Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

ohne jetzt dein Post hier zu stark auseinander zu nehmen.
Aber was heisst "wieder" wenn es deine Orginal-Pumpe ist?

Hier wurden schon seit längerem keine wirklich neuen Fälle von denen gemeldet, die die aktuellste Pumpe drin haben.
Ich will daraus sicherlich nicht schliessen, dass somit das Problem behoben sei.
Aber diese Leute haben sicherlich schon seit längerem 3-4tkm hinter sich, wo das Quietschen "normalerweise" beginnt.

Ob du dich nun mit dem Wasserpumpendebakel abquälen musst... keine Ahnung
Aber weder das eine noch das andere ist ein Indiz dafür.

Es gibt auch schon einige Fälle, die einfach ca. 5-6tkm mit dem Quietschen gefahren sind, und auf einmal hat sich das Quietschen von sich aus wieder verabschiedet.

10tkm ist ja keine Laufleistung.

bei mir hat sich jetzt auch was getan,die wandlung ist durch!🙂
und das alles ganz ohne anwalt,ohne rumärgern,ohne viel schriftverkehr!so hat man das bislang hier ja immer gehört.selbst das auto hat sich seit meinem wunsch auf wandlung keiner mehr angesehen...ich habe lediglich einen brief, bzw email an vw geschrieben und mich gleichzeitig an mein autohaus gewandt.mein händler war von anfang an mit der wandlung einverstanden,lediglich vw hat mit dem ok ca 4 wochen auf sich warten lassen.
jetzt ist wie gesagt alles durch und der gti bestellt🙂

und das warten beginnt von vorne....

grüße

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


ohne jetzt dein Post hier zu stark auseinander zu nehmen.
Aber was heisst "wieder" wenn es deine Orginal-Pumpe ist?

Hier wurden schon seit längerem keine wirklich neuen Fälle von denen gemeldet, die die aktuellste Pumpe drin haben.
Ich will daraus sicherlich nicht schliessen, dass somit das Problem behoben sei.
Aber diese Leute haben sicherlich schon seit längerem 3-4tkm hinter sich, wo das Quietschen "normalerweise" beginnt.

Ob du dich nun mit dem Wasserpumpendebakel abquälen musst... keine Ahnung
Aber weder das eine noch das andere ist ein Indiz dafür.

Es gibt auch schon einige Fälle, die einfach ca. 5-6tkm mit dem Quietschen gefahren sind, und auf einmal hat sich das Quietschen von sich aus wieder verabschiedet.

10tkm ist ja keine Laufleistung.

Wenn du meine Posts hier verfolgt hättest, dann wüsstest du, dass mein Auto nun 25tkm auf der Uhr hat. Genauso viele hat die Pumpe, gequietscht hat es so von 7-15tkm, dann hat es aufgehört und nun scheint es wieder zu kommen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen



Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


ohne jetzt dein Post hier zu stark auseinander zu nehmen.
Aber was heisst "wieder" wenn es deine Orginal-Pumpe ist?

Hier wurden schon seit längerem keine wirklich neuen Fälle von denen gemeldet, die die aktuellste Pumpe drin haben.
Ich will daraus sicherlich nicht schliessen, dass somit das Problem behoben sei.
Aber diese Leute haben sicherlich schon seit längerem 3-4tkm hinter sich, wo das Quietschen "normalerweise" beginnt.

Ob du dich nun mit dem Wasserpumpendebakel abquälen musst... keine Ahnung
Aber weder das eine noch das andere ist ein Indiz dafür.

Es gibt auch schon einige Fälle, die einfach ca. 5-6tkm mit dem Quietschen gefahren sind, und auf einmal hat sich das Quietschen von sich aus wieder verabschiedet.

10tkm ist ja keine Laufleistung.

Wenn du meine Posts hier verfolgt hättest, dann wüsstest du, dass mein Auto nun 25tkm auf der Uhr hat. Genauso viele hat die Pumpe, gequietscht hat es so von 7-15tkm, dann hat es aufgehört und nun scheint es wieder zu kommen 🙄

Das ist echt unschön

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


ohne jetzt dein Post hier zu stark auseinander zu nehmen.
Aber was heisst "wieder" wenn es deine Orginal-Pumpe ist?

Hier wurden schon seit längerem keine wirklich neuen Fälle von denen gemeldet, die die aktuellste Pumpe drin haben.
Ich will daraus sicherlich nicht schliessen, dass somit das Problem behoben sei.
Aber diese Leute haben sicherlich schon seit längerem 3-4tkm hinter sich, wo das Quietschen "normalerweise" beginnt.

Ob du dich nun mit dem Wasserpumpendebakel abquälen musst... keine Ahnung
Aber weder das eine noch das andere ist ein Indiz dafür.

Es gibt auch schon einige Fälle, die einfach ca. 5-6tkm mit dem Quietschen gefahren sind, und auf einmal hat sich das Quietschen von sich aus wieder verabschiedet.

10tkm ist ja keine Laufleistung.

öhm habe ich da was verpasst? Ist die J Pumpe nicht mehr die aktuellste? Die J Pumpe hat bisher bei allen wieder gequietscht, inkl. meiner.

An diejenigen, welche ihre Wasserpumpe bereits tauschen haben lassen:
Habt ihr für die Dauer des Werkstattaufenthalts einen kostenlosen Leihwagen bekommen?

Nein er steht dir auch erst zu wenn die Mobilitätsgarantie greift, sprich dein Auto schafft es nicht mehr aus eigener Kraft dorthin. Ich habe aus Kulanz ein Auto zur Probefahrt bekommen, also keinen Werkstattersatz oder Leihwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


An diejenigen, welche ihre Wasserpumpe bereits tauschen haben lassen:
Habt ihr für die Dauer des Werkstattaufenthalts einen kostenlosen Leihwagen bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Nein er steht dir auch erst zu wenn die Mobilitätsgarantie greift, sprich dein Auto schafft es nicht mehr aus eigener Kraft dorthin.

Sucht Euch ne andere Werkstatt ... Ich habe bisher immer ein Leihwagen bekommen, wenn ich einen brauchte.

Zuletzt wurde mir das Taxi bezahlt.

Ich bekomme auch immer einen kostenlosen Leihwagen

Zitat:

Original geschrieben von pinkimb


Ich bekomme auch immer einen kostenlosen Leihwagen

Aber umsonst ist er nicht 😉 Da stecken garantiert höhere Stundensätze hinter.

. . . übrigens hat man mir heute gesagt,
(ich denke daß ich mit einer Dame im Werk telefonierte)
es war die Standardfloskel - man arbeite mit Hochdruck
an einer Lösung -
Und dies seit einem Jahr . . .
Ich frage mich wirklich immer wieder:
Fahren die Erprobungsfahrer heutzutage nur mit Kopfhörer
oder vollem Stereosound durch die Gegend ?
Kann doch nicht sein, daß dieses Übel erst beim
Kunden auftritt und bei den zahlreichen tausend Testkilometern
von den Herren Testfahren nicht gehört wird.
Ich möcht gar nicht dran denken wieviele Fahrzeuge betroffen sind, aber vom Kunden aufgrund schlechter Ohren oder permanent verschlossenen Fenstern gar nicht
wahrgenommen wird 😰

E.

So. Ich bins schon wieder. Also letzter Stand meinerseits:

Ende Juli 2010:
Bei 28.000km hab ich den ersten Service machen und auch gleich die WaPu wechseln lassen. Quietschen weg.

Heute, 07. Oktober:
31.600km - und ich höre das bekannte Quietschen wieder. Die Pumpe hat ganze dreieinhalb tausend km gehalten. Spitzenleistung! Also: 3. Wasserpumpe muss her. Eigentlich bin ich auf VW gar nicht mehr sauer. Nicht weil ich resigniere, aber im Endeffekt gehört doch der Zulieferer der Wasserpumpen mal ordentlich auf den Hinterkopf geschlagen. Am besten mit einem schweren und stumpfen Gegenstand (:

Bin schon gespannt, wie mein Betreuer reagieren wird, wenn ich das AH betrete und ihm den Schlüssel wegen genau dem Problem ein weiteres Mal hinlege. Wohlbemerkt: ich bin ruhig, ich bleibe ruhig, mach mir kein Stress. Solange der wechsel gratis ist hab ich kein grobes Problem damit. Es findet sich sicher ein Wochenende oder ein/zwei Tage an denen ich das auto nicht brauche und es denen am Hof stellen werde.

P.S.
Es gab mal in irgendeiner Auto-Zeitschrift einen Artikel über das Quietschen. Darin stand, dass VW lebenslange Garantie auf genau dieses Teil gibt. Hat den noch irgendwer? So wie es aussieht, müsste ich dann ab Dezember (Garantie vorbei) genau diesen Bericht vorlegen, damit mein 🙂 das auch kapiert von was ich da rede.

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


... Heute, 07. Oktober: 31.600km - und ich höre das bekannte Quietschen wieder. Die Pumpe hat ganze dreieinhalb tausend km gehalten. Spitzenleistung! ...

😠

Zitat:

... Es gab mal in irgendeiner Auto-Zeitschrift einen Artikel über das Quietschen. Darin stand, dass VW lebenslange Garantie auf genau dieses Teil gibt. Hat den noch irgendwer? So wie es aussieht, müsste ich dann ab Dezember (Garantie vorbei) genau diesen Bericht vorlegen, damit mein 🙂 das auch kapiert von was ich da rede.

Moin yambaaa,

Obacht, keine lebenslange Garantie, sondern bei berechtigter Beanstandung wird die Wasserpumpe mit Magnetkupplung ersetzt, unabhängig von der Garantiezeit.

ABER
- meine Werkstatt wusste davon nichts
- im EDV-System steht lt. Auskunft der Werkstatt davon auch nichts
- daher haben sie wegen einem Kunden mit der 3. Pumpe (Tiguan) einen Kulanzantrag gestellt
- und haben mir klipp und klar gesagt, dass es nach der Garantiezeit bei mir ca. 630 € kostet

DENN
- was ist eine "berechtigte Beanstandung"? (= Schlupfloch für VW)

Die Wortwahl "Komfortbeanstandung" zeigt auch wo es lang gehen soll. Die LTG deckt dies nicht ab, da die Funktionsfähigkeit gegeben ist.

Quelle: Der Artikel ist in der Autobild erschienen und danach hat er die Runde gemacht.

http://www.autobild.de/artikel/vw-aerger-mit-tsi-motoren_1205846.html
http://auto.t-online.de/.../index
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,706548,00.html

Was trifft nun zu? Bitte halte uns auf dem Laufenden - Danke!

VG myinfo

Moin

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


DENN
- was ist eine "berechtigte Beanstandung"? (= Schlupfloch für VW)

Wenn ein Fehler

- innerhalb eines Autolebens mehrfach Auftritt.

- durch die Presse geht.

- im VW System hinterlegt/bekannt ist.

halte

ich

es für Berechtigt.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Die Wortwahl "Komfortbeanstandung" zeigt auch

Wenn ich durch das Quietschen Kopfschmerzen bekomme und mich dadurch nicht mehr auf das Autofahren konzentrieren kann sind wir raus aus der "Komfortbeanstandung"

Danke für die zusammengeführte Linksammlung 🙂

Gruß

Kali

Ich habe meinen jetzt in der Werkstatt. der Freundliche hat mich darauf hingewiesen, dass ich die vollen Kosten für den Tausch der Wasserpumpe übernehmen müsste, sollte VW an dem ausgebautem Teil keinen Defekt (Quietschen) erkennen können.

Meiner quietscht bisher noch relativ selten und nicht immer reproduzierbar.
Hatte in der Sache mal jemand Ärger`?

Deine Antwort
Ähnliche Themen