Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.
hallo gemeinde,
dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.
bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.
ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.
ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.
nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.
fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.
das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.
so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.
danke und gruß, sunny.
p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.
Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.
1385 Antworten
War zwischenzeitlich im Urlaub und konnte erste jetzt meinen Vari wieder fahren. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre schnurrt er wie ein Kätzchen. Fahre ich heim Nachmittags quitscht es. Bis ich zu hause ankomme (5 km Landstraße und Ortschaften) Ist das quitschen wieder weg. "Praktischerweise" (Ich könnte kotzen) Wollte ein kleines Steinchen auf der Autobahn in den Fahrzeuginnenraum aber die Frontscheibe wusste es zu verhindern, werde ich morgen früh eine Neue Scheibe bestellen und dann kann die Werkstatt ja auch direkt mal wegen dem quitschen gucken.
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Witzig. 20 min. Später war das quitschen bei selben Fahrverhalten nicht mehr zu hören. Es klang genauso wie die Beispiele vorher.
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
oh oh... und ich dachte schon, dass sich nach dem Modelljahrwechsel das Problem von alleine erledigt hat...
Naja, bin jetzt bei 5000km noch quitschfrei
So heute ist mein Auto wegen einer neuen Windschutzscheibe in die Werkstatt gegangen und bekommt auch direkt morgen eine neue Wasserpumpe.
Sodele gestern das Auto wiederbekommen. Die Wasserpumpe ist gewechselt das war vorgabe von VW mal sehen ob es auch wegbleibt.
Meiner hat jetzt 6000 km auf dem Buckel und immer noch kein quietschen. Ist das beim DSG nicht so schlimm oder hatte ich bis jetzt einfach Glück.
Ähnliche Themen
AFAIK hat die Wasserpumpe, bzw. der Einkupplungsvorgang des Kompressors hat nichts mit der Getriebart zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Wenn er sich so anhört:www.youtube.com/watch?v=GdsaCDVOYUQ
dann ja...
.
Sagenhaft 😁 😁 😁
Wollte mal wieder das Gequietsche hören . . .
Dachte schon ich hätte ein Vogelgezwitscher-Tinnitus 😁
E.
Hallo,
leider habe ich bei meinem Golf Plus (ausgeliefert im April 2010) kürzlich auch erstmalig das Quietschen vernommen (1.4 TSI 160 PS mit DSG). Derzeit finde ich es aber noch nicht so schlimm, dass ich jetzt schon eine neue Wasserpumpe haben möchte, zumal da ja offensichtlich noch viel Bewegung drin ist und immer wieder neue Modelle der Wasserpumpe kommen. Auffällig ist auch, dass das Quietschen nicht bei jeder Fahrt auftritt. Ich habe jedenfalls keine Lust, jetzt alle paar Wochen meine Wasserpumpe tauschen zu lassen.
Daher habe ich mir überlegt, meinen Händler zunächst nur auf das Auftreten hinzuweisen, um meine Rechte zu sichern.
Da hier ja viele VW-Experten sind, wäre ich dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, welche Fehlernummer oder wie immer man es nennt das Problem bei VW hat, damit ich sofort konkrete Infos geben kann. Falls das schon irgendwo steht, bitte ich um Nachsicht!
Besten Dank und einen schönen Tag wünscht Euch GolfPlus75.
@Kali69
nimmt man die Erfahrungsberichte von hier drin, hat das ganze sehr wohl mit der Getriebeart zu tun.
- DSG-Getriebe sind weniger betroffen (wobei eine Forumsumfrage nicht sonderlich representativ ist)
- Durch das DSG die Schaltvorgänge "optimaler" und kürzer ausgelegt sind, wobei das Quietschen z.T. weniger laut, oder gar verhindert wird.
Denke die Schaltgeschwindigkeit ist da einfach auch mitentscheindend, wie stark die Drehzahl während dem Schaltvorgang zusammen bricht.
Wie viele hier beschrieben, ist das Quietschen vorallem bei Gang 2 und 3 zu höhren.
Gerade bei diesen Gängen bricht die Drehzahl schneller ab, als bei den oberen gängen (stärkerer Schleppbetrieb --> geringerer Drehzahlabfall).
Im 1. Gang tritt es kaum auf, da auch meist nicht das volle Drehmoment gelöst werden kann, da sonst das Durchdrehen der Räder mehr Quietschen würde als die Pumpe.
Wenn das so ist, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! ;-)
Eventuelle Verwirrungen bitte ich zu Entschuldigen.
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Wenn das so ist, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! ;-)
Eventuelle Verwirrungen bitte ich zu Entschuldigen.
War jetzt weniger die Meinung dir hier zu widersprechen.
Viel mehr hast du evt andere Erfahrungen gemacht? Dann wäre es interessant, wenn du deine Erfahrungen näher schildern könntest und auch "warum" du auf diese SChlussfolgerung, warum es auf die Getriebeart nicht ankomme, kommst.
Hi
Ich bin ein Autonewbie!
Ich war selber betroffen.
Hab DSG und bin seit Austausch der WaPu *aufholzrumhau* 10.000 km quietschfrei.
Der Kupplungsvorgang des Kompressors hat nichts mit der Kupplung des Getriebes zu tun.
So mein Verständis, auch nach Betrachtung des schematischen Auflaufs des Motor, mit/ohne Kompressor- und/oder Turboeinsatz auf der vw.at (.de?) Seite.
Dann hatte ich wohl mehr Pech.
Kali
edit
http://www.volkswagen.at/.../
Die Links zu den Videos bauen sich erst oben in der Flash Animation auf
Nicht ganz... das DSG ist ja fix mit dem Motor verbunden.
Der Kompressor schaltet sich unter 2500/min zu und schaltet bei 3500/min sich bei Vollast spätestens wieder aus.
Heisst, dass es durchaus sein kann, dass beim Schaltvorgang die Drehzahl so absackt, dass der Kompressor, gerade beim starken Beschleunigen, sich kurz zuschaltet, und dann wieder abschaltet.
Natürlich hab ich nie behauptet dass DSG garnicht betroffen seien.
Sie sind es anscheinend einfach weniger.
10tkm gefahren mit der neuen Wasserpumpe... oder gesamt?
Gib doch mal kurz durch wann das Quietschen kam, wann du die Pumpe gewechselt hast, und wie weit du jetzt bist.
2.800 erste Anzeichen
7.070 Tausch -> J-Pumpe
heute 17.000 durchbrochen.
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Mein Post im März 20102.800 erste Anzeichen
7.070 Tausch -> J-Pumpe
heute 17.000 durchbrochen.
Glückwunsch ! 😁
Nachdem meine Original-Pumpe nun seit über 10tkm ruhig war, dachte ich, es sei alles ok.
Letztens aber hatte ich ganz ganz leise wieder was Quietschen gehört 🙁. Das Problem kann also mit Laufleistung kommen und gehen, daher gehe ich nicht davon aus, dass es jemals ne Lösung von VW geben wird.
Ich schwanke immer noch sehr, ob ich den Wagen dann in 2,5 Jahren verkaufe oder ablöse. Derzeit schwanke ich wieder zu Verkauf, ist mir doch zu blöd mit der Pumpe. Hoffe nur, dass dann zu dem Zeitpunkt das Quietschen nicht da ist...