB zum Mini Clubmann.
Und da steht was drin?
Oder müssen wir uns erst die AZ kaufen um mitreden zu können?
Nehme mal die Fazits/Headlines pro Kapitel:
- Der A1 ist nicht gross, aber deutlich praktischer und besser gemacht als der Mini
- Der Mini ist unnötig kompromisslos auf Sportlichkeit getrimmt
- zwei Motoren auf Augenhöhe (2.0 TDI zu Cooper SD)
- Mangelnde Traktion und schlechtere Bremsen - der Mini Clubmann verliert
- erst einmal teuer, hohe Anschaffungskosten und moderater Unterhalt.
Fazit: Auch wenn die Ausstrahlungskraft der Marke Mini ungebrochen leuchtet, so langsam müssen die bayerischen Engländer was unternehmen. .... Der A1 gewinnt den aktuellen Vergleich mit Bravour.
In Punkten: 3006 zu 2835. In Kapiteln: 4-1.
Das Ehrentor, war knapp, aber wohl verdient bei Motor Getriebe (704 - 709). Sonst ein klarer Punktvorsprung.
@bobby: was bringt mir das wenn im endeffekt die qualität und der service nicht passen da helfen mir auch keine gewonnenen vergleichstests 😉 die realen erfahrungen findest du ja hier bei MT und nur wg. vergleichstests und ohne probefahrt werden wohl die wenigsten kaufen (kann man auf alle marken beziehen) ... auch ist der clubman ein sehr eigenwilliges modell das ist sicher unbestritten
ist euch schon der übergang der türverkleidung zur b säule im sportback aufgefallen - dieser passt bei heller innenausstattung mit der b säule nicht zusammen siehe auch auf den folgenden interieurfotos
@gtihatza
Ich halte den Service bei Audi (Kulanz, Werkstätten, etc.) für schlechter. Nicht die Qualität des Produktes. Audi kann beim Service noch einiges lernen bzw. hat hier deutliches Optimierungspotential zu manchen Wettbewerbern.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@gtihatzaIch halte den Service bei Audi (Kulanz, Werkstätten, etc.) für schlechter. Nicht die Qualität des Produktes. Audi kann beim Service noch einiges lernen bzw. hat hier deutliches Optimierungspotential zu manchen Wettbewerbern.
Hi,
also wir kennen bisher nur den Service seitens Mini(BMW), und ich muss sagen der hat durchaus potential sich zu verbessern. Also schlimmer kann Audi nicht sein.
Der Mini meiner Freundin war leider oft beim Händler. Die Reparaturen haben oft mehrere Tage gedauert bis die Ersatzteile da waren. Und das schärfste an der Geschichte, die rufen nicht mal an wenn das Auto fertig ist. Ruft man da nicht selber an und fragt nach ob der Wagen repariert ist, würde der da bis zum Sankt Nimmerleinstag stehen. Das ist uns 3 mal bei 3 unterschiedlichen Kundenbetreuern passiert. Leihwagen gibt es keine, es sei denn man bezahlt den Vorzugspreis von 35 Euro pro Tag. Und einen Fahrservice gibt es gar nicht.....
Und besonders kulant ist Mini auch nicht. 5 Monate nach Ablauf der Garantie ging ein Steuergerät kaputt. Mini hat sich nichts davon angenommen.
Daher steht eigentlich fest es soll kein Mini mehr werden. Nur was man hier so liest gibt es auch beim A1 das ein oder andere Problem. Jedoch hört man von unserer Audi Niederlassung im Bekanntenkreis nur Gutes. Von daher werden wir wahrscheinlich den Mini durch ein A1 ersetzen....