Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


also der Teil wo einer versucht die "Komfortbeanstandung" mit herbeiführenden Kopfschmerzen drastischer Darzustellen... schon witzig.

Gleichermassen sind das die Leute, die dann Fast-Food-Ketten dafür verantworltich machen, dass sie zu fett werden, weil sie zwar den Burger gern haben, aber der "unschöne" Nebeneffekt halt nicht mittragen wollen zu zu nehmen.

Oder diejeningen, die Stunden in den Bildschirm starren, davon Kofpschmerzen bekommen, und dann sagen, dass sie nicht anders können und desshalb die PC-Firmen dafür verantwortlich machen.

Das quietschen, und da sind wir uns alle einig, ist sicherlich eine "unschöne" Sache.
Und ich sehe es auch so, dass diese Sache geregelt gehört.

Aber... es ist nicht mehr und nicht weniger eine Komfortbeanstandung. Die Kupplung sowie Wasserpumpe erfüllt ihren Dienst. Wer davon Kopfschmerzen bekommt, der sollte Dringend was unternehmen... vorallem soll er sich dann ein anders Fahrzeug zu legen, da es nicht so aussieht, als würde VW bei bestehenden Fahrzeugen eine adäquate Lösung in nützlicher Frist anbieten.

@dupi
die Motorschäden haben meist ein ganz anderer Hintergrund.
Und wenn man sich mal mti der Thematik einwenig näher auseinander setzt, wird auch schnell ersichtlich, dass nicht die QUalität der Triebwerke eingebüsst hat, sondern dass die Triebwerke an die ganz falsche Kundschaft mit komplet falschen Botschaften verkauft wird.

Wir reden beim 1.4TSI von einem Turbo-Motor. Ein Turbo-Motor der nicht weniger und nicht stärker Stöhrungsanfällig ist, wie damals der 3.2VR6 oder der heutige 2.0TSI.
Aber es bleibt ein Turbo-Motor. Und die Erkenntnis aus dem Kettenbericht des 3.2L ist meist auch bekannt.
Somit, wie soll dass den gehen, deutlich mehr Leistung bei einem Turbo-Motor und adnn erst noch Longlife fahren?
Das passt einfach nicht... die heutige Mehrleistung an den Motoren kompensiert denEntwicklungsanteil bei den Ölen.
Turbo-Motoren im Jahre 2000 wurden im "Halbjahres"-Ölwechsel-Intervall gefahren.
Warum soll das heute anders sein?
Weil die Öle auch besser geworden sind? Dafür wurden aber auch die Motoren kleiner (kleinere Ölvolumen) und haben auch mehr Leistung (bis 120PS/L!!!).

Es passt einfach nicht... und wenn man dieser Käuferschar, welche sich einen 1.4TSI zugelegt haben sagen würde, dass sie spätistens alle 12tkm das Öl wechseln müssten, würde das Geschrei genau so los gehen.
Es gibt bereits genügend Aussagen, die es bestätigen, das das Öl bei einem 1.4TSI spätestens bei 12tkM durch ist. Und da rede ich nicht von der Öl-Suppe LL, sondern von einem Hochleistungs-Öl.

Unterm Strich... diese Leute machen ihren motor selber kaput. Natürlich im Unwissen... dennoch sind die Schäden vielfach auf ein Fehlverhalten zu führen.
Und nicht auf die mangelnde Qualität des TUrbo-Motors.
Turbomotoren waren und sind es nach wie vor, Wartungsintensiver und auch Anfälliger wenn es darum geht, das Ding zu drücken wenn es nicht ordentlich warm gefahren ist.

Aber wieviele schauen schon auf die Öl-Temperatur? Genau, es wird schön gedrückt, wenn das "Wasser" die Temp erreicht hat... der Rest ist dann vorprogrammiert.
Und Aussagen wie "das muss das Triebwerk wohl abkönnen" sind dann genau so fehl.

Dennoch... VW verkauft das Triebwerk im Einsteigersegment dieser Klassen.. Wenn wunderts, dass dann auch sehr viele Unwisende (Bäcker, Floristen, Metzger, ect) die sich mit der Technik nicht auch noch auseinander setzten wollen/möchten/können dann auch nicht entsprechend mit den Triebwerken umgegangen wird.
Es wird ja auch nicht erklärt wie. Und wenn man diesen Leuten sagen würde "spätestens alle 12tkm zum Ölwechsel" würden die die Finger gleich davon lassen.
Tja... VW macht sich grundsätzlich keine Freunde... obwohl das Triebwerk, bei korrektem Umgang richtig viel Spass bei entsprechender Robustheit aufweist.

.

Vorweg, ich habe nichts gegen Dich,

aber so eine Scheiße hab ich schon lange nicht mehr gelesen.

Du unterstellst einem Bäcker oder Mezger Unfähigkeit im Umgang mit der Technik . . .

Ich selbst hab mal Kartograph gelernt.

Meine technische Unfähigkeit brachte mich beruflich bis in eine Versuchsabteilung bei DAIMLER.

Mehr fällt mir bei so einem 'Selbstdarstellungstexter' wie Dir nicht ein.

Auser daß bis zum heutigen Tag Autos nicht für bestimmte Berufsgruppen gebaut werden . . .

🙁

E.

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Genau so geht es mir auch! Ich werde auch eine Garantieverlängerung kaufen, denn meine Werkstatt Liste ist auch sehr lange und ich traue dem Wagen und vor allem VW nicht mehr.

Ach ja, das Schleifen der Lenkstange am Lüftungskanal im Fussraum können sie dann auch gleich beheben (hatte ich ganz vergessen). Es ist schon traurig was da VW als wertig bezeichnet.

Mein Gott dann verkauf ihn doch endlich...dachte das hattest du eh vor.
Ständig das gejammere von den Leuten hier.

Wenn ihr unzufrieden seid dann macht was dagegen!
Wandlung, Verkauf oder was weiß ich.

Aber sich hier ständig über VW beschweren ist einfach lächerlich.
Dann hättet ihr einfach ne andere Marke nehmen solln. Punkt aus.

Und immer wieder "ooohh von wegen Wertigkeit neu erleben"
Werbung bleibt nunmal Werbung. Wer das nicht checkt sollte sich langsam mal der Realität stellen!
Ich erwarte ja auch nicht das bei Mr Propper ein Kerl aus der Flasche gesprungen kommt nur weils in der Werbung so ist.

@Topic: Heute die 8.000 km geknackt. Keine Probleme. Alles so wie es sein soll.

Zieh' doch endlich deinen Kopf aus dem VW Hintern, dann kannst du auch meine Beiträge genauer lesen. Wenn du dir jedes Jahr ein neues Auto leisten kannst ist das schön für dich, aber ich kann mir das leider nicht. Abgesehen davon, setze mich doch endlich auf deine Ignore Liste (so wie ich es mit dir getan habe), dann siehst du meine Beiträge nicht und solche dummen Kommentare von dir bleiben mir erspart. Hätte der User nach Dir dich nicht zitiert, hätte ich deinen sinnlosen Beitrag garnicht gesehen.

EDIT: Was hast du überhaupt in diesem Beitrag zu suchen? Ich flame auch nicht im "Ich habe einen 160PS TSI und bin glücklich" Thread herum. Geh' doch in den oben genannten Thread und werde glücklich mit deinem Auto und lass' uns hier in Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr


Mein Gott dann verkauf ihn doch endlich...dachte das hattest du eh vor.
Ständig das gejammere von den Leuten hier.

Wenn ihr unzufrieden seid dann macht was dagegen!
Wandlung, Verkauf oder was weiß ich.

Aber sich hier ständig über VW beschweren ist einfach lächerlich.
Dann hättet ihr einfach ne andere Marke nehmen solln. Punkt aus.

Und immer wieder "ooohh von wegen Wertigkeit neu erleben"
Werbung bleibt nunmal Werbung. Wer das nicht checkt sollte sich langsam mal der Realität stellen!
Ich erwarte ja auch nicht das bei Mr Propper ein Kerl aus der Flasche gesprungen kommt nur weils in der Werbung so ist.

@Topic: Heute die 8.000 km geknackt. Keine Probleme. Alles so wie es sein soll.

Naja so einfach ist ja wirklich nicht. Man zahlt eine Menge Geld für ein neues Auto und sollte dann auch erwarten das dieses soweit in Ordnung sein sollte. Zudem muss man den Wertverlust einberechnen und die Wartezeit evtl auf einen anderen Neuwagen etc..Ich musste in den ersten drei Monaten 4 mal in die Werkstatt und jetzt noch mal wegen der Wasserpumpe.

Da kann einem die Lust am Fahrzeug oder der Marke VW auch vergehen. Abgesehen das der Service bei meinen 2 ausprobierten Werkstätten auch mies war. Letztes Beispiel: Mein Wasserpumpentausch hat drei Tage gedauert, Mittwoch morgens abgegeben und am Freitag spät Nachmittag erst wieder bekommen. Keine Info bekommen warum das so lange gedauert hat, erst nach mehrmaligen Anrufen, die von mir ausgingen, wurde mir gesagt, das sie ja die Wasserpumpe erst bestellen musste und deshalb es so lange gedauert hat.

Tut mir leid, das ist ein Unding. Dann hätten die vorher gucken sollen, ok die Wasserpumpe muss getauscht werden, wir müssen sie aber erst bestellen, wenn sie da ist machen wir einen Termin zum Tausch. Aber nicht so.

Und das war nur 1 Beispiel vom schlechten Service. Hab noch mehr erlebt, aber das würde den Rahmen sprengen..

Das dazu...

Ich hatte eigentlich gedacht das es beim MJ 2011 keine Probleme mehr mit der Wapu gäbe.
Aber jetzt bei rund 5.900 km hat mich auch das Quitschen erwischt.🙁
Und es ist wirklich sehr leise und kaum zu hören bei laufendem Radio.

Mal sehen was mein 🙂 sagt und machen kann wenn ich in 2 Wochen dort bin.

Ähnliche Themen

@ERBIE

nichts gegen dich, aber du solltest wohl eher vor der eigenen Haustür wischen, bevor du andere anfährst.

1. habe ich nie behauptet, dass Metzger oder Bäcker technisch unfähig sind.
Vielmehr ist die Tendenz eher dort, dass man sich weniger mit der Technik auseinander setzten "möchte".
Wer es dennoch tut... schön!!!

2. Versuchsabteilung bei Daimler... ich bin beeindruckt... oder eben auch nicht. Denn ich kenne Leute, die bei Daimler gearbeitet haben, und die sind mehr als nur "unfähig".
Ich will jetzt da nicht die Daimler-Leute alle in einen Topf werfen. Dort gibt es sicherlich sehr fähige Leute.
Aber Daimler ist wohl schon lange nicht mehr das was sie mal waren.
Vielleicht auch desshalb, weil die Katrographen in ihrer Versuchswerkstatt anstellen und nicht solche, die nicht nur Wissen was eine Spur, Nachlauf, Spreitzung, Sturz ect ist... sondern auch was es für Konsequenzen hat. *lach*

3. Wenn du vielleicht den Post nur im Ansatz versucht hättest zu verstehn, hättest du bemerkt, dass es mitlerweile Leute gibt, die vom Quietschen der Kupplung an der Wasserpumpe gleich assoziieren zu Motorschäden ect. Das ist genau so unfug, wie das was du gerade vorhin von dir gegeben hast.
VW bestätigt, dass das Quietschen "KEINEN" Technischen Mangel darstellt.
Du als Mitarbeiter in einer Versuchs-Abteilung solltest dann wissen, was dies bedeutet.
Da hätte ich also schon einwenig mehr Differenzierung deiner selbst erwartet.
Dennoch sollte das Problem von VW nicht unter Tisch gekehrt werden, auch wenn es "nur" eine Komfort-Beanstandung ist.
Die einen stört es sehr, andere bemerken es kaum. Dennoch... eine Lösung sollte her. Und die scheint je länger je weniger zu kommen.
Zum Leidtragen derer, die sich wirklich stören.

Es stimmt, ich der Post von mir ist eigentlich im Falschen Thread.
Dennoch kommen Leute hier her, und schreiben von Sorgniserregung wegen Motorschäden.
Es geht dann schlsusendlich kaum noch um die Wasserpumpe.

@aaiirr
genau deiner Meinung.
Und wer ein Fahrzeug "erster Stunde" wählt, muss sich nicht wundern, wenn auch mal etwas zum vorschein kommt, wo nicht gerade 100% ist.
Solche Leute hätten sich gut daran getan, ein Triebwerk zu wählen, dass sich bereits schon Jahrelang bewährt hat.
Dan hätten sie aber wohl auch auf die Leistung für den kleinen Preis verzichten müssen.
Und das wollten sie dann auch nicht.
Denn der 2.0TSI wäre dann anscheinend doch zu teuer... naja...

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


@aaiirr
genau deiner Meinung.
Und wer ein Fahrzeug "erster Stunde" wählt, muss sich nicht wundern, wenn auch mal etwas zum vorschein kommt, wo nicht gerade 100% ist.
Solche Leute hätten sich gut daran getan, ein Triebwerk zu wählen, dass sich bereits schon Jahrelang bewährt hat.
Dan hätten sie aber wohl auch auf die Leistung für den kleinen Preis verzichten müssen.
Und das wollten sie dann auch nicht.
Denn der 2.0TSI wäre dann anscheinend doch zu teuer... naja...

Hätte es den 2.0 TSI im HL gegeben, ich hätte ihn ohne wenn und aber bestellt. Allerdings musste ich meinen Golf im Februar 09 bestellen, da gab es den GTI noch nicht. Als er dann kam, bekam er auch noch ne Optik, die mir nicht gerade zusagte (fand die Front+Heck vom Golf V besser), also zweifelte ich an der Umbestellung. Im Nachhinein bereue ich es sehr den GTI nicht bestellt zu haben, vor allem nach einer späteren Probefahrt 🙁.

Weiterhin hatte ich ja abgewrackt und das war damals noch so ein Unsicherheitsfaktor bzgl. Umbestellung.

Bevor ich dazu ein neues Thema aufmache:
Was schätzt ihr, würde ein Wechsel von 1.4 TSI auf GTI kosten? Also, zb. wenn beide gebraucht sind (meiner is 05/09).

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981



1. habe ich nie behauptet, dass Metzger oder Bäcker technisch unfähig sind.
Vielmehr ist die Tendenz eher dort, dass man sich weniger mit der Technik auseinander setzten "möchte".
Wer es dennoch tut... schön!!!
. . .

Zitat:

@aaiirr
genau deiner Meinung.
Und wer ein Fahrzeug "erster Stunde" wählt, muss sich nicht wundern, wenn auch mal etwas zum vorschein kommt, wo nicht gerade 100% ist.
. . .

Ich bin mehr als beeindruckt - von diesem irdischen Intelligenzbolzen.

Mehr ist wohl nicht hinzuzufügen

E.

@Jlagreen
verstehe ich schon. Ändert aber grundsätzlich nichts daran, dass man immer ein gewisses Risiko eingeht, wenn man sich Technik der ersten Stunde aneignet.

Warum "musstest" du den einen Golf im 09 bestellen?
Wegen Abwrack-Prämie?

@ERIBE
kann ich nur zurück geben.
Lass es gut sein. (immerhin hab ich nicht zuerst Kartograph gelernt bevor ich in der Fahrzeugtechnik gelandet bin)...

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


@Jlagreen
verstehe ich schon. Ändert aber grundsätzlich nichts daran, dass man immer ein gewisses Risiko eingeht, wenn man sich Technik der ersten Stunde aneignet.

Warum "musstest" du den einen Golf im 09 bestellen?
Wegen Abwrack-Prämie?

@ERIBE
kann ich nur zurück geben.
Lass es gut sein. (immerhin hab ich nicht zuerst Kartograph gelernt bevor ich in der Fahrzeugtechnik gelandet bin)...

Wieso Technik der ersten Stunde ?

Der Golf6 ist doch eher ein grosses Facelift vom Golf5 und im Golf5 GT gibt es den Twincharger schon länger.

Daher konnte man als Käufer eines TSIs mit 160 PS davon ausgehen, dass VW problemlose Motoren verbaut.

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


... dass es mitlerweile Leute gibt, die vom Quietschen der Kupplung an der Wasserpumpe gleich assoziieren zu Motorschäden ect. Das ist genau so unfug, wie das was du gerade vorhin von dir gegeben hast.
VW bestätigt, dass das Quietschen "KEINEN" Technischen Mangel darstellt.
...
Dennoch sollte das Problem von VW nicht unter Tisch gekehrt werden, auch wenn es "nur" eine Komfort-Beanstandung ist.
Die einen stört es sehr, andere bemerken es kaum. Dennoch... eine Lösung sollte her. Und die scheint je länger je weniger zu kommen.
Zum Leidtragen derer, die sich wirklich stören.

...
@aaiirr
genau deiner Meinung.
Und wer ein Fahrzeug "erster Stunde" wählt, muss sich nicht wundern, wenn auch mal etwas zum vorschein kommt, wo nicht gerade 100% ist.
Solche Leute hätten sich gut daran getan, ein Triebwerk zu wählen, dass sich bereits schon Jahrelang bewährt hat.
Dan hätten sie aber wohl auch auf die Leistung für den kleinen Preis verzichten müssen.
Und das wollten sie dann auch nicht.
Denn der 2.0TSI wäre dann anscheinend doch zu teuer... naja...

Keiner hat etwas geschrieben, das das quietschen der Wasserpumpe zu einem Motorschaden führen kann. Sicherlich gehört das Thema Motorschaden nicht unbedingt hier rein, wenn du jedoch dich damit mal befasst hättest, wüsstest du das evtl da das nächste Problem auf manche Leute zu rollt. Es gehen Gerüchte um, das im letzten Jahr fehlerhafte Injektoren verbaut wurden, die einen Motorschaden auslösen könnten....

Das VW das Quietschen als "Komfort-Beanstandung" an sich ist schon eine Frechheit, nur weil die Funktion der Pumpe gewährleistet ist. Wo hört denn Komfort auf, dann knarrzt und scheppert die Dynaudio Box in der Beifahrer Tür, aber Musik kommt noch raus, oder der Wagen hat einen leichten rechts drall, aber so lange man noch gegenlenken kann ist schon alles in Ordnung... Sowas ist lächerlich. Andere Autos haben identische Technik und da quietscht nichts..

Zu deiner letzten Anmerkung, das man dann ein altes Tribwerk hätte wählen sollen ist doch auch größter Unfug. Womöglich noch mit einer schlechteren Schadstoffklasse um mehr KFZ Steuern zu zahlen.. dann hätte ich mir ja gleich einen Gebrauchten holen können..

Also RINOS1981 was du hier so vom Stapel lässt ist echt der Knaller.. da lacht sogar meine neue Wasserpumpe..

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


@ERBIE

VW bestätigt, dass das Quietschen "KEINEN" Technischen Mangel darstellt.

VW bestätigt dies mitnichten.

Weder mein Vertragshändler noch VW selbst wollten mir dies schriftlich geben.

Solltest Du jedoch dies schriftlich bekommen haben, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Grüße

YD

hauptsach hier treffen sich Leute die im Chor jammern können.

Viel spass noch beim jaulen.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


hauptsach hier treffen sich Leute die im Chor jammern können.

Viel spass noch beim jaulen.

Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist: Dies ist der "Twinchargerjammerthread" !

Wenn Du Dich hier unwohl fühlst besuche doch einfach den "Twinchargerjubelthread" !

Grüße

YD

ähm... eigentlich ist es der "was habt ihr erreicht"-Tread.

Was wäre interessant zu wissen, was die Leute gedenken zu unternehmen, wenn sie damit nicht zu recht kommen.
Oder ob sie bereits Erfolge erzielen konnten mit einem entsprechenden Pumpenwechsel.

Ständiges Gejaule von "Frechheit" oder sonst was, bringt zum einen nichts, und wird auch VW kaum interessieren.
Ausser dass sich die Emotionen nur unnötig hochschaukeln.
Zumal es die Leute ja selber in der Hand haben, was sie alles machen können. Der Entscheid liegt bei Ihnen, und nicht bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


ähm... eigentlich ist es der "was habt ihr erreicht"-Tread.

Was wäre interessant zu wissen, was die Leute gedenken zu unternehmen, wenn sie damit nicht zu recht kommen.
Oder ob sie bereits Erfolge erzielen konnten mit einem entsprechenden Pumpenwechsel.

Ständiges Gejaule von "Frechheit" oder sonst was, bringt zum einen nichts, und wird auch VW kaum interessieren.
Ausser dass sich die Emotionen nur unnötig hochschaukeln.
Zumal es die Leute ja selber in der Hand haben, was sie alles machen können. Der Entscheid liegt bei Ihnen, und nicht bei VW.

Was meinst Du, was ich ab Seite 1 dieses Threads mache ?

Aber speziell für Dich :

1. Austausch gegen eine L-Pumpe: ca. 7000 km quietschfrei
2. Austausch gegen eine J-Pumpe: Tageskilometerzähler auf 0 gesetzt und bis jetzt (4500 km) quietschfrei

Grüße

YD

Deine Antwort
Ähnliche Themen