Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Ich habe meinen jetzt in der Werkstatt. der Freundliche hat mich darauf hingewiesen, dass ich die vollen Kosten für den Tausch der Wasserpumpe übernehmen müsste, sollte VW an dem ausgebautem Teil keinen Defekt (Quietschen) erkennen können.

Meiner quietscht bisher noch relativ selten und nicht immer reproduzierbar.
Hatte in der Sache mal jemand Ärger`?

Hast Du mit Deinem 😉 keine "Quietschfahrt" unternommen?

Wenn es nicht immer vorhanden ist, hätte ich vll., noch ein paar Kilometer gewartet.

Ich bin einmal mit dem Meister im Quarree gefahren, damit war das Geräusch offiziell bestätigt.

Viel Erfolg

So, bei meinem wurde nun auch die Wasserpumpe getauscht. Obwohl es ja mit dem Tausch wahrscheinlich nichts zu tun hat, finde ich das der Motor kultivierter ruhiger läuft und das dsg besser schaltet. Insgesamt kommt mir der Wagen spritziger vor. Weiss allerdings nicht, ob evtl noch ein Software update gemacht wurde. EZ war 10-09.
Konntet ihr nach dem Pumpentausch noch andere Veränderungen(ausser Quitschfreiheit) feststellen?

Frage:

Wann tritt das Quietschen auf?
Habe einen Golf 1,2 TSI 105 PS.

Wenn ich ein kleines bisschen sportlicher fahre habe ich regelmäßig ein tiefes Quietschen beim Einkuppeln. Ist das das selbe Problem?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von supersepp


... Habe einen Golf 1,2 TSI 105 PS. Wenn ich ein kleines bisschen sportlicher fahre habe ich regelmäßig ein tiefes Quietschen beim Einkuppeln. Ist das das selbe Problem? ...

Hi,

im Golf VI hat nur der 160 PS TSI einen Kompressor und Turbo. Der Kompressor wird über eine Magnetkupplung ein- und ausgekuppelt. Beim Auskuppeln quietschen manche.

Dein 105 PS TSI hat keinen Kompressor, daher handelt es sich um ein anderes Problem.

VG myinfo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dupi


So, bei meinem wurde nun auch die Wasserpumpe getauscht. Obwohl es ja mit dem Tausch wahrscheinlich nichts zu tun hat, finde ich das der Motor kultivierter ruhiger läuft und das dsg besser schaltet. Insgesamt kommt mir der Wagen spritziger vor. Weiss allerdings nicht, ob evtl noch ein Software update gemacht wurde. EZ war 10-09.
Konntet ihr nach dem Pumpentausch noch andere Veränderungen(ausser Quitschfreiheit) feststellen?

Ja, ich konnte feststellen, dass die Quietschfreiheit eine Illusion ist. Warte ein paar tausend km und das Quietschen wird dich wieder begrüssen.

doppelpost . . . sorry

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Ja, ich konnte feststellen, dass die Quietschfreiheit eine Illusion ist. Warte ein paar tausend km und das Quietschen wird dich wieder begrüssen.

.
Endlich mal wieder ein guter und stimmiger Kommentar
den ich noch ergänzen möchte.
Der Tausch brachte gar nichts - deshalb wird jetzt das ganze Auto getauscht 😉 - dann heists 'iiiiiie fahr Daimler' . . .

😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO



Zitat:

Original geschrieben von dupi


So, bei meinem wurde nun auch die Wasserpumpe getauscht. Obwohl es ja mit dem Tausch wahrscheinlich nichts zu tun hat, finde ich das der Motor kultivierter ruhiger läuft und das dsg besser schaltet. Insgesamt kommt mir der Wagen spritziger vor. Weiss allerdings nicht, ob evtl noch ein Software update gemacht wurde. EZ war 10-09.
Konntet ihr nach dem Pumpentausch noch andere Veränderungen(ausser Quitschfreiheit) feststellen?
Ja, ich konnte feststellen, dass die Quietschfreiheit eine Illusion ist. Warte ein paar tausend km und das Quietschen wird dich wieder begrüssen.

mal sehen, ob in dem Reparaturbericht den ich noch bekomme, drin steht was für eine Pumpe verbaut wurde. Welche war denn zum Schluss die aktuellste, die "J"-Pumpe?

Was hast du jetzt unternommen, wenn deine getauschte Pumpe auch wieder quietscht? Hast du dich abgefunden damit, oder lässt du noch mal tauschen, oder wandelst du?

Ich habe bereits die dritte, die J Pumpe drin. Diese quietscht am schlimmsten von allen und laut meinem :-) gibt es von VW keine neuere Lösung. Mein Fall ist beim :-) zwar noch offen, aber ich glaube nicht mehr daran, dass VW je eine Lösung bringt.

Ich hoffe mein :-) kann beim nächsten Service wenigstens das Schalthebel Knarzen, das Kupplungsquietschen und das Bremsenquietschen abstellen. Dann wird meine Jukebox wenigstens ein wenig ruhiger. Zum Wandeln ist es glaube ich bei meinem Fahrzeug zu spät. Sobald ich wieder finanzielle Mittel für ein neues Fahrzeug habe, geht die Kiste weg und WV sieht mich nie mehr wieder.

@ OO==00==OO
na dann warte ich mal ab. Bin auch alles andere als begeistert von vw. War mein erster und letzter vw. Bin sehr entäuscht. Hatte auch schon mehrere Werkstattaufenthalte wegen anderen Sachen.
Ich überlege noch eine Garantieverlängerung zu kaufen, wenn die nicht zu teuer ist und dann wenn die abgelaufen ist, den Wagen verkaufen. Mir macht der "Motorschaden-Thread" auch große Sorgen...

also der Teil wo einer versucht die "Komfortbeanstandung" mit herbeiführenden Kopfschmerzen drastischer Darzustellen... schon witzig.

Gleichermassen sind das die Leute, die dann Fast-Food-Ketten dafür verantworltich machen, dass sie zu fett werden, weil sie zwar den Burger gern haben, aber der "unschöne" Nebeneffekt halt nicht mittragen wollen zu zu nehmen.

Oder diejeningen, die Stunden in den Bildschirm starren, davon Kofpschmerzen bekommen, und dann sagen, dass sie nicht anders können und desshalb die PC-Firmen dafür verantwortlich machen.

Das quietschen, und da sind wir uns alle einig, ist sicherlich eine "unschöne" Sache.
Und ich sehe es auch so, dass diese Sache geregelt gehört.

Aber... es ist nicht mehr und nicht weniger eine Komfortbeanstandung. Die Kupplung sowie Wasserpumpe erfüllt ihren Dienst. Wer davon Kopfschmerzen bekommt, der sollte Dringend was unternehmen... vorallem soll er sich dann ein anders Fahrzeug zu legen, da es nicht so aussieht, als würde VW bei bestehenden Fahrzeugen eine adäquate Lösung in nützlicher Frist anbieten.

@dupi
die Motorschäden haben meist ein ganz anderer Hintergrund.
Und wenn man sich mal mti der Thematik einwenig näher auseinander setzt, wird auch schnell ersichtlich, dass nicht die QUalität der Triebwerke eingebüsst hat, sondern dass die Triebwerke an die ganz falsche Kundschaft mit komplet falschen Botschaften verkauft wird.

Wir reden beim 1.4TSI von einem Turbo-Motor. Ein Turbo-Motor der nicht weniger und nicht stärker Stöhrungsanfällig ist, wie damals der 3.2VR6 oder der heutige 2.0TSI.
Aber es bleibt ein Turbo-Motor. Und die Erkenntnis aus dem Kettenbericht des 3.2L ist meist auch bekannt.
Somit, wie soll dass den gehen, deutlich mehr Leistung bei einem Turbo-Motor und adnn erst noch Longlife fahren?
Das passt einfach nicht... die heutige Mehrleistung an den Motoren kompensiert denEntwicklungsanteil bei den Ölen.
Turbo-Motoren im Jahre 2000 wurden im "Halbjahres"-Ölwechsel-Intervall gefahren.
Warum soll das heute anders sein?
Weil die Öle auch besser geworden sind? Dafür wurden aber auch die Motoren kleiner (kleinere Ölvolumen) und haben auch mehr Leistung (bis 120PS/L!!!).

Es passt einfach nicht... und wenn man dieser Käuferschar, welche sich einen 1.4TSI zugelegt haben sagen würde, dass sie spätistens alle 12tkm das Öl wechseln müssten, würde das Geschrei genau so los gehen.
Es gibt bereits genügend Aussagen, die es bestätigen, das das Öl bei einem 1.4TSI spätestens bei 12tkM durch ist. Und da rede ich nicht von der Öl-Suppe LL, sondern von einem Hochleistungs-Öl.

Unterm Strich... diese Leute machen ihren motor selber kaput. Natürlich im Unwissen... dennoch sind die Schäden vielfach auf ein Fehlverhalten zu führen.
Und nicht auf die mangelnde Qualität des TUrbo-Motors.
Turbomotoren waren und sind es nach wie vor, Wartungsintensiver und auch Anfälliger wenn es darum geht, das Ding zu drücken wenn es nicht ordentlich warm gefahren ist.

Aber wieviele schauen schon auf die Öl-Temperatur? Genau, es wird schön gedrückt, wenn das "Wasser" die Temp erreicht hat... der Rest ist dann vorprogrammiert.
Und Aussagen wie "das muss das Triebwerk wohl abkönnen" sind dann genau so fehl.

Dennoch... VW verkauft das Triebwerk im Einsteigersegment dieser Klassen.. Wenn wunderts, dass dann auch sehr viele Unwisende (Bäcker, Floristen, Metzger, ect) die sich mit der Technik nicht auch noch auseinander setzten wollen/möchten/können dann auch nicht entsprechend mit den Triebwerken umgegangen wird.
Es wird ja auch nicht erklärt wie. Und wenn man diesen Leuten sagen würde "spätestens alle 12tkm zum Ölwechsel" würden die die Finger gleich davon lassen.
Tja... VW macht sich grundsätzlich keine Freunde... obwohl das Triebwerk, bei korrektem Umgang richtig viel Spass bei entsprechender Robustheit aufweist.

Zitat:

Original geschrieben von dupi


@ OO==00==OO
na dann warte ich mal ab. Bin auch alles andere als begeistert von vw. War mein erster und letzter vw. Bin sehr entäuscht. Hatte auch schon mehrere Werkstattaufenthalte wegen anderen Sachen.
Ich überlege noch eine Garantieverlängerung zu kaufen, wenn die nicht zu teuer ist und dann wenn die abgelaufen ist, den Wagen verkaufen. Mir macht der "Motorschaden-Thread" auch große Sorgen...

Genau so geht es mir auch! Ich werde auch eine Garantieverlängerung kaufen, denn meine Werkstatt Liste ist auch sehr lange und ich traue dem Wagen und vor allem VW nicht mehr.

Ach ja, das Schleifen der Lenkstange am Lüftungskanal im Fussraum können sie dann auch gleich beheben (hatte ich ganz vergessen). Es ist schon traurig was da VW als wertig bezeichnet.

Zitat:

Original geschrieben von dupi


@ OO==00==OO
na dann warte ich mal ab. Bin auch alles andere als begeistert von vw. War mein erster und letzter vw. Bin sehr entäuscht. Hatte auch schon mehrere Werkstattaufenthalte wegen anderen Sachen.
Ich überlege noch eine Garantieverlängerung zu kaufen, wenn die nicht zu teuer ist und dann wenn die abgelaufen ist, den Wagen verkaufen. Mir macht der "Motorschaden-Thread" auch große Sorgen...

Wieso warten, bis die Garantie abgelaufen ist?

Ich wollte meinen zwar länger fahren, aber wenn das Quietschen wieder kommt, lasse ich im Alter von 3,5J die Pumpe tauschen und verkaufe den Wagen mit 6 Monate Restgarantie. Soll sich der Nächste damit ärgern 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO



Zitat:

Original geschrieben von dupi


@ OO==00==OO
na dann warte ich mal ab. Bin auch alles andere als begeistert von vw. War mein erster und letzter vw. Bin sehr entäuscht. Hatte auch schon mehrere Werkstattaufenthalte wegen anderen Sachen.
Ich überlege noch eine Garantieverlängerung zu kaufen, wenn die nicht zu teuer ist und dann wenn die abgelaufen ist, den Wagen verkaufen. Mir macht der "Motorschaden-Thread" auch große Sorgen...
Genau so geht es mir auch! Ich werde auch eine Garantieverlängerung kaufen, denn meine Werkstatt Liste ist auch sehr lange und ich traue dem Wagen und vor allem VW nicht mehr.

Ach ja, das Schleifen der Lenkstange am Lüftungskanal im Fussraum können sie dann auch gleich beheben (hatte ich ganz vergessen). Es ist schon traurig was da VW als wertig bezeichnet.

Mein Gott dann verkauf ihn doch endlich...dachte das hattest du eh vor.

Ständig das gejammere von den Leuten hier.

Wenn ihr unzufrieden seid dann macht was dagegen!
Wandlung, Verkauf oder was weiß ich.

Aber sich hier ständig über VW beschweren ist einfach lächerlich.
Dann hättet ihr einfach ne andere Marke nehmen solln. Punkt aus.

Und immer wieder "ooohh von wegen Wertigkeit neu erleben"
Werbung bleibt nunmal Werbung. Wer das nicht checkt sollte sich langsam mal der Realität stellen!
Ich erwarte ja auch nicht das bei Mr Propper ein Kerl aus der Flasche gesprungen kommt nur weils in der Werbung so ist.

@Topic: Heute die 8.000 km geknackt. Keine Probleme. Alles so wie es sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr


Aber sich hier ständig über VW beschweren ist einfach lächerlich.

Über welchen Hersteller soll man sich denn bitte sonst beschweren wenn sein VOLKSWAGEN Probleme macht?

Miele, Apple, Haribo?

Werde meine nächsten Beschwerdebrief an Haribo schicken, vielleicht haben die ja ne Lösung für Quietschende Wasserpumpen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen