Konfigurationsgedanken Low-cost C-Klasse
Wenn man eine möglichst günstige C-Klasse zusammenstellen will, muss man sich gut überlegen, welche Extras man nehmen möchte und worauf man eher verzichten kann. Welche Extras wären bei euch je nach Preisgrenze am wichtigsten? Also bei steigendem Preis darf man weitere Extras hinzunehmen. Wenn z.B. das Auto maximal 33000 € kosten darf, kann man nur wenig Extras hinzuwählen. Bei einer Grenze von 35000 €, geht ein wenig mehr. Grobe Schritte sind hier als Vorgabe zur Überlegung mal ~33000, 35000, 37000, 39000 und 41000 € Ich fange mal an, und tippe als Beispiel, welche Extras ich bei steigendem Preis hinzunehmen würde:
Ca. 33000 €:
C160 + Metallic (blau) + Rückfahrkamera mit Audio20: 33.206,95 €
Ca. 35000 €:
C160 + Metallic (blau) + Rückfahrkamera mit Audio20 + Burmester + LED: ~35.200 €
Ca. 37000 €:
C180 + Metallic (blau) + Rückfahrkamera mit Audio20 + Burmester + LED: ~37.200 €
Ca. 39000 €:
C160 + Metallic (blau) + Aktiver Park-Assistent + Burmester + Exterieur Avantgarde + AIRMATIC Agilitäts-Paket + LED-Intelligent Light System: 38913 €
Ca. 41000 €:
C180 + Metallic (blau) + Aktiver Park-Assistent + Burmester + Exterieur Avantgarde + AIRMATIC Agilitäts-Paket + LED-Intelligent Light System: 40936 €
Manch einer würde vielleicht zuerst Interieur + Exterieur hinzufügen und gar kein Metallic nehmen. Wie sähen eure Extras/Prioritäten aus?
BTW: Die meisten C-Klassen liegen sicher deutlich über 40000 €, schätze ich, oder? Man gerät bei dieser netten Preisliste mit dem Gesamtpreis einfach zu leicht nach oben... Trotzdem hat eine einfache C-Klasse auch was, denn das Auto ist einfach was Feines.
Kann eine Rückfahrkamera den teureren Parkassistenten gut ersetzen?
Es ist jetzt übrigens nur eine Überlegung, keine Kaufberatung für mich 🙂.
j.
PS:
Kleine Auswahl aus der Aufpreisliste der Extras (ausgehend vom C160 für 31684 €):
- Metallic 928,20 €
- designo diamantweiß bright 1.773,10 Euro
- Exterieur Avantgarde (ohne Interieur) 1.249,50 Euro
- Exterieur + Interieur Avantgarde/Exklusiv 2262 € bzw. 2738 €
- Burmester® Surround-Soundsystem 922,25 Euro
- Aktiver Park-Assistent 868,70 Euro
- LED ca. 1000 €? (fehlt im Konfigurator, ist aber noch in der Preisliste)
- LED-Intelligent Light System mit Abbiegelicht 1.725,50 Euro
- Lederpolster ca. 2600 € mit Sitzheizung
- Holzzierelemente z.B. 404,60 € (Wurzelholz)
- Stärkerer Motor (C180 156 PS, 250 Nm) 2023 €
- Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas 238,00 Euro
- designo Sicherheitsgurte rot 357,00 Euro
- Schiebedach 1.249,50 Euro
- Panorama-Schiebedach 2.106,30 Euro
- Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC 999,60 Euro
- AIRMATIC Agilitäts-Paket (setzt Exterieur voraus) 1.416,10 Euro
- Garmin® MAP PILOT 595,00 Euro (nur mit Radio Audio 20)
- Rückfahrkamera 476,00 Euro
- Radio Audio 20 119,00 Euro
- Head-up-Display 1.178,10 Euro
- 7G-TRONIC PLUS (ab C180-Motor) 2.499,00 Euro
- AIR-BALANCE Paket 398,65 €
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kievG schrieb am 1. Mai 2015 um 08:11:59 Uhr:
Ob neuer oder gebrauchter ist eine persönliche Prioritätenfrage ebenso wie "nötig" Metallic-Lack ist, wenn´s eine LOW-Cost C-Klasse sein soll (was nutzt die cleverste/günstigste C-Klasse, wenn man sich später über den gesamten Einsatzzeitraum nicht am Fahrzeug erfreuen kann, weil man schwarz und weiss eben nicht mag)....
Auch ist das Empfinden wieviel PS man braucht nicht mathematisch zu beantworten - wobei die fast 2.500 Euro mehr - die eine C-Klasse je 20PS ca. mehr kostet eine Low Cost Variante fast zwangsläufig zu einem Low PS-Fahrzeug macht!Meine Gedanken und Prioritäten wären die folgenden:
- Mindestens 17 Zöller müssen schon sein - also wer sparen will: Serienausstattung außen mit Winterreifen und 17- oder 18-Zöller Alu mit Sommerreifen im Reifenhandel extra kaufen.
Durch die Modelljahrumstellung haben die Exterieur-Designs ohnehin an Attraktivität gelitten;- Innen Exklusiv-Ausstattung - wegen der Farben + Lederstyle-Ziernähte (Kostet zwar, aber macht das Auto optisch erst zum echten "Prämiumfahrzeug"😉. (Avantgarde innen macht keinen Sinn, weil durch nötige Aufpreise für Artico und Mittelkonsolenfarbe/Zierelemente um ähnliche Attraktivität wie bei Exclusive zu erreichen im Endeffekt teurer).
- Vergiss: Regensensor (schaltet sich in der Praxis nicht wirklich so ein und aus, wie man das selbst würde....)
- Vergiss: Dunkel getöntes Glas, Night-Paket, Schwarzer Innenhimmel - für Depressionsförderer sollte man nicht noch Aufpreise bezahlen
- Vergiss: Elektr. Sitzverstellung mit Memory - die wesentlichen Sitzeinstellungen sind bei der C-Klasse serienmässig elektrisch;
- Vergiss: Aupreispflichtige Assistenzsysteme; - selbst ist die Frau der Mann; (überbewertete Spielereien)
- Vergiss: Velour-Fussmatte - sonst noch was (gibts für EU 30,- in gleicher Qual. zu kaufen), gehört aber ohnehin zu den Teilen die der Verkäufer gratis dazuzugeben hat
- Vergiss: Lenkradheizung und Sitzheizung - (ist aber bei sinnvollen Business Paketen meist gratis dabei)
- Vergiss: Head-up display - braucht kein Schwein (und Mensch erst recht nicht; - Wer einen steifen Nacken hat gehört nicht hinters Lenkrad)- Tabu: 7-Tronic - damit brauchst du Überlegungen zu Ambientelight, Keyless go Command online, Schiebedach = feine Sachen, aber einfach nicht drin bei LOW-COST - gar nicht erst anzustellen
(und BMW Fahrer die überwiegend Schalter fahren - leben auch gut damit !)
- Unnötig: Burmester - zu wenig Klanggewinn für den Preis,
- Unnötig: Intel. Light Syst. - wenn man viel nachts fährt dann höchstens statisches LED - ansonsten weg damit bei LOW-COST (nur aus Eitelkeit, wegen der Optik zu teuer)- Must have: Tempomat, Klappbare Rücksitzbank, Größerer AD-Blue Behälter und Tank
- Sollte sein: Einparkhilfe - vermutl. wirklich Rückfahrkamera im Preis/leistungsverhältnis günstigste Variante
- Wäre nett, wenns das Budget noch hergibt: Akustikglas, Airmatik Luftfederung- Sonderfall Navi: Command online scheidet aus Kostengründen wie erwähnt aus;
Garmin kostet mit Vorrüstg. fast 1.000 Euro und ist nicht wirklich gut. - Für den Preis kriegt man 4 Top
TomTom Navis; - Also wer sich des Extramonitors nicht schämt - her damitSo, das wars - die meiner zwar ehrlichen Meinung entsprechende, aber nicht bitter ernst zu nehmende Low-Cost C-Klassen Idee; (denn letztlich bleibt das meiste eine Frage des pers. Geschmacks)
Er soll also fast alles vergessen was Spaß macht und ein bischen modern ist. Da braucht er doch keinen MB mehr. Machs kurz, kauf Dacia ohne alles. Denn da braucht er nur die Portokasse plündern. Komische Ansichten. Gruß bw
76 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. April 2015 um 21:18:58 Uhr:
mit Designo 82,5 kEuronenZitat:
@t60p schrieb am 29. April 2015 um 20:47:31 Uhr:
81 K geht das überhaupt beim C400 ??? Ist mit Designo ?OnlineCode: MC2YGAEZ
Hi,
warum nimmst du denn "EASY-PACK Heckklappe" und "KEYLESS-GO" einzeln, da kommt doch das "KEYLESS-GO Komfort-Paket" billiger ?
Gruß,
Martaeng
Die Pakete finde ich allgemein interessant. Da bin ich beim Konfigurieren selbst gar nicht so drauf gekommen. Vor allem das Business Paket Plus finde ich top.
Ich habe mal den C160 als LowCost-C-Klasse in einer Umfrage antreten lassen gegen mögliche Alternativen: http://www.motor-talk.de/.../...nen-preisklasse-35-36000-t5292399.html
Mir fällt da eine Wahl selbst schwer. Wenn ich die C-Klasse auf der Straße sehe, denke ich immer "Wow", egal, welcher Motor drin ist. Ich mag das äußere Design und innen mindestens genauso. Mehr Power hat auch seinen Reiz, aber dann eben nicht mit so einer feinen Basis.
j.
Zitat:
@martaeng schrieb am 3. Mai 2015 um 12:48:54 Uhr:
Hi,Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. April 2015 um 21:18:58 Uhr:
mit Designo 82,5 kEuronen
OnlineCode: MC2YGAEZ
warum nimmst du denn "EASY-PACK Heckklappe" und "KEYLESS-GO" einzeln, da kommt doch das "KEYLESS-GO Komfort-Paket" billiger ?
Gruß,
Martaeng
Weil das i. V. mit AHK nicht anders geht!
Den Gedanken hatte ich auch schon....
habe ich aber schnell wieder verworfen...
😁😁😁😁
und den 450er geordert...
😎
lg aus der Schweiz
andy0871
Ähnliche Themen
Zitat:
@big wackel schrieb am 1. Mai 2015 um 08:37:23 Uhr:
Er soll also fast alles vergessen was Spaß macht und ein bischen modern ist. Da braucht er doch keinen MB mehr. Machs kurz, kauf Dacia ohne alles. Denn da braucht er nur die Portokasse plündern. Komische Ansichten. Gruß bw
Also ich (habe auch eine sparsam ausgestattete C-Klasse geordert) habe mich zwar nicht bei Dacia, wohl aber bei Peugeot (508), Toyota (Avensis), VW (Passat), Citroën (C5), Mazda, Audi (A4, A6) und Skoda (Octavia/Superb) umgeschaut. Von all diesen Wagen war für mich einzig der Citroën C5 eine echte Alternative zur C-Klasse; da habe ich dann allerdings auch lange überlegt.
Und wie schon gesagt, eine luxuriös ausgestattete C-Klasse wäre keine Alternative gewesen. Ich wäre nicht bereit gewesen, so viel Geld für ein Auto in die Hand zu nehmen.
Zitat:
@kievG schrieb am 1. Mai 2015 um 08:11:59 Uhr:
- Mindestens 17 Zöller müssen schon sein - also wer sparen will: Serienausstattung außen mit Winterreifen und 17- oder 18-Zöller Alu mit Sommerreifen im Reifenhandel extra kaufen.
Design ist mir zwar schon wichtig - die C-Klasse finde ich recht gelungen - aber die Räder sind mir irgendwie völlig egal. Ich hätte auch Stahlfelgen genommen, wenn ich damit hätte Geld sparen können.
Zitat:
- Innen Exklusiv-Ausstattung - wegen der Farben + Lederstyle-Ziernähte (Kostet zwar, aber macht das Auto optisch erst zum echten "Prämiumfahrzeug"😉.
Die Serienausstattung innen finde ich recht gelungen - da muss man gegenüber den teureren Varianten wenig Abstriche machen, und auch Serie wirkt klar wertiger als z. B. Passat oder Peugeot.
Zitat:
- Unnötig: Burmester - zu wenig Klanggewinn für den Preis,
Das z. B. habe ich trotz des geringen Budgets genommen, mir war es die Sache wert (ich war extra deswegen noch mal beim Händler und habe in verschiedenen Wagen Probe gehört, was ein bisschen gedauert hat, da dabei mehrere Autobatterien schlapp gemacht haben). Aber ich gebe dir recht, das ist kein Must-Have.
Zitat:
- Must have: Tempomat, Klappbare Rücksitzbank, Größerer AD-Blue Behälter und Tank
- Sollte sein: Einparkhilfe - vermutl. wirklich Rückfahrkamera im Preis/leistungsverhältnis günstigste Variante
- Wäre nett, wenns das Budget noch hergibt: Akustikglas, Airmatik Luftfederung
Bei Must-Have und "Sollte sein" bin ich ganz bei dir, auch bei geringem Budget.
Bei "Wäre nett" bin ich anderer Meinung. Bei Akustikglas habe ich Zweifel, dass es einen in der Praxis merkbaren Effekt hat (ist allerdings nicht sonderlich teuer). Airmatik fand ich enttäuschend - kein nennenswerter Komfortgewinn gegenüber dem schon sehr guten Serienfahrwerk, und gar kein Vergleich zur Hydropneumatik von Citroën. Außerdem ist Airmatik teuer - dafür wird schon eine andere Ausstattungslinie außen vorausgesetzt.
Zitat:
@Anthracite schrieb am 5. Mai 2015 um 16:50:55 Uhr:
Also ich (habe auch eine sparsam ausgestattete C-Klasse geordert) habe mich zwar nicht bei Dacia, wohl aber bei Peugeot (508), Toyota (Avensis), VW (Passat), Citroën (C5), Mazda, Audi (A4, A6) und Skoda (Octavia/Superb) umgeschaut. Von all diesen Wagen war für mich einzig der Citroën C5 eine echte Alternative zur C-Klasse; da habe ich dann allerdings auch lange überlegt.Zitat:
@big wackel schrieb am 1. Mai 2015 um 08:37:23 Uhr:
Er soll also fast alles vergessen was Spaß macht und ein bischen modern ist. Da braucht er doch keinen MB mehr. Machs kurz, kauf Dacia ohne alles. Denn da braucht er nur die Portokasse plündern. Komische Ansichten. Gruß bwUnd wie schon gesagt, eine luxuriös ausgestattete C-Klasse wäre keine Alternative gewesen. Ich wäre nicht bereit gewesen, so viel Geld für ein Auto in die Hand zu nehmen.
der 508 als GT wäre bei mir auch eine Alternative gewesen, gab es aber leider nicht in unserem FiWa Programm. Da braucht man sich keine Gedanken über die Zusatzausstattung zu machen (Nappa Leder und Soundanlage rein, alles andere ist schon da) und der 200PS Diesel ist eine feine Sache. Einmal schlanke 20k weniger zu versteuern... bei einem wirklich schicken Auto.
lg
Peter
Zitat:
@Anthracite schrieb am 5. Mai 2015 um 16:50:55 Uhr:
Also ich (habe auch eine sparsam ausgestattete C-Klasse geordert) habe mich zwar nicht bei Dacia, wohl aber bei Peugeot (508), Toyota (Avensis), VW (Passat), Citroën (C5), Mazda, Audi (A4, A6) und Skoda (Octavia/Superb) umgeschaut. Von all diesen Wagen war für mich einzig der Citroën C5 eine echte Alternative zur C-Klasse; da habe ich dann allerdings auch lange überlegt.Zitat:
@big wackel schrieb am 1. Mai 2015 um 08:37:23 Uhr:
Er soll also fast alles vergessen was Spaß macht und ein bischen modern ist. Da braucht er doch keinen MB mehr. Machs kurz, kauf Dacia ohne alles. Denn da braucht er nur die Portokasse plündern. Komische Ansichten. Gruß bwUnd wie schon gesagt, eine luxuriös ausgestattete C-Klasse wäre keine Alternative gewesen. Ich wäre nicht bereit gewesen, so viel Geld für ein Auto in die Hand zu nehmen.
Zitat:
@Anthracite schrieb am 5. Mai 2015 um 16:50:55 Uhr:
Design ist mir zwar schon wichtig - die C-Klasse finde ich recht gelungen - aber die Räder sind mir irgendwie völlig egal. Ich hätte auch Stahlfelgen genommen, wenn ich damit hätte Geld sparen können.Zitat:
@kievG schrieb am 1. Mai 2015 um 08:11:59 Uhr:
- Mindestens 17 Zöller müssen schon sein - also wer sparen will: Serienausstattung außen mit Winterreifen und 17- oder 18-Zöller Alu mit Sommerreifen im Reifenhandel extra kaufen.
Zitat:
@Anthracite schrieb am 5. Mai 2015 um 16:50:55 Uhr:
Die Serienausstattung innen finde ich recht gelungen - da muss man gegenüber den teureren Varianten wenig Abstriche machen, und auch Serie wirkt klar wertiger als z. B. Passat oder Peugeot.Zitat:
- Innen Exklusiv-Ausstattung - wegen der Farben + Lederstyle-Ziernähte (Kostet zwar, aber macht das Auto optisch erst zum echten "Prämiumfahrzeug"😉.
Zitat:
@Anthracite schrieb am 5. Mai 2015 um 16:50:55 Uhr:
Das z. B. habe ich trotz des geringen Budgets genommen, mir war es die Sache wert (ich war extra deswegen noch mal beim Händler und habe in verschiedenen Wagen Probe gehört, was ein bisschen gedauert hat, da dabei mehrere Autobatterien schlapp gemacht haben). Aber ich gebe dir recht, das ist kein Must-Have.Zitat:
- Unnötig: Burmester - zu wenig Klanggewinn für den Preis,
Zitat:
@Anthracite schrieb am 5. Mai 2015 um 16:50:55 Uhr:
Bei Must-Have und "Sollte sein" bin ich ganz bei dir, auch bei geringem Budget.Zitat:
- Must have: Tempomat, Klappbare Rücksitzbank, Größerer AD-Blue Behälter und Tank
- Sollte sein: Einparkhilfe - vermutl. wirklich Rückfahrkamera im Preis/leistungsverhältnis günstigste Variante
- Wäre nett, wenns das Budget noch hergibt: Akustikglas, Airmatik Luftfederung
Bei "Wäre nett" bin ich anderer Meinung. Bei Akustikglas habe ich Zweifel, dass es einen in der Praxis merkbaren Effekt hat (ist allerdings nicht sonderlich teuer). Airmatik fand ich enttäuschend - kein nennenswerter Komfortgewinn gegenüber dem schon sehr guten Serienfahrwerk, und gar kein Vergleich zur Hydropneumatik von Citroën. Außerdem ist Airmatik teuer - dafür wird schon eine andere Ausstattungslinie außen vorausgesetzt.
Bezüglich Burmester: dann hätte ich aber - da du den Wagen ja kaufst - die Standard Anlage genommen und dann partiell die Komponenten ausgetauscht. Da kommst du zum fast exakt gleichen Klang und sparst Geld.
Wenn du nicht basteln magst (mir macht sowas Spaß), dann musst du natürlich in den sauren Apfel beißen.
Ich habe mir heute mal die Serienausstattung der C-Klasse angesehen. Eigentlich ganz ok.. Mir fehlt da nur die Chromspange im Lenkrad. Will man die, muss man wohl ein extra Interieur dazunehmen und das wiederum ist das ein Exterieur gebunden, also mind. 2000 € hinlegen, wenn man die Chromspange will 😉. Den normalen Stoff finde ich ziemlich rau. Den würde ich am liebsten rasieren 😁. Die Kopplung des Interieurs an das Exterieur sollte man besser aufheben, auch wenn beides durchaus schöne Extras beinhalten.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 7. Mai 2015 um 14:08:44 Uhr:
Mir fehlt da nur die Chromspange im Lenkrad.
Das ist doch nur bemaltes Plastik. Zumindest kam es mir auf der Probefahrt so vor. Ich meine, der Chrom-Look im Lenkrad sieht schon gut aus, besser als Serienausstattung, aber dieser Einsatz ist mMn eines von zwei Teilen im Cockpit, wo zu sehr am Material gespart wurde (das andere ist die Sonnenblende über Tacho und Drehzahlmesser).
Zitat:
Den normalen Stoff finde ich ziemlich rau. Den würde ich am liebsten rasieren 😁.
Genau den Eindruck hatte ich nach der ersten Sitzprobe auch. Der zweite Eindruck während der Probefahrt, wenn man sich ein wenig daran gewöhnt, war wesentlich besser, da habe ich mich dann in den Stoff "verliebt", dann fand ich ihn recht kuschelig.
Ansonsten gibt es auch Artico mit akzeptablen Aufpreis auch in der Serienausstattung. (Ich mag allerdings Stoff viel lieber als Leder.)
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:02:43 Uhr:
Bezüglich Burmester:[...]
Wenn du nicht basteln magst (mir macht sowas Spaß), dann musst du natürlich in den sauren Apfel beißen.
Ich? Am Auto basteln?? Niemals!
@fraxx2001
Zitat:
Bezüglich Burmester: dann hätte ich aber - da du den Wagen ja kaufst - die Standard Anlage genommen und dann partiell die Komponenten ausgetauscht. Da kommst du zum fast exakt gleichen Klang und sparst Geld.
Wenn du nicht basteln magst (mir macht sowas Spaß), dann musst du natürlich in den sauren Apfel beißen.
Die vorderen Hauptlautsprecher auszutauschen bringt klanglich bereits einiges. - Aber ist das denn bei der aktuellen C-Klasse für einen nicht professionellen homebastler machbar?
Erfahrungsgemäß machen es einem die Fahrzeughersteller immer schwerer: Man muß zB. die Türverkleidungen entfernen wofür es Spezielwerkzeug bräuchte oder die eingebauten Lautsprecher sind eingenietet nicht verschraubt, haben keine Standardgröße o.ä.
Zitat:
@Anthracite schrieb am 8. Mai 2015 um 11:42:30 Uhr:
Ansonsten gibt es auch Artico mit akzeptablen Aufpreis auch in der Serienausstattung.
Soweit ich das erkenne, muss man auch für Artico ein Sonder-Interieur nehmen und damit auch ein Exterieur. Beim CLA ist das anders, da geht Artico einfach mit Serienausstattung. So wird die C-Klasse leider schnell teuer. Die Inter-/Exterieurs sind vor allem wichtig, um weitere Extras ordern zu können. (Zierleisten, Leder, Airmatic, Artico...).
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 8. Mai 2015 um 14:23:33 Uhr:
Soweit ich das erkenne, muss man auch für Artico ein Sonder-Interieur nehmen und damit auch ein Exterieur.
Doch, das geht auch mit Serie.
Siehe Preisliste Seite 50, oberster Punkt, Ledernachbildung Artico für 535,50 Euro. Der Konfigurator erlaubt die Auswahl ebenfalls, ohne weitere Extras hinzuzufügen.
Oh, tatsächlich, da ist ein Punkt, wo es ohne Extra-Interieur geht (nur schwarz). Bei allen anderen Punkten für 535,50 € geht es nur mit Avantgarde- oder Exklusiv-Interieur, warum auch immer. Leider muss man alle Punkte einzeln anklicken, um den zu finden 🙂.
Gut, dann kann man doch die Serienausstattung ohne den Serienstoff bekommen, falls man den nicht mag.
j.
Zitat:
@Anthracite schrieb am 8. Mai 2015 um 11:42:30 Uhr:
Das ist doch nur bemaltes Plastik. Zumindest kam es mir auf der Probefahrt so vor. Ich meine, der Chrom-Look im Lenkrad sieht schon gut aus, besser als Serienausstattung, aber dieser Einsatz ist mMn eines von zwei Teilen im Cockpit, wo zu sehr am Material gespart wurde (das andere ist die Sonnenblende über Tacho und Drehzahlmesser).Zitat:
@jennss schrieb am 7. Mai 2015 um 14:08:44 Uhr:
Mir fehlt da nur die Chromspange im Lenkrad.
Zitat:
@Anthracite schrieb am 8. Mai 2015 um 11:42:30 Uhr:
Genau den Eindruck hatte ich nach der ersten Sitzprobe auch. Der zweite Eindruck während der Probefahrt, wenn man sich ein wenig daran gewöhnt, war wesentlich besser, da habe ich mich dann in den Stoff "verliebt", dann fand ich ihn recht kuschelig.Zitat:
Den normalen Stoff finde ich ziemlich rau. Den würde ich am liebsten rasieren 😁.
Ansonsten gibt es auch Artico mit akzeptablen Aufpreis auch in der Serienausstattung. (Ich mag allerdings Stoff viel lieber als Leder.)
Artico ist ja auch kein Leder sondern KUNSTLEDER.....
Umso besser. Ich bin mit meinem Artico bisher sehr zufrieden. Pflegeleicht und die Langlebigkeit der preiswertetsten Echtleder, gerade wenn man mal etwas anderes als Schwarz will, halte ich für verbesserungswürdig.