Konkurrenz zum Q2
https://www.volkswagen.de/.../30365?page=trim
Es geht los, hat sich jemand schon eine vergleichbare Konfiguration erstellt?🙂
Ich muss sagen, interior sieht etwas mager aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Menschen die nur etwas schlecht reden, weil sie es schlecht reden möchten .................
Gruß Tom
Das ist halt die übliche Neiddebatte. Das der Q2 - verhältnissmäßig - ein recht teures Auto ist steht außer frage. Für mich war es einfach so das er genau in meine Anforderungen gepasst hat was grösse(innen wie außen),abmessung, optik usw. gepasst hat. Ich konnte und wollte mir das Auto leisten. Und hier liegt -vermutlich-das problem. Diejenigen denen der Q2 zu teuer ist müssen ihn schlechtreden als ausrede/rechtfertigung ein anderes Auto gekauft zu haben. Mir ist das wurscht. Ich finde auch den Skoda Fabia meines bekannten ein tolles Auto.
Ich könnte auch den Porsche Macan schlechtreden. Wenn ich das Geld hätte stände aber einer in der Garage😎
207 Antworten
Zitat:
@Habediehre schrieb am 22. September 2017 um 14:14:57 Uhr:
BA kann unter "my Audi" angesehen werden; weis aber nicht, ob dies schon vor Auslieferung funktioniert?
Nein, die ist erst nach der Auslieferung verfügbar.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 22. September 2017 um 17:01:18 Uhr:
Auf den Bildern hatte mir die Ambientebeleuchtung nie wirklich gefallen, aber wenn ich Euch jetzt so schwärmen höre ............shit, vlt hätte ich das Häkchen doch noch machen sollen.Gruß Tom
So siehts in Rot aus.
Sitze übrigens in Alcantara, so richtig Audi-Typisch.
Zitat:
@clafis schrieb am 22. September 2017 um 17:40:18 Uhr:
Ich gehöre auch zu denen, für das Interieur sehr wichtig ist. Wie oft steht man draußen vor dem Auto und schaut es an? Zu vernachlässigen. Die meiste Zeit sitzt man drin und da muss man sich dann einfach wohlfühlen.
Grundsätzlich bin ich da ganz bei Dir. Allerdings finde ich, dass man beim Exterieur, auch wenn man es natürlich während der Fahrt nicht sehen kann, auf Licht und Sicht achten sollte. Die Scheinwerfer & Rückleuchten sind zwar außen und man sieht sie während der Fahrt auch nicht, aber das Licht der Scheinwerfer schon. Es macht ja durchaus einen Unterschied ob man nun Halogen oder LED bestellt, vorne und hinten. Abgesehen davon, dass mir die Rückleuchten mit LED Technik (übrigens wen es interessiert: 31 LEDs pro Scheinwerfer, 78 bei den Rückleuchten) viel besser gefallen, sprechen LEDs auch schneller an. Soll heißen bei einem Tritt auf die Bremse leuchten LED Bremsleuchten schneller auf, als solche mit Halogenbirnchen. Das ist für mich auch etwas sicherheitsrelevantes.
Wie gesagt ansonsten stimme ich dir absolut zu und die Ausstattung des Innenraums ist definitiv wichtiger, als z. B. die Außenfarbe.
@delli1951 Sieht gut aus, aber es scheint taghell zu sein und Sonnenschein. Lichtschalter auf Auto, richtig? Da frage ich mich gerade, ob man die Ambientebelechtung nicht doch auf "dauer-on" stellen kann, denn die Theorie, dass sie sich selbstständig durch Lichtsensoren schaltet, schien mir doch plausibel
@Tomsche65 Wenn du die Ambientebeleuchtung wählst, kannst Du aus ich meine 10 Farben wählen. Da ist dann bestimmt für jeden was dabei 🙂 Schau mal hier https://youtu.be/GeXWhzMMHks?t=43s
Sorry, aber Rot wäre nun gar nicht meins, wenn dann sollte es ein dezentes Weiß sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bright_Light schrieb am 22. September 2017 um 17:59:24 Uhr:
Die Scheinwerfer & Rückleuchten sind zwar außen und man sieht sie während der Fahrt auch nicht, aber das Licht der Scheinwerfer schon. Es macht ja durchaus einen Unterschied ob man nun Halogen oder LED bestellt, vorne und hinten. Abgesehen davon, dass mir die Rückleuchten mit LED Technik (übrigens wen es interessiert: 31 LEDs pro Scheinwerfer, 78 bei den Rückleuchten) viel besser gefallen, sprechen LEDs auch schneller an. Soll heißen bei einem Tritt auf die Bremse leuchten LED Bremsleuchten schneller auf, als solche mit Halogenbirnchen. Das ist für mich auch etwas sicherheitsrelevantes.Wie gesagt ansonsten stimme ich dir absolut zu und die Ausstattung des Innenraums ist definitiv wichtiger, als z. B. die Außenfarbe.
Da sind wir uns schon einig. Eine gute Technik und dazu gehört natürlich vor allem auch die Beleuchtung sind sehr wichtig. Meine Ausführungen haben sich auch in erster Linie auf den Wohlfühlfaktor bezogen. Zum Gesamtpaket eines guten Autos gehört natürlich noch mehr.
Zitat:
@Bright_Light schrieb am 22. September 2017 um 17:59:24 Uhr:
@delli1951 Sieht gut aus, aber es scheint taghell zu sein und Sonnenschein. Lichtschalter auf Auto, richtig? Da frage ich mich gerade, ob man die Ambientebelechtung nicht doch auf "dauer-on" stellen kann, denn die Theorie, dass sie sich selbstständig durch Lichtsensoren schaltet, schien mir doch plausibel
Nein, das ist im Ausstellungsraum des Händlers.
Einstellen kann man von null bis voll, in 10 Farben. Bei Tageslicht ist allerdings nicht viel oder überhaupt nichts davon zu sehen, nachts ist voll eindeutig zu hell, spiegelt dann auch in der Beifahrer-Seitenscheibe. Sieht aber auch ohne Beleuchtung chic aus, aufgrund der Musterung.
Fotobeilage aus Konfigurator (mein Q2).
Zitat:
@delli1951 schrieb am 22. September 2017 um 18:41:39 Uhr:
Zitat:
@Bright_Light schrieb am 22. September 2017 um 17:59:24 Uhr:
@delli1951 Sieht gut aus, aber es scheint taghell zu sein und Sonnenschein. Lichtschalter auf Auto, richtig? Da frage ich mich gerade, ob man die Ambientebelechtung nicht doch auf "dauer-on" stellen kann, denn die Theorie, dass sie sich selbstständig durch Lichtsensoren schaltet, schien mir doch plausibel
Nein, das ist im Ausstellungsraum des Händlers.
Einstellen kann man von null bis voll, in 10 Farben. Bei Tageslicht ist allerdings nicht viel oder überhaupt nichts davon zu sehen, nachts ist voll eindeutig zu hell, spiegelt dann auch in der Beifahrer-Seitenscheibe. Sieht aber auch ohne Beleuchtung chic aus, aufgrund der Musterung.
Fotobeilage aus Konfigurator (mein Q2).
Gut, dann muss man also einfach bei Dämmerung/Dunkelheit mal testen, wie hell es sein darf, damit es nicht stört oder übermäßig spiegelt...
Übrigens Dein Konfiguratorbild kommt mir recht bekannt vor 😉 Siehe unten, so wird meiner dann aussehen 🙂
Ich konnte in den letzten Monaten nun schon mehrere Q2 probefahren und hatte nun endlich auch einmal einen in meiner Wunschmotorisierung (1.4 mit s-tronic). Der hatte auch die Ambientebeleuchtung, die man vor Bestellung einmal live erleben sollte. Ich hatte mich nach 1 Std. Nachtfahrt daran allerdings "übersehen". Und im Tagmodus wirkt die Musterung der Oberfläche irgendwie minderwertig, werde mir das daher nicht bestellen (dafür dann Oberfläche Alu mattgebürstet).
Ziemlich enttäuscht hat mich das B&O Soundsystem, da der Subwoofer anscheinend nicht mehr regelbar ist (so, wie noch beim ASS in meinem jetzigen Vor-FL A3). Daher für mich subjektiv schlechterer Klang, wie ich im direkten Vergleich feststellen musste. Zwar werde ich mir im Q2 jedoch trotz allem das ASS wieder bestellen, aber definitiv nicht B&O. Ich denke, den Aufpreis ist es nicht wert, leider!
Zitat:
@vilafor schrieb am 22. September 2017 um 21:08:38 Uhr:
Und im Tagmodus wirkt die Musterung der Oberfläche irgendwie minderwertig, werde mir das daher nicht bestellen (dafür dann Oberfläche Alu mattgebürstet).
So verschieden sind halt die Geschmäcker, ich empfinde es eher umgekehrt, die Musterung der Oberfläche in Grautönen sieht sehr edel aus, Alumatt hingegen wirkt irgendwie gewöhnlich und althergebracht.
Aber es kann und soll ja jeder wählen können was gefällt.
Hab auch die Ambientenbeleuchtung. Ist ne Spielerei mehr nicht. Die Alu Leiste gefiel mir nicht und das orange der Leiste ist total anders als die orange Außenfarbe. Deshalb hab ichs Ambiente bestellt.
Was mich sehr entteuscht hat ist die fehlende Fußbeleuchtung. Beim Aussteigen steht man plötzlich im Matsch! Auch die rote Lampe in der Tür, um andere Autos zu warnen, fehlt.
Ein Nachrüstsatz im Netz kostet 50 Euro pro Türe und pro Tür soll man 30 Min. brauchen. Also ges. ca. 400Euro!
Noch Ärgerlicher: Der Außenspiegel auf der Beifahrerseite ist nicht Abgewinkelt wie links. Der tote Winkel ist dadurch extrem groß. Der Umbau kostete mich in der Audi Werkstatt 240 Euro.
Das INTERIEUR vom Q2 ist "HOLZKLASSE" !!! Passt gar nicht zum tollen Fahrverhalten. Das Fahren im Q2 entschädigt für vieles. Ich hätte gern mehr bezahlt wenn es innen dieselbe Ausstattung gäbe wie im A3.
Hallo Audi, es wird keiner einen Q7 fahren wenn ein Q2 reicht, nur wegen besserem Interieur!
Beim Q2 ist nicht alles perfekt, schon klar. Die Türbeleuchtung wäre schon ein Pluspunkt, keine Frage. Aber deswegen sehr enttäuscht? Na ja. Dein Urteil von wegen „Holzklasse“ finde ich aber völlig übertrieben. Woran machst du das fest? Reden wir hier wieder über die Türverkleidung, an die man sowieso nie fasst? Im übrigen hatte ich persönlich bei der Probefahrt einen sehr guten Eindruck vom Interieur. Mehr noch als das, ich war begeistert davon.
Ich durfte zuletzt auch mal in einem aktuellen A3 Platz nehmen. So groß, wie du den Unterschied hier darstellst, habe ich das nicht empfunden. Hängt aber vielleicht daran, auf welche Sachen man besonders wert legt.
Zitat:
@fast3miokm
Noch Ärgerlicher: Der Außenspiegel auf der Beifahrerseite ist nicht Abgewinkelt wie links. Der tote Winkel ist dadurch extrem groß. Der Umbau kostete mich in der Audi Werkstatt 240 Euro.
Wäre da nicht einfacher SideAssist zu nehmen? Ich hab's, funzt wunderbar. Was da Leute so manchmal schreiben... Ich hab hier auch viel negatives gelesen um so angenehm überrascht war ich in meinem Q2 für mich nach A3 gewöhnliche Audi-Qualität vorzufinden.
Zitat:
@delli1951 schrieb am 23. September 2017 um 08:48:29 Uhr:
So verschieden sind halt die Geschmäcker, ich empfinde es eher umgekehrt, die Musterung der Oberfläche in Grautönen sieht sehr edel aus, Alumatt hingegen wirkt irgendwie gewöhnlich und althergebracht.
Aber es kann und soll ja jeder wählen können was gefällt.
Mal abgesehen davon (Geschmack hin oder her) ist das Alu mattgebürstet im s-line Sportpaket enthalten, welches ich mir allein schon wegen der damit verbundenen Vergünstigung der Lackierung Daytonagrau bestellen würde. Auch die anderen darin enthaltenen Ausstattungen wie 18" oder schwarzer Dachhimmel sind für mich entscheidend. Deshalb kann ich schon gar nicht anders... 😉
Zitat:
@a3spbck schrieb am 23. September 2017 um 21:08:33 Uhr:
Zitat:
@fast3miokm
Noch Ärgerlicher: Der Außenspiegel auf der Beifahrerseite ist nicht Abgewinkelt wie links. Der tote Winkel ist dadurch extrem groß. Der Umbau kostete mich in der Audi Werkstatt 240 Euro.
Wäre da nicht einfacher SideAssist zu nehmen? Ich hab's, funzt wunderbar. Was da Leute so manchmal schreiben... Ich hab hier auch viel negatives gelesen um so angenehm überrascht war ich in meinem Q2 für mich nach A3 gewöhnliche Audi-Qualität vorzufinden.
Ich traue meinen Augen mehr als jeder Elektronik!
Nachtrag: Beides ist natürlich am besten. Aber keine vernünftigen Außenspiegel bauen weil man Elektronik verkaufen möchte dient nicht dem guten Ruf!
Zitat:
@clafis schrieb am 23. September 2017 um 20:56:07 Uhr:
Beim Q2 ist nicht alles perfekt, schon klar. Die Türbeleuchtung wäre schon ein Pluspunkt, keine Frage. Aber deswegen sehr enttäuscht? Na ja. Dein Urteil von wegen „Holzklasse“ finde ich aber völlig übertrieben. Woran machst du das fest? Reden wir hier wieder über die Türverkleidung, an die man sowieso nie fasst? Im übrigen hatte ich persönlich bei der Probefahrt einen sehr guten Eindruck vom Interieur. Mehr noch als das, ich war begeistert davon.Ich durfte zuletzt auch mal in einem aktuellen A3 Platz nehmen. So groß, wie du den Unterschied hier darstellst, habe ich das nicht empfunden. Hängt aber vielleicht daran, auf welche Sachen man besonders wert legt.
Ist mein 7. Audi. Keiner war schlechter als zur jeweiligen Zeit machbar im Interieur. Der Q2 ist im Vergleich zu den Inneneinrichtungen die ich von Audi gewöhnt bin ein Rückschritt. Da wurde überall gespart. Wenn ich alles aufschreibe was im A3 besser war fülle ich eine Seite. 2 Klasen schlechter ist "Holzklasse".
Nachtrag: Ich will´s ja nicht umsonst. Man könnte "alles was es im A3 gibt" als Extra anbieten.