Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.
hallo gemeinde,
dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.
bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.
ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.
ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.
nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.
fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.
das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.
so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.
danke und gruß, sunny.
p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.
Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.
1385 Antworten
@RINOS1981 was für einen Wagen fährst du denn?
Falls du einen tsi mit 160PS fährst und deine Pumpe fängt an zu quietschen würdest du die nicht tauschen lassen?
So, ich habe was neues von der Front!
Ich habe gerade einen Termin mit meinem 🙂 vereinbart um das Schalthebelknarzen, Kupplungsquietschen, Lenkradrattern und Bremsenquietschen zu beheben. Dabei habe ich natürlich nach dem neusten Stand des Kompressorquietschens gefragt und er hat von VW folgendes mitgeteilt bekommen:
Die J Pumpe ist der aktuelle Stand und es wird nichts mehr unternommen. Das Quietschen ist ein kein Mangel sondern "Stand der Technik". Die Funktion der Kupplung ist gewährleistet, es gibt einfach ein weniger attraktives Geräusch dabei. Es wird keine neuen Pumpen mehr geben und ein Austausch wird auch nicht mehr bezahlt.
Tja, das was ich schon lange vermutet habe bewahrheitet sich jetzt. Danke VW!
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
So, ich habe was neues von der Front!Ich habe gerade einen Termin mit meinem 🙂 vereinbart um das Schalthebelknarzen, Kupplungsquietschen, Lenkradrattern und Bremsenquietschen zu beheben. Dabei habe ich natürlich nach dem neusten Stand des Kompressorquietschens gefragt und er hat von VW folgendes mitgeteilt bekommen:
Die J Pumpe ist der aktuelle Stand und es wird nichts mehr unternommen. Das Quietschen ist ein kein Mangel sondern "Stand der Technik". Die Funktion der Kupplung ist gewährleistet, es gibt einfach ein weniger attraktives Geräusch dabei. Es wird keine neuen Pumpen mehr geben und ein Austausch wird auch nicht mehr bezahlt.
Tja, das was ich schon lange vermutet habe bewahrheitet sich jetzt. Danke VW!
Falls das stimmt ist das ist echt heftig !
Und in der Autobild sprechen sie noch von "lebenslanger Kulanz".
Da kann man jetzt darüber streiten, ob das eine "arglistige Täuschung" ist.
Auch wenn es im juristischen Sinn keine ist, so ist das dennoch eine "riesen Verarsche"
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von yd2002
Falls das stimmt ist das ist echt heftig !Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
So, ich habe was neues von der Front!Ich habe gerade einen Termin mit meinem 🙂 vereinbart um das Schalthebelknarzen, Kupplungsquietschen, Lenkradrattern und Bremsenquietschen zu beheben. Dabei habe ich natürlich nach dem neusten Stand des Kompressorquietschens gefragt und er hat von VW folgendes mitgeteilt bekommen:
Die J Pumpe ist der aktuelle Stand und es wird nichts mehr unternommen. Das Quietschen ist ein kein Mangel sondern "Stand der Technik". Die Funktion der Kupplung ist gewährleistet, es gibt einfach ein weniger attraktives Geräusch dabei. Es wird keine neuen Pumpen mehr geben und ein Austausch wird auch nicht mehr bezahlt.
Tja, das was ich schon lange vermutet habe bewahrheitet sich jetzt. Danke VW!
Und in der Autobild sprechen sie noch von "lebenslanger Kulanz".
Da kann man jetzt darüber streiten, ob das eine "arglistige Täuschung" ist.
Auch wenn es im juristischen Sinn keine ist, so ist das dennoch eine "riesen Verarsche"Grüße
YD
Kann ich nur beipflichten.
Das wäre ja wirklich der Hammer...
Ähnliche Themen
Wenn sich jemand traut dagegen zu klagen, das es sich hier um "Stand der Technik" oder "komfortbeanstandung" handelt, bin ich mir nicht sicher ob VW dies gewinnen würde.
Andere Hersteller schaffen es ja auch ihre Kompressoren ohne quietsch geräusch zuzuschalten....
Da man den Mangel nur hören, nicht sehen oder fühlen kann, heißt ja nicht gleich das es keiner ist. Und wäre es "STand der Technik" würde das Ding ja von Anfang an quietschen, es hält aber halt nur ca 4000km.
Ich vermute VW weiß was das für eine Welle nach sich zieht wenn alle TSI noch mal eine neue Pumpe bekommen, daher versucht man das Thema erst mal herunterzuspielen und verkauft es als "Stand der Technik". Mein TSI ist zum Glück gewandelt und nervt jetzt vielleicht schon jemand anderes...
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
So, ich habe was neues von der Front!Ich habe gerade einen Termin mit meinem 🙂 vereinbart um das Schalthebelknarzen, Kupplungsquietschen, Lenkradrattern und Bremsenquietschen zu beheben. Dabei habe ich natürlich nach dem neusten Stand des Kompressorquietschens gefragt und er hat von VW folgendes mitgeteilt bekommen:
Die J Pumpe ist der aktuelle Stand und es wird nichts mehr unternommen. Das Quietschen ist ein kein Mangel sondern "Stand der Technik". Die Funktion der Kupplung ist gewährleistet, es gibt einfach ein weniger attraktives Geräusch dabei. Es wird keine neuen Pumpen mehr geben und ein Austausch wird auch nicht mehr bezahlt.
Tja, das was ich schon lange vermutet habe bewahrheitet sich jetzt. Danke VW!
ab wann soll das denn gelten? Mir habe sie noch vor ca 14 Tagen auf Garantie die Pumpe getauscht..
Zitat:
Original geschrieben von dupi
ab wann soll das denn gelten? Mir habe sie noch vor ca 14 Tagen auf Garantie die Pumpe getauscht..Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
So, ich habe was neues von der Front!Ich habe gerade einen Termin mit meinem 🙂 vereinbart um das Schalthebelknarzen, Kupplungsquietschen, Lenkradrattern und Bremsenquietschen zu beheben. Dabei habe ich natürlich nach dem neusten Stand des Kompressorquietschens gefragt und er hat von VW folgendes mitgeteilt bekommen:
Die J Pumpe ist der aktuelle Stand und es wird nichts mehr unternommen. Das Quietschen ist ein kein Mangel sondern "Stand der Technik". Die Funktion der Kupplung ist gewährleistet, es gibt einfach ein weniger attraktives Geräusch dabei. Es wird keine neuen Pumpen mehr geben und ein Austausch wird auch nicht mehr bezahlt.
Tja, das was ich schon lange vermutet habe bewahrheitet sich jetzt. Danke VW!
Ich glaube mein 🙂 hat das vor kurzem mit den aktuellen TPIs mitgetilt bekommen (ich glaube er sprach von gestern).
meiner hat von ca, 5.000 km bis ca 12.000 km gequietscht und zwar heftigst. seit nun mehr 13.000 km ist er ruhig. kann es sein das sich da nur etwas einfahren musste?
ansonsten habe ich andere probleme mit dem wagen, das quietschen zum glück nicht mehr.
grüsse
andreas
Normalerweise quitschen Fahrzeuge mit DSG doch gar nicht weil das Getriebe so schnell schaltet/einkuppelt?!
@tobias2k
das ist jetzt nen Witz oder?
DSG's sind zwar weniger betroffen, aber auch.
Da gab es sogar mal eine Pseudo-Statistik dafür.
Aber sie zeigte, dass DSGs genau so betroffen sind.
MIt dem Kupplungsvorgang Getriebe/Motor hat das Quietschen auch garnichts zu tun.
Und ob der Kompressor erst bei 1200/min oder schon bei 1400/min zu geschaltet wird, ist somit keine Garantie, dass das genau verhindern würde, dass die Kupplung mit DSG nicht quietschen würde.
Es sind weniger Fälle bekannt, aber es sind... somit... nichts mit NOrmalerweise.
Denn "normalerweise" ist KEIN Fahrzeug betroffen.
Aber es gibt sie eben doch...
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
So, ich habe was neues von der Front!Die J Pumpe ist der aktuelle Stand und es wird nichts mehr unternommen. Das Quietschen ist ein kein Mangel sondern "Stand der Technik". Die Funktion der Kupplung ist gewährleistet, es gibt einfach ein weniger attraktives Geräusch dabei. Es wird keine neuen Pumpen mehr geben und ein Austausch wird auch nicht mehr bezahlt.
Tja, das was ich schon lange vermutet habe bewahrheitet sich jetzt. Danke VW!
so es ist so weit. meine ca. 5000km alte j pumpe quietscht wieder dauerhaft. die letzten 1000 km ist dies nur sporadisch aufgetreten.
gibt es neue informationen darüber ob die aussage von OO==00==OO schon mehr von euch zu hören bekommen haben? also das die pumpe nicht mehr getauscht wird, es kein mangel ist sondern stad der technik?
Ich hab zwar keinen 1.4er sondern den 1.8TSI aber ich hatte letzte Woche bei der Probefahrt auch eine Unterhaltung über das Quitschen. Laut seiner Aussage wird bei denen zur Zeit auch nichts mehr getauscht, da VW wohl festgestellt hat, dass durch den Tausch der Pumpe das Problem z.Z. nicht gelöst wird. Das es allerdings "Stand der Technik" ist und bleiben soll hat er nicht gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
@tobias2k
das ist jetzt nen Witz oder?
DSG's sind zwar weniger betroffen, aber auch.
Da gab es sogar mal eine Pseudo-Statistik dafür.
Aber sie zeigte, dass DSGs genau so betroffen sind.
Hallo,
das kann ich bestätigen, mein ehemaliger 1,4 118kW mit DSG hat nach ca. 7000 km das Quietschen angefangen.
ich glaub das nicht, das sie die Pumpen nicht tauschen, bei wurde wie oben schon geschrieben vor ca 2 Wochen erst die Pumpe getauscht, ohne wenn und aber..
ich war am Di. 19.10. bei VW wg. dem quitschen. Als ich am Abend mein Scirocco (1.4 TSI 160PS) abgeholt habe, hat man mir gesagt dass VW den Austausch verweigert hat weil eine Besserung durch die neue WaPu nicht in Sicht ist. Bis auf weiteres wird nichts gemacht....
Und nun ?????
Weiss jemand wie das mit dem Wandeln abläuft???