Konfiguration GTI
Tach zusammen,
demnächst muß ich wechseln und es diesmal kein TDI mehr werden.
Hab mir folgendes zusammengestellt, bin aber offen für Vorschlage:
GTI 6-Gang (DSG muß nicht sein)
Schwarz uni (was sonst)
Interlagos (Karo ist mit ein Argument für den GTI)
Spiegelpaket (wegen der Vorfeldbeleuchtung)
Ablagenpaket
Climatronic
Detroit LM 18"
Xenon
RCD 300 m. 8 LS
Winterpaket
GRA
Mittelarmlehne
MFA Plus (nie wieder ohne)
Winterräder Meribel 17 " (wenn die nur nicht bloß 6" Breite hätten, die Indianapolis-Felge wäre mir lieber)
Jetzt die Frage:
Wie entgehe ich der dämlichen Stabantenne? Mein TDI hatte ja glücklicherweise noch keine.
Und ich will sie auch in Zukunft nicht.
Andererseits widerstrebt es mir deshalb Navi (hab ein Becker) oder Fsp-Einr. (kein Adapter
für mein Handy) mit zu bestellen wenn ich den Krempel nicht brauche.
51 Antworten
Im Grunde hast ja recht. Muss ja wirklich jeder selber wissen was er haben will und was nicht. Bleibt ja jedem selber überlassen.
Also ich kann gern auch die Meinung von "Schaltern" akzeptieren, hab ich kein Problem mit. Warum auch...
PS: Klar kauf ich DSG mit "Zubehör GTI"... 😁
Zitat:
soll jeder fahren was er will - es geht nur darum, dass auch mal die meinung von anderen bezüglich DSG akzeptiert werden sollte 🙄
so wie ihr dieses getriebe anpreist, kauft ihr "DSG mit GTI", statt "GTI mit DSG"...
irgendwie war das bei mir auch so.
Nachdem ich das DSG (Audi TT 3,2 DSG) irgendwann mal probe gefahren bin, war ich scharf drauf.
War schon ein sehr kaufentscheidendes Argument für mich.
Grüße
Zitat:
so wie ihr dieses getriebe anpreist, kauft ihr "DSG mit GTI", statt "GTI mit DSG"...
Jip, genauso ist es.
Nach 3 Mercedes mit Automatik, war einzig das DSG der Anlass zu VW zu wechseln. Und da der 170PS TDI vergleichbar ausgestattet erheblich teurer war als der GTI, ists der GTI geworden.
Aber nochmal.. ausschliesslich wegen DSG.
Gruß
Brummel
Servus,
wo ihr gerade das Thema DSG habt..
Habe gestern im manuellen Modus des DSG zum ersten mal gemerkt, dass es nach Vollgas noch Kick Down gibt. Was hat das denn für ne Auswirkung, ausser das er trotz manuellem Modus wenn es die Drehzahl zulässt, nochmal nen Gang runterschaltet?
Gibts da kurzfristig mehr Schub??
Ähnliche Themen
Moin
Kann beim Neukauf vorausgesetzt die % stimmen zum Ed30 raten und dann nur die extras nehmen die wirklich persönlich wichtig sind von den Preisen laut Konfi sollte man sich nicht gleich abschrecken lassen es zählt nur der Preis der tatsächlich bezahlt wird.
13% sollten es aber mindestens sein, die Climatronic,Rcd300 mp3 8L und Sitzheizung,Mal würden mir reichen eventuell tempomat und Xenon und Multilenkrad.
genaugenommen würde mir ein ED 30 in der Grundausstattung nur das RCD300 + 8 L vollkommen reichen.
bei 13% Edition 30 ca. 26000€ und Pirelli ca.27000€ wobei dieser gelbe Pirelli schon was hat früher kämmen Farben wie rot und gelb und IROC grün ja überhaupt nicht in Frage selbst einen weißen Golf wollte ich nie wieder haben.
Wenn man genau rechnet bieten der ED 30 und Pirelli mehr fürs Geld und man muss optisch auch nix mehr verändern und hat fast den Motor vom S3 wenn man das mal alles zusammenrechnet sollte man beim Neukauf doch diese Varianten bevorzugen.
@rossi
hier geht es aber nicht um Prozente, erst recht nicht um den Marketingag "Pirelli-GTI",
Zu empfehlen wären dann schon eher VW Werksdienstwagen! Einen GTI, 3-6 Monate alt mit bis zu 10.000 km..
Die werden ja mit kräftigen Prozenten angeboten und Garantie hat man auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von GolfVFahrer05
ier geht es aber nicht um Prozente, erst recht nicht um den Marketingag "Pirelli-GTI",
Zu empfehlen wären dann schon eher VW Werksdienstwagen!
Einen GTI, 3-6 Monate alt mit bis zu 10.000 km..
Die werden ja mit kräftigen Prozenten angeboten und Garantie hat man auch noch.
macht keinen Sinn. Keine 0.9 % und ich bekommen klar mehr als 13 %.
Außerdem Inzahlungnahmeprämie alt gegen neu.
Lohnt also nicht.
Und einen GTI kaufen, auf dem schon anderer rumgeritten ist? Neee.
Ich komme ja aus der Branche. Am schlimmsten wäre ein Vorführwagen.
Wie manche damit umgehen (und dann auch noch stolz drauf sind) kann
man sehr schön in diesem Forum nachlesen.
Ich bin seit 2003 bei MT Mitglied und habe hier regelmäßig lesen können
wie manche Jung-Prolls sich hier mit geschnorrten Probefahrten brüsten.
Auch habe ich schon so manchen Vorführer mit Gummigestank
zurückkommen sehen. Ok, WA ist was anderes, da sind aber auch VW-AG
Fahrzeuge dabei, die hatten auch wechselnde Fahrer.
Gerade bei GTI und R32 - never !!!
Pirelli gefällt mir nicht, der Ed30 schon, ist aber selbst ausstattungsbereinigt
immer noch deutlich teurer!
DSG finde ich geil! Ich hatte mal für ein halbes Jahr 'nen TT 3.2 mit DSG als
Dienstwagen. Trotzdem, ich MUSS es nicht haben, für mich eher ein 'nice to have'.
Und eben wieder zu teuer.
Auf Xenon, GRA, MAL, Regensensor usw. hingegen will nie mehr verzichten,
will mich ja nicht verschlechtern....
Moin
Es geht hier wenn ich mich nicht irre um einen GTI Neuwagenkauf, denn man bestellen muss leider kann man ihn nicht selber direkt ab Werk bestellen.
Nachdem der Thread eröffnet war mir klar das Thema" DSG " kommt unwiederruflich und so ist es auch gekommen obwohl gesagt wurde DSG muss nicht sein.
Ich fahre einen normal GTI mit Schaltung und bin auch schonmal DSG gefahren was schon eine tolle Sache ist trotzdem schalte ich wie gewohnt lieber selber nur im Stop and go wünsche ich mir DSG natürlich wäre ich auch mit einem DSG GTI glücklich.
Für mich zählt wieviel Auto bekomme ich für mein Geld ein Neuwagen der nach meinem Wünschen gebaut wird ist nunmal teurer als ein Auto was schon fertig ist oder schon benutzt wurde.
optisch ist der normal GTI mit den unlackierten billig Plastikteilen (Heck,Seitenschweller,Frontlippe) unter Opel;Ford angesiedelt eigentlich gibs in der Preisklasse überhaupt keinen Hersteller ,der mir einfällt, der so einen Mist anbietet.
Ich brauche kein Studium um einen ED 30 oder Pirelli zu entwickeln ein normal GTI sieht einfach sehr bescheiden aus und hat das Image da hat das Geld nicht gereicht.
Wenn es für die Sondermodelle ED30 und Pirelli die gleichen % beim Neukauf gibt ist es auch nur eine Ausstattungsvariante vom GTI deshalb sollte man schon überlegen ob ein Sondermodell mit etwas weniger Ausstattung nicht doch die bessere Wahl ist als ein normal GTI mit Extras.
Ich persönlich kaufe nur Autos die ich sofort bar bezahlen kann und wenn es nur im Moment zu einem normal GTI reichen würde ich auch nur den laut konfi nehmen.
Da muss ich auch sagen ein gebrauchter GTI und selbst wenn er weit unter 10000km ist mit Vorsicht zu geniessen.
Raten kann ich da nur zu GTI s von WA weil die verkaufen, weil sie einen neuen bekommen, gibt da auch zwar einige die ordentlich Gas geben aber das sieht man ja wenn man sich auskennt.
mehr als 15 % würde ich nicht bekommen den Pirelli habe ich noch nicht orginal gesehen aber das Gelb kommt richtig gut rüber bei uns im Ort fährt ein gelber Speed der fällt richtig auf.
meinen normal habe ich mal bei Oettinger probechippen lassen und der hatte dann richtig Feuer das hat man schon sehr gemerkt als es wech war.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Ich brauche kein Studium um einen ED 30 oder Pirelli zu entwickeln ein normal GTI sieht einfach sehr bescheiden aus und hat das Image da hat das Geld nicht gereicht.Wenn es für die Sondermodelle ED30 und Pirelli die gleichen % beim Neukauf gibt ist es auch nur eine Ausstattungsvariante vom GTI deshalb sollte man schon überlegen ob ein Sondermodell mit etwas weniger Ausstattung nicht doch die bessere Wahl ist als ein normal GTI mit Extras.
Auf die Aussage ob ein normaler GTI nun bescheiden aussieht oder nicht möcht ich jetzt mal nicht eingehen, schließlich bin ich da auch voreingenommen 😉
Wenn es die Entscheidung normaler GTI mit guten, sinnvollen Extras ODER Sonderedition ohne Extras ist, also keine finanzielle Option oder kein Interesse auf Edi mit ordentlicher Ausstattung besteht, muss man eben wissen was einem wichtiger ist: der tägliche Komfortgewinn oder die Mehrleistung + die optischen Unterschiede. Das Argument: "Sieht aus als wär das Geld ausgegangen" funktioniert hier in beide Richtungen, nach dem Motto würde nur ein GTI Edition mit Vollausstattung helfen.
Dann zum Image: Kaufst du den Wagen für dich selbst oder damit er von Aussen durch zusätzlich lackierte Teile, die jemanden der sich nicht so für die Materie interessiert wahrscheinlich erstmal gar nicht auffallen, Eindruck schindet? Das ist eine Frage von persönlichem Geschmack, aber keine von Image.
Ich halt jedenfalls beide Autos für sehr schöne Golf Varianten von denen man weder den normalen noch den Edition schlecht reden muss 😉
Grüße
Schempi
(Der, auch wenn sein GTI 6000km von einem Werksangehörigen gefahren wurde, großen Spass und Begeisterung daran hat 😉)
Ach Gott, sry, Zitieren und Bearbeiten brechen mir nochmal das Genick, Sry für den Doppelpost. Schade dass man es nicht selber löschen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Für mich zählt wieviel Auto bekomme ich für mein Geld ein Neuwagen der nach meinem Wünschen gebaut wird ist nunmal teurer als ein Auto was schon fertig ist oder schon benutzt wurde.
Richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
optisch ist der normal GTI mit den unlackierten billig Plastikteilen (Heck,Seitenschweller,Frontlippe) unter Opel;Ford angesiedelt eigentlich gibs in der Preisklasse überhaupt keinen Hersteller ,der mir einfällt, der so einen Mist anbietet.Ich brauche kein Studium um einen ED 30 oder Pirelli zu entwickeln ein normal GTI sieht einfach sehr bescheiden aus und hat das Image da hat das Geld nicht gereicht.
Sorry, aber das ist wirklich Blödsinn. 😰 Es ist "sehr bescheiden" so zu denken.
ED30:
Im Gegentum, ich WILL mattschwarze Anbauteile. Das ist der klassische GTI-Look.
(wie auch der schräge Einrohrauspuff)
Die lackierten Teile beim Ed30 würde ich sofort gegen schwarze tauschen.
Lackiert hat heute jeder 08/15-Popel. Mattschwarz = GTI
Im Gegentum, ich WILL mattschwarze Anbauteile. Das ist der klassische GTI-Look.
(wie auch der schräge Einrohrauspuff)
Die lackierten Teile beim Ed30 würde ich sofort gegen schwarze tauschen.
Lackiert hat heute jeder 08/15-Popel. Mattschwarz = GTI
Moin
Gerade weil es nach nix aussieht haben die meisten es lackieren lassen oder gegen andere Teile ausgetauscht
wenn der klassische GTI-Look aus minderwertigen Plastik besteht dann bin ich froh das ich das schoneinmal geändert habe
lackieren oder austauschen der Kunststoffteile ist eine Aufwertung des GTI nur eine kleine Minderheit sieht das nicht so aber jedem wie es gefällt und günstiger ist es ja jetzt auch nicht geworden da VW zb. die R32/ED30 Schweller vom Preis her mehr als verdoppelt hat.
53€ für die orginale Heckschürze mehr kann man dafür auch nicht verlangen falls jemand Kratzer in seiner orginalen hat kann er gerne vorbeikommen und meine für 10€ mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
wenn der klassische GTI-Look aus minderwertigen Plastik besteht
Du solltest Dich vielleicht weniger heftig ausdrücken, sowas tut dem Thread nicht gut.
Und was da 'minderwertig' sein soll.....
Aber Deine sind jetzt sicher aus Niro
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
nur eine kleine Minderheit sieht das nicht so
Ob das die Minderheit ist wage ich zu bezweifeln. Zumal auch die VW-Designer
das so sehen: GTI = MATTSCHWARZ
Das war beim Golf I GTI so, beim IIer GTI und sogar noch beim IIIer GTI.
Nur beim Golf IV nicht. Und der gilt heute als 'zu wenig GTI'. Warum wohl?
nicht wegen fehlender kunststoffapplikationen 😉 die bietet auch ein trendline ^^
er unterscheidet sich außen gar nicht vom normalen golf 😉 durch nix! ^^
lackierte anbauteile sind im prinzip anzeichen für jubiläumsmodelle -> siehe pirelli GTI (den einser ^^), GTI 25, ED30 😉